Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Ich hatte jetzt schon wieder ein ständiges leises Knacken/Ticken beim Pedalieren.

Ursache diesmal: die Schraube des Kettenstrebenlagers/Hauptschwingenlagers ist locker. :rolleyes:

Es war weder Fett noch loctite auf den Schrauben. Schlamperei!

Es hilft beim Wiedereinbau, wenn die noch eingebaute Schraube ein paar Umdrehungen gelöst ist. Außerdem hilft es die hintere Steckachse leicht zu lösen. Dann kann man mit ziehen am Hinterrad die Kettenstrebe in die richtige Position bringen.

Also bei ähnlichen Geräuschen unbedingt mal überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche nach einem passenden Ständer für mein Spectral. Derzeit steht es als Notlösung in einem Willworx Superstand. Der ist aber aufgrund der 2,6 Reifen nicht super geeignet. Welchen nutzt ihr? Passt der Feedback Rakk bspw. besser
 
hallo,

ich interessiere mich für das spectral al 5 oder 6.

größe xl sollte bei 193cm größe und 93cm sl passen? oder?

jetzt zur wichtigsten frage, fährt jemand von euch im gemischten gebiet? bissel trail aber auch astphalt und forstwege ohne gross bergauf und bergab? wie sind die erfahrungen hier? wie fährt sich das spectral auf „neutralem“ terrain sozusagen.

vg und vielen dank
 
hallo,

ich interessiere mich für das spectral al 5 oder 6.

größe xl sollte bei 193cm größe und 93cm sl passen? oder?

jetzt zur wichtigsten frage, fährt jemand von euch im gemischten gebiet? bissel trail aber auch astphalt und forstwege ohne gross bergauf und bergab? wie sind die erfahrungen hier? wie fährt sich das spectral auf „neutralem“ terrain sozusagen.

vg und vielen dank

Also ich fahre seit ein paar Tagen das Spectral AL 6.0 und muss sagen, dass es gut geht. Bin am Freitag ne Tour mit knapp 40 Km gefahren. War ne Mischung aus Trails und Forstwegen (Wald und Schotter), teilweise auch etwas Strasse. Am Anfang fand ich es mit den 2,6 Reifen etwas ungewohnt, habe mich aber zwischenzeitlich daran gewöhnt. War auf jedenfalls kein Fehlkauf. Wie es natürlich in XL ist kann ich dir leider nicht sagen. Meines ist in Größe M. Lag genau zwischen M und L und habe mich dann jedoch für das M (habe auch ein Grand Canyon in M) entschieden, was sich als super Entscheidung herausgestellt hat.
 
Bin auf der Suche nach einem passenden Ständer für mein Spectral. Derzeit steht es als Notlösung in einem Willworx Superstand. Der ist aber aufgrund der 2,6 Reifen nicht super geeignet. Welchen nutzt ihr? Passt der Feedback Rakk bspw. besser

Hallo also ich hab mir diesen hier geholt, da passen die Reifen sehr gut rein. Ich habe nur die Schaumstoffteile entfernt damit die Reifen besser rein und raus gehen.

https://www.ebay.de/itm/EASYSTAND-A...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
 
Kannst du eine Aussage über die Haltbarkeit der Farbe machen? Ist sie sehr anfällig gegenüber Stein- oder Kettenschlägen? Merci

Lackschäden durch Kettenschläge kann ich noch keine entdecken, der Hartgummischutz an der Kettenstrebe macht da einen guten Job.
Steinschläge sind auch nicht das große Thema, der Kabelkanal geht halt über das komplette Unterrohr. Im Oberrohr haben sich allerdings schon einige Kratzer angesammelt, die bis auf die Grundierung durchgehen, die sind transportbedingt. Da die Grundierung noch intakt ist würde ich die Lackgüte in der Deckschicht als nicht all zu gut einstufen.
 
Lackschäden durch Kettenschläge kann ich noch keine entdecken, der Hartgummischutz an der Kettenstrebe macht da einen guten Job.
Steinschläge sind auch nicht das große Thema, der Kabelkanal geht halt über das komplette Unterrohr. Im Oberrohr haben sich allerdings schon einige Kratzer angesammelt, die bis auf die Grundierung durchgehen, die sind transportbedingt. Da die Grundierung noch intakt ist würde ich die Lackgüte in der Deckschicht als nicht all zu gut einstufen.
Danke für die Einschätzung!
 
