Das Fuel EX passt sicherlich als Rad für Dich.
Ich bin mit meinem Spark 910 aus 2019 mit 120mm auf allen Trails unterwegs und die oben von Dir bezeichneten Strecken gehen damit gut. Solange Du nicht auf Downhill-Speed aus bist. Das Fuel EX ist dagegen ja noch Trail-orientierter und hat mehr Federweg. Ein Kumpel von mir hat das 2019er Modell mit 130mm und fährt auch alles. Da braucht es kein Remedy. Auch bergauf ist das Fuel EX sehr gut unterwegs.
Nein auf Downhill-Speed bin ich nicht aus, mir ging es nur um mehr Federweg = mehr Sicherheit bei unsauberer Fahrweise /Fahrfehler. Für die blauen und roten Lines gehe ich auch stark davon aus, dass mir das Fuel Ex ausreichen wird.
DAs Trek Fuel Ex ist für mich das modernere Neuron. Überall minimal verändert aber in sich stimmtig. Flacherer Lenkwinkel, steilerer SItzwinkel (dürfte mehr sein), Sitzrohrlänge OK und lange Bikes.
Das Fuel EX ist in L so wie das Canyon in XL aber mit kürzerem Sitzrohr.
Das Remedy ist mehr ein AM mit Reserven oder braves Enduro. Für ein Enduro ist es aus heutiger Sicht zu brav. Diese Rolle nimmt bei Trek das Slash ein.
Aber wie oben genannt die Grenzen verschwimmen ineinder.
Ich bin zwischenzeitlich ein Fan von weniger Federweg mit moderner Geo statt massivem Federweg. Das Giant Trance X wäre mein Bike für alles wenn ich nur eins haben dürfte.
Das Transition Spur mit 120mm würde sicherlich für alles bei mir hier Zuhause reichen.
Das sind aber alles meine Vorlieben, dü müssen nicht bei dir zutreffend sein.
Kann ich nach den Testfahrten bestätigen, jedoch fühlt sich im Vergleich das Neuron als Tourenbike an. Das Fuel Ex eher nicht, man merkt die Abfahrtsgeometrie im Vergleich zum Neuron, wirklich ein reinrassiges AM, das Fuel EX.
Gerade gerechnet 83cm Schrittlänge x 0,885 (Formel für Sitzhöhe ab Tretlagermitte) = 73,445cm.
Canyon schreibt leider beim Spectral in L Sitzhöhe 75,3-87,3cm. Wird sich nicht ausgehen mit der Dropper wenn die Angaben stimmen. Eine Dropper die mit dem Arsch
bremsen musst für die korrekte Höhte geht gar nicht.
Diese

langen Sitzrohre bei Canyon.
Mein Bike ist etwa so lange wie das Canyon XL, aber mein Sitzrohr ist wie beim M. Heute eigentlich üblich, teilweise sogar noch kürzer.
Beim Canyon in XL würde eine 150mm Dropper bei mir nicht gehen laut HP, nur eine 125mm Dropper. In meinem Bike steckt eine 175 mit noch etwas Auszug.
Leidiges Problem Canyon, kurz und langes Sattelrohr.
Pauschal würde ich im ersten Moment einen ganz groben Reach von 445-465 als Hausnummer nehmen.
Beim Top Fuel wäre es also das ML, beim Remedy eher das L, beim Fuel EX eher das ML wieder. Aber hier kommt der Punkt was dir besser taugt.
Bitte lass dir aber das Fahrwerk abstimmen. Max. 20% SAG an der Gabel und max. 25% am Dämpfer im Sitzen eingestellt als grober Anhaltspunkt. Ggf. Dämpfer in den mittleren Modus oder komplett sperren um zu sehen wie sich das Bike anfühlt. Wenn es dir die Geo zerlegt macht es keinen Sinn zu Testen.
Schau auch wie lange der Vorbau ist und wo die Spacer sind. Am Top Fuel ist ein 60mm Vorbau, da sollten 50mm auch gehen. Am Remedy und Fuel EX sind es 50mm Vorbauten. Da würde ich dir nicht unter 45mm oder über 55mm raten.
Wenn alle Spacer unter dem Vorbau sind, kannst meist 20mm die Front tiefer setzten noch mit den Spacern. Auch verlängert sich das Bike um paar mm wenn die Spacer über dem Vorbau sind. Das ist alles Feintuning.
Einfacher Tipp den bereits jetzt üben kannst.
Auf der Ebene entspannt rollen. Im Stehen, Pedale waagrecht, Knie minimal anwinkeln, Ellbogen nach außen und anwinkeln, Schultern über Lenker, wie als würdest in einen Trail fahren, also nicht aufrecht. Dann abwechselnd eine Hand vom Lenker nehmen und rollen.
Wenn du dies schaffst, stehst du zentral auf dem Bike. Die Ausgangsposition für alles.
Dann kannst auch in diese Position hoch und runter gehen. Auf dem Trail machst du nichts anderes. Versuch bei allem wenn es geht nicht auf das Vorderrad zu schauen sondern 4-5m davor.
Nicht mogeln mit dem
Sattel und Oberschenkel, das ist die zweite Stufe, Kontaktpunkte am Bike zu Griffen und Pedalen
@Orby Du bist der Wahnsinn. Beim nächsten Bikekauf muss ich Dich nochmal kontaktieren und auf die Nerven gehen

