Canyon Strive CF 9.0 Race vs Scott Spark 700

Ihr machts einem echt schwer, jetzt ist plötzlich der Service bei Canyon scheiße :rolleyes:

Genau das meine ich. Nur weil hier 1-2 Leute den Service schlecht machen hat jemand nun diesen Eindruck. Deswegen schreibe ich auch mal meine positiven Erfahrungen dazu. Es wird ja leider öfter kritisches berichtet als gutes.

Ich denke schlechte Erfahrungen kann man wirklich überall machen, sei es irgendein Versender oder beim örtlichen Händler.

Hauptsache dir gefällt das Bike und du hast Spaß dran :daumen:
Grüße
 
Genau das meine ich. Nur weil hier 1-2 Leute den Service schlecht machen hat jemand nun diesen Eindruck. Deswegen schreibe ich auch mal meine positiven Erfahrungen dazu. Es wird ja leider öfter kritisches berichtet als gutes.

Ich denke schlechte Erfahrungen kann man wirklich überall machen, sei es irgendein Versender oder beim örtlichen Händler.

Hauptsache dir gefällt das Bike und du hast Spaß dran :daumen:
Grüße

Ich sehe das auch so, wenn jemand zufrieden ist erfährt es keiner und wehe es passt mal was nicht, ist alles schlecht...

Ein Kumpel von mir fährt auch Canyon und hatte noch nie Probleme...

Selbst wenn das Bike mal Service braucht, fahre ich halt 1 mal im Jahr nach Koblenz..auch kein Stress.
 
Ich sehe das auch so, wenn jemand zufrieden ist erfährst keiner und wehe es passt mal was nicht, ist alles schlecht...
Na ja, dann schau mal ins Propain Forum oder die Threads, bei denen es um Propain Bikes geht. Da dominiert die positive Einschätzung des Services doch sehr deutlich. Aus persönlicher Erfahrung kann ich das auch bestätigen.
Und leider sind es mehr als 1-2 Posts, die den Canyon Service nicht so gut finden. Auch wenn das natürlich immer subjektiv und nicht allgemeingültig ist. Ist von mir auch nicht böse gemeint. Ich würde auch ein Canyon kaufen, würde mir allerdings schon ein paar Gedanken zum Service machen. Ich wohne allerdings nur 1 Stunde von Propain weg, da habe ich natürlich bei Bedarf auch bessere Kontaktmöglichkeiten, als nur über Mails und Telefon. :bier:
 
Jo klar, das ist auch so eine Sache. Habe 1 Stunde Fahrzeit zu Canyon und um die Ecke einen Bikeladen mit sehr guter Werkstatt die auch Versender Bikes annehmen. Außerdem versuche ich so viel wie möglich selbst zu machen.
 
Ich fass es nicht: Hier geht es ja anscheinend um ein Budget um die 5000€ und der TE steht kurz davor blind online zu bestellen, wobei er noch nichteinmal weiss, was er von dem Bike erwartet.

Bei dem Budget steht einem doch fast alle Türen offen und eine längere Probefahrt der Kandidaten ist IMHO eine Pflicht.
Bei meinen Stammhändlern kann ich problemlos ein Bike übers Wochenende ausleihen, um es durch meine Hometrails zu scheuchen.
Ebenso (wurde ja schon erwähnt) bieten viele Testivals (ich war z.B. im Herbst in Brixen zum Testen) die Möglichkeit sich ein Bike für ein paar Stunden oder auch einen Tag auszuleihen.

Achja ich würde hier Richtung vortriebsstarkes AM schauen, wie es z.B. mein Simplon Rapcon ist...
 
Na ja, dann schau mal ins Propain Forum oder die Threads, bei denen es um Propain Bikes geht. Da dominiert die positive Einschätzung des Services doch sehr deutlich. Aus persönlicher Erfahrung kann ich das auch bestätigen.
Und leider sind es mehr als 1-2 Posts, die den Canyon Service nicht so gut finden. Auch wenn das natürlich immer subjektiv und nicht allgemeingültig ist. Ist von mir auch nicht böse gemeint. Ich würde auch ein Canyon kaufen, würde mir allerdings schon ein paar Gedanken zum Service machen. Ich wohne allerdings nur 1 Stunde von Propain weg, da habe ich natürlich bei Bedarf auch bessere Kontaktmöglichkeiten, als nur über Mails und Telefon. :bier:

Propain habe ich mir auch schon angeschaut, leider hat es nicht die Komponenten die ich haben will... zB die Eagle Schaltung.
 