Hallo zusammen,

ich habe vor mir vor Kurzem das Canyon Spectral AL 6.0 in XL geholt.
Spectral Kopie.jpg


Das ist mein erstes "richtiges "MTB und nach dem Zusammenbau habe ich derzeit noch 2 Probleme (Das war mein erster Aufbau, daher sind das wahrscheinlich eher Anfängerfragen):

1. Die Federgabel ist sehr weich: Ich wiege 74kg und habe entsprechend der Anleitung (75-85 psi bei 72-81 kg) ca. 80 psi aufgepumpt. Alleine wenn ich auf dem Bike stehe und mein Gewicht auf die Arme verlege, sackt die Gabel schon sehr weit ein (siehe Bild). Wenn ich gemäßigt fahre und mit der Frontbremse bremse, wird der volle Federweg benötigt. Das ist doch nicht normal oder? Passen die psi Angaben einfach nicht oder was kann ich da machen?
IMG_20180623_220620.jpg IMG_20180623_220703.jpg

2. Der Hebelweg der Bremse ist ziemlich lange: Ich habe relativ große Hände und dementsprechend den Bremshebel mit der Einstellungsschraube nach vorne (weg vom Lenker) gedreht, so das es angenehm für meine Finger ist. Allerdings muss ich den Bremshebel relativ weit heranziehen damit die Bremse greift. Kann man das noch irgendwie einstellen, dass die Bremswirkung auch bereits mit nur leichtem Ziehen einsetzt?

Besten Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_20180623_220620.jpg
    IMG_20180623_220620.jpg
    353,8 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20180623_220703.jpg
    IMG_20180623_220703.jpg
    917,4 KB · Aufrufe: 140
  • Spectral Kopie.jpg
    Spectral Kopie.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 376
@1) Die Druckangaben sind nur Richtlinien. Am besten ist wenn du den Sag einstellst während du auf dem Fahrrad sitzt. Gummiring runterschieben, vorsichtig aufsitzen, in natürlicher Fahrposition ein paar Meter rollen, vorsichtig absteigen, Sag messen (sollte bei ca. 25% liegen). Wenn zu viel Sag, mehr Druck und so lange hocharbeiten bis es passt. Wenn der Sag korrekt eingestellt ist und die Gabel beim Bremsen immer noch zu weit eintaucht kannst du die Druckstufe (Knopf auf der rechten Seite) etwas erhöhen (im Uhrzeigersinn drehen). Nachdem die Einstellungen grob passen, ist es am Besten das finetuning auf dem Trail zu machen.

@2) Ist bei mir genau so, scheint an den Guide Bremsen zu liegen.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor mir vor Kurzem das Canyon Spectral AL 6.0 in XL geholt.

....

Hi,

kannst du vielleicht noch 1-3 Fotos mehr von deinem Stectral XL posten? Des Weiterem möchte ich fragen ob du deine Größe und Schrittlänge hier einmal angeben könntest, wie oben beschrieben möchte ich mir auch ein Spectral in XL kaufen. Auf deinem Bild sieht es arg klein aus, oder?

VG und vielen Dank

Marv
 
@Showd0wn
Ich fahre 55psi bei 75kg und die Gabel hat damit ca 25% Sag.
Bei den meisten Pumpen entweicht beim Abschrauben des Ventils relativ viel Druck....
Letztlich solltest du dich am Sag orientieren. Sprich ist die Gabel zu weich, mehr Druck rein.

Zu den Sram Bremsen:
Kauf dir Shimano. Egal welches Modell, sind alle besser. Ich habe jetzt eine Shimano SLX M7000.
-weniger Hebelbetätigungskraft notwendig
-kürzerer Hebelweg (Leerweg) bis Druckpunkt
-bissiger
-mehr Bremspower
-einfacher zu entlüften
-Mineralöl
 
Ich fahre bei 78kg 85psi.
Bei mir entweicht beim Abschrauben normalerweise keine/minimal Luft aus den Federelementen, sonder nur der Druck der noch im Schlauch von der Pumpe ist. Das sollte eigentlich bei jeder normalen Daempferpumpe der Fall sein.

