Canyon Spectral CF 7 oder Neuron CF 8 - TREK

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 563386
  • Erstellt am Erstellt am
Ja da Giant war nicht auf mich eingestellt der Cube-Esel schon :)

WmN hatte ich gelesen.

Ok du schreibst dort im Thread wirklich genau das, ich komme von einem 13 Jahre Giant HT 🙈👍🏼

in Geos habe ich nur Anfängerwissen - was man beim Spectral aber sofort merkt ist das tiefe Tretlager und dadurch für mich der sexy Tiefpunkt.
Mal ganz ehrlich:
Wenn ich mir diesen Thread und Deine Aussagen so anschaue, dann willst Du weder eine Entscheidung zwischen Spectral und Neuron, noch Vorschläge, die evtl. besser passen könnten. Du willst von uns hier die Bestätigung, dass Du das Spectral kaufen sollst und es das absolut richtige Bike für Dich ist.

Also leg los, kauf das Spectral. Du wirst es nicht bereuen.
(Allerdings könnte es dennoch bessere Lösungen für Dich geben.)
 
Mal ganz ehrlich:
Wenn ich mir diesen Thread und Deine Aussagen so anschaue, dann willst Du weder eine Entscheidung zwischen Spectral und Neuron, noch Vorschläge, die evtl. besser passen könnten. Du willst von uns hier die Bestätigung, dass Du das Spectral kaufen sollst und es das absolut richtige Bike für Dich ist.

Also leg los, kauf das Spectral. Du wirst es nicht bereuen.
(Allerdings könnte es dennoch bessere Lösungen für Dich geben.)
Nein Nein, bitte nicht falsch verstehen.
Für andere Ratschläge bin ich gerne bereit.
Wenn aber kein Versender dann muss ich eine Händlerversorgung haben. Da bin ich eigen.

Und mit den verfügbaren MTB und probesitzen sieht es hier echt dank Corona Mau aus und die Händler haben hier hauptsächlich E-Bikes vorbestellte.
Möchte halt mein Bike spätestens bis April.
 
Nimm das Spectral. Ich glaube es ist das Bike was du möchtest.

Ich weiß nicht ob es so ein tiefes Tretlager hat, grundsätzlich haben aber 29 eine größere Tretlagerabsenkung als 27.5 durch die großen Laufräder.
Tiefe Tretlager integrieren eher ins Bike, was mehr Sicherheit vermittelt. Dafür muss man aufpassen wo und wie die Kurbel steht. Aber man gewöhnt sich dran.
 
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich gegen die Konservative Geo der Canyons entschieden.

Kam von einem 2008er Radon HT - die Geo meines Last Glens fühlt sich bergauf wie bergab 156 Klassen besser an.

Am Markt ist derzeit soviel Bewegung mit so vielen guten Bikes, ich würde aufgrund von vielen bereits angesprochenen Punkten kein Canyon kaufen und habe es auch nicht getan.
 
Mal eine Frage zum Vergleich bei Trek:
Kann ich das Fuel Ex als Tourenbike einschätzten wie das Neuron und das Remedy wie das Spectral ?
 
Das Fuel Ex ist eher ein AM oder Trailbike mit guten Klettereigenschaften.
Demnach natürlich auch als Tourenbike zu gebrauchen - moderne Geometrie.
Beim Remedy spielt sich das ähnlich ab ist halt ein Enduro - moderne Geometrie.

Vergleiche passen aber grob.

Ich verweise mal auf meinen Thread.

https://www.mtb-news.de/forum/t/welche-raeder-kommen-noch-in-frage.929122/
Dort wurden noch ein paar andere Bikes genannt - nicht so Konservativ wie Canyon.

Ich war am Anfang auch sehr Festgefahren, habe mich dann aber mal 1-2h mit Geometrien auseinander gesetzt und festgestellt das der Markt mehr her gibt als Canyon, Radon ect..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mein Trek Händler vor Ort hatte mir nicht gesagt, dass Trek neue Gemoetrien ab 2020 hat bzw 2021 was ich jetzt beim Fuel EX gelesen hatte.