Propain habe ich mir auch schon angeschaut, leider hat es nicht die Komponenten die ich haben will... zB die Eagle Schaltung.
Hääää?

Dann schau nochmal richtig. Die Eagle kannst Du in der free-Version konfigurieren und gibt es bei den "fertigen" Modellen vom Tyee AM und Tyee sowohl AL wie CF

https://www.propain-bikes.com/TyeeCFAM
https://www.propain-bikes.com/TyeeAM
https://www.propain-bikes.com/TyeeCF
https://www.propain-bikes.com/Tyee

Ich bin schon immer etwas erstaunt, wie ihr die Websites durchschaut...

Mehr gute Ausstattungsvariationen wie bei den free-Modellen wirst Du nur bei wenigen Herstellern finden.
 
Propain habe ich mir auch schon angeschaut, leider hat es nicht die Komponenten die ich haben will... zB die Eagle Schaltung.
bei mir geht's. Einfach die free version wählen, dann kannst du die eagle ganz nomal am konfigurator auswählen.
@baxxter das mit canyon ist doch ein alter hut. Gib echt hier oder bei google mal den canyon service ein. dann wirst schon sehen. außerdem rate ich davon ja nicht ab. Hab das ja meiner Freundin auch ausgesucht, obwohl ich das vorher wusste. Sehr gutes bike und hammer P/L. Nur man sollte ich im klaren sein, dass es mit dem sevice halt mal scheiße laufen KANN.
vlt haben sie ja auch nachgebessert im letzten halben jahr....
 
Also mal ganz ehrlich meine Meinung:
Geh doch bitte mal in einen Radladen und probier verschiedene Bikes aus!!!!!
Das ist vielleicht echt mal das gescheiteste.. weil wenn du am Anfang noch nicht mal wusstest ob ein potentes CX oder ein Enduro ... Das ist wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen...
Danach kannst du dir mal selbst ein Bild machen....
Und auch wenn du fix weißt, dass es ein Enduro wird, dann gibts da noch sooo viele unterschiedliche Modelle.

Aja vergiss: "Die haben nicht die Komponenten die ich möchte...."
Das bringt dir echt null.... Das WICHTIGSTE ist, dass der Rahmen passt. Und auch zu deinen Vorlieben sollte er passen.
Aber da du anscheinend noch nicht so viel Erfahrung hast ist das ein bisschen schwer.... Du weist ja noch nicht, welche Rahmen (vorne lang, hinten kurz.... umgekehrt.... generell lang... generell kurz u verspielt....) du willst. Da gibt es so viele Kombinationen und verschiedenen Bikes können sich echt extrem Unterschiedlich fahren.... Man muss erst mal zwei Räder mit recht unterschiedlicher Geometrie gefahren sein um das nachvollziehen zu können....
Deswegen würde ich, bevor ich 5k in ein Bike investiere, das ich nicht kenne und wo ich auch keine Alternativen kenne echt mal Probieren.... Fahrst mal Bikepark, borgst dir ein Enduro aus (manche Bikeparks verleihen auch Enduros... kann man meistens über die Homepage nachsehen oder einfach Fragen... Anrufen oder über FB... die geben eigentlich immer Auskunft...)
Und dann probierst mal herum...
Komponenten kann man immer noch tauschen.. da kann man sich spielen wie man will...
Aber wenn der Rahmen nicht passt, dann is schei**... Der ist echt das Herzstück... Besser ein guter Rahmen und mittlere Komponenten als Umgekehrt...
Z.B auf Pinkbike war vor Kurzem ein Test über die Fox 36 Factory (mit Kashima und FIT Kartusche) und die Fox 36 Performance (mit den schwarzen Standrohren und dem "Grip" Dämpfer)
Restultat: ein echt sch*** guter Fahrer und konnte den Unterschied nicht wirklich merken...