So schlecht finde ich die Bremsen bis jetzt nicht, haben einfach etwas mehr Leerweg als ich von meiner Hope gewoehnt bin. Hebelbetaetigungskraft ist meiner Meinung nach recht gering, Power ist auch ausreichend vorhanden und entlueften ist auch nicht besonders schwer. Mal schauen wie sich das entwickelt, wenn sie so bleiben bin ich damit zufrieden.
 
So eine Schweikonstruktion wie ein Hinterbau ist in der Regel nicht perfekt gerade. Da kann es schon mal nötig sein geringfügig "Gewalt" auszuüben.
Der erste Gewindegang der Schraube sieht mitgenommen aus, sowiet ich dass vom Bild beurteilen kann.
Wo vermutest du denn die Ursache des Knarzens? War die Schraube locker oder war ein Metallspan dort wo er nicht hingehört?

Geringfuegig ist gut. Ich musste mich gegen die Sattelstuetze abstuetzen und den Arm Richtung Hinterrad ziehen, damit die Schraube gefluchtet hat. Weiss ja nicht in wiefern das noch im Toleranzbereich ist. Werde denen von Canyon die Bildbeweise etc noch senden und gucken, was sie darauf zu entgegnen haben.

Sobald die Schraube mit den vorgeschriebenen 12 Nm angezogen wird, faengt es dort an zu knarzen. Zieht man diese nicht wie vorgeschrieben an, bleibt es leise.
Eventuell verkantet die Schraube und laesst sich nur sehr schwer im Loslager drehen und erzeugt deshalb die Geraeusche.
 
Ich habe auch noch eine potentielle Knarzgeräusch Quelle ausgemacht. Die auf dem Bild markierte Überwurfmutter/Schraube war nur leicht befestigt, und es hat sich Dreck dort angesammelt. Auch nach reinigen und festziehen war noch ein knacken zu vernehmen, allerdings kam es wesentlich später. Jetzt habe ich die lev erneut gereinigt und mittl. Loctite auf das Gewinde aufgebracht. Mal sehen ob es was bringt.
 

Anhänge

  • 2018-06-25 20.16.11.png
    2018-06-25 20.16.11.png
    467,9 KB · Aufrufe: 123
@l.o.k.i & @filiale & @Grashalm : Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das morgen mal am Bike testen.

Meint ihr es würde auch helfen Bottomless Tokens einzubauen? Von Werk aus enthält die Pike RC 150mm ja keine. Ich habe mir das schon einmal angeschaut und es gibt auch einige Anleitungen zu den alten Pikes. Bei meiner Pike sieht es aber nicht so aus, als ob ich die mit Hilfe einer 24 mm Nuss öffnen kann, wie es oft in yt videos oder Anleitungen im Internet steht.
Wie bekomme ich diesen Verschluss geöffnet? IMG_20180625_233502.jpg IMG_20180625_233757.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180625_233502.jpg
    IMG_20180625_233502.jpg
    768,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20180625_233757.jpg
    IMG_20180625_233757.jpg
    437 KB · Aufrufe: 66
Wieviel Sag hast du denn bei 80 psi?

Laut Anleitung brauchst du ein Kassetten Werkzeug: https://www.sram.com/sites/default/...manual_2019_pike_revelation_english_rev_b.pdf

Auch wichtig beim Abstimmen ist, dass du die Gabel oder Daempfer ein paarmal ein- und ausfederst damit sich der Druck in der Positiv- und Negativkammer ausgleichen und dann noch mal Druck pruefst/anpasst.
https://www.sram.com/sites/default/...on_setup_and_tuning_guide_english_rev_a_2.pdf

Du schreibst das du dir das Bike vor Kurzem geholt hast, und dass es dein 1. richtige MTB ist. Somit wuerde ich vorschlagen alles mal grob einzustellen und ab auf die Trails damit. Dann uber die ersten 100-200km beobachten wie sich das Bike verhaelt, was deine Vorlieben sind und alles ein bisschen mit den Einstellungen spielen und finetunen. Falls du wirklich zu wenig Progression hast kannst du dann immernoch Tokens einbauen.
 
Hi,

kannst du vielleicht noch 1-3 Fotos mehr von deinem Stectral XL posten? Des Weiterem möchte ich fragen ob du deine Größe und Schrittlänge hier einmal angeben könntest, wie oben beschrieben möchte ich mir auch ein Spectral in XL kaufen. Auf deinem Bild sieht es arg klein aus, oder?

