Canyon Spectral 29“ CF 8 oder LTD

Welches würdest du wählen?

  • Spectral 29‘‘ CF 8

    Stimmen: 4 80,0%
  • Spectral 29‘‘ LTD

    Stimmen: 1 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
Registriert
25. Juli 2020
Reaktionspunkte
38
Ort
CH
Hallo zusammen
Ich stehe vor der Entscheidung zwischen den Modellen Canyon Spectral 29 CF 8 oder das LTD.
Canyon Spectral 29 CF 8

https://www.canyon.com/de-ch/mounta...f-8/2688.html?dwvar_2688_pv_rahmenfarbe=BK/BK
Canyon Spectral 29 LTD

https://www.canyon.com/de-ch/mounta...ltd/2682.html?dwvar_2682_pv_rahmenfarbe=BK/BK

Beide Bikes haben die gleiche Geometrie und Carbonrahmen. Der Federweg vorne 160mm und hinten 150mm ist Ebenfalls identischen.

Der Unterschied liegt einerseits im Gewicht: CF 8 wiegt 14.4kg und das LTD wiegt 13.5kg.

Und bei den Komponenten: CF 8 hat Shimano XT Gruppe, das LTD hat die XTR Gruppe verbaut. (Bremsen und Schaltung)

Bei der Federung gibt es beim CF 8 das Fox Performance Fahrwerk und beim LTD ein Fox Kashima Factory Fahrwerk.

Das LTD hat einen Carbonlaufradsatz und Carbon Kurbelarme verbaut.



Jetzt zu meiner Frage:

Der Mehrpreis zu 2'000.- CHF für das LTD spielt vom Budget her keine Rolle, ich stelle mir einfach die Frage ob es das Wert ist?

Ist der Reifenwechsel an Carbonlaufräder viel aufweniger oder auch gut machbar?

Ist das Fahrwerk Upgrade zur Factory Federung wirklich gut?

Und zu guter Letzt, Shimano XT oder XTR, ist die XTR um einiges besser?

Ebenfalls mache ich mir ein wenig sorgen über da Gewicht vom CF8, ohne Pedalen wiegt es 14.4kg, voll ausgestattet dann etwa 15kg in der Grösse L. Kann man ein so schweres Trailbike gut auf den Hometrails (und den weg davor Bergauf) gut bewegen? Oder Lohnt sich die LTD Variante mit einem Kilogramm weniger?

Da ich keine Erfahrungen mit den genannten Teilen habe, wäre ich froh um eure Rückmeldung

Beste Grüsse

Marco
 
Persönliche Meinung, nimm das günstigere.

Ich hab mir mal deine Beiträge und die Suche die seit 2 Monaten wohl geht angeschaut, ich sehe nicht wirklich einen Nutzen/Grund für das höherwertigere Bike.
 
Performancegewinn bei XTR vs XT und Factory vs Performance Elite ist überschaubar / Nicht vorhanden.

Gerade bei den Federelemeten hast du die gleiche Technik, nur das Kashima ist unterschiedlich.

XTR ist 200g leichter, auf den ersten Blick, aber die XT ist schon sehr gut.

Am Ende kommt's ein wenig auf die Optik an und v.a. auf Carbon-Laufräder vs nicht Carbon.
 
Persönliche Meinung, nimm das günstigere.

Ich hab mir mal deine Beiträge und die Suche die seit 2 Monaten wohl geht angeschaut, ich sehe nicht wirklich einen Nutzen/Grund für das höherwertigere Bike.
Anfänglich war da die Frage betreffend Rahmengrösse und nun noch das Modell. Das ganze zieht sich in die Länge aufgrund der Lieferbarkeit, erhalte das Bike frühstens im Juni.
 
Vielleicht kann mir jemand von seiner Erfahrung berichten, wie sich ein 15kg Trailbike im Alltag auf den Hometrails und bergauf bewegen lässt?
 
Anfänglich war da die Frage betreffend Rahmengrösse und nun noch das Modell. Das ganze zieht sich in die Länge aufgrund der Lieferbarkeit, erhalte das Bike frühstens im Juni.
Die Lieferzeiten werden halt nicht besser umso später du bestellst.

Vielleicht kann mir jemand von seiner Erfahrung berichten, wie sich ein 15kg Trailbike im Alltag auf den Hometrails und bergauf bewegen lässt?
Mein Bike wiegt ca. 14,9kg fahrfertig und hat 160/140mm, ist jedoch etwas anders ausgelegt und macht auf flachen Sachen keinen Spaß. Das Spectral dürfte hier aber nicht so extrem sein. Ich schätze es da etwas spaßiger ein.

