[Canyon Serviceleistung] Eine Unverschämtheit!

Aber kostet das nicht wieder ca. EUR 50,- Rückporto, welches man selber zahlen muss? :(

Natürlich passieren Kratzer auf dem Bike beim Fahren im Wald. Aber wenn ich neues Bike kaufe, dann will ich ein neues Bike. (Und passe demensprechend auch auf). Ausserdem is es ja psychologisch anders, als wenn ICH einen Kratzer reinfahre (à la Kriegsverletzung in der Schlacht um den perfekten Downhill) oder wenn ich ein zerkratzes nagelneues Rad im Zimmer stehen habe. ;)

Mache doch EUR 50,- Preisnachlass ohne Gutschein und schaue was passiert.

http://www.internetrecht-rostock.de/widerruf-40-euro.htm

Da kann man sich seinen Fall raussuchen und entscheiden unter welche Kategorie man fällt.

Rückversand ist nicht immer zu bezahlen.
 

Anzeige

Re: [Canyon Serviceleistung] Eine Unverschämtheit!
Dann darfst du dir aber kein Outlet-Showroombike kaufen wenn es tadellos sein soll, das steht ja im Normalfall dabei dass es optische Mängel haben kann und deshalb ist es ja auch günstiger als wenn du es regulär kaufst.
Und wenn ich es richtig verstanden habe dann ist dein Bike so eins.
Kann dich schon verstehen aber Kratzer kommen nach und nach von alleine rein und 50€ für 2 Steinschläge nachgelassen zu bekommen finde ich persönlich jetzt nicht so schlecht und das reicht auch mal das ein oder andere Zubehörteil :)
 
Als ich mein Bike bei einem Onlinehändler gekauft habe hatte ich auch einen fetten, aber wirklich fetten Kratzer am Lenker gehabt!
Ich habe dann natürlich mit dem Händler Kontakt aufgenommen und ihm Fotos zukommen lassen. Der Händler wollte mir von vorn herein eine Gutschrift in Höhe von 100€ anbieten. Ein neuer Lenker hätte auch nicht mehr gekostet ..
Zu dieser Zeit war ich noch auf der Suche nach einem neuen Rucksack. Der Händler hatte diesen auch im Sortiment und ich fragte ob man die 100€ nicht mit dem Rucksack verrechnen und aus Kulanz noch eine 3L Trinkblase drauf packen könnte. Meinem Vorschlag wurde sofort zugestimmt! Der Rucksack hätte mich mit der Trinkblase knapp 200€ gekostet wenn ich ihn so bestellt hätte ...

Klar spreche ich hier von einem anderen Fall als der TE. Allerdings sieht man in dem Fall, dass der Händler sich sehr flexibel gezeigt hat und ich bin damit auch sehr zufrieden. Es geht also immer etwas bei solchen Angelegenheiten. Klar ist Canyon hier im Unrecht und hätte auch kundenfreundlicher reagieren können. Ja, wie ich meine auch müssen.

Ich kann daher den Ärger des TE verstehen. Das Beispiel weiter oben mit dem neuen Benz passt hier ganz gut rein wie ich finde. Wenn ich ein Produkt bestelle möchte ich es auch so geliefert haben wie ich es bestellt habe! Wenn es ein zweite Wahl Produkt ist bitte ich auch darum das es nur die "Fehler" hat die vor dem Kauf klar offen gelegt wurden.
Wenn nun nach dem Kauf andere/weitere "Fehler" auffallen ist das einfach ein Punkt der vom Verkäufer wieder ausgeglichen werden muss. Ganz einfach. Das sich viele Hersteller/Händler sich dabei so einfach wie möglich aus der Misere stehlen möchte sollte jedem klar sein. Denn alles andere kostet Geld.

Mein tipp an den TE ist: Versuch noch einmal Kontakt mit canyon auf zu nehmen. Man kann über alles reden.
Mein Arbeitskollege hat sich auch ein canyon bestellt, auch ein Auslaufmodell aus dem "Restposten-Shop". Bei der Bestellung ging auch alles schief was nur schief gehen konnte. Eine falsche Summe wurde abgebucht, da er noch einen weiteren Rabatt erhalten hatte den er zuvor abgesprochen hatte. Aber es wurde dann doch der Standardpreis wie im Shop beschrieben abgebucht. Die Gutschrift erfolgte dann auch erst nach einigem hin und her. Zu guter letzt wurde dann auch noch falsch geliefert, aber das kann man auch dem Lieferanten ankreiden ...

Man sieht bei meinem Beispiel das canyon auch vermehrt Fehler macht ... !!! Daher hat der TE in jedem Fall Recht damit, dass er sich aufregt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nun natürlich worauf der gute Ruf von Versendern wie Canyon und Radon und andere besteht.
In diversen Freds und Foren liest man in der Tat schlimme Erfahrungen mit den Versendern, von Inkompetenz über Abwicklungsprobleme bis hin zu Arroganz und Unwahrheit.
Kann das sein, oder ist das alles aufgebauscht?