Habe jetzt einen Händler gefunden, ist zwar 1 1/2h entfernt aber der hätte die 2021 da.

Beim neuen Remedy gefällt mir die Austattung total. Fuel ex hat den Re:aktiv da habe ich jedochviel schlechtes gelesen über die Lebensdauer - fande ihn aber beim Pobefahren eines FuelEx 2018 angenehm.


Dies ist ein typischer Trend, viel Reserven falls man sie mal brauchen könnte.

Leider sagt der Federweg nur die Hälfte aus. Die Geometrie entscheidet. Viel Federweg verzeiht natürlich mehr, ist aber meist auch träger.
Bikes mit viel Federweg sind auf ruppig und schnell getrimmt, direkte Linie. Die fangen ab einer gewissen Geschwindigkeit an zu arbeiten, darunter sind sie zäh, träge etc. Kannst du diesen Speed gehen?
Enduro bedeutet, brauchbar den Berg hoch und schnell den Berg runter.


Also Fullface, Rücken-, Ellbogen- und Knieprotektoren. Nicht die blauen oder roten Lines. Schon das harte Zeug wo ein verkorkste Landung mit kaputten Knochen enden kann und meist was am Bike schrott ist.

Oder doch die Flowtrails, mit Tables und keinen Double, paar kleinen Rampen etc.. Weil die gehen auch mit einem modernen Trailbike.

Hier im Forum gibt es theoretisch zwei Meinungen.

Die erste haben (meist) Einsteiger "So viel Federweg wie möglich, man könnte ja Reserven brauchen. Ich schleife lieber 90% der Zeit unnötigen Federweg als Reserve mit."

Die zweite haben (meist) Biker die länger fahren "So viel Federweg wie nötig, so wenig wie möglich. Der Federweg sollte zu 90% passen, die anderen 10% nehme ich eine bessere Linie und etwas Speed raus. Federweg gleiche ich durch Fahrkönnen und Setup aus"



Dein Radon hat aber vermutlich irgendwas wie Smart Sam etc drauf. Ein Enduro hat passende Bereifung drauf. Geschätzt, grob doppelt so hoher Rollwiderstand. Sind es Nobbys ist der Unterschied immer noch ca ein Drittel mehr.
Das Strive in L, was passen sollte bei dir, für 3.700€ wiegt laut Angabe 14,6kg, realistisch fahrfertig 15,3kg.
Da sollte Trails ballern ganz stark im Vordergrund sein, sonst wirst damit keinen Spaß haben.


Vor ein paar Jahren waren Enduros noch diese Richtung. Heute ist 160/170mm ein Ballerbike, nichts anderes.

Trailbikes mit 140 vorne und 130-120mm hinten sind die wo am meisten abdecken. Die haben eine moderne Geo, was Enduros vor 4-5 Jahren hatten, weniger Federweg und machen noch auf einfachen Trails Spaß.
Knochen Kaputt - Nein

Flowtrails - Ja

Budget erhöht, leider immer noch keine Ahnung welche Richtung es nun gehen soll ;(

So sehe ich das auch Flowtrails ja, Bruch nein.
Danke für diesen Thread.

Hab auch alle Leitungen gehackt :D

Du musst nur eins beachten. Heute moderne Bikes sind länger als Bikes vor einigen Jahren noch waren. Ein M von heute ist das L vor 5 Jahren.
Somit musst du deinen Fahrstil anpassen. Nicht nach hinten stellen und versuchen von dort das Bike durch drehen am Lenker zu fahren. Zentral stehen, Lenken mit Blick, Hüfte, Schultern und Gewichtsverlagerung.
Ich tippe dein Radon z.B. auf einen Reach von 410-420 wenn überhautp. Dafür mit 90-120mm Vorbau. Heute sind 50mm oder weniger eher normal bei Trailbikes. Enduros meist 40mm.

