Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Servus zusammen,

heute abend mal den Umbau auf den 160mm Debon Air Shaft an meinem 2018er AL 6.0 durchgeführt. Dabei gleich mal den lower leg service mit gemacht.

Eine Frage lt. Rockshox müsste die Gabel von 75psi auf 79psi erhöht werden. Dann fährt die bei mir aber nicht ganz aus. Erst bei ca. 120psi hab ich den vollen Feder weg zur Verfügung.
Hat einer ne Idee woran das liegen kann?

Wir haben zu zweit gearbeitet und uns an die Videoanleitung von SRAM gehalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage lt. Rockshox müsste die Gabel von 75psi auf 79psi erhöht werden. Dann fährt die bei mir aber nicht ganz aus. Erst bei ca. 120psi hab ich den vollen Feder weg zur Verfügung.
Hat einer ne Idee woran das liegen kann?
die gabel braucht eine menge bewegungen bis das gleichgewicht positive/negative druckkammer wiederhergestellt ist. ich fahre mit 55psi und habe einfach beim aufpumpen immer wieder dazwischen eingefedert. den ganzen weg hatte ich aber erst nach einer testfahrt zur verfügung. beim internen druckausgleich nimmt der druck immer wieder etwas ab, also oft nachprüfen!
 
die gabel braucht eine menge bewegungen bis das gleichgewicht positive/negative druckkammer wiederhergestellt ist. ich fahre mit 55psi und habe einfach beim aufpumpen immer wieder dazwischen eingefedert. den ganzen weg hatte ich aber erst nach einer testfahrt zur verfügung. beim internen druckausgleich nimmt der druck immer wieder etwas ab, also oft nachprüfen!
Danke für die prompte Rückmeldung.
Erster selber durchgeführter Gabelservice und Umbau, danach gleich mal in Panik verfallen :D

Ich probiere es auch noch mit der Methode aus dem Pike Thread und einer längeren Testfahrt.
Danke! Melde mich wieder :daumen:

Ach ja @superwutze du hast ja die Tokkens erhöht, und Luftdruck dann gesenkt. Wieviele sind ab Werk verbaut? 0 oder 1? Hast auf wie viele erhöht?
 
Ach ja @superwutze du hast ja die Tokkens erhöht, und Luftdruck dann gesenkt. Wieviele sind ab Werk verbaut? 0 oder 1? Hast auf wie viele erhöht?
ab werk sollte einer drin sein. ich bin vorher 60psi gefahren und fahre jetzt mit 2 tokens 55psi. damit hab ich mehr sag, etwa die gleiche fahrposition wie vorher aber ein viel feinfühligeres fahrwerk. derzeit probier ich noch etwas weniger druck aus, aber bei einem enduro-kurs war ich mit meinem fahrwerk mit 55 enorm zufrieden. mit weniger war ich aber noch nicht viel unterwegs.

nicht schrecken: nach token-umbau beginnt die ganze druck-einstellerei wieder von vorne!
 
Ich fahre auch mit 2 Token aber bereits schon vor dem Umbau. Ich selber wiege 81kg und fahre mit ca. 80psi. Ist zwar etwas härter, würde auch gerne weicher fahren aber wenn ich auf meinen Trailtouren kleinere Jumps (ca 1m höhe ins Flat) springe komme ich mit einer weicheren Einstellung (70 psi) schon an die Grenze, so dass die Gabel voll einfedert, leicht durchschlägt.
Was für eine Tour fährst du denn mit 55 psi und wie schwer bist du superwutze?
Gruß
Soul
 
Ich fahre auch mit 2 Token aber bereits schon vor dem Umbau. Ich selber wiege 81kg und fahre mit ca. 80psi. Ist zwar etwas härter, würde auch gerne weicher fahren aber wenn ich auf meinen Trailtouren kleinere Jumps (ca 1m höhe ins Flat) springe komme ich mit einer weicheren Einstellung (70 psi) schon an die Grenze, so dass die Gabel voll einfedert, leicht durchschlägt.
Was für eine Tour fährst du denn mit 55 psi und wie schwer bist du superwutze?
Gruß
Soul
ich wiege etwas unter 60kg bei 1,73m, meine touren sind meistens ausgedehnte all mountain runden im westen wiens mit regelmäßigen abstechern zu den beiden bikeparks. ich bin nicht so der springer, vermeide sprünge aber auch nicht wenn sie grad mal da sind. auf meiner stammrunde habe ich am ende eine kurze strecke mit 6 netten treppen. da kann man sehr gut sein rad reinigen und ein wenig airtime sammeln :)
die drops dabei sind über 1m und die federung geht dabei schön mit, schlägt aber nicht durch (außer man verpatzt absprung oder landung).
1m drops oder sprünge sind also nichts ungewohntes, höheres muß ich dann schon sauber hinkriegen.
 