Und die 5k würde ich mir für den Anfang überlegen...
Was bringts dir, Komponenten zu haben, die am Anfang zu komplex sind?? Was bringt einem HighSpeed und Lowspeed Druck- und Zugstufe wenn man fahrtechnisch nicht auf einem Level ist um das alles gut einzustellen. Weil theoretisch wissen was was macht ist schön und gut... aber man muss das dann auch beim Fahren rauskitzeln können um da die Unterschiede zu merken und dann alles einzustellen...
Vom Einstellungsmarathon mal abgesehen...

Klar nimmt man mit, was man bekommen kann an nennen wirs mal "Addons" ;)

Ich will dich echt nicht abbringen von dem Kauf. Kauf was dir daugt...
Aber überleg dir, was du willst und was du wirklich gebrauchen kannst...
Und schau dich um... und vor allem am Anfang mal PROBIEREN.... Jetzt sind auch ab und an Testivals... besser gehts ja nicht... da hinfahren, 5 verschiedene Bikes auf dem gleichen Trail probieren und zuschauen wie der Horizont erweitert wird!! ;)
Spart Geld und mit dem Geld kann man schon wieder neue Bikes kaufen.... N+1 halt ;)
 
Was sagt ihr zum Focus JAM C SL?
Das könnte ich von unserem Stammhändler zu einem guten Preis bekommen.

Guten Service hätte ich dadurch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo_90 wie schon viele geschrieben haben: Fahr Probe. Jemand, der sich bissle mit Bikes auskennt, weiß, warum man kein Bike blind kauft. Vor allen Dingen nicht in der Preisklasse. Ich hab ein Canyon Spectral CF 9.0 LTD von 2015. Das hat einen Preis von 7499€. Ich hätte das niemals einfach blind gekauft, nur weil es geile Komponenten hat. Sowas muss man probe Fahren und vor allen Dingen fahr nicht nur einfach ein Fahrrad Probe, sondern vergleich verschiedene Bikes. Du wirst massive Unterschiede feststellen, schon bei den kleinsten unterschieden am Rahmen. Es reich schon ein kürzerer Vorbau und ein Bike fühlt sich vollkommen anders an. Ich hab dir ja schon meine Erfahrungen mitgeteilt. Ich fand zum Beispiel die Geometrie vom Radon Slide nicht so gut. Die Bikes von Radon sind zum Teil richtig schön gewesen. Gerade das Radon Slide Carbon 27,5 9.0 von 2014 hatte es mir angetan. Das gabs in einem richtig abgefahrenem Blau. Leider hat das Bike mir vom Fahrgefühl überhaupt nicht gepasst. Das schöne an Direktversender ist, man kann bestellen, testen und zurück schicken. Mit ausleihen beim Händler, funktioniert nur selten. Ich kenne keinen im Stuttgarter Raum, der mal Bikes für ein WE ausleiht, damit man mal seine Hausrunde auf den Trails damit fahren kann.

Ein Fahrrad in der Preisklasse zu kaufen kostet etwas Zeit, wenn man wirklich ein passendes haben möchte. Ansonsten kaufst du dir eins, von dem du zwar glaubst, dass es super passt. Aber wenn du dann mal die Gelegenheit bekommst mit Freunden durch zu tauschen, wirst du merken, dass selbst das teuerste bike gefühlt überhaupt nicht zu dir passen kann und du mit einem älteren Bock von einem Freund viel mehr Spaß hast.
Testivals sind wie gesagt die beste Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern und zu schauen, was dir von der Geometrie her am ehesten passt. Du merkst dann auch schnell, welcher Vorbau und Lenker Breite zu dir passen. Das ist einfach von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich. Selbst, wenn du dann mal dein Bike hast, sind Testivals immer wieder gut, um zu schauen, ob es etwas auf dem Markt gibt, was dir doch besser liegt. Gerade was Komponenten angeht. Nur weil SRAM Eagle gerade Trend ist, muss die Schaltung dir nicht unbedingt liegen.

