Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Billiger vorbau billige Kappe Incl. Schraube. Keiner vorher dran gedacht.... Ach scheiss egal.... Sinn zu Ende.
Ich reg mich über so Kleinigkeiten beim bike Kauf schon garnicht mehr auf. Da ich eh sofort einiges änder bzw. Umbaue damit mir alles so ist wie ich es haben will.
 
Genauso wenig Sinn wie die Plastikspacer....einfach tauschen und fertig. Wo da der Sinn steckt bleibt mir komplett verborgen! Ist insgesamt aber ein top bike. Die Kleinigkeiten sind mir schnuppe.
Prost! :bier:
Geil, das die Gemeinde endlich größer wird!!!
 
Hat schon jemand die 160iger Pike dp drin und kann Erfahrungen teilen?
Würde man dann auf 130 tiefer sitzen oder ist die einbaulänge eh mehr als bei der Fox? Cheers
 
Hat schon jemand die 160iger Pike dp drin und kann Erfahrungen teilen?
Würde man dann auf 130 tiefer sitzen oder ist die einbaulänge eh mehr als bei der Fox? Cheers

ich werds bald berichten können

Die Fox 140mm hat eine Einbaulänge von 520mm(gemessen von mir), die Pike 552mm vom Sram Datenblatt

Somit wären das 32mm mehr wenn man 160mm Federweg eingestellt hat.

Bei 130mm Federweg sollte man dann bei einer Einbauhöhe von 522mm landen und somit genau gleich wie die Fox

Sollte also hervorragend passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade eben ist mein Spectral al 8.0 in M angekommen, in schwarz.

Ich kann nur sagen, dass die Gabel im Stand butterweich einfedert, kein Vergleich mit meiner 2013er float und der 2013er talas, die ich mal bei einem Kumpel gefahren bin. Wie gesagt, das war jetzt nur im Stand, Testfahrt steht noch aus ;)

achja, habe irgendwas um die 80 psi in der Gabel, bin noch am Aufbau und verzweifle gerade an dem reverb Hebel btw. der optimalen Position... Werde der Gabel auf jeden Fall eine Chance geben!!!
Es reicht schon leicht mit den Hand auf den Lenker zu drücken, kein wirklich spürbares Losbrechmoment :O

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "berüchtigte" Fox32 ist ja auch keine grottenschlechte Gabel. Es kommt halt auf Einsatzschwerpunkte, persönliche Vorlieben, usw. an. Die Gabel habe ich auch für gut befunden - an eine meine 350CR kommt sie allerdings bei weitem nicht ran:anbet:
Und nochmal: Ja, die Fox32 ist fahrbar:D und (jedenfalls meine) spricht super an.
Und erneut: Sie ist noch immer in meinem bikemarkt zu haben:bier:
 
Was wollen eigentlich alle immer mit der 160er pike in dem 140mm all mountain? Was habt ihr davon außer ein unharmonisch unausgewogenes Fahrwerk?! Gibt die pike doch auch mit 150mm zu kaufen und absenk Funktion Brauch am spectral eh keiner. Da hätte man ja gleich das strive bestellen sollen...


Ride hard

aus Sicht vom 140mm Fox Fahrwerk kann man genau so die Frage stellen, was man mit ner 150mm Pike die ab Werk ja auch verbaut ist will?

Und das Speci hier wurde auch mit einer 160iger Gabel ausgestattet

http://enduro-mtb.com/en/grouptest-ews-race-bikes-canyon-spectral-al-review/
 
Mit längerer Gabel sollte man halt immer beachten, dass man entsprechend im Reach kürzer kommt, jedoch zusätzlich einen kürzeren Vorbau und breiteren Lenker braucht, um die Fahreigenschaften auch entsprechend nutzen zu können, die einem die längere Gabel bietet.
Kurz gesagt, mehr Federweg vorn = mehr bergab = mehr schneller/steiler = mehr Kontrolle nötig.
Bergauf leidet dann natürlich.
Dauerhaft abgesenkt fahren ist Unsinn, das hat noch nie jemand durchgehalten.

Mit dem Federweg hinten hat das erstmal nichts zu tun, man kann ja auch Hardtail mit 160 vorn fahren.
 
aus Sicht vom 140mm Fox Fahrwerk kann man genau so die Frage stellen, was man mit ner 150mm Pike die ab Werk ja auch verbaut ist will?

