Canyon Spectral AL 2014

Also es kann gut sein, dass die gabel sich dann besser anfühlt.
Beim Vivid Air z.b. hatte ich am Anfang auch kein gutes Gefühl aber nachdem ich mal in einem Blog gelesen hatte, dass der etwas mehr druck braucht, ging der ab wie sau.
Ok, ist ein anderes Kaliber mit größerer Kammer etc. aber es kann gut sein, dass das bei deiner Fox auch so ist.
Oder du stellst sie dir so ein, dass du nen guten SAG im Trail Modus hast. Dann wäre sie extrem fluffig im Descend Mode und sollte wegen der Luftfeder noch genug Durchschlagschutz bieten.
Climb ist sie dann eh nahezu hart.
Denn wenn du im Trail Mode fährst und sie gut geht, hat sie ja auch etwas mehr LSC und dadurch sackt sie dir dann in Anliegern bzw. an Stufen nicht so weg.
 
Hallo,

Benötige eine Empfehlung für die Rahmengröße beim Spectral 27.5.
Bin 1.69 cm groß mit Schrittlänge 79cm.

Was würdet ihr empfehlen?
Grüße
 
Ja beim Einstellen ist immer der Descend-Modus gewählt. Gabel liegt bei knapp 30% Sag, aber mir sind bislang immer noch min. 2 cm Restfederweg geblieben. Wenn ich noch mehr Druck auf die Gabel gebe, dann wird sie doch noch "unsensibler" oder?
Beim Dämpfer habe ich mich vertan, sind doch nur 25%. Wenn ich jedoch von 13,5 auf 14 bar gehe, wird der Dämpfer so zäh, da schluckt der kleine Unebenheiten gar nicht mehr. Muss ich vielleicht noch mal minimal erhöhen und dann testen.

Hola 13,5 bar ist mal ne Ansage. Wieviel bringst Du fahrfertig auf die Wage wenn ich mal vorsichtig fragen darf ? Bin selbst bei meinem 8.0 von 170 Psi auf 160 runter am Dämpfer runter und selbst bei 2 Meter Drops bleiben dann noch wenige Millimeter erhalten (Fahrfertig 74 kg). Empfinde das mit der Gabel ebenso... fühlt sich etwas hölzern an und federt ruckelartig ein. Nachdem ich das das Bike mal kopfüber gelagert habe erscheint es mir etwas feinfühliger. Vielleicht lässt sich mal durch nen Service noch was rausholen....
 
Hi zusammen,

Ich hatte mir neulich das Spectral AL bei Canyon in Koblenz angeschaut und Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen das bei einigen Testrädern die Zugbefestigung am Unterrohr mit billigsten Plastik-Steck-Klipse und bei anderen mit geschraubten Haltern ausgeführt war. Könntet ihr bitte vielleicht mal kurz berichten was bei euch in Serie verbaut ist?

Danke,

Gruß Codi
 
Hi zusammen,

Ich hatte mir neulich das Spectral AL bei Canyon in Koblenz angeschaut und Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen das bei einigen Testrädern die Zugbefestigung am Unterrohr mit billigsten Plastik-Steck-Klipse und bei anderen mit geschraubten Haltern ausgeführt war. Könntet ihr bitte vielleicht mal kurz berichten was bei euch in Serie verbaut ist?

Danke,

Gruß Codi

bei meinem 7.0 650B leider billige plastikklipse. allerdings muss ich sagen, dass sie sich beim fahren noch nicht gelöst haben. auch nicht wenns mal etwas ruppiger wird. aber edel ist anders...
 
Fahrbereit bringe ich ca. 93 KG auf die Waage. Ich werde nochmal mit den bar-Werten spielen und mal ausgiebig testen. Mal sehen, vielleicht ergeben sich neue Erkenntnisse.
 
Fahrbereit bringe ich ca. 93 KG auf die Waage. Ich werde nochmal mit den bar-Werten spielen und mal ausgiebig testen. Mal sehen, vielleicht ergeben sich neue Erkenntnisse.

Ok dann biste mit Werten um 13 Bar gut aufgehoben.... Vielleicht gibts mittelfristig bei mir auch was mit 1-2 cm mehr Federweg an der Front. Wäre schon spannend in wie weit es sich spürbar auswirken würde...
 
Bei mir ist es auch soviel Druck auf dem Dämpfer und der Gabel. Gabel 100 psi / knapp 7 bar; beim Dämpfer mittlerweile 220 psi / 15,1 bar. Dadurch ist der Dämpfer echt unsensibel, schlägt dafür auf meiner Hausrunde aber nur einmal durch. Die Gabel behält so noch ca 0,8cm Restfederweg, das hätte ich beim Dämpfer eigentlich auch gern, um noch mal ein bisschen Reserve für verpatzte Landungen zu haben.
Ich wiege zZt 90kg plus Ausrüstung.
Den Descend Modus benutze ich eigentlich nur auf schnellen Schotterpisten, sonst fühle ich mich vorne wie hinten im Trail Modus wesentlich wohler, das Bike taucht einfach nicht so tief weg (vor allem in Anliegern / schnellen Kurven) und fühlt sch beim Sprung auch deutlich lebendiger an. Der Dämpfer schlägt im D Modus auch noch eher durch....
Ich denke ich werde noch zwei, drei Testfahrten machen und mir dann für fast 50 Tacken das Fox Volumenkit für den Dämpfer kaufen (müssen), um den Dämpfer progressiver zu bekommen. In dem Kit sind ja verschiedene Größen drin, evtl. können wir uns da ja auch zusammentun :winken:. Ich hoffe, damit komme ich dann zurecht, hab eigentlich keine Lust nochmal tief in die Tasche greifen zu müssen um mir n FloatX oder M+ einzubauen....
LG
Oli
 