Enduros sind zu den Werten von mir oben, noch einen kleinen Tick extremer. Flacherer Lenkwinkel, noch paar mm länger, jetzt wieder eher mit längeren Kettenstreben. Somit wollen sie noch etwas mehr Nachdruck beim Fahren.
Mit einem Trailbike kommt eine Wurzel und du ziehst einfach mit minimalen Aufwand ab. Ein Enduro bügelt da drüber und um es an der gleichen Wurzen in die Luft zu bringen, brauchst du deutlich mehr Input. Viele Einsteiger schaffen das gar nicht.

Aber ich kann den Aufschrei erneut provozieren:
Das Canyon Neuron ist kein Trailbike!

3-2-........
Neuron ist kein Trailbike ok danke für diese Antwort. Wie sieht es dann mit dem Fuel Ex offiziell aus ? Weil Michel oben geschrieben hatte es sei ein AM?
Remedy dann doch mehr Enduro ?
 
Man liest meistens nur die schlechten dinge im NEtz.

Das Remedy ist, wie @Orby so schön sagt ein "braves Enduro".
Die Grenzen von Bike Kategorien verschmelzen gerade etwas deshalb ist das immer schwer zu sagen.

Das Fuel Ex ist ein AM für meine Begriffe, heute heißen die Teile halt Trailbike.
 
Neuron ist kein Trailbike ok danke für diese Antwort. Wie sieht es dann mit dem Fuel Ex offiziell aus ? Weil Michel oben geschrieben hatte es sei ein AM?
Remedy dann doch mehr Enduro ?
DAs Trek Fuel Ex ist für mich das modernere Neuron. Überall minimal verändert aber in sich stimmtig. Flacherer Lenkwinkel, steilerer SItzwinkel (dürfte mehr sein), Sitzrohrlänge OK und lange Bikes.
Das Fuel EX ist in L so wie das Canyon in XL aber mit kürzerem Sitzrohr.

Das Remedy ist mehr ein AM mit Reserven oder braves Enduro. Für ein Enduro ist es aus heutiger Sicht zu brav. Diese Rolle nimmt bei Trek das Slash ein.
Aber wie oben genannt die Grenzen verschwimmen ineinder.

Ich bin zwischenzeitlich ein Fan von weniger Federweg mit moderner Geo statt massivem Federweg. Das Giant Trance X wäre mein Bike für alles wenn ich nur eins haben dürfte.
Das Transition Spur mit 120mm würde sicherlich für alles bei mir hier Zuhause reichen.
Das sind aber alles meine Vorlieben, dü müssen nicht bei dir zutreffend sein.
 
Das Giant X und 1 2020 hatte ich probegefahren, leider nicht meins.

Muss das Remedy dann auch aktiver gefahren werden ?
Habt ihr Infos zu den Uphillfähigkeiten und tourentauglichkeit des Remedy? Hier finde ich nicht wirklich aussagen im Vergleich zu den Canyons.

das mit den moderneren Gemoetrien hätte mir der Händler ja sagen - und mir nicht die ältere Geo hinstellen, weil er sonst nichts da hat 🤷🏽‍♂️
 
Dein Händler will was Verkaufen, im Idealfall natürlich auch das alte Gelump.

Ich würde behaupten dank Geo ist das Remedy nicht weniger Bergauftauglich als das Canyon.

Tourentauglich sollte es auch sein bis zu einem gewissen Punkt - es ist halt ein Bergab lastiges Bike.

Meines erachtens wirst du nicht um die ein oder andere Probefahrt von ein paar weiteren Bikes herumkommen.

Die neuen Geos fühlen sich erstmal komisch an, wenn man darüber hinwegsieht muss man dann entscheiden ob das was ist oder nicht.

Am Ende machst du mit Canyon nichts falsch da Konservativ und wohl für alle passt aber das Optimum ist es halt nicht.
 
Dein Händler will was Verkaufen, im Idealfall natürlich auch das alte Gelump.

Ich würde behaupten dank Geo ist das Remedy nicht weniger Bergauftauglich als das Canyon.

Tourentauglich sollte es auch sein bis zu einem gewissen Punkt - es ist halt ein Bergab lastiges Bike.

Mhm also nehmen sich Remedy und Spectral wahrscheinlich nichts.