Danke für die prompte Rückmeldung.
Erster selber durchgeführter Gabelservice und Umbau, danach gleich mal in Panik verfallen :D

Ich probiere es auch noch mit der Methode aus dem Pike Thread und einer längeren Testfahrt.
Danke! Melde mich wieder :daumen:

Ach ja @superwutze du hast ja die Tokens erhöht, und Luftdruck dann gesenkt. Wieviele sind ab Werk verbaut? 0 oder 1? Hast auf wie viele erhöht?

So hier wie versprochen die Rückmeldung. Nach einer Stunde probieren mit Luft rein raus, Gabel auseinander ziehen, Kabelbinder Trick, Casting entlüften, etc. pp. hab ich die Reißleine gezogen und wir haben nochmals die Gabel zerlegt.
Den Fehler haben wir auch gefunden, beim Zusammenbau gestern haben wir die Luftfeder stark komprimiert. Das hat dafür gesorgt das die Gabel bzgl. Gleichgewicht Negativ/Positiv Luftkammer komisch war. Daher die Warnung an alle - beim Zusammenbau aufpassen und die Luftfeder nicht arg zusammenfahren vor dem Verschrauben!

Nachdem wir alles nochmal neu gemacht haben, geht alles wie es soll.

Hier mal ein Vergleich:

Spectral 7.0 mit 150mm:
20190412_121804.jpg

Spectral 6.0 mit 160mm:
20190412_121814.jpg

Vergleich der beiden Bikes nebeneinander bringt wenig, da Reifen unterschiedlich. Zudem hat das 7.0 nun auch 160mm.

Fazit von uns beiden - Upgrade lohnt, das Ansprechverhalten ist angenehmer dank neuer Debonair - mal sehen was der Federweg so bringt.
 

Anhänge

  • 20190412_121804.jpg
    20190412_121804.jpg
    836,6 KB · Aufrufe: 275
  • 20190412_121814.jpg
    20190412_121814.jpg
    807,1 KB · Aufrufe: 275
So dann frag ich mal weiter den Federweg Upgrade Freaks Löcher in den Bauch

Wenn beim Deluxe RT unter der Seriennummer steht: 230x60 LL 1380

Also ein Metric (klar da Deluxe), Einbaumaß 230x60, Tune L/L, aber was ist 1380?

Frage an die die bereits 230x65 fahren, ein Deluxe RC3 scheint gerade so in einen M Rahmen zu passen. Welchen Tune habt ihr genommen?

Klar kann man auch anpassen lassen. Nur weiß einer was Canyon am 2019er verbaut? Wobei das ja Fox sind. Ich frag weil ich mit dem originalen RT eigentlich zufrieden bin und gerne diese Charakteristik behalten würde...

Oder empfiehlt sich wirklich gleich ein Upgrade vom RT auf einen RC3?

Ein traveln des Dämpfers ist ja lt. div. Rückmeldungen net so easy.
 
je nach fox oder rock shox: ich glaub schon, aber sicher ist sicher. ich hab ja auch nicht alles gemessen, aber es war ausreichend. und der dämpfer ist ja wirklich sehr rasch ausgebaut.

Hallo zusammen,

Ich war gerade auf der Huber Buchsen Webseite - aber bin mir nicht sicher, was für Lager ich für Spectral mit Rockshocks Dämpfer bestellen muss.
Könntet ihr mir mit den konkreten Produkten/Massen helfen?

Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

Ich war gerade auf der Huber Buchsen Webseite - aber bin mir nicht sicher, was für Lager ich für Spectral mit Rockshocks Dämpfer bestellen muss.
Könntet ihr mir mit den konkreten Produkten/Massen helfen?

Vielen Dank!

Einfach Stephan von Huber Bushings anschreiben und ihm sagen was für einen Dämpfer / Bike du fährst. Hat bei mir auch super funktioniert. Lieferung erfolgte auch super schnell. Buchsen wurden gestern auch mit dem entsprechenden Tool relativ einfach eingebaut.
 
Servus,

da mein erstes Pressfit Tretlager, wüsste ich gerne ob die Asymmetrie (links anderes Lager als rechts) normal ist?

Oder anders gefragt, ist das linke Lager entsprechend dem Bild im Anhang normal?

Dank euch
 

Anhänge

  • IMG_20190414_215800364.jpg
    IMG_20190414_215800364.jpg
    805,9 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
So dann frag ich mal weiter den Federweg Upgrade Freaks Löcher in den Bauch

Wenn beim Deluxe RT unter der Seriennummer steht: 230x60 LL 1380

Also ein Metric (klar da Deluxe), Einbaumaß 230x60, Tune L/L, aber was ist 1380?

Frage an die die bereits 230x65 fahren, ein Deluxe RC3 scheint gerade so in einen M Rahmen zu passen. Welchen Tune habt ihr genommen?

