Canyon Strive | 2015 - 2018

Hab mir vor fast zwei Wochen bei Canyon ne Kunsstoffbuchse für die obere Dämpferaufnahme bestellt. Bis heute keine Versandbestätigung und jetzt kommt der Hammer.....eben im Chat wurde mir mitgeteilt,dass der Versand bei solchen Bestellungrn (da kein reguläres Ersatzteil) normalerweise erst nach 3-4Wochen erfolgto_O
Haben die nen Knall? Das Ding kostet nen Euro und passt in nen Briefumschlag.......reicht das nicht schon das der Versand für sowas 4€ kostet:spinner:
Ich bin schonwieder bedient:wut:
 
Definitiv sollte JEDER seinen Hinterbau vor der ersten Fahrt optimieren!

@moholo: könntest du bitte dazu was in den Startpost packen?

So was wie:
+ (alle) Gleitlager und untere Buchse bei Huber Bushings inkl. Auspresstool UND Canyon Auspresstool bestellen
+ ordentliches Fett besorgen und Hinterbaulager damit "abdichten"
+ Gleitlager oben gängig machen
+ passende Huber-Gleitlager für Dämpferaufnahmen oben + unten austesten

Bitte ergänzt, wenn ich was vergessen haben sollte!


Also mir als Schrauberneuling würde ein Videotutorial in dieser Sache äußerst helfen...
 
So, war in Koblenz und habe das Race L und das XL probe gefahren. Beide passen ganz gut. :daumen: Hab zum Glück doch nur eine Schrittlänge von 90cm. :ka: Muss ich mich ganz schön vermessen haben. :rolleyes: Das CF 8.0 Race ist bestellt. :D
 
Ja. Beim Strive meiner Dame kann ich auch nur mit circa 4 NM klemmen sonst fährt die Reverb sehr rau aus, noch etwas mehr als 5 NM und sie klemmt ebenfalls.

P.S.: Funktioniert mit den 4 NM absolut zuverlässig. Würde mir da keinen Kopf machen. Anziehen bis sie nicht mehr verrutscht, das reicht vollkommen. Hauptsache sie fährt geschmeidig ein und aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest, wenn du gerade am abschmieren bist, auch alle Lager des Hinterbau's öffnen und mit Lagerfett füllen.
In Verbindung mit den Huber Bushings definitiv ein Augenöffnero_O
Das werd ich wohl mal in Angriff nehmen. Möchte gern maximale Performance rausholen. Gibts denn irgenwo ne Übersicht, welche Buchsen und Lager die richtigen sind und welche Werkzeuge man dafür braucht? Hab weiter oben schon ne grobe Zusammenfassung gesehen, aber das standen keine expliziten Bezeichnungen dabei.
Achja und dann frag ich mich, ob das korrekt ist, dass bei meinem Monarch keine Volumespacer beilagen. Soll das so sein?
 
Gibts denn irgenwo ne Übersicht, welche Buchsen und Lager die richtigen sind und welche Werkzeuge man dafür braucht? Hab weiter oben schon ne grobe Zusammenfassung gesehen, aber das standen keine expliziten Bezeichnungen dabei.

Ich war mir am Anfang auch nicht sicher, aber wenn man sich die Mühe macht, die letzten ~10 Seiten zu lesen, findet man alle Infos, die man braucht. Trotzdem nochmal für dich, zum gefühlt hundertsten Mal ;)

* Dämpferbuchsensatz 22,2x8, 0K
* 4 Gleitlager (Z, 48K, 24K, V)
* Auspresstool

Das ganze kostet 39€.

An die Leute, die ihre Huber Buchsen schon bestellt haben: Habt ihr eine Versand- oder Bestellbestätigung bekommen?
Ich hab das Geld sofort überwiesen, nachdem ich die Auftragsbestätigung bekommen habe. Allerdings habe ich seitdem (31.3.16) noch keine Rückmeldung bekommen. :confused:
 
Bei mir kam zwei Tage nach der Auftragsbestätigung das,dass Päckchen an DHL übergeben wurde und zwei Tage später wars da.
 