Ne verkaufen wollte er nicht das ist das Problem- hätte ich ein Fuel Ex oder Remedy geordert wäre es Ende 2021 oder Anfang 2022 laut Ihm gekommen 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausser in der Geo, Geringfügig im Gewicht und dem Gabelunterschied der aber für das Trek Spricht (Remedy 8 2021 hat ne Lyrik verbaut).

Das bessere Gesamtpaket hat für mich dann aber das Trek.
Geo, Gabel, Händler

Es gibt aber noch soviele andere Schöne Räder, manche out of Range aber über den Tellerrand schauen schadet nicht.
 
Ausser in der Geo, Geringfügig im Gewicht und dem Gabelunterschied der aber für das Trek Spricht (Remedy 8 2021 hat ne Lyrik verbaut).

Das bessere Gesamtpaket hat für mich dann aber das Trek.
Geo, Gabel, Händler

ja das Remedy hat echt eine bessere Austattung.... Frage ist wie tourentauglich es für mein 50:50 Verhältnis ist.
Nur kann ich die Reifen nicht einschätzen wenn ich Probefahren würde (keine Erfaheung mit der Eigenmarke)
 
Sitzt der Händler die 1,5h in Richtung Süden ? Falls ja kannst bei mir mal das 2020 Occam fahren..

mfg marc
Nein nördliche Richtung - 1h von Canyon entfernt.


Sei froh, dass es ein Händler war, der noch etwas hinstellen konnte. Und logischerweise will er erst das verkaufen, was er schon im Laden hat und nicht das, was irgendwann kommt.

klar will er zuerst verkaufen was er da hat ;)

Ich glaube ich muss mich auf die neuen Treks setzten.
Finde hier gerade im Forum nichts zu der Langlebigkeit des Re:aktiv, hatte da mal einen englischen Beitrag irgendwo die total darüber hergezogen haben.
 
Das Giant X und 1 2020 hatte ich probegefahren, leider nicht meins

Wie groß bist du eigentlich mit welcher Schrittlänge.
Wie groß waren den die Bikes die du probiert hast.

Ich befürchte du bist noch auf Geo 2010 gepolt und willst am Lenker drehen.


ja das Remedy hat echt eine bessere Austattung.... Frage ist wie tourentauglich es für mein 50:50 Verhältnis ist.
Auf Seite 1 war das Thema schon und alle anderen schreiben es auch.
Wo machst du Abstriche?

Willst du Ballern oder Touren? Bist du so unfit oder wieso hast solche Angst bzw. kannst dir nicht vorstellen Reifen zu tauschen.

Du suchst im Internet eine Antwort damit du nicht entscheiden musst. Du fährst nachher aber das Bike.
 
Wie groß bist du eigentlich mit welcher Schrittlänge.
Wie groß waren den die Bikes die du probiert hast.

Ich befürchte du bist noch auf Geo 2010 gepolt und willst am Lenker drehen.



Auf Seite 1 war das Thema schon und alle anderen schreiben es auch.
Wo machst du Abstriche?

Willst du Ballern oder Touren? Bist du so unfit oder wieso hast solche Angst bzw. kannst dir nicht vorstellen Reifen zu tauschen.

Du suchst im Internet eine Antwort damit du nicht entscheiden musst. Du fährst nachher aber das Bike.
Meine Körpermaße:
Körpergröße: 176cm
Schrittlänge: 83cm
Gewicht: 71-75Kg je nach Kleidung


Meine Bikes die ich getestet habe in letzter Zeit(,andere sind zu weit entfernt um für mich daran einen gescheiten Vergleich zu ziehen):
- Giant 2020 - Trance 1: M war auf mich eingestellt; Trance X - L Rahmen; Federung war nicht eingestellt . Saß auf beiden leider nicht wirklich gut, da war ich enttäuscht.

- Trek Pro Fuel 2020 in L, war auf mich eingestellt. Ich durfte vom Händler auch in den Wald fahren. Ich saß nicht schlecht drauf. Wendigkeit war mir zu wenig und ein Tick zu viel auf XC.

