Canyon Torque 2009 Umbau oder Tausch?

Registriert
13. August 2013
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,
Ich bin an für sich begeistert von meinem Torque.
Ausstattung:
Gabel: Fox Van Fit rc2
Dämpfer: Fox DHX 5.0
Mavic Crossline Laufräder
Bontrager G4 DH Reifen
Größe L
Gekauft: März 2014 gebraucht gekauft

Leider ist das Bike sehr schwer 17,4kg den Berg kommt damit sehr zügig runter. :i2:
Nun bin ich nach wie vor Anfänger, war im Bikepark, fahre regelmäßig Hometrail, alles sehr DH lastig.
Nun komme ich allerdings langsam zu der Erkenntniss das diese Art von MTB fahren nicht so meine Welt ist.
Es macht viel Spass, keine Frage, aber: Es ist oft so das ich danach absteige und denke:
Oha das war aber schon iwie nen bisschen bekloppt aber wieder schneller gewesen.
Die Gefahr sich schwer zu verletzen steigt und jetzt weiß ich nicht so ganz wie ich das erklären könnte ohne mich hier lächerlich zu machen???
Ich würde das ganze gerne etwas entschärfen, zum selbstschutz.

Deshalb hab ich mir nen paar Gedanken gemacht und würde mich freuen wenn ein paar von euch ihren
Senf dazu geben:

1. Das Torque auf Diät setzen um Touren tauglicher zu werden und auch technischere Trails besser fahren zu könne: Neue Reifen Conti, Neuer Dämpfer Monarch Plus(Touren und leichte Trails werden etwas attraktiver) -1,7kg 400€

1.1 Dazu neue Gabel Pike RCT3 -0,7 600€

unterm Strich 1000€ bleiben 15kg Geometrie lässt sich durch Spacer neu anpassen.

2. Die Geo vom Torque ist für mich bergab echt klasse. Macht Spass und bügelt fast alles platt was unter die Räder kommt. Aber Bergauf ist das Gerät eine Tortur. Ich habe nach 400hm dermaßen genug.
Mir tut dann alles weh (Hab schon 2 Lenker, 2 Vorbaute, 2 Sättel in zig verschiedenen Einstellungen probiert).
Somit schließt Punkt 2 den Tourentauglichen Umbau wieder aus oder?

3. Auf ein AM oder leichtes Enduro umsteigen. Torque verkaufen?
1000€ fürs Torque
1000€ oben drauf

Ich bin 1,86m groß, wiege ca. 90kg Schrittmaß 88cm

Würde mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufen!

Ich hab mein 2009er grad endlich verkauft. Es ist halt einfach kein Enduro, und es baut oldschool hoch und kurz. Mir war es einfach viel zu kurz, dazu der flache Sitzwinkel und die fluffige Anlenkung des Hinterbaus, das ist berghoch immer eine Qual gewesen.
Das Gewicht lässt sich aber auch mit sinnvolleren Umbauen nur mit Mühe auf 15kg bringen. Lyrik air, leichter LRS, Carbonlenker....
Meins wog 16kg, mit Float36 und schwerem LRS.
Die von dir gedachten Umbauen machen das Bike unfahrbar. Da es für 160-180er Gabel gedacht ist, kommst du mit einer Pike vorn viel zu niedrig, und der Lenkwinkel wird zu steil. Selbstgedrehte Spacer unter den Steuersatz halte ich für riskant bei IS, wenn mehr wie 1cm.

Monarch Plus kastriert den Hinterbau.

Wenn du echt noch 1000€ bekommst, hau es sofort weg.

Ich hab jetzt ne Fanes, die wiegt etwas mehr wie das Torque, aber geht bergauf wie verrückt und bergab auch besser, in jeder Hinsicht. Und es gibt noch wesentlich bessere Bikes, leichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pike hat 3mm mehr Einbauhöhe als der Van. Hat dual Position und weniger SAG :-)
Zudem kann ich dann noch Spacern.
Der Monarch wird von manchen im Canyon Torque Fred gefahren. Beschwerden hab ich keine gesehen.
Wenn das Torque dadurch nicht mehr so wild ist ist das eigentlich das was ich möchte.
Die alten Teile kann ich noch verkaufen.
Was bekommt man denn noch für den Van und dhx 5.0? Beide gut 2 Jahre alt. Ölwechsel neu gemacht.
 
DHX Air? 100.-
Van rc2 schätze ich 350.-
Schau in den Bikemarkt.

Ok, wenn du die Van eh in 160 fährst, wirst du mit Pike kaum einen steileren Winkel spüren. Ich ging von 180 aus. Aber hol dir lieber gleich die 650b Version, dann hast du nicht nur dein Geld besser angelegt, sondern auch den flacheren Lenkwinkel.
Ich fahr ja den Monarch in der Fanes, ich finde den etwas hölzern. Wird schnell rappelig. Aber du wolltest ja eh langsamer fahren.
Deine bergauf Probleme wirst du so aber nicht lösen, da das Torque 2009 einfach dafür ab einer gewissen Körpergröße zu kurz und vom Sitzwinkel zu flach ist. Und dein L ist dir eh schon zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bin da etwas anderer Meinung.
Ich selbst habe mir vor kurzem ein Torque FRX von 2012 gekauft.
Ausstattung:
Rahmengröße L auf 183er Einstellung
90er Vorbau
ZTR Flow EX
FOX DHX 5.0
FOX Talas 36 RC2 ( ja im FRX NUR ne 160er Fox)
2 x 10 Zee
und komme auf ca. 15,2 Kg.

Ich finde das Teil einfach nur super und ich merke keinen besonderen Uphill-Unterschied zu meinem Slide 140.
habe vor kurzem locker 1700hm im Pälzerwald gebuckelt.

dazu muss sich sagen, dass ich 1,96m, SL 94 und gut 102kg wiege.

sicher ist es kein Racebike, aber allemal ein super Enduro!
 
Zurück