Beim Fuel Ex hat genau die größe ML gepasst. Beim Remedy zuerst die ML gefahren aber bei der L gemerkt, das diese mir ein besseres Gefühl gegeben hat.
Das Fuel Ex ist eher ein AM oder Trailbike mit guten Klettereigenschaften.
Demnach natürlich auch als Tourenbike zu gebrauchen - moderne Geometrie.
Beim Remedy spielt sich das ähnlich ab ist halt ein Enduro - moderne Geometrie.
Vergleiche passen aber grob.
Ich verweise mal auf meinen Thread.
https://www.mtb-news.de/forum/t/welche-raeder-kommen-noch-in-frage.929122/
Dort wurden noch ein paar andere Bikes genannt - nicht so Konservativ wie Canyon.
Ich war am Anfang auch sehr Festgefahren, habe mich dann aber mal 1-2h mit Geometrien auseinander gesetzt und festgestellt das der Markt mehr her gibt als Canyon, Radon ect..
Zumindest fühlen sich die Bontrager-
Griffe richtig richtig gut an! Hoffe die Laufräder heben mir lange. Das Tubeless-Ready-System mit den Ventilen und dem passenden Band finde ich richtig nice.
-----
So ich bin euch eine Rückmeldung schuldig.
Ich möchte mich noch einmal bei euch allen bedanken die mir geholfen haben bei meiner Entscheidung. Ich weiß es gibt viele Anfragen in diesem Forum aber ein Bikekauf ist eine wichtige Entscheidung und man möchte ja zumindest von einem Fehlkauf erspart bleiben, da einem das Bike auch Spaß machen soll!
Ich konnte es nicht auf mich sitzen lassen und bin nach Ludwigshafen zur Fahrradwelt Kalker gefahren, da kein Händler in meiner näheren Umgebung das aktuelle Remedy und Fuel Ex zur Verfügung hatte.
Was soll ich sagen? Ich habe es nicht bereut.
Ich hatte dort die beste Beratung die ich je bei einem Händler hatte. Man(n) zeigte Interesse für mich und der Verkäufer (Abteilungsleiter Rennrad) hat sich wirklich Zeit genommen gaaaanz ohne Stress. Er war durch das private Fahren sehr Engagiert mit Trek und da er selbst nach seinen Aussagen ein Remedy besitzt, wusste ich, hier bin ich richtig. Beide Bikes wurde perfekt auf mich eingestellt, ich war geschlagene 3 1/2 Stunden vor Ort. Rahmengrößen nach
@Orby 's Meinung getestet und was soll ich sagen - der Mann hat recht! Remedy in L und Fuel EX in ML. Der Verkäufer tendierte zum Remedy für mich, auch in dem Bezug was ich zukünftig vorhabe. Es fuhr sich um einiges angenehmer als das Spectral, welches sofort in meinem Kopf storniert wurde. Das Fuel Ex ist kein Vergleich zum Neuron(=mehr auf Touren) und ich empfand es für mich um einiges angenehmer als das Top Fuel. Nach der langen und bestimmt nervenden Fahrt für die Verkäufer auf dem Testparcour (habe durchweg zwischen beiden Rädern gewechselt) entschied mein Kopf für das Remedy aufgrund der brutalen Ausstattung für das Geld. Jedoch saß ich auf dem Fuel Ex einen Tick besser, welches ich nicht erklären konnte. Mein Bauch entschied sich für das Fuel EX 8 GX. Habe noch einen (großzügigen) Rabatt bekommen für die aktuelle Situation bei den Händlern, welches ich als Kunde total gut finde

Da ich die 200km mit einem Kleinwagen gefahren bin, fragte ich nach Lieferung des aufgebauten Fahrrads (war noch nicht zusammengebaut). Die Lieferung bekam ich kostenlos obwohl ich nicht darum gebeten hatte. Leider wurde ich die Tage später angerufen, da es eine Beschädigung am GX gab und ob ich diese so akzeptiere. Konnte mich leider nicht mit dieser anfreunden und konnte den Kaufwunsch auf die XT Variante ändern. Super Kommunikation bei Kalker, sie hätten es auch einfach mit der Beschädigung raussenden können!
Gestern kam das Paket an, leider stark beschädigt aber dem Fahrrad sehe ich keine Beschädigung an, werde es mir morgen noch einmal genau anschauen und anschließend Registrieren. Hiermit möchte ich verkünden:
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Fuel EX 8 XT 2021 in Rage Red
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...il-mountainbikes/fuelex/fuel-ex-8-xt/p/33000/Welches Tubeless ausgeliefert wurde.
Will keine Werbung machen - aber Fahrradwelt Kalker in Ludwigshafen kann ich nur wärmstens empfehlen. Werde bei meinem nächsten Bikekauf den Händler in betracht ziehen in der Hoffnung, dass gute Team was um mich herum war ist dort noch vorhanden
Jetzt warte ich auf meine 3M-Folie und dann wird der Rahmen noch foliert und anschließend erfolgt die erste Ausfahrt durch den Wald vor der Haustüre.
Bei der Vorderbremse ist eine BR-MT420 verbaut. Wenn ich feststellen werde das ich hier Fading durch Wärmeentwicklung bekomme, wollte ich den Bremssattel mit passendem
Schlauch zu einem XT oder ZEE oder doch Magura5(Shigura) wechseln. Was meint Ihr dazu?
Und für die Herbst/Winter/Frühjahreszeit werden mir die Bontrager XR4 nicht reichen, hier werde ich noch den Reifensatz wechseln müssen für meine natürlichen Trails im Wald. Hier hatte ich mir vorne den Baron Projekt angedacht sowie hinten einen Conti
Mountainking oder eventuell einen
Michelin Wild Rear.
Was haltet ihr von der Reifenwahl (Finde nur ältere Threads von 17,18 irgendwie)
Grüße an alle und vielen Dank noch einmal für eure geballte Fachkompetenz und Geduld!
(Werde noch eine Rückmeldung nach meiner ersten Ausfahrt geben, für eventuell Kaufinteressierte)