Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Da stiftet Canyon aber ein schönes wirrwarr mit der Modellabhängigkeit beim Federweg.
Woran erkennt man denn jetzt auf der Canyon HP welches Spectral wieviel Federweg hat ? In der Austattungsliste habe ich nichts gefunden.
Einzig die oben aufgeführte Übersicht bei Enduro MTB bringt klarheit. Ohne diese Liste hätte ich sowieso gedacht dass nun alle 2019er Spectral Bikes 160/150mm Federweg besitzen.
 
Es ist eher die verlinkte Liste, die Verwirrung stiftet. Habe jetzt nicht jedes einzelne Modell angeschaut aber allgemein sieht es wohl so aus:
Spectral generell 160mm vorne, 150mm hinten, gleicher Rahmen zum letzten Jahr, Änderung durch anderen Dämpferhub.

Außnahmen:
Größe XS und S --> 140mm am Heck, da kürzerer Dämpfer
Damenmodelle: 150mm vorne und 140 am Heck

In den Geometrietabellen sind die Federwege angegeben.

Gruß
 
2019er Modelle sind online
Das sie jetzt endlich richtig schwarz sind - ist aber auch das einzige was so richtig cool ist. Silber(raw?)/Orange ist gewagt aber dafür werden sich bestimmt Käufer finden. AL7.0 ist raus - dafür 1x überall. Das mit den 2,4er Reifen find ich bisschen strange - Werbetexter müsste man sein.
Wenn ich das im Bild richtig sehe könnte es sein das sie die vordere Dämpferaufnahme gekürzt haben um nen längeren Dämpfer rein zu bekommen + der min. kleinere Reifen hat ggf Vorteile bei der Freigängigkeit bezgl. Sitzrohr - wäre auch Designmäßig die kostengünstigste Lösung. Durch den weniger Reifen und mehr Federweg steigt natürlich auch wieder die Belastung auf den Rahmen so n paar Prozent..
 
weiß jemand ob die nur einen Dämpfer mit 65mm Hub eingebaut haben oder wirklich die Umlenkung komplett erneuert haben?

Ich hab mir sofort meine Pike auf 160mm getravelt und ist ein Unterschied von Welten

Das hab ich mich auch gefragt. Hab mich schon beim 2018er Modell gewundert, wie beim Einbau eines kürzeren Dämpfers bei Gr. XS und S der Federweg erhalten bleibt. Kann mir vorstellen, dass die Umlenkung trotzdem identisch ist und so auch das tiefere Tretlager zustande kommt und der Federweg halt doch geringer ist. Hab auch mal in der Freeride gelesen, dass das Spectral reell 145mm hinten hat. Ich fahr nen CF 8.0 in S. Hab gerade mal meinen Umlenkhebel vermessen. Ist insgesamt 86mm lang. Vielleicht kann jemand mit nem Spectral ab Gr. M mal nachmessen. Kann mir irgendwie bei den 2019er Modellen nicht vorstellen, dass die Dämpferaufnahme je nach Modell kürzer ist. Wäre doch irgendwie zu aufwändig da so viele Varianten herzustellen.
Wäre auch schön gewesen, wenn die Geometrietabelle zu den Modellen dann angepasst wäre. Die Modelle mit 160 vorne und 140 hinten haben doch niemals dieselben Werte wie letztes Jahr.
 
Für mich erstaunlich ist die Politik ....Torque 180/175 Federweg 27,5 , Strive 170/160 27,5, Spektral 160/150 27,7.

Das rückt alles näher zusammen :-) Gibt es die Annahme dass das Strive rausfällt und und statt dem Neuron ein Trailbike mit 29 auf den Markt kommt ?
 
irgend sowas wird vermutlich kommen. den so eine hohe dicht an bikes im selben bereich macht keinen sinn. ausserdem hört es beim neuron bei 2k€ auf. da muss was kommen. es gibt schon erste erlkönig bilder mit vermutungen zum neuen neuron.
 
Die Gerüchte haben bisher gesagt es wird ein Strive 29 kommen ....
Aber wo soll sich das Strive einordnen ? Zwischen Torque und spectral ist nun weniger Platz
 
@Soulslide

Da mein Spectral gerade noch in Koblenz ist. Was sagt denn deine Teilenummer? Soll da schon eine Debonairfeder drin sein? Auf der Canyonseite stand Solo, aber bei meiner ist nen Debonair Sticker drauf :ka:

Da es die Boost version ist, hätte ich nämlich entsprechend den Boost shaft gekauft... wobei ich net weiß, warum dort beim Airshaft nen Unterschied sein soll... Vorm ersten Service werde ich das auch mal abklären und dann gleich mit upgraden, oder selbst machen. Nach nem halben Jahr, brauchts ja nicht gleich nen Full service.
 
Hm, ich hab spasseshalber mal im trailhead.rockshox.com geschaut, meine (AL7.0 2018) Pike ist eine FS-PIKE-RC-B1 und es heisst da weiter unten dass ich eine Debonair spring hätte.

upload_2018-11-18_11-56-22.png
 

Anhänge

  • upload_2018-11-18_11-56-22.png
    upload_2018-11-18_11-56-22.png
    32,2 KB · Aufrufe: 750
Okay, hab mal direkt bei Canyon angefragt. Die Rahmen sind zu den 2018er Modellen komplett identisch. Der Unterschied ist also nur der Dämpferhub

Hätt mich auch gewundert, wenn Canyon nach einem Jahr wieder einen komplett neuen Rahmen gebaut hätten....aber bei Canyon weiß man ja nie.