- Trek Top Fuel 2018 in M: Federung nicht auf mich eingestellt war ganz gut aber irgendwie nicht ganz zufrieden, hatte nicht so ein gutes Gefühl. Mit dem aktuellen Modell soll es eine neue Geo sein, hatte ich gestern Abend zumindest gelesen.

- Cube HPC 140 in M: Naja ... saß noch nie auf einem Cube gut.... wie so ein Kartoffelsack.

- Canyon Neuron 2021 & 2018 in M , Sattel auf mich eingestellt: Fande ich richtig gut vom Sitzen. Hatte ich im Kopf verglichen mit den Top Fuel, fande das Neueron um einiges besser.

- Canyon Spectral 2021 in M: Saß nicht ganz so Top wie auf dem Neuron wegen dem tieferen Tretlager ,dafür geilen tiefen Schwerpunkt, war in Kurven Cruizen in der Ebene schon ganz geil.

- Ein älteres Scott Spark von einem Kollegen. War aber von der Sitzposition nicht so dolle... gefühlt wie auf den Giants.

- Propain Enduro 2 Jahre alt von einem Kollegen, war ganz angenehm für nen Enduro aber nicht ganz genau das was ich gesucht hatte von der Position -> Da hätte ich eher ein Ding zwischen diesem Propain und dem Neuron 👍🏼


Abstriche bei der Austattungkann ich machen, hatte schon immer von einer Rock Shox oder Fox Gabel (Aktuell habe ich eine Sun) geträumt und DT Swiss Laufräder (fragt mich nicht warum, ist mir aber nicht wirklich wichtig) sowie mind.140mm Gabel und mind. 180mm Scheiben. GX oder XT Schaltung. Durch die Tests weiß ich aber ich tendiere zur neuen GX2021.

Da ich 50:50 (Berg hoch : Runter ) würde ich Abstriche machen und ein 40:60 Verhältnis beim Bike einordnen. Ich muss jetzt nicht der schnellste runter sein aber auch nicht so langsam wie mit meinem Esel jetzt. Es muss nicht so wendig sein aber wendiger als die XC Maschine von Trek. Es sollte mir ein sicheres Gefühl Bergab geben, da fühle ich mich aktuell sehr unsicher. Es sollte nicht ganz zu extrem sein von der benötigten aggressiven Fahrweise in Grip an den Reifen aufzubauen. Ich hoffe ich konnte das mit den Abstrichen einigermaßen gut Erläutern.

Nein unfit bin ich nicht, möchte halt meine Tour mit den Trails verbinden und es wäre dann halt schon schön die 5-10km mehr zu kommen wenn das Bike eine bessere Option wäre für den Uphill (wie gesagt mein Hauptprofil abgesehen von Flowtrails -> 50% Hoch 50% Trail runter) - Reifen tauschen auch null Porblem. Dies war nur darauf bezogen wegen dem Testen der Bikes wie sich die Bontrager verhalten. Kenne mich nur mit Schwalbe und Conti aus und kann das dort dann einordnen.

Ich lege die neuen Bikes schon in die Kurve und Lenke nicht so wie früher - wenn es das ist was du gemeint hast ?

Ich suche im Interner die Möglichkeit von Erfahrungen vieler Menschen zu profitieren wo einige dabei sind die viel mehr Ahnung haben als ich und mir eventuell Gedankenanstösse geben können. Im privaten Umfeld gibt es nur zwei Menschen die Touren fahren, die sagen Kauf Dir ein Tourenbike und die andere Person ballert Park und Wald und sagt Kauf Dir ein Enduro das geht Berg hoch und runter.
Mir ist Bewusst, dass die Entscheidung ich treffen muss und ich die Person bin die mit dem Bike fahren muss 👍🏼
 
Du schreibst genau was ich vermutet und befürchtet habe.

Du bist Canyon Zielgruppe weil du von einem super kurzen Rad kommst und es gewöhnt bist. Deswegen taugt dir das Canyon Spectral in M weil es bei anderen Herstellern ein S ist.