Hier wurden viele Bikes genannt, die du dir unbedingt anschauen solltest. Canyon und Service würde ich wie auch schon geschrieben nicht als Argument nehmen. Ich hab beides beim Service erlebt: Kulanz und schnelle Reaktion und lange Wartezeit beim Bestellen eines neuen Bikes. Trotzdem würde ich nicht tauschen wollen, gerade weil ich mit meinem Spectral mega zufrieden bin. Service lass ich immer über den Winter machen und schick die Bikes dazu ein. Hat bisher immer gut geklappt.
 
Was sagt ihr zum Focus JAM C SL?
Das könnte ich von unserem Stammhändler zu einem guten Preis bekommen.

Guten Service hätte ich dadurch auch.

Auch wenn Geld bei Dir anscheinend kein Problem ist, was heißt guter Preis?

Wenn Du Dich jetzt schon in der 7000 Euro Region bewegst, hast Du praktisch die komplette Auswahl auf dem Markt. Wobei, wie oben mehrfach geschrieben, das teuerste weder das beste sein muss, noch Dir passen muss.

Dein Händler sollte Dir schon die Möglichkeit geben, so ein Bike richtig zu testen. Er sollte Dir auch andere Modelle zum Vergleich daneben stellen. Und dann musst Du immer noch losziehen und anderswo weitertesten, sonst wird das nix.

Unser Specialized Händler hier, hat bspw. 3 bis 4 Räder, die er auch für ein WE verleiht. Ein anderer Händler hier am Ort hat immer ein paar Vorjahresräder, die man tage- oder wochenweise leihen und artgerecht benutzen darf. Da kann man schon manches davon ableiten. Du musst halt fragen und schauen, was in Deiner Region geht und ob dort Testivals anstehen.
 
Statt 7000 Euro ins Rad zu stecken, könntest Du auch einen Tausender in eine Woche Saalbach oder ähnliches investieren. Dort kann man i.d.R. viele Räder mieten und dann testen. Dann hast Du hinterher immer noch genug Geld für ein super Bike.
 
@Flo_90 wie schon viele geschrieben haben: Fahr Probe. Jemand, der sich bissle mit Bikes auskennt, weiß, warum man kein Bike blind kauft. Vor allen Dingen nicht in der Preisklasse. Ich hab ein Canyon Spectral CF 9.0 LTD von 2015. Das hat einen Preis von 7499€. Ich hätte das niemals einfach blind gekauft, nur weil es geile Komponenten hat. Sowas muss man probe Fahren und vor allen Dingen fahr nicht nur einfach ein Fahrrad Probe, sondern vergleich verschiedene Bikes. Du wirst massive Unterschiede feststellen, schon bei den kleinsten unterschieden am Rahmen. Es reich schon ein kürzerer Vorbau und ein Bike fühlt sich vollkommen anders an. Ich hab dir ja schon meine Erfahrungen mitgeteilt. Ich fand zum Beispiel die Geometrie vom Radon Slide nicht so gut. Die Bikes von Radon sind zum Teil richtig schön gewesen. Gerade das Radon Slide Carbon 27,5 9.0 von 2014 hatte es mir angetan. Das gabs in einem richtig abgefahrenem Blau. Leider hat das Bike mir vom Fahrgefühl überhaupt nicht gepasst. Das schöne an Direktversender ist, man kann bestellen, testen und zurück schicken. Mit ausleihen beim Händler, funktioniert nur selten. Ich kenne keinen im Stuttgarter Raum, der mal Bikes für ein WE ausleiht, damit man mal seine Hausrunde auf den Trails damit fahren kann.

Ein Fahrrad in der Preisklasse zu kaufen kostet etwas Zeit, wenn man wirklich ein passendes haben möchte. Ansonsten kaufst du dir eins, von dem du zwar glaubst, dass es super passt. Aber wenn du dann mal die Gelegenheit bekommst mit Freunden durch zu tauschen, wirst du merken, dass selbst das teuerste bike gefühlt überhaupt nicht zu dir passen kann und du mit einem älteren Bock von einem Freund viel mehr Spaß hast.
Testivals sind wie gesagt die beste Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern und zu schauen, was dir von der Geometrie her am ehesten passt. Du merkst dann auch schnell, welcher Vorbau und Lenker Breite zu dir passen. Das ist einfach von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich. Selbst, wenn du dann mal dein Bike hast, sind Testivals immer wieder gut, um zu schauen, ob es etwas auf dem Markt gibt, was dir doch besser liegt. Gerade was Komponenten angeht. Nur weil SRAM Eagle gerade Trend ist, muss die Schaltung dir nicht unbedingt liegen.