Das heißt konkret es sind einfach nur Dämpfer mit den Maßen 230x65mm verbaut?

Das hab ich nebenbei Canyon mal vorgeschlagen und gefragt ob das geht :D Antwort war darauf, dass sie es als Trailbike konstruiert hätten und das eine Geometrieveränderung mit sich bringen würde, wodurch die Garantie verfallen würde. Und siehe da ein paar Monate später geht es doch
 
Also kann man den Dämpfer tauschen und hat dann 150mm statt 140mm Federweg? Im Handel hab ich den Super Deluxe nur mit zusatz (z.B. für Giant, für Jeti usw) gefunden. Es sollte ja die Dämpferbuchsen und der Tune für das Spectral passen.
Wo kann ich einen passenden Dämpfer kaufen?

Für die Gabel den richtigen Airshaft findet man auf trailhead.rockshox.com wenn man die Seriennummer eingibt und dan auf Tuning geht. Dort steht dann die Herstellernummer für die Teile die passen. Die kann man dann auf BC vergleichen. Bei meinem CF 8.0 passt der
https://www.bike-components.de/de/R...t-fuer-Pike-Revelation-ab-Modell-2014-p63790/
Typ 13 mit der Nr. 00.4019.931.000
 
Also kann man den Dämpfer tauschen und hat dann 150mm statt 140mm Federweg? Im Handel hab ich den Super Deluxe nur mit zusatz (z.B. für Giant, für Jeti usw) gefunden. Es sollte ja die Dämpferbuchsen und der Tune für das Spectral passen.
Wo kann ich einen passenden Dämpfer kaufen?

Für die Gabel den richtigen Airshaft findet man auf trailhead.rockshox.com wenn man die Seriennummer eingibt und dan auf Tuning geht. Dort steht dann die Herstellernummer für die Teile die passen. Die kann man dann auf BC vergleichen. Bei meinem CF 8.0 passt der
https://www.bike-components.de/de/R...t-fuer-Pike-Revelation-ab-Modell-2014-p63790/
Typ 13 mit der Nr. 00.4019.931.000

du müsstest eigentlich schon eine Debonair Gabel haben, daher sollte der normale Airshaft für die Pike reichen.
https://www.bike-components.de/de/R...Air-Boost-Pike-Revelation-Modell-2018-p62281/

man könnte sein Dämpfer auch etwas modifizieren ;)
https://forums.mtbr.com/shocks-susp...stments-via-bumpers-what-changes-1076592.html
 
hatte schon jemand seinen deluxe offen und kann das mit der distanzscheibe bestätigen? denn dann könnte man ja ohne finanzaufwand auf 150/150 umrüsten, und mit etwa 35€ auf 160/150.

ich hatte meinen gestern offen und es ist ein blauer "spacer" drinnen der auch 5mm misst!

Ich glaub nur, wenn man den rausbaut ist die Garantie dahin...muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
 
Kurzes Update von Canyon:

Die 2019er Rahmen sind ident mit den 2018er!
Sie haben nur Dämpfer mit den Maßen 230x65mm verbaut.
Und wenn man in den 2018er Rahmen den Dämpfer mit mehr Hub einbaut, bleibt die Garantie erhalten!!!
 
lt. dem Internet hat man bei 230x65 einen Federweg von 156mm. Der Hinterreifen ist dann auch 5mm näher am Sattelrohr. Die 2019er Modelle haben statt 2,6" nur 2,4" Reifen. Denke mal, die schmaleren Reifen werden den Abstand etwas kompensieren.
Hat schon wer den Federweg vom 2018er nachgemessen?
 
Ich war gestern noch neugierig und hab mal reingeschaut. Federweg hab ich selbst nachgemessen und es sind wirklich genau 140mm.
Mein Bike ist das CF 8.0.

Im Dämpfer ist eine blaue Scheibe zu sehen die vermutlich den Hub begrenzt.
damper.jpeg


In der Gabel ist dieser Luftkolben verbaut.
Airshaft.jpeg


Dann steht dem Umbau auf mehr Federweg nichts mehr im Weg. :D:D
 

Anhänge

  • damper.jpeg
    damper.jpeg
    88,5 KB · Aufrufe: 660
  • Airshaft.jpeg
    Airshaft.jpeg
    130,8 KB · Aufrufe: 722
Ich war gestern noch neugierig und hab mal reingeschaut. Federweg hab ich selbst nachgemessen und es sind wirklich genau 140mm.
Mein Bike ist das CF 8.0.

Im Dämpfer ist eine blaue Scheibe zu sehen die vermutlich den Hub begrenzt.
Anhang anzeigen 797447

In der Gabel ist dieser Luftkolben verbaut.
Anhang anzeigen 797448

Dann steht dem Umbau auf mehr Federweg nichts mehr im Weg. :D:D

Ich bin sehr gespannt auf deine Variante mit dem Dämpfer ;) aber ich werde wahrscheinlich den Spacer auch rausbauen
 
Ich war gestern noch neugierig und hab mal reingeschaut. Federweg hab ich selbst nachgemessen und es sind wirklich genau 140mm.
Mein Bike ist das CF 8.0.

Im Dämpfer ist eine blaue Scheibe zu sehen die vermutlich den Hub begrenzt.
Anhang anzeigen 797447

In der Gabel ist dieser Luftkolben verbaut.
Anhang anzeigen 797448

Dann steht dem Umbau auf mehr Federweg nichts mehr im Weg. :D:D

Das heißt für mich ich versuche ein 18er Modell zu ergattern und kann dann den Federweg erhöhen :)
 
Zurück