Canyon, Stevens oder 2 Danger ?

Registriert
18. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hessen
:confused: :confused: Hallo Leute, ich möchte mir ein neues Fully gönnen und bin bereit dafür 2000-2300 Euro zu investieren. Das Einsatzgebiet ist von sportlichen Touren bis zu dem ein oder anderen Marathon gedacht. Natürlich müssen die komponenten Streßfrei sein, sowie kein wartungsintensiver und reperaturanfälliger Leichtbau, bin schließlich mit 85kg kein Fliegengewicht gerade bei Disc. Also nachdem ich mal so den Markt studiert habe kommen eigentlich nur drei Bikes in Frage. 1. Stevens F9 Race Disc für 1999 Euro, hätte die Gabel gegen eine Black getauscht (hat sich aber zwischenzeitlich leider schon erledigt, da alle für diese Saison ausverkauft sind), 2. Ein 2 Danger Team FS Disc für 1949 Euro (bei Bicycles mit wirklich guten Parts, aber wie ist der Rahmen??), 3. Ein Canyon Nerve MR7 für 2299 Euro, oder das Nerve XC6 für 1999 Euro (hoffentlich hat sich das mit der Lieferzeit zum positiven geändert). Eigentlich bin ich von dem 2 Danger ziemlich angetan, aber ich habe noch keine Erfahrungsberichte über die Bikes von 2 Danger gelesen. Hat jemand Erfahrung mit 2 Danger ? Wie ist das bike so nach Eurer Meinung, wie ist die Verarbeitung vom Rahmen ?
Oder würdet Ihr mir doch zu einem Canyon raten, die Wartezeit würde ich auch in Kauf nehmen.
Habe unten mal die Links zu den Bikes eingerichtet.
Vieleicht weiß jemand eine Alternative zu meinen jetzigen Vorstellungen.
Btte um Eure Hilfe, schreibt mir Eure Erfahrungen und Eure Meinungen.
MfG
Marcus
http://www.bicycles.de/epages/bicycles.storefront/4093effe003b7a79271bc240eb2006e2/Product/View/122262?CatID=350000916
http://www.canyon.de/
 

Anhänge

  • 2 Danger Team FS Disc 1949 €.jpg
    2 Danger Team FS Disc 1949 €.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 68
  • Canyon MR 7   2299 €.jpg
    Canyon MR 7 2299 €.jpg
    59 KB · Aufrufe: 67
  • Canyon XC 6    1999 €.jpg
    Canyon XC 6 1999 €.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 54
Ein 2 Danger Team FS Disc für 1949 Euro (bei Bicycles mit wirklich guten Parts, aber wie ist der Rahmen??)

Ein Mitarbeiter aus dem Bicycles-Laden hier in HH hat gesagt, die Rahmen wären "in diesem Jahr" aus der selben Schmiede wie die Cube-Rahmen...
Ich persönlich finde die 2-Danger-Bikes etwas unsympathisch, die kombinieren z.T. XTR- mit Deore-Parts. Hat in meinen Augen was undurchdachtes an sich und scheint sehr auf Kundenfang ausgerichtet. Ist halt subjektiv.

Die Canyon-Bikes finde ich optisch und vom Konzept her am reizvollsten. Musst Du halt wissen, ob Du so lange warten willst - deren Lieferzeiten sind zur Zeit so weit ich weiss stark modellabhängig. Müsstest Du halt mal anrufen und fragen.

Das F-9 ist auch ein klasse Bike. Würde ich eher in eine Reihe mit dem Canyon stellen. Allerdings halt ein Eingelenker.

Fazit: Wenn Du einen Stevens-Händler in der Nähe hast, schau doch mal ob Du ein F-9 runterhandeln kannst auf den Preis des 2-Danger. Ansonsten wäge ab, ob Dir die Wartezeit fürs Canyon zu hoch ist oder nicht. Vom PLV sind die sicher ganz weit vorn.

