Canyon Spectral AL 2014

Mit ausreichend Montagepaste sollte beim Renthal nichts knarzen. Was soll den z.B. beim Sixpack ordentlicher (besser) sein?
Bis jetzt hatte ich immer Vorbauten mit standardmäßigem Aufbau und die haben immer perfekt funktioniert, ohne knarzen. Den Vorbau möchte ich auch nur tauschen weil ich eh schon mit den Gedanken gespielt habe ihn gegen einen 40mm Vorbau zu tauschen.
Den Renthal Vorbau hat es mir übtigens schon mal während der Fahrt verdreht(am Gabelschaft),ich habe ihn mit dem Drehmomentschlüssel auf die angegeben 5Nm festgedreht, also ich bin von der Klemmung hald nicht so ganz überzeugt. Und ganz nebenbei bekomme ich beim Verkauf von dem Vorbau mehr als ich für einen neuen (z.B. Sixpack Menance) zahlen würde. Ob das knarzen vom Lenker oder vom Vorbau ausgeht kann ich nicht sagen. Aber ich habe jetzt auf alle Kontaktstellen Montagepaste aufgetragen und zusätzlich Schraubensicherung auf die Schrauben.
Eigentlich sollte es aber auch ohne Montagepaste nicht knarzen.
Bin für weniger tauschen, mehr fahren:daumen:
Ich bin für weniger schreiben, mehr fahren:-)
Deswegen hör ich jetzt auf zu schreiben und fahre.
 
Bin ich eigentlich der einzige der findet, dass die Revelation zu schlecht im Vegleich zum Monarch+ ist?
Die ist bei ruppigen Strecken immer relativ tief im Federweg, ca. 50%. Wenn ich mehr Luftdruck reinpumpe ist sie nicht mehr feinfühlig und bei fast geschlossener Lowspeed Druckstufe ist es auch nicht viel besser.
Vieleicht würden mehr Volumenspacer helfen?
 
So hat meine Gabel nach der heutigen Ausfahrt ausgesehen.(Öl auf der Talas-Seite) Ist das normal? Ich würde eher Nein sagen. Wo soll ich sie reklamieren, bei Canyon oder direkt bei Toxo?
IMG_20140613_170128.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140613_170128.jpg
    IMG_20140613_170128.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 80
Könntest mal mit einem Gabelschlüssel prüfen ob die Außensechskantschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist.
Habe ich mir auch gedacht. Mit wie viel nm soll eigentlich die Schraube angezogen werden?

Leider habe ich das nötige Werkzeug nicht. Wie wird eigentlich das Talas-Hebel ausgebaut? Muss man erst abmontieren, bevor man die Sechskantschraube nachziehen kann, oder?
 
Könntest mal mit einem Gabelschlüssel prüfen ob die Außensechskantschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist.

Sorry, aber das ist nun wirklich kein besonders hilfreicher Tipp! An der Stelle darf auch mit nicht ganz passendem Drehmoment kein Öl rauskommen. Und da in den meisten Hobbywerkstätten wohl kaum ein Drehmomentschlüssel in _dieser_ Größe vorhanden sein dürfte (und ein DrehmomentGABELschlüssel sicher schon dreimal nicht...), würde ich von irgendwelchen "Reparaturversuchen" dringend abraten. Es steigert die Erfolgsaussichten einer späteren Reklamation nämlich kein Stück, wenn erstmal alle Schrauben Montagespuren haben und vergnisgladdelt sind...
Canyon kontaktieren, hören was zu machen ist und bis dahin die Finger still halten!
 
Sorry, aber das ist nun wirklich kein besonders hilfreicher Tipp! An der Stelle darf auch mit nicht ganz passendem Drehmoment kein Öl rauskommen. Und da in den meisten Hobbywerkstätten wohl kaum ein Drehmomentschlüssel in _dieser_ Größe vorhanden sein dürfte (und ein DrehmomentGABELschlüssel sicher schon dreimal nicht...), würde ich von irgendwelchen "Reparaturversuchen" dringend abraten. Es steigert die Erfolgsaussichten einer späteren Reklamation nämlich kein Stück, wenn erstmal alle Schrauben Montagespuren haben und vergnisgladdelt sind...
Canyon kontaktieren, hören was zu machen ist und bis dahin die Finger still halten!
Danke für den Tipp. Ich habe bereits an Canyon geschrieben. Leider muss ich mich höchstwahrscheinlich für 3-4 Wochen vom Bike trennen. Kann man sowas bei Toxoholics direkt reklamieren? Auf deren Seite steht, dass Garantieleistungen innerhalb 48 Std. bearbeitet werden.
 