Hier wurden viele Bikes genannt, die du dir unbedingt anschauen solltest. Canyon und Service würde ich wie auch schon geschrieben nicht als Argument nehmen. Ich hab beides beim Service erlebt: Kulanz und schnelle Reaktion und lange Wartezeit beim Bestellen eines neuen Bikes. Trotzdem würde ich nicht tauschen wollen, gerade weil ich mit meinem Spectral mega zufrieden bin. Service lass ich immer über den Winter machen und schick die Bikes dazu ein. Hat bisher immer gut geklappt.

Ich gebe euch ja recht mit dem Testfahren.
Aber ist jetzt auch nicht so das ich Null Plan von den Bikes habe.

Wir haben daheim 2 neue Sparks, eines davon mit Eagle, die taugt mir einfach!
Auch bin ich schon verschiedene Rahmen gefahren, Scott, Canyon, Bulls.. und um ehrlich zu sein, so große Unterschiede habe ich da jetzt nicht gemerkt, wenn das MTB meine Größe hat... ( S )

Ich habe nur einen Unterschied festgestellt, wenn ich mal ein Rad mit anderer Rahmengröße gefahren bin, zB. L..
Das ging bei mir sofort auf den Rücken.

Ein Scott Genius 710 hat er mir auch angeboten..

Hat halt *nur* Scott und Focus..

Der Service Aspekt hat mich jetzt nochmal zum Umdenken bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Flo,
ich fahre sowohl ein Strive CF mit 170 mm als auch ein Tourenfully mit 120 mm Federweg. Zwischen diesen beiden Bikes liegen Welten, obwohl ich jedes für den angestammten Bereich nicht missen möchte. Für Touren mit technischem Anspruch habe ich seit kurzen noch ein AM mit 140 mm Federweg, und dieses wäre auch ganz sicher das Bike meiner Wahl, wenn ich mich auf eins festlegen müsste. Das von einem Vorredner ins Spiel gebrachte Spectral ist sicherlich eine gute Basis mit Trend zur Abfahrt, und ließe sich -ggf. später- kinderleicht mit einem zweiten leichten Laufradsatz und gut rollenden Reifen in Richtung Tour/Marathon pimpen.
Mit dem Bike fährt man wahrscheinlich nicht auf's Podium, aber darum scheint es dir ja auch nicht zu gehen.
Zum Thema Canyon Service: Ist habe da bisher keine nennenswerten Probleme mit denen gehabt.
 
Hi Flo,
ich fahre sowohl ein Strive CF mit 170 mm als auch ein Tourenfully mit 120 mm Federweg. Zwischen diesen beiden Bikes liegen Welten, obwohl ich jedes für den angestammten Bereich nicht missen möchte. Für Touren mit technischem Anspruch habe ich seit kurzen noch ein AM mit 140 mm Federweg, und dieses wäre auch ganz sicher das Bike meiner Wahl, wenn ich mich auf eins festlegen müsste. Das von einem Vorredner ins Spiel gebrachte Spectral ist sicherlich eine gute Basis mit Trend zur Abfahrt, und ließe sich -ggf. später- kinderleicht mit einem zweiten leichten Laufradsatz und gut rollenden Reifen in Richtung Tour/Marathon pimpen.
Mit dem Bike fährt man wahrscheinlich nicht auf's Podium, aber darum scheint es dir ja auch nicht zu gehen.
Zum Thema Canyon Service: Ist habe da bisher keine nennenswerten Probleme mit denen gehabt.

Ok, drei Auswahlmöglichkeiten vor jeder Tour ist natürlich auch geil..wobei ich mich lieber an eines gewöhnen wollte.

Ich glaube ich nehme das Focus, dass hat 140mm Federweg und die Eagle Schaltung.
Auch der Preisnachlass macht es für mich attraktiv.

Ich denke, dass ist auch ein guter Kompromiss zwischen Up und Downhill mit 140mm. Des Weiteren kann ich das zu meinem Händler bringen wenn mal was repariert werden muss.
 