[Ich kenne die Canyons nur von Bekannten. Eigentlich schicke Räder, die mir auf den Touren aber immer mächtig auf den Keks gehen, weil deren Freilauf laut knattert wie eine Klapperrassel vom Fasching (primitiver Sperrklinkenfreilauf). Schrecklich. Aber in Tests von Bike-Magazin und Mountainbike.de sind sie alle immer "Überragend"]
 
in den AGB:

"7. Gewährleistung, Garantie, Rückgaberecht
[...]
(7) Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht, über das wir Sie gesondert belehren, räumen wir unseren Kunden freiwillig ein Rückgaberecht von 30 Tagen ein. Die Rückgabefrist beginnt mit Eingang der Ware beim Kunden und wird durch rechtzeitige Rückgabe der Ware innerhalb von 30 Tagen an uns gewahrt. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt."
 
in den AGB:

"7. Gewährleistung, Garantie, Rückgaberecht
[...]
(7) Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht, über das wir Sie gesondert belehren, räumen wir unseren Kunden freiwillig ein Rückgaberecht von 30 Tagen ein. Die Rückgabefrist beginnt mit Eingang der Ware beim Kunden und wird durch rechtzeitige Rückgabe der Ware innerhalb von 30 Tagen an uns gewahrt. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt."

Ach da unten. Das habe ich glatt übersehen, danke.
 
Ich frage mich nun natürlich worauf der gute Ruf von Versendern wie Canyon und Radon und andere besteht.
In diversen Freds und Foren liest man in der Tat schlimme Erfahrungen mit den Versendern, von Inkompetenz über Abwicklungsprobleme bis hin zu Arroganz und Unwahrheit.
Kann das sein, oder ist das alles aufgebauscht?

Aha, du liest nur von eher weniger erfreulichen Erlebnissen mit Online-Versendern in Foren.
Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass sich die Leute gerade DANN in Foren jammernd zu Wort melden, wenn etwas nicht so lief, wie es sollte. Es schreibt doch andersrum nicht jeder zufriedene Online-Kunde in ein Forum, dass ein bestelltes Fahrrad tatsächlich so wie beschrieben geliefert wurde.
 
Aha, du liest nur von eher weniger erfreulichen Erlebnissen mit Online-Versendern in Foren.
Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass sich die Leute gerade DANN in Foren jammernd zu Wort melden, wenn etwas nicht so lief, wie es sollte. Es schreibt doch andersrum nicht jeder zufriedene Online-Kunde in ein Forum, dass ein bestelltes Fahrrad tatsächlich so wie beschrieben geliefert wurde.

Deshalb frage ich ja. Natürlich melden sich im Forum meist nur die Leute, die Probleme haben und die anderen nicht. Aber es häufen sich bei den Problemfällen immer die gleichen Probleme. Als Produktmanager einer Firma würden bei mir die Alarmglocken läuten.

Und ich schrieb auch, dass in meinem Bekanntenkreis mehrere Canyons gekauft wurden. Die liessen sich nur mit Hilfe eines technisch gut ausgebildeten Mechanikers in Betrieb nehmen. Ein Canyon musste zurück wegen Defekt. Ist aber schon einige Jahre her.

Ansonsten sind die Räder ja ok. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt ja. Wieso macht Canyon das nicht wie Radon, die Serviceverträge mit lokalen Radhändlern abschliessen (z.B. München). Das kommt billiger als Hin-/Rückversand, vor allem bei Kleinigkeiten.
 
Wieso macht Canyon das nicht wie Radon, die Serviceverträge mit lokalen Radhändlern abschliessen (z.B. München). Das kommt billiger als Hin-/Rückversand, vor allem bei Kleinigkeiten.

Das liegt ja zum Teil an den Endverbrauchern selbst. Jeder kann den Händler darauf ansprechen und ihm ein solches Angebot machen.
Bis dahin ziehen die Händler dann einfach ihr Ding durch so wie sie es vorgegeben bekommen von der Geschäftsführung.

Ich denke, wenn man einem Händler ein solches Angebot macht übernehmen die auch mindestens einen Teil der Rechnung.
 
Grundsätzlich finde ich es auch schade, dass Canyon, im Gegensatz zu Radon, da keine institutionalisierten Strukturen hat, lokale Händler als Ansprechpartner zu bieten.

Deshalb war ich jetzt auch kurz davor, mir wegen eines Nerve Al+, das mir defekt geliefert wurde, zum lokalen Radon-Händler zu gehen und dort das Slide zu holen. Allerdings hat mir die Ausstattung beim Nerve Al+ doch besser gefallen und zudem ist Canyon m.E. super mit meinem Anliegen umgegangen und hat mir zahlreiche Optionen angeboten.