Bei Canyon dauert es 4 Wochen, bei Toxo direkt 1 Woche. Bei Canyon zahlste nix, bei Toxo direkt einmal die Portokosten zum Hinschicken, sonst auch nix.
 
Gabs hier mal nicht schon einen Thread wo es um das Spectral 27,5 + Pike gegangen ist?
Hat wer einen Link dazu und wie die Entscheidung ausgegangen ist? Was meint ihr generell dazu?
Weiters würd mich interessieren was eine Fox 32 TALAS CTD Evolution aus dem Spectral AL 7.0 ungefahren wert ist? Hat da zufällig jemand einen Plan?

EDIT: Thread gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/t/spectral-al-27-5-welche-pike.684952/

Bleibt noch die Frage wieviel die Gabel wert ist :)
 
Hab ne Frage zu meinem 8.0er al. Wenn ich es anhebe, bewegt sich der Hinterbau um etwa 10-15mm aus seiner Ruheposition in den negativen Bereich. (Bsp, Auto, Hebebühne, Stoßdämpfer und Reifen) Frage: Ist dies normal oder hat ein Lager (am Sattelrohr) Spiel, (Dort ist es mir aufgefallen) ?

Lager und Dämpfer schon gecheckt, alles festgezogen, Dämpfer mit 190psi befüllt, alles dicht.

Kenne ich so von meinen vorherigen Bikes nicht, wenn ich es anhebe, gehen Gabel, Rahmen und Hinterbau gleichzeitig mit, kein Ausfedern der Gabel oder Negativposition des Hinterbaus.

Muss ich mir Sorgen machen?
 
Mahlzeit!
Ich bin neu hier und würde euch ganz gerne mal ein paar Fragen stellen (hoffentlich der richtige Thread)

Ich habe schon seit längerer Zeit damit geliebäugelt, mir ein Fully zu erstehen - mitlerweile hab ich dafür auch das nötige Kleingeld angespart... Mein "Problem" ist: Ich wohne in Potsdam, also nicht in der absoluten Hügellandschaft ;) Aber wenn ich schon nen relativ großen Betrag in ein gutes Rad stecke, dann möchte ich damit auch ein paar Jahre spaß haben (mein zukünftiges Ziel werden wohl zwei große Touren im Jahr, sonst halt kleinere Touren in der Umgebung).

1: Ist es in euren Augen überhaupt Sinnvoll, sich so ein teures Bike zu kaufen, wenn man es nicht jedes Wochenende in nem Bikepark ausfahren kann..?

2: Ich bin 174cm groß bei einer Schrittlänge von 83cm - fokussiert habe ich mich bisher auf das Spectral 8.0 Größe M
Das 8.0 M ist jetzt natürlich ausverkauft, haben hier zufällig ein paar Leute meine Größe+SL, welche Rahmengröße S gewählt haben?

3. Lohnt sich eigentlich der Aufpreis vom 7.0 zum 8.0? Sollte ich mich vllt mit 7.0 "zufrieden geben"? Dieses ist in Größe M schließlich noch nicht ausverkauft.

Danke schonmal, beste Grüße :)
 
Eigentlich wollte ich mir ein Liteville 301 zusammenstellen, habe mir aber jetzt das Spectral 8.0 bestellt, dass auf dem Weg zu mir ist. Vom Rennrad und Hardtail kommend wird es mein erstes Fully. Wenn ich allerdings lese, dass man das ganze Bike für mehrere Wochen einschicken muss, wenn irgend eine Kleinigkeit kaputt ist, frage ich ob die Entscheidung so gut war... Vielleicht sollte ich es direkt wieder zurückschicken.

Codi
 
Hab ne Frage zu meinem 8.0er al. Wenn ich es anhebe, bewegt sich der Hinterbau um etwa 10-15mm aus seiner Ruheposition in den negativen Bereich. (Bsp, Auto, Hebebühne, Stoßdämpfer und Reifen) Frage: Ist dies normal oder hat ein Lager (am Sattelrohr) Spiel, (Dort ist es mir aufgefallen) ?

