Canyon Torque 2018, 2019

Ja genau, zu schlecht:lol:
Das Testbike hat definitiv geflext in der Umlenkung/ Hinterbaulagerung, es waren nicht die Laufräder. Vielleicht wars ja nur ausgenudelt.
Du bist doch bestimmt auch mal damit bisschen rumgehüpft, so wie ich dich "kenne", oder?Wenn da alles schick war, dann passts ja:daumen:
Kennen wir uns?
Ich habe extra für dich vorhin noch.mal geschaut. Alles gut steif. Allein schon durch die Querstrebe. War die auch bei dem testrad drin?
IMG_20180325_110527.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180325_110527.jpg
    IMG_20180325_110527.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 154
Ich fahre nur mit 165er kurbeln.
Kommt beim Tourenrad darauf an wo sich das Kniegelenk im Bezug zur Pedalachse befindet. Ich kann an XL Jeffsy zum Beispiel keine 165er Kurbel fahren da mein Kniegelenke sonst über die Achse wandern.
Ich hatte auf langen Touren immer Knieschmerzen, weil mein Sattel etwas zu weit nach Vorne war.
Seit dem Bike Fitting verstehe ich das endlich besser und habe alle meine Räder angepasst.
Bei 175mm Kurbel am Jeffsy ist nun mein Sattel bereits ziemlich weit Hinten nur damit es geht :(
Wenn am Torque das nicht funktionieren sollte werde ich sie gegen eine 175er tauschen.
Das Torque ist in XL allerdings größer also vielleicht passt es ja. :)
Knielot_Fusstellung.jpeg
 

Anhänge

  • Knielot_Fusstellung.jpeg
    Knielot_Fusstellung.jpeg
    147 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Oh je. Über was du dir so gedanken machst.
Du willst also das torque zur touren benutzen? Und mit klick pedalen fahren? Dann ann muss naturlich auch dir kurbellänge genau stimmen!
 
Oh je. Über was du dir so gedanken machst.
Du willst also das torque zur touren benutzen? Und mit klick pedalen fahren? Dann ann muss naturlich auch dir kurbellänge genau stimmen!
Wenn man nur Park fährt ist es natürlich nicht so wichtig.
Aber sind wir mal ehrlich, heutzutage kommt doch kein Enduro/Freeride Fully mehr auf den Markt ohne das die Frage der Tourentauglichkeit fällt.
Und du hast doch selber die Uphillfähigkeit / Tourenfertigkeit gelobt :ka:
Wenn bei dir Alles ok ist, dann sei doch froh, ist doch super :daumen:
Für Leute mit langen Beinen ist das aber automatisch ein Thema.

Ich würde auch gerne am Jeffsy 165er fahren wegen der Bodenfreiheit, aber es geht einfach nicht.

PS fahre am Fully nur Flachpedale :D
 
Jetzt wird's mir echt schon wieder zu doof hier.
Also:
Es ist nach wie vor ein freerider mit dem man auch mal bergauf treten kann und das auch recht gut. Ich werde es artgerecht zum biken benutzen wo lifte oder shuttles sind. Da ich lieber auf natural trails bin als auf diesen neumodischen gebauten (flow) strecken werde