Grundsätzlich ist die Frage was du für Erwartungen an ein Bike hast?
Ich finde mein Bike klasse für den Einsatzzweck den ich damit abdecken will. Gemütlich den Berg hoch, flott immer auf Trails bergab ohne sich Gedanken machen zu müssen was kommt. Ich bekomme aber richtig schlechte Laune wenn ich Tiefenmeter auf Schotter oder Asphalt fahren muss. Da ist meine Laune komplett am A..... für den Tag. Dafür schleife ich nicht das Bike den Berg hoch. Ich baue meine Runden um die Trails auf. Für 50-100 Tiefenmeter am Stück brauche ich keine 160/140mm Federweg, dafür reicht mir mein Trail-HT aus.

Was hast du für Erwartungen? Was soll das Bike super gut können, was darf es schlechter können? Flowtrails die flach und eben sind, böses Bergabballern, viele Höhenmeter am Tag und Trails entspannt runter?
 
Die Lieferzeiten werden halt nicht besser umso später du bestellst.


Mein Bike wiegt ca. 14,9kg fahrfertig und hat 160/140mm, ist jedoch etwas anders ausgelegt und macht auf flachen Sachen keinen Spaß. Das Spectral dürfte hier aber nicht so extrem sein. Ich schätze es da etwas spaßiger ein.

Grundsätzlich ist die Frage was du für Erwartungen an ein Bike hast?
Ich finde mein Bike klasse für den Einsatzzweck den ich damit abdecken will. Gemütlich den Berg hoch, flott immer auf Trails bergab ohne sich Gedanken machen zu müssen was kommt. Ich bekomme aber richtig schlechte Laune wenn ich Tiefenmeter auf Schotter oder Asphalt fahren muss. Da ist meine Laune komplett am A..... für den Tag. Dafür schleife ich nicht das Bike den Berg hoch. Ich baue meine Runden um die Trails auf. Für 50-100 Tiefenmeter am Stück brauche ich keine 160/140mm Federweg, dafür reicht mir mein Trail-HT aus.

Was hast du für Erwartungen? Was soll das Bike super gut können, was darf es schlechter können? Flowtrails die flach und eben sind, böses Bergabballern, viele Höhenmeter am Tag und Trails entspannt runter?
Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Das CF 8 in der Grösse L ist bereits bestellt. Mir ist im nachhinein das LTD ins Auge gefallen, dass auch noch früher lieferbar wäre.

Ich sehe das so wie du, gemütlich den berg hoch und denn auf den Trails runter ballern und für alles gerüstet zu sein - was mir in den Weg kommt. Hauptsächlich Flowtrails mit kleinen Sprüngen um die 0.5m, und ein zwei mal im Jahr in den Bikepark auf Anfängerlines.

Hab nur keine Erfahrung mit Trailbikes / Enduros um die 15kg, ob da ein Bergauffahren nicht zu träge wird. Mein altes Allmountain wo 13kg und es ging gut bergauf. Aber anscheinend klappt es bei dir ja gut😊
 
Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Das CF 8 in der Grösse L ist bereits bestellt. Mir ist im nachhinein das LTD ins Auge gefallen, dass auch noch früher lieferbar wäre.
Dann hast schon alles richtig gemacht.
Wollte eigentlich schreiben kannst ja optional über einen leichteren LRS nachdenken, aber der XM1700 ist ja schon bei 1.850gr. und hat einen 36 Ratchet.

Ich sehe das so wie du, gemütlich den berg hoch und denn auf den Trails runter ballern und für alles gerüstet zu sein - was mir in den Weg kommt. Hauptsächlich Flowtrails mit kleinen Sprüngen um die 0.5m, und ein zwei mal im Jahr in den Bikepark auf Anfängerlines.
Dann sollte es passen.

Hab nur keine Erfahrung mit Trailbikes / Enduros um die 15kg, ob da ein Bergauffahren nicht zu träge wird. Mein altes Allmountain wo 13kg und es ging gut bergauf. Aber anscheinend klappt es bei dir ja gut😊
Anfang 2018 hatte ich noch ein 27.5 mit 13-13,5kg und einem 900gr Hinterreifen.
Heute sind es 14,9kg, 29 und ein 1.300gr Hinterreifen. Ich würde nicht mehr tauschen wollen. Gefühlt komme ich besser bergauf als früher, steilerer Sitzwinkel, längeres Bike, fühlt sich für mich stimmig an.

Wenn du Lust auf etwas probieren hast, Reifen haben extremen Einfluss auf Rollverhalten und Grip.
Kannst ja mal den DHR nach vorne packen und hinten einen Dissector 2.4 Exo+ MaxxTerra montieren. Sollte etwas leichter Rollen bei minimal weniger Grip. Gewicht spart es auch ein.
Leider sind nur die OEM Reifen mit weißem Schriftzug, darfst dich dann an dem gelben Maxxis nicht stören.
 
Zurück