Lager und Dämpfer schon gecheckt, alles festgezogen, Dämpfer mit 190psi befüllt, alles dicht.

Kenne ich so von meinen vorherigen Bikes nicht, wenn ich es anhebe, gehen Gabel, Rahmen und Hinterbau gleichzeitig mit, kein Ausfedern der Gabel oder Negativposition des Hinterbaus.

Muss ich mir Sorgen machen?
Problem gelöst, Lager noch einmal richtig nachgezogen, jetzt passt alles, falscher Alarm :daumen:
 
Mahlzeit!
Ich bin neu hier und würde euch ganz gerne mal ein paar Fragen stellen (hoffentlich der richtige Thread)

Ich habe schon seit längerer Zeit damit geliebäugelt, mir ein Fully zu erstehen - mitlerweile hab ich dafür auch das nötige Kleingeld angespart... Mein "Problem" ist: Ich wohne in Potsdam, also nicht in der absoluten Hügellandschaft ;) Aber wenn ich schon nen relativ großen Betrag in ein gutes Rad stecke, dann möchte ich damit auch ein paar Jahre spaß haben (mein zukünftiges Ziel werden wohl zwei große Touren im Jahr, sonst halt kleinere Touren in der Umgebung).

1: Ist es in euren Augen überhaupt Sinnvoll, sich so ein teures Bike zu kaufen, wenn man es nicht jedes Wochenende in nem Bikepark ausfahren kann..?

2: Ich bin 174cm groß bei einer Schrittlänge von 83cm - fokussiert habe ich mich bisher auf das Spectral 8.0 Größe M
Das 8.0 M ist jetzt natürlich ausverkauft, haben hier zufällig ein paar Leute meine Größe+SL, welche Rahmengröße S gewählt haben?

3. Lohnt sich eigentlich der Aufpreis vom 7.0 zum 8.0? Sollte ich mich vllt mit 7.0 "zufrieden geben"? Dieses ist in Größe M schließlich noch nicht ausverkauft.

Danke schonmal, beste Grüße :)

1. Die Frage ist doch ob es sinnvoll ist sich ein Bike mit 140mm , und nicht mit weniger Federweg zu kaufen, wenn man in so einer Gegend wohnt. Aber ein paar Hügel wird es ja wohl geben, dann denke ich macht es schon Sinn.

2. Ich bin 173 mit Schrittlänge 83 und hab mich fürs Spectral in M entschieden, allerdings mit 50mm Vorbau. Größe S könnte schon knapp werden mit SL 83, weil das Sitzrohr nur 395mm lang ist, da könnte es knapp werden mit der max. Auszugweite der Sattelstütze. Ich würde dir zum M raten.

3. Ich sehe keinen großen Vorteil in der Ausstattung vom 8.0, das ganze Zeugs was beim 8.0 besser ist, bringt nicht wirklich was. Ich würde das 7.0 wählen, 500€ Aufpreis ist ja auch kein Dreck.
 
Grundsätzlich lohnt der Aufpreis immer, egal bei welchem Hersteller, denn gerechnet im nachträglichen Einkauf kommt man nie wieder so günstig an diese verbesserte Ausstattung. Die Frage ist vielmehr: Ist es mir persönlich Wert diesen Aufpreis zu zahlen weil ich keine Lust habe zu basteln und experimentieren und kaufe mir das Sorglospaket VW Golf oder bin ich auch mit einem VW Polo zufrieden. Am Ende kommt man mit beiden gut ins Ziel. Der Fahrer und dessen Kraft und Geschick entscheiden mehr als die Komponenten.
 
Ist tatsächlich ne gute Überlegung. Ich persönlich habe mich für das 7.0 entschieden und bin eigentlich zufrieden ...
Nachdem ich das Bike ordentlich eingesprungen habe, fange ich trotzdem an es zu optimieren: 40mm Vorbau, hinten anderen Dämpfer - zuerst mal’n’Spacer rein, anderen Sattel ... Kabelführung geändert etc.

Ich spekulier jetz ma das es beim 8.0er auch nicht anders wäre – is halt Individualisierung, kriegste nich von Haus aus!

BTW: is beim neuen ZR Race meiner Frau auch nicht anders.