Schau doch noch mal bei den üblichen Verdächtigen vorbei, die haben auch ganz gute Bikes...
Red Bull (Rose Versand)
Radon (H&S Bikediscount)
Cube
Ghost

Viel Spaß noch bei Deiner Bikefindung...
Gruß - Josch
 
Was hälst Du vom KONA Dawg Dee-Lux?
Hat in einer der letzteren Tests alle Bikes hinter sich gelassen und sich als wahres Allround Fully mit besten Ergebnissen geoutet.
Nur mal so ein Vorschlag zur Alternative!
 
zu dem 2-danger:
sieht für mich nach nem standard-4gelenker aus, der so direkt von "den grossen" in TW ab werk gebaut wird.
es gab mal nen thread "kinesis 4-Gelenker" oder so ähnlich, da hat sich u.a. jemand zu wort gemeldet der m.E. nach genau diesen Rahmen hatte. soweit ich mich erinnern kann war der zufrieden. dani meinte zum standard-kinesis-4-gelenker mal, dass der hinterbau nicht besonders verwindungsteif sein soll, kA wie das jetzt ist.
also such den thread :)

gruß
fone
 
Aloha,

um ehrlich zu sein, würde ich keines Deiner Bikes bei dem von Dir genannten Budget auswählen. Kurze Begründung:

Stevens: Ich habs in nem anderen Fred schonmal ausführlicher geschrieben. Die versuchen in dieser Saison von Freeride bis XC alles mit einem Modell abzudecken. Das ist ökonomisch vielleicht reizvoll, aber als ich das F9 gefahren bin, hatte ich genau den Eindruck: Fährt sich für ein XC Fully sehr schwammig, nichts halbes, nichts ganzes.

Canyon: Du willst bis 2300 Euro ausgeben - das waren mal fast 5000 Mark - da will ich mich schon ein bisschen als König fühlen und hätte keinen Bock so lange auf ein Massenprodukt zu warten

2-Danger: Standard Kinesis Rahmen (glaube, das der aber von Alfton produziert wird und nicht von Kinesis) , was ansich nichts schlechtes ist. Aber Firmen wie: www.fatmodul.de www.vortrieb.com www.rtr-bikes.de bieten Dir in dem Segment m.M. nach reizvollere Zusammenstellungen, zumal es sich bei dem abgebildeten Rahmen nichtmehr um ein ganz aktuelles Modell handelt.

So und jetzt ein paar m.M. nach sehr reizvolle Alternativen: :daumen:

- Giant NRS - wird bei S-Tec mit komplett XT, Skareb (Gabel kannste tauschen lassen) usw.. für um die 2000 Euro verkauft und ist für Deinen Einsatzbereich ziemlich ideal

- Klein Palomino - sicher ein Exot der normalerweise nicht in Dein Budget passen würde. Die 2003er Modelle werden aber gerade verschleudert, das bekommst Du in der Disc Version mit XT z.B. beim Stadler für 1999 Euro.

- BMC Four Tuned 01 - exquisite Schweizer Bikes, die nicht jeder fährt. Passt genau zu Deinem Einsatzbereich. Vielleicht hast Du ja einen Händler in Deiner Nähe?! Sollte mit Disc für 2300 Euro zu haben sein.

Gruß
Peter
 
alfton kann sein, mir Fiel der name nicht ein deswegen auch "den grossen"/kinesis-- bleibt sich eh gleich.

aber danke.



gruß
fone
 
Hallo,
bloss nicht den Testberichten aus der BIKE und Mountainbike allzu grosse Aufmerksamkeit schenken. Die Bike Magazine sind eben nun mal ein Portal zum Absatz der Bikes und die Testberichte nicht immer objektiv und spiegeln auch keine Langzeittests.

z.B. der Specialized FSR Stumpjumper wurde überall mit sehr gut bewertet.

Fährt man das Teil dann selber, stellt man fest, dass die Tretlagerhöhe zu niedrig, der Lack beschissen und die Kombination der Ausstattung teilweise nicht zusammenpasst (z.B. beim Expert wurden Deore 555 Sättel mit den XT-Scheiben kombiniert)

Fazit: selber probefahren und eigene Meinung bilden
 
Zurück