Ich war mir am Anfang auch nicht sicher, aber wenn man sich die Mühe macht, die letzten ~10 Seiten zu lesen, findet man alle Infos, die man braucht. Trotzdem nochmal für dich, zum gefühlt hundertsten Mal ;)

* Dämpferbuchsensatz 22,2x8, 0K
* 4 Gleitlager (Z, 48K, 24K, V)
* Auspresstool

Das ganze kostet 39€.

An die Leute, die ihre Huber Buchsen schon bestellt haben: Habt ihr eine Versand- oder Bestellbestätigung bekommen?
Ich hab das Geld sofort überwiesen, nachdem ich die Auftragsbestätigung bekommen habe. Allerdings habe ich seitdem (31.3.16) noch keine Rückmeldung bekommen. :confused:
Vielen Dank, ich weiß das muss lästig sein. Hab reichlich die Suchfunktion bemüht, aber nicht die Zeit gehabt alles durchzulesen. Merci und das wär doch echt mal was für die erste Seite. Wird auf jeden Fall bestellt.
 
Ich war mir am Anfang auch nicht sicher, aber wenn man sich die Mühe macht, die letzten ~10 Seiten zu lesen, findet man alle Infos, die man braucht. Trotzdem nochmal für dich, zum gefühlt hundertsten Mal ;)

* Dämpferbuchsensatz 22,2x8, 0K
* 4 Gleitlager (Z, 48K, 24K, V)
* Auspresstool

Das ganze kostet 39€.

An die Leute, die ihre Huber Buchsen schon bestellt haben: Habt ihr eine Versand- oder Bestellbestätigung bekommen?
Ich hab das Geld sofort überwiesen, nachdem ich die Auftragsbestätigung bekommen habe. Allerdings habe ich seitdem (31.3.16) noch keine Rückmeldung bekommen. :confused:

Und zusätzlich brauche ich noch das Presstool von Canyon?! Habe ich das richtig verstanden?
 
Hat hier jemand schon eine pike dp mittels token verändet ? Zu kaufen gibt es die token, aber laut aussage eines rock shox service händlers gibt es diese und somit die möglichkeit deie proggresionslinie zu ändern eigentlich nur für die sa version. Alle anleitungen und videos im netz zeigen immer nur die singel air version. ?????????
 
Es gibt nen pike technikfred in dem nicht gespamt oder gefragt werden darf. Da steht nur geballte info drin. Wenn du den findest, hast du gewonnen.
 
Hey ho!

Ich benutze mein 2015er Strive 6.0 Race sehr oft auch uphill... und es ist eine Qual ^^... Hierbei möchte ich euch um eure Hilfe bitten.
Wie kann man sein Strive "uphill-tauglicher" machen? Sehr oft habe ich gelesen dass ein 30er Kettenblatt hierbei hilft.
Ich hätte folgendes gefunden: https://www.bike-components.de/de/R...blatt-5-Arm-Direct-Mount-9-10-11-fach-p38169/
Gibt es außerdem Möglichkeiten (außer am Setup) das Strive besser den Berg rauf zu bekommen? Muss man weitere Komponenten wechseln, wenn man ein neues Kettenblatt montiert?
Danke vorab Leute!
lg
Nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho!

Ich benutze mein Strive 6.0 Race sehr oft auch uphill... und es ist eine Qual ^^... Hierbei möchte ich euch um eure Hilfe bitten.
Wie kann man sein Strive "uphill-tauglicher" machen? Sehr oft habe ich gelesen dass ein 30er Kettenblatt hierbei hilft.
Ich hätte folgendes gefunden: https://www.bike-components.de/de/R...blatt-5-Arm-Direct-Mount-9-10-11-fach-p38169/
Gibt es außerdem Möglichkeiten (außer am Setup) das Strive besser den Berg rauf zu bekommen? Muss man weitere Komponenten wechseln, wenn man ein neues Kettenblatt montiert?
Danke vorab Leute!
lg
Nach

Hast du das 2015er oder 2016er 6.0 Race? Beim 2016er hast du eine Sram Kurbel da wird das Blatt nicht passen.

Schon auf tubeless umgebaut?
 
Brauchst ne gx 1400 kurbel z.b. ab dieser version kann man den stern demontieren und dm blätter fahren von sram. Geht bis 26 runter
Bei der 1000er geht das nicht.
 
Zurück
Oben Unten