Klar kann man auch anpassen lassen. Nur weiß einer was Canyon am 2019er verbaut? Wobei das ja Fox sind. Ich frag weil ich mit dem originalen RT eigentlich zufrieden bin und gerne diese Charakteristik behalten würde...

Oder empfiehlt sich wirklich gleich ein Upgrade vom RT auf einen RC3?

Ein traveln des Dämpfers ist ja lt. div. Rückmeldungen net so easy.

ich habe eine Super Deluxe RC3 mit 230x65mm im Bikemarkt gefunden und mit dem Tune L/L da ich beim gleichen Tune wie der Deluxe bleiben wollte und in der Hoffnung, dass in den 2019er Modellen der gleiche Tune verbaut ist.
Ich fahr den Dämpfer mit einem Spacer und ca. 130 Psi bei 68Kg.

Fazit: mit 160 vorne und 150 hinten fährt sich das Spectral absolut genial!! Ich bin schon einige Enduros davor gefahren aber das Spectral macht mir mehr Spaß! So muss Fahrrad!
 
Guten Morgen,

ich brauch mal eure erfahrung. ich suche aktuell für meine freundin ein fully und falle aufgrund ihrer Größe immer wieder auf das spectral 2xs zurück. 1.52m bei SL 70.

leider sagen mir die ausstattungen beim al4 und al5 absolut nicht zu.Das herren al6 wäre da optimal auch von der farbe her.

Kann man mit ihrer Größe noch sinnvoll das xs bewegen oder wird das dann schon zu lang? Sitzrohrlänge wäre bei beiden gleich (385). da bräuchte ich eh ne andere stütze mit unter 100 ;)

aktuell fährt sie ein grand canyon al in größe xs.

Vlt hat bei den Größen jemand mehr ahnung.

Viele Grüße
 
Da das CF 7.0 von 2019 im Endeffekt meinem AL 6.0 von 2018 in der Ausstattung entspricht (bis auf den Federweg), hab ich bzgl. Tune des Super Deluxe RCT im 2019er CF 7.0 nachgefragt:
Rebound Tune L
Compression Tune L1
Pedal Tune NA

Somit, hätte ich dann meine Wunschkombination (AL Rahmen, Federweg der 2019er Modelle) mit der getravelten Gabel und einem Dämpfer den ich noch finden muss ... :p

FYI - meine Huber Buchsen kamen binnen 3 Tagen!
 
Was für ein Dämpfer muss ins Spectral al7.0 2018, also was für Maße?
Und welche unterschiede haben die Super deluxe Dämpfer?

Hi, der Dämpfer ist eine Deluxe RT mit 230 x 65 (beides mm).
Was meinst du mit Unterschiede? Der Super Deluxe (also mit Ausgleichsbehälter) soll lt. Tests schnelle schläge besser wegstecken können. RS nennt das glaub ich Rapid Recovery.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, der Dämpfer ist eine Super Deluxe RT mit 230 x 65 (beides mm).
Was meinst du mit Unterschiede? Der RC3 (also mit Ausgleichsbehälter) soll lt. Tests schnelle schläge besser wegstecken können. RS nennt das glaub ich Rapid Recovery.

Danke!Rapid Recovery hat ja der normale deluxe auch schon. Was meine frage war wie rechtfertigt sich der Preisunterschied bei den Super Deluxe Dämpfer.
 
Danke!Rapid Recovery hat ja der normale deluxe auch schon. Was meine frage war wie rechtfertigt sich der Preisunterschied bei den Super Deluxe Dämpfer.

FYI - hab meinen Posts kurz editiert - es ist ja ein Deluxe verbaut. Der Super Deluxe ist ja der mit Ausgleichsbehälter. Sorry.

Tja das frag ich mich auch, aber durch das mehr an Öl im Ausgleichsbehälter soll das wohl spürbar sein - leider noch nie gefahren, daher fehlt mir der direkte Vergleich.
 
Moin Leute, leider gibt es wie bei anderen Threads die Größenübersicht nicht zu Anfang, daher hier meine Frage.

Ich steh zwischen der Entscheidung ob L oder M. Fahr aktuell das Sender CF und Specral AL EX 2016 in Größe M. Bin 183cm und fühle mich auf den beiden Rädern wohl von der Größe, beim Spectral merke ich aber dass es schon sehr kompakt ist für meine Größe. Find die aufrechte Sitzposition recht angenehm beim uphill. Canyon empfiehlt ja aktuell das M nur bis 178cm und eigentlich ist das neue Spectral ja etwas größer als das alte. Ich glaub damals lag ich noch genau zwischen den Größen. Hab gestern mal auf dem 2018er Jeffsy in L von einem Kumpel gesessen und fand es schon sehr lang. Eigentlich tendiere ich zu L, das Bike sieht in L auch schicker aus von den Proportionen finde ich. Grüße und danke für eure Tipps!
 
Zurück