Das liegt ja zum Teil an den Endverbrauchern selbst. Jeder kann den Händler darauf ansprechen und ihm ein solches Angebot machen.
Wie ist der Satz gemeint? Soll ich zu meinem lokalen Händler und ihn fragen, ob er nicht Canyon Garantiefälle übernehmen will und sich von denen dafür entlohnen lassen?
 
Wie ist der Satz gemeint? Soll ich zu meinem lokalen Händler und ihn fragen, ob er nicht Canyon Garantiefälle übernehmen will und sich von denen dafür entlohnen lassen?

Nehmen wir an du hast du ein Canyon geliefert bekommen mit Mängeln die leicht zu beseitigen sind von einem Fachmann.
Mein Gedanke war das du in einem solchem Fall Kontakt zu Canyon aufbaust und denen vorschlägst, dass du zum örtlichen Händler gehst und den Mangel von diesem beseitigen lässt. Die Rechnung an dich wird dann von Canyon, nach Vorlage bei denen, beglichen oder man teilt sich die Kosten!
 
Das stimmt. So hat Canyon es bei der Entlüftung meiner Bremse gemacht. Zuerst 20€ geboten, dann auf 30€ erhöht. Mein Händler hat im Endeffekt 34,20€ genommen und auch das hat Canyon übernommen.

Ich geb dir insofern recht, dass das natürlich viel praktischer ist, als das Rad jedes mal komplett einschicken zu müssen.
Radon macht das m.E. aber dennoch besser, weil:
- Ich einen festen Ansprechpartner habe.
- Ich mir keine Gedanken machen muss, ob der Händler nicht über dem von Canyon angebotenen Preis liegt.
- Ich das Rad bei dem Händler Probe fahren und über ihn beziehen kann.
 
Das haben die mir damals sogar angeboten.
Es gab beim frx 2012 probleme mit dem verbauten steuersatz.
Habe dann bei canyon angerufen und wollte den austauschsteuersatz haben.
Die haben mir dann angeboten, dass falls ich den einbau nicht selber machen könne, zu einem bikeshop zu gehen die den dann einbauen und canyon zahlt die kosten.
Musste ich zwar nicht in anspruch nehmen aber das angebot war fair.
Also ist nicht alles schlecht bei canyon!!!!
 
Gibts irgendeinen Grund, Kosten dafür zu teilen ?

Sollen wir die Frage ernsthaft beantwortet?

Das stimmt. So hat Canyon es bei der Entlüftung meiner Bremse gemacht. Zuerst 20€ geboten, dann auf 30€ erhöht. Mein Händler hat im Endeffekt 34,20€ genommen und auch das hat Canyon übernommen.

Ich geb dir insofern recht, dass das natürlich viel praktischer ist, als das Rad jedes mal komplett einschicken zu müssen.
Radon macht das m.E. aber dennoch besser, weil:
- Ich einen festen Ansprechpartner habe.
- Ich mir keine Gedanken machen muss, ob der Händler nicht über dem von Canyon angebotenen Preis liegt.
- Ich das Rad bei dem Händler Probe fahren und über ihn beziehen kann.

Da macht Radon einigen anderen Anbieter wirklich vor wie es eigentlich laufen sollte, ja.
 
Ich glaube, er fragt sich, warum der Kunde einen Teil der Kosten übernehmen sollte, wenn er defekte Ware bekommt ;)

Kann gut sein das ich das falsch verstanden habe. Aber wenn es um einen Betrag von sagen wir mal 50€ geht und der Händler 40€ anbietet bin ich bereit, um die Sache schnell rum zu bekommen, die paar Euro zu tragen. So ist es zumindest bei mir ..
Sieht sicher auch jeder anders.
 
Das haben die mir damals sogar angeboten.
Es gab beim frx 2012 probleme mit dem verbauten steuersatz.
Habe dann bei canyon angerufen und wollte den austauschsteuersatz haben.
Die haben mir dann angeboten, dass falls ich den einbau nicht selber machen könne, zu einem bikeshop zu gehen die den dann einbauen und canyon zahlt die kosten.
Musste ich zwar nicht in anspruch nehmen aber das angebot war fair.
Also ist nicht alles schlecht bei canyon!!!!

Sieh an, wusste ich auch nicht. Ist natürlich besser, als das Rad per Post zu verschicken. Canyon könnte das aber auch auf ihre Webseite schreiben.

Aber hier kommen wir ja wieder zum anderen, bekannten Problem in Deutschland: manche lokale Radhändler weigern sich ja, ein Canyon Rad zu fixen. (a.k.a. Kunde droht mit Bestellung!) :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 700€ weniger wegen nem Kratzer würde es auch niemanden stören!

Ich gehe aber stark davon aus, dass du den Nachlass nicht wegen des Kratzers bekommen hast, sofern du ihn bekommen hast
 
Zurück