Ich habe bei mir festgestellt, dass das Fahrwerk im Climb-Modus auch noch recht stark anspricht, wenn auch deutlich progressiver und straffer als im Trail-Mode, trotzdem dachte ich, dass es irgendwie noch straffer wäre. Hat der Luftdruck darauf dann auch einen Einfluss oder verändert sich nur das Ansprechverhalten?
 
Ich kann nicht springen :-( Mein Dämpfer ist auch noch nicht durchgeschlagen, deshalb habe ich bislang noch nicht wirklich über das Tuningkit nachgedacht. Aber mal schauen, vielleicht können wir uns ja wirklich zusammen tun :-)
 
Die Funktion der LSC steht immer im Zusammenhang mit dem Luftdruck im Dämpfer, sonst würde das ja bei einem 100kg Fahrer nicht mehr funktionieren.
Man muss ja auch bei mehr/weniger druck ggf. die Zugstufe anpassen.
 
Heute kurze Verschnaufspause eingelegt und sofort vom Feldhasen überholt:spinner:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 41
Hallo,

Benötige eine Empfehlung für die Rahmengröße beim Spectral 27.5.
Bin 1.69 cm groß mit Schrittlänge 79cm.

Was würdet ihr empfehlen?
Grüße

Ich habe zufällig ziemlich genau die gleichen Maße (bei der Schrittlänge bin ich mir nie sicher, ob's nun 79 oder 80 sind, aber egal).

Ich hab's in S genommen, und ich glaube, es passt gut. (Nein, das sind nicht meine MTB-Hosen, ich wollte das Knie zwecks Knielot-Bestimmung sehen können ;)

18507942rn.jpg


18507943jr.jpg

18507945cw.jpg


Die Knielotregel verunsichert mich zwar seit Tagen (je nachdem, wie ich am Sattel sitze, bzw. je nach Kamerawinkel sieht's anders aus, siehe Bilder), aber ich fühle mich wohl, und einige Quellen im Netz sagen ohnehin, die Knielotregel sei für moderne Rahmen nicht mehr so zutreffend.
Was meint ihr?
 
Das Knielot ist ein grober Anhaltspunkt, sonst nix. Ich fahre mit 20mm Knie über dem Pedal, also Richtung Lenker. Die Regel sagt aber, theoretisch 10-20mm Richtung Hinterrad. Kommt aber auch darauf an was Du erreichen willst. Du darfst eh nicht von der Kniescheibe messen so wie dargestellt, sondern mußt hinter der Kniescheibe messen.
Je weiter Dein Knie Richtung Hinterrrad geht, desto weiter zurück sitzt Du. Das bedeutet Daß Du mehr nach vorne trittst und den Rücken stärker belastest und Energie verschenkst. Es ist günstiger mehr nach unten als nach vorne zu treten (schau Dir mal Bilder der Sitzgeometrie von Zeitfahrern an). Wenn Du es genau wissen willst, nimmste ne Schnur mit einem Gewicht dran und lehnst Dich an die Wand und hälst es seitlich an das Knie (hinter der Kniescheibe) und pendelst zur Pedalachse.

Aber das alles ist fürn Arsch wenn Du Dich beim theoretisch eingestellen Kniewinkel unwohl fühlst. Manche haben beim theoretischen Idealwert Knieschmerzen, verschieben den Sattel um 10mm und alles ist wieder gut. Nur darauf kommt es an.
 
Ich habe zufällig ziemlich genau die gleichen Maße (bei der Schrittlänge bin ich mir nie sicher, ob's nun 79 oder 80 sind, aber egal).

Ich hab's in S genommen, und ich glaube, es passt gut. (Nein, das sind nicht meine MTB-Hosen, ich wollte das Knie zwecks Knielot-Bestimmung sehen können ;)

18507942rn.jpg


18507943jr.jpg

18507945cw.jpg


Die Knielotregel verunsichert mich zwar seit Tagen (je nachdem, wie ich am Sattel sitze, bzw. je nach Kamerawinkel sieht's anders aus, siehe Bilder), aber ich fühle mich wohl, und einige Quellen im Netz sagen ohnehin, die Knielotregel sei für moderne Rahmen nicht mehr so zutreffend.
Was meint ihr?
Habe bei 1,71m und SL von 80cm auch nen S genommen und passt auch ohne Knielotregel gut (aber Respekt für die v.a. optische Darstellung)
 
Zurück