Und das Speci hier wurde auch mit einer 160iger Gabel ausgestattet

http://enduro-mtb.com/en/grouptest-ews-race-bikes-canyon-spectral-al-review/

Entschuldige bitte, aber das ist ja wohl ein Scheinargument. Die Enduro-Teamfahrer von Canyon haben die Spectrals seinerzeit umrüsten lassen, um eine moderne Geometrie zu haben, die die alten Strives nicht mehr hatten. Fährt von denen nach dem Erscheinen des neuen Strives noch jemand Spectral? So weit ich weiß, nicht.

Edit: Ich hätte, wenn ich mich für das Spectral entschieden hätte, für das EX entschieden. Um ein leichtes, etwas abfahrtstauglicheres AM zu bekommen. 160 mm an der Front sind sicherlich etwas übertrieben. Dann würde und werde ich zugunsten einer ausgewogeneren Geo zum Strive greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch auch egal, wer was wie fährt, fakt ist, ich würd mit dem Bike vorn generell unabhängig von der Gabel gern 1,5-2cm höher kommen von der Sitzposition her, mache ich das über mehr Spacer komme ich durch den Lenkwinkel auch mit dem Lenker näher Richtung Sitz und somit weniger reach. Nicht viel, aber etwas.

Wenn ich die 160iger Pike einbaue, bin ich Rund 2,5cm höher vorn als jetzt, fahre dann aber auch mehr Sag, weshalb sich das schonmal etwas relativiert und mir die höhere Gabel mit dem Wunsch vorn höher zu kommen zu gute kommt.

Dazu gibts mehrere die im Spectral ne 160iger Gabel sogar ohne Absenkung fahren und zufrieden sind.

Von da her sehe ich die absenkbare Pike als beste Gabel für mein Vorhaben

Im Grunde fährt es sich mit der 160iger Gabel und eingestellten 30mm Sag dof gesagt von der Geo her so, wie wenn ich jetzt die 140iger Gabel auf Climb stelle und sie somit nicht mehr einfedert.

Von da her sehe ich da 0 Probleme, da ich Testweise heute so umher gefahren bin.

Klar ist die Pike bei der Bergauffahrposition der RCT3 Einstellung dann höher, doch lässt sie sich nicht wie die Fox auf ganz hart stellen, da sie immer nachgiebiger ist.

Ich nutze die Funktion der "Klemmung" für Bergauf auch nie.

Bin heute nochmal eine größere runde mit dem Rad gefahren und muss einfach feststellen, nachdem ich nochmal mit den Luftdrücken gespielt habe an der Gabel vor

Zudem hat Canyon sicherlich statt einer 140iger Pike die 150iger deshalb gewählt, weil die Pike generell tiefer im Federweg steht als eine Fox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meine 350CR von 160mm auf 150mm runtertraveln (Sofern "Kotzmich Sports" endlich mal die 10mm Spacer rausrückt:mad:). Was die 10mm weniger ausmachen interessiert mich schon sehr. Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge aber an steilen Rampen empfinde ich das Vorderrad schon recht "nervös". Evtl. können mal die EX Fahrer ihre Erfahrungen an steilen Anstiegen posten? Und ich meine hier Anstiege, wo einem die Beine brennen, die Luft fast wegbleibt und man auf ne korrekte Gewichtsverteilung auf dem bike achten muss, weil einem der Grip am HR sonst flöten geht. Also so richtige "Drecksanstiege", die mir seit ich Specki habe allerdings auch sehr viel Spaß machen.
 
Ich werde meine 350CR von 160mm auf 150mm runtertraveln (Sofern "Kotzmich Sports" endlich mal die 10mm Spacer rausrückt:mad:). Was die 10mm weniger ausmachen interessiert mich schon sehr. Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge aber an steilen Rampen empfinde ich das Vorderrad schon recht "nervös". Evtl. können mal die EX Fahrer ihre Erfahrungen an steilen Anstiegen posten? Und ich meine hier Anstiege, wo einem die Beine brennen, die Luft fast wegbleibt und man auf ne korrekte Gewichtsverteilung auf dem bike achten muss, weil einem der Grip am HR sonst flöten geht. Also so richtige "Drecksanstiege", die mir seit ich Specki habe allerdings auch sehr viel Spaß machen.