Ok, drei Auswahlmöglichkeiten vor jeder Tour ist natürlich auch geil..wobei ich mich lieber an eines gewöhnen wollte.

Ich glaube ich nehme das Focus, dass hat 140mm Federweg und die Eagle Schaltung.
Auch der Preisnachlass macht es für mich attraktiv.

Ich denke, dass ist auch ein guter Kompromiss zwischen Up und Downhill mit 140mm. Des Weiteren kann ich das zu meinem Händler bringen wenn mal was repariert werden muss.

Ok, dann mach das. Ich fasse nochmal zusammen:
Du nimmst das Jam für 7000 Euro mit Nachlass weil es 140 mm und Eagle hat und Dein Händler den Service macht. Ein Vergleich mit anderen Bikes sowie ein ausgiebiges Testen dieses Rads sparst Du Dir.

Viel Spaß damit. Es ist mit Sicherhheit ein sehr gutes Bike und ich kann Dir nur wünschen, dass Du damit glücklich wirst. Sonst kaufst Du halt ein anderes :bier:.
 
Ok, dann mach das. Ich fasse nochmal zusammen:
Du nimmst das Jam für 7000 Euro mit Nachlass weil es 140 mm und Eagle hat und Dein Händler den Service macht. Ein Vergleich mit anderen Bikes sowie ein ausgiebiges Testen dieses Rads sparst Du Dir.

Viel Spaß damit. Es ist mit Sicherhheit ein sehr gutes Bike und ich kann Dir nur wünschen, dass Du damit glücklich wirst. Sonst kaufst Du halt ein anderes :bier:.

Mein Händler hat dieses Bike nicht da zum testen, er kann mit Ach und Krach eines auftreiben da dieses eh schon ausverkauft ist , das gilt für die ganzen 27er Scotts übrigens auch.

Ich wüsste jetzt auch nicht wo ich meine Favoriten genau in meiner Größe etc. testen könnte (Canyon, Focus)

Mit Canyon habe ich geschrieben richtiges testen ist während dem 30 tägigen Rückgaberecht auch nicht erlaubt.

Ich hoffe jetzt einfach das dass Focus passt, sollte ich nach paar Monaten Probleme damit haben, wird es eben wieder verkauft und ein neues geholt.

Ich will jetzt einfach ein neues Bike und losbrettern :i2: ungeduldig ich weiß..
 
Also ich gebe auch mal meinen Senf dazu: Ich habe ein Canyon Spectral CF und das Ding ist super bergab und sehr gut bergauf. Mit 150mm und nur 12,2kg und Eagle Schaltung sollte das eigentlich genau Deine Anforderungen nach einem bisschen Bumms bergab, aber auch guter bergauf Performance treffen. Mein altes Bike hat 1kg mehr gewogen. Das Spectral mit seinen 12,5 kg inkl. Pedale geht bergauf ab wie Schmidts Katze - finde ich.
https://www.canyon.com/mtb/spectral/2017/spectral-cf-9-0-ex.html

Damit machst Du nichts falsch - außer Du willst einen Ansprechpartner vor Ort.
Viel Erfolg noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch 5 Bikes in der gehobeneren (bis über 5000€) Preisklasse in meinem Fundus und bin jedes vor dem Kauf intensiv probegefahren.
Nur einmal hab ich ins Klo gegriffen und das war bei einem Rennrad von Canyon, welches ich mir (fahre nun schon über 40 Jahre und kenne die mir passende Geometrie sehr gut) natürlich ohne Probefahrt bestellt hatte und dann (fast ungefahren) mit recht großem Verlust verkauft habe.
Je teuerer das Bike, desto höher wird der Verlust beim Verkauf ausfallen...

Mir ist klar, dass Du möglichst schnell ein geiles Bike haben möchtest, doch probiere zumindest den Rahmen (Ausstattung ist bei einer Probefahrt eher nebensächlich) zu testen und vorallem Vergleiche anzustellen, die über Werbetexte hinausgehen.
Viele Hersteller wie Propain oder auch Simplon (http://www.simplon.com/test-center/) bieten auch herstellermässige Testzentren an
 
Zurück