Ergo ... ich kauf mir 'ne taugliche Basis und behalte noch bisschen Kohle für die Anpassungen.
 
@haga67 hab auch rostige Schrauben an der Dämpferaufnahme und am Horstlink. Hab mal Fotos zu Canyon geschickt. Wie ist es bei dir ausgegangen? Wie trocknest du die Schrauben nach dem Waschen bzw. wie behandelst du sie damit kein Rost mehr auftritt.

LG Thomas
Ich habe diese tolle Antwort dazu bekommen....
"vielen Dank für Ihre Nachricht vom 06. Mai 2014 und Ihre Anfrage.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon-Bike entschieden haben. Das es zur Korrosion an einigen Schrauben Ihres Spectral kommt ist bedauerlich. Bitte beachten Sie, dass je nach benötigten Abzugsdrehmoment unterschiedliche Materialien bei den Schrauben zum Einsatz kommen. Die verwendeten Stahlschrauben könne Sie mit etwas Wachs oder Fett vor Korrosion schützen."

"sehr bedauerlich">:(
 
Hat evtl. schon jemand den kleinen Gabelservice gemacht? In meinem Fall geht es um die Fox 32 TALAS CTD Evolution an einem 7.0. Habe zwar schon reichlich Anleitungen/Videos gefunden, allerdings keine explizit für die 2014er Gabeln. Denke mal groß unterscheiden wird sich die Prozedur nicht, allerdings würde ich gern beim ersten mal eine möglichst gute Anleitung haben. Am handwerklichen Geschick fehlt es nicht, nur an der Anleitung ;) Deswegen die Frage ob evtl. jemand schon passendes Material zu dem Thema gesichtet hat.

Ansonsten macht das Bike nach wie vor richtig Laune. Musste jetzt nach den ersten längeren Touren (80 und 112km) den Sattel tauschen, das Ding hat mir überhaupt nicht gepasst. Aber paar Seiten vorher ging es mehreren ja schon so. Ansonsten hat die vordere Bremse durch alle möglichen Geräusche genervt. Da hat Sattel einstellen etc. nichts geholfen. Hatte dann am Wochenende mal andere Beläge (habe jetzt mal einen Satz Swissstop genommen) montiert - und siehe da, nach dem Einbremsen nach den ersten 40km keinen (lauten) Mucks mehr gehört :)
 
Ganz im ernst: was erwartet du für Probleme?
Bau die auseinander, tausch das Öl und die Dichtungen / Gummis (oder was auch immer du dir fur deinen service vorgenommen hast) und bau die wieder zusammen!
Was soll da schon schief gehen?! Geschweige denn mit Anleitung einer baugleichen Gabeln

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
@Falcon7
Warum willst du den überhaupt die Gabel schon auseinandernehmen?

Die Float 2012 meines Hardtails hatte ich Anfang des Jahres nach über 6000km das erste mal neue Dichtungen und Öl spendiert. Wahrnehmbares Buchsenspiel war zu dem Zeitpunkt gleich null und auch auf den Dust Wipern saß wirklich kaum Schmutz - die Performance der Gabel war wirklich noch sehr gut. Auch das Öl sah nicht sonderlich mitgenommen aus - da habe ich schon ganz andere Maschinen gesehen! ;) Das Hardtail wurde zwar nicht in strömendem Regen aber auch nicht auf einer Radrennbahn betrieben - lediglich die Standrohre nach jeder Fahrt gründlich mit einem Lappen gereinigt.

Kann mir also kaum Vorstellen, dass das bei dir bereits notwendig ist. Ansonsten würde ich mich für einen einfachen Service, d.h. Ölwechsel und Tauschen der Dichtungen an diesem Video mit den entsprechenden Werten für die Ölmengen halten. Der Ersteller des Videos ist hier auch im Forum aktiv.
 
Hi

Habe heute meinen Rock Shox Monarch Rct3 debonair bekommen - war ein Spontankauf ;)
Da sind aber gar keine Dämpferbuchsen dabei....kann ich die Buchsen vom verbauten fox float verbauen oder brauche ich spezielle von RS?

Ich weiß - fragen über Fragen ;p

Aber auch nach knapp 12 Woche - das Spectral macht brutal Laune !

Danke und Gruß
Ben
 
Zurück