Meinst du mit EX traut sich jemand mit 34-42 so einen Anstieg rauf? Mister Universum :D ??
 
Zudem hat Canyon sicherlich statt einer 140iger Pike die 150iger deshalb gewählt, weil die Pike generell tiefer im Federweg steht als eine Fox.

Eher nicht. Canyon wählt, wie alle anderen Hersteller auch, Fox deshalb, weil Fox den Herstellern unverschämt gute Preise macht. (Die sich Fox später durch unverschämt hohe Preise in der Wartung über die Kunden zurückholt.) ;)
 
Hallo zusammen,

komme gerade von meiner zweiten Bergtour mit dem 8.0 EX zurück (schön, dass der erste Schnee sich schnell wieder aus dem Staub gemacht hat). Diesmal waren ganz schön steile Rampen dabei, die ich ohne mein 28er Blatt nie geschafft hätte.

Beim fahren sind mir drei Sachen aufgefallen:
- Entgegen meines ersten Eindrucks, die Kurbel könnte zu kurz sein, hatte ich heute das Gefühl, dass die Länge in Ordnung ist (Ich hatte den Sattel heute erst richtig eingestellt und saß bei der letzten Tour zu weit hinten)
- Ich sitze für meinen Geschmack ein wenig zu gestreckt und überlege mir einen noch kürzeren Vorbau zuzulegen. z.B. 40er Rental Apex. Weiß nicht, ob es sich für den einen Zentimeter lohnt.
- Die abgesenkte Reverb ist mir ein Stück zu hoch und stört in schwierigen Passagen. Ich hatte am vorherigen Bike die 150mm Variante. Gibts eigentlich was zum Bike bzw. Sattelrohr passendes mit 150mm?

Viele Grüße

edit: Bin "trotzdem" super begeistert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Fox 32 Float 27.5 140mm A to C 527mm. Wenn ich ne andere Gabel wollte dann die Pike getravelt auf 140mm, A to C dann 532mm.
Alles andere macht meiner Meinung nach das Handling kaputt und SW Winkel zu flach.
Grundsätzlich bin ich voll zufrieden mit der Fox. Hab 5er Öl rein, Fox Fluit raus, Sag auf 20% im Descent Modus.
Nutze dann 130mm FW.
Fahren tu ich Gabel und Dämpfer im Trail Modus...passt.
 
...Fox 32 Float 27.5 140mm A to C 527mm. Wenn ich ne andere Gabel wollte dann die Pike getravelt auf 140mm, A to C dann 532mm.
Alles andere macht meiner Meinung nach das Handling kaputt und SW Winkel zu flach.
Grundsätzlich bin ich voll zufrieden mit der Fox. Hab 5er Öl rein, Fox Fluit raus, Sag auf 20% im Descent Modus.
Nutze dann 130mm FW.
Fahren tu ich Gabel und Dämpfer im Trail Modus...passt.

DAS klingt gut. :daumen:
 
...
- Die abgesenkte Reverb ist mir ein Stück zu hoch und stört in schwierigen Passagen. Ich hatte am vorherigen Bike die 150mm Variante. Gibts eigentlich was zum Bike bzw. Sattelrohr passendes mit 150mm?
...

https://www.bike-components.de/de/Kind-Shock/LEV-Sattelstuetze-mit-Remote-Auslaufmodell-p31672/

oder ne andere Kindshock.
Kann ich mir aber an sich nicht vorstellen, dass es so viel ausmacht.
Hab ne 150er KS am Enduro und ne 125er KS am Hardtail. 150 sind mir für Enduro eh viel zu wenig, da käme ich keine Steilstufe mit runter, aber für AM langt das auch mit 125 aus. Wenn die Hose nicht zu weit ist ;) .

Das mit dem gestreckt sitzen ist viel Gewohnheit und Rumpfmuskulaturtraining.
Solange es beim im Stehen fahren nicht das Gefühl hat, man kommt nicht bis zum Lenker...
Leider ist das Sitzrohr recht flach, da überlege ich auch, ob mir das Vorschieben des Sattels langen wird.
 
Zurück
Oben Unten