VG und vielen Dank

Marv

Falls es was hilf. Ich ( 187 cm SL 92 cm) hatte das L beteits zu Hause, da ich das alte Modell ebenfalls in L gefahren bin. Jetzt warte ich auf das XL, da das neue Modell tatsächlich wohl zumindest in der Höhe etwas gesxhrumpft zu sein scheint. Ich hoffe nur, dass ich dann auch weiterhin Spitzkehren damit fahren kann und das Teil nicht zu sperrig auf kurvigen Trails ist.
 
@Showd0wn
Nein, das hilft dir nicht weiter. Stell doch einfach den Druck so ein, dass der Sag passt.

Der token beeinflußt das Verhalten der Gabel hauptsächlich gegen Ende des Federwegs. Ein token ist bereits ab Werk verbaut.
 
Nach den Lieferschwierigkeiten und diversen Telefonaten mit Koblenz kam mein Spectral mittlerweile an (auch wenn die versprochene kleine Aufmerksamkeit nicht zu finden war). Ich konnte das Rad schon auf den ersten Trails testen. Ich bin ziemlich angetan und freue mich auf jede weitere Tour.

Vorab zu den Specs: Spectral CF8 - XL - 187cm - SL 90,5

Ein paar Einschätzungen:
  • Die Größenwahl war für mich absolut richtig. Mein Fokus liegt auf Wald- und Wiesentouren und auf die vielleicht bessere Agilität mit L kann ich verzichten, da ich mittlerweile nicht mehr ganz so halsbrecherisch den Berg runter fahre.

  • An die breiten Reifen muss man sich gewöhnen, besonders wenn man von einem 29-Zoll Hardtail kommt. Auf der Geraden verlangen die schon einiges mehr an Kraft. Bergauf bieten sie allerdings sehr viel Grip und gehen auch bei starken Steigungen gut mit. Zum Verhalten bergab braucht man nicht viel sagen ... das ist der Hammer. Die geben da schon sehr viel Vertrauen.

  • Übersetzung: Bergauf gibt es hier von meiner Seite aus nichts zu meckern, das sollte für die meisten Steigungen dicke reichen. Auf der Geraden könnte es für meinen Geschmack noch etwas schneller gehen. Von daher kommt in naher Zukunft vorn wahrscheinlich ein größeres Ritzel drauf.

  • Mit dem Dämpfer und meiner Einstellung bin ich sehr zufrieden. Der bügelt schon Einiges einfach so weg. Bei der Gabel muss ich noch den richtigen Druck finden, im Moment wirkt sie mir noch zu progressiv. Aber ingesamt habe ich an der Federung nichts auszusetzen.
  • Mit dem Sattel bin ich noch nicht warm geworden. Ich habe zwar schon etwas mit der Neigung gespielt, aber bisher bin ich nicht zufrieden. Mal sehen, wie es sich nach der ersten >50km-Tour anfühlt.

  • Zu der Sattelklemme hab ich noch nicht das 100-prozentige Vertrauen. Bei normalen Fahren hält da zwar alles, wie es soll. Der Schwachpunkt ist aber seitliches Verdrehen. Bei mir ist es allerdings nur nach einem unsanften Abgang nach einem Sprung passiert. Das werden ich jedenfalls noch beobachten.

  • Knarzen, Klackern und ähnliche "unnormale" Geräusche habe ich noch nicht feststellen können. Aufgrund der letzten Beiträge bin ich allerdings am Überlegen, ob ich einige Komponenten vorsorglich auf ordentliche Schmierung prüfe.
Fazit: Ich bin aktuell sehr zufrieden.
Spectral_CF8.jpg
 

Anhänge

  • Spectral_CF8.jpg
    Spectral_CF8.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 297
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut bei dir :daumen:
Das Rad macht auch definitiv sehr viel Spaß.

Sattelstütze unbedingt mit Montagepaste verbauen, falls nicht schon geschehen.

Bei einem Sturz würde ich trotzdem davon ausgehen dass dieSStütze sich verdreht. Ist aber auch in Ordnung, so wird die Mechanik geschont.
 
Zurück