- Giant 2020 - Trance 1: M war auf mich eingestellt; Trance X - L Rahmen; Federung war nicht eingestellt . Saß auf beiden leider nicht wirklich gut, da war ich enttäuscht.
Das Trance X in L ist dir zu groß. Das Trance X in M passt dir deutlich besser und ist bereits länger als Canyon in L. Das Trance 1 ist nicht vergleichbar mit dem Trance X.
Falsche Größe gefahren.

- Trek Pro Fuel 2020 in L, war auf mich eingestellt. Ich durfte vom Händler auch in den Wald fahren. Ich saß nicht schlecht drauf. Wendigkeit war mir zu wenig und ein Tick zu viel auf XC.
Meinst du Top Fuel. Hätte dir ML besser gepasst und ist ein anderes Kaliber mit 68° Lenkwinkel.
Falsche Größe gefahren.

- Cube HPC 140 in M: Naja ... saß noch nie auf einem Cube gut.... wie so ein Kartoffelsack.
Viel zu kurz. Aber das sage ich auch vom Spectral in M.

- Canyon Neuron 2021 & 2018 in M , Sattel auf mich eingestellt: Fande ich richtig gut vom Sitzen. Hatte ich im Kopf verglichen mit den Top Fuel, fande das Neueron um einiges besser.
Das Top Fuel war zu lang, das Neuron ist kurz. In meinen Augen zu kurz aber du bist kurz gewöhnt.

- Canyon Spectral 2021 in M: Saß nicht ganz so Top wie auf dem Neuron wegen dem tieferen Tretlager ,dafür geilen tiefen Schwerpunkt, war in Kurven Cruizen in der Ebene schon ganz geil.
Du bist kurz gewöhnt, deswegen fällt es dir leicht das Bike zu bewegen.
Lass mich raten, du hast im Sitzen auf der Straße gewendet, fast im Stehen und am Lenker gedreht. Das geht mit kurzen Bikes, mit modernen Bikes aber nicht.
Die werden mit Blick, Hüfte, Schultern und Gewichtsverlagerung gefahren. Ich wende auf der Straße mit einem Jet Turn.

Lese mal bitte diesen Beitrag und die 4 weitern Beiträge zum Thema Fahrstil.

Auch hier hab ich mal was dazu geschrieben.
Finde hier in dem Titelbild sieht man es ganz gut mit dem XC Bike, hier im Vergleich ein Bild vom neune Stumpy im Test. Auch in diesem Bild sieht man wie der Fahrer deutlich nach vorne kommt.
Die Bilder eigenen sich ganz gut, auch hier auf dem Bild siehst wie er etwas nach hinten aber vor allem vorne tief geht.
Ich bin mir sicher dein Fahrstil sieht nicht ansatzweise so aus. Verständlicherweise kann er es auch nicht. Und wenn du es nicht lernen willst, dann wirst du glücklich mit Canyon.

Kurzversion, du hast Bikes getestet die zu lange waren oder zu kurz sind und aus Gewohnheit gefallen dir jetzt die zu kurzen Bikes. Beide Canyon sind kürzer als mein Dirt-Bike, Autsch :D
Sorry direkt, deine Tests waren verschwendete Zeit.

Persönliche Meinung, du willst unbedingt das Canyon Spectral, kauf es.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass dir nicht bewusst war, das die anderen Bikes zu groß waren.
 
Du schreibst genau was ich vermutet und befürchtet habe.

Du bist Canyon Zielgruppe weil du von einem super kurzen Rad kommst und es gewöhnt bist. Deswegen taugt dir das Canyon Spectral in M weil es bei anderen Herstellern ein S ist.


Das Trance X in L ist dir zu groß. Das Trance X in M passt dir deutlich besser und ist bereits länger als Canyon in L. Das Trance 1 ist nicht vergleichbar mit dem Trance X.
Falsche Größe gefahren.


Meinst du Top Fuel. Hätte dir ML besser gepasst und ist ein anderes Kaliber mit 68° Lenkwinkel.
Falsche Größe gefahren.


Viel zu kurz. Aber das sage ich auch vom Spectral in M.


Das Top Fuel war zu lang, das Neuron ist kurz. In meinen Augen zu kurz aber du bist kurz gewöhnt.


Du bist kurz gewöhnt, deswegen fällt es dir leicht das Bike zu bewegen.
Lass mich raten, du hast im Sitzen auf der Straße gewendet, fast im Stehen und am Lenker gedreht. Das geht mit kurzen Bikes, mit modernen Bikes aber nicht.
Die werden mit Blick, Hüfte, Schultern und Gewichtsverlagerung gefahren. Ich wende auf der Straße mit einem Jet Turn.

Lese mal bitte diesen Beitrag und die 4 weitern Beiträge zum Thema Fahrstil.

Auch hier hab ich mal was dazu geschrieben.

Ich bin mir sicher dein Fahrstil sieht nicht ansatzweise so aus. Verständlicherweise kann er es auch nicht. Und wenn du es nicht lernen willst, dann wirst du glücklich mit Canyon.

Kurzversion, du hast Bikes getestet die zu lange waren oder zu kurz sind und aus Gewohnheit gefallen dir jetzt die zu kurzen Bikes. Beide Canyon sind kürzer als mein Dirt-Bike, Autsch :D
Sorry direkt, deine Tests waren verschwendete Zeit.

Persönliche Meinung, du willst unbedingt das Canyon Spectral, kauf es.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass dir nicht bewusst war, das die anderen Bikes zu groß waren.

Oh ja ich meinte Topfuel. Händler hatte nur L da - Größe wusste ich bei dem das es zu groß war, hatte ich auch gemerkt.
Bei allen anderen hatte ich den Händler vertraut die aufgrund meiner Körpermaße gemeint hatten das dies die richtige Rahmengrösse ist und kein andere passt und mir auch kein anders hingestellt hatten 🧐

brauchst dich nicht entschuldigen für das direkte Antworten - dafür bin ich hier, ich danke dir dafür !!!!!!!

Heißt ich werde mir den Samstag freischaufeln müssen und nach Ludwigshafen fahren wo sie angeblich die Treks da haben, die haben auch das Focus Jam da mit dem ich geliebäugelt hatte vor 2 Jahren aber morgens bei uns verfügbar war zum fahren.Ich glaube ich werde mal eine Stunde noch dann weiterfahren nach Koblenz und das Spectral in L fahren anhand deines Ratschlages.

Nein so direkt sieht es nicht aus beim fahren, ein zwischen Ding, da mehr aktuell nicht möglich ist. Ich weiß das ich die neuen Bikes so fahren muss wie beschrieben.
Auf dem Parkplatz bei Canyon habe ich übrigens beides getestet beim Kurvenfahren.
Trek etc. haben also alle diese Geomoderne für das nicht am ^Lenkerlenken^? Jetzt habe ich es verstanden was Ihr davor immer gemeint habt mit Canyon ;) Dachte durchweg das das so heutzutage ist :)

Ihr seit echt Top! Danke nochmals
 
Schrittlänge: 83cm
Ich glaube ich werde mal eine Stunde noch dann weiterfahren nach Koblenz und das Spectral in L fahren anhand deines Ratschlages.
Gerade gerechnet 83cm Schrittlänge x 0,885 (Formel für Sitzhöhe ab Tretlagermitte) = 73,445cm.

Canyon schreibt leider beim Spectral in L Sitzhöhe 75,3-87,3cm. Wird sich nicht ausgehen mit der Dropper wenn die Angaben stimmen. Eine Dropper die mit dem Arsch bremsen musst für die korrekte Höhte geht gar nicht.
Diese :wut: langen Sitzrohre bei Canyon.

Mein Bike ist etwa so lange wie das Canyon XL, aber mein Sitzrohr ist wie beim M. Heute eigentlich üblich, teilweise sogar noch kürzer.
Beim Canyon in XL würde eine 150mm Dropper bei mir nicht gehen laut HP, nur eine 125mm Dropper. In meinem Bike steckt eine 175 mit noch etwas Auszug.

Leidiges Problem Canyon, kurz und langes Sattelrohr.
 
Zurück