Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vergiss die Tabelle und orientiere dich am SAG.
Ich fahre 55psi bei 75 Kg.
Wichtig ist, dass du die Gabel nach dem Aufpumpen ordentlich durchfederst, damit ein Druckausgleich stattfinden kann. Danach musst du nochmal pumpen auf den finalen Druck. Siehe Pike Anleitung. Das durchfedern gilt auch für den Dämpfer.
Durchfedern heisst mindestens bis 30% Einfedern.
und nur sicherheitshalber: druck immer im ganz offenen modus anpassen!
ich fahre 50psi bei 60kg mit dem werksseitig verbauten token, im deluxe sind 135 psi.
Einen Gegenvergleich hätte ich gerne mit einem Spectral der früheren Serie gehabt (29er), doch der Mitfahrer hatte aber das Fatbike Dude dabei.
So etwas hatte ich anfangs auch, dann fiel mir allerdings auf, dass die Achse des hinteren Laufrads nicht ordentlich verschraubt war (es ging auch immer schwerer wieder einzubauen). Achse verschraubt, Eagle eingestellt und nie wieder die Justierschraube berührt (das ist etwa 2200km her).- Eagle ist schon ein wenig Diva, bisher musste ich bei jeder Ausfahrt feinjustieren. Dafür ist das Spektrum und die Bedienung mit einem Hebel für Schaltung und auf der anderen Cockpitseite Betätigung Remote ein super tolles Gefühl.
Oh... Entschuldigung...![]()
aber der Dude sollte auch mal einen tollen Trip erleben - ned nur zuhause rumtreckern
Danke für die Test-Abfahrt in Brilon
Es stimmt: draufsetzten - wohl fühlen - laufen lassen: tolles Teil![]()
@Tbuschi Sowas hört man gerne, umso mehr wo ich ja genauso empfinde
So etwas hatte ich anfangs auch, dann fiel mir allerdings auf, dass die Achse des hinteren Laufrads nicht ordentlich verschraubt war (es ging auch immer schwerer wieder einzubauen). Achse verschraubt, Eagle eingestellt und nie wieder die Justierschraube berührt (das ist etwa 2200km her).
Beim Vorderrad war die Achse übrigens auch locker, aber deshalb sollte man ja alle Schrauben erstmal nachziehen und kontrollieren. Die Achsen hatte ich dabei aber komplett übersehen.
angeblich ist bereits ein token verbaut, stand zumindest hier einmal wo. reingeschaut hab ich auch noch nicht.Hallo Zuammen,
kann mir jemand noch etwas zu den Token sagen. Wisst ihr wie das AL 6 geliefert wird, bei mir waren zwei graue Token in im Zubehör mit dabei. Habe jetzt noch nicht die Luftkammer geöffnet um reinzuschauen was verbaut ist. Daher die Frage, wieviel Token sollten in der Pike eingebaut sein und sind diese evtl. schon von Werk aus verbaut? Das Rad wurde am 21.08.18 geliefert.
Ich fahre bei 80kg z.Z. 75 psi vorne und 160 psi hinten. SAG je ca. 25%.
Danke und Gruß
Euer Soul
Ja! Ich musste allerdings den Flaschenhalter etwas modifizieren, sprich eine Bohrung versetzen. Bild kommt später.
Flaschenhalter: https://www.bike-components.de/de/Procraft/New-Sideclip-Flaschenhalter-p27844/
Trinkflasche 750ml: https://www.bike-components.de/de/Elite/Corsa-MTB-Trinkflasche-750-ml-p59332/
Ich versuche z.Zt. gerade seltsame Schaltknackser und Plopper zu diagnostizieren die ich mittels Barreladjuster und Zug nachspannen nur entweder auf "knackst in den äusseren Gängen" (also groß und klein) oder "knackst in den mittleren Ritzeln" eingrenzen kann. Komplett sauber indexiert bekomme ich es nicht.
die war bei mir auch nicht dabei, laut seam ist sie aber im lieferumfang des x01-werfers dabei. ein kurzes mail an den canyon-support und sie war schon bei mir. ich habe recht rasch das 34t durch ein 30t und seit kurzem ein absoluteblack oval 30t drauf und die schaltung musste ich nie wieder nachjustieren. beim 34t-30t wechsel brauchte ich aber die rote lehre.Irgendwo habe ich gelesen, dass die Umschlingung bei der Eagle extrem wichtig ist, daher gibt es, wenn man die Schaltung kauft, diese Einstelllehre dazu. Die liefert Canyon bloß nicht mit.
das klingt sehr nach einer lockeren nabenachse wie es bei mir war. geht das laufrad leicht raus und wieder rein?Ich glaube meine Schaltprobleme lassen sich auf nen losen Freilaufkörper zurückführen. Gibts das Wort? Freehub body halt, im Fachjargon heisst das wahrscheinlich Schraubdingens auf dem die Kassette sitztAuf jeden Fall hat meines ca. nen halben Zentimeter laterales Spiel. Reicht auf jeden Fall aus um die Indexierung aus der Kurve zu werfen
Bin aktuell auf der Suche nach neuen Bremsbelägen für die Guide am Spectral welche ggf mehr Power als die verbauten haben. Kann hier ggf jemand welche empfehlen oder hat Erfahrungen gesammelt?
Spiele derzeit mit dem Gedanken mir die Trickstuff Power zu holen.
Bin aktuell auf der Suche nach neuen Bremsbelägen für die Guide am Spectral welche ggf mehr Power als die verbauten haben. Kann hier ggf jemand welche empfehlen oder hat Erfahrungen gesammelt?
Spiele derzeit mit dem Gedanken mir die Trickstuff Power zu holen.
Canyon bietet offiziell nur zwei OptionenHallo zusammen,
Zum Thema Riss in der Kettenstrebe: Da ich leider nun auch betroffen bin meine Frage wer von euch hat den Hinterbau selbst gewechselt? Gibt es eine offizielle Info von Canyon zum selber wechseln? Die Bike Saison dauert bei uns jetzt noch knapp 8 Wochen. Da kann ich keine 3 Wochen auf mein Bike verzichten.
MfG
Habe bei meinen Vorreiter mit Shimano XT die Trickstuff montiert. Dazu die Dächle in 203 und 180, willkommen im Anker-werfen-Club
Da habe ich schon eine neue Dimension des Bremsen erfahren.
Zwar auch etwas lauter, aber es bremst ...
Zur Zeit auf dem Schluchtenmoped die Dächle in 203 vorne und 180 hinten. Leider waren die Trickstuff Powerbeläge nicht lieferbar und so muss ich mich noch etwas gedulden.
Aber Sie kommen
Mein persönlicher Bikeberater und Mechanikberater meinte auch die Bremse greift jetzt schon Hammer mit den Dächlescheiben.
Das warten kann sich lohnenJa daran war ich auch am überlegen, aber die Dächle in 203mm ist erst ab Ende Oktober wieder lieferbar =(
Habt Ihr zu den Bremsbelägen (da gibt es doch bei Trickstoff zwei Varianten) und den Dächle-Scheiben einen Link? Könnte mir bei den Bremsen ein bissel mehr Biss vorstellen. Ist die MT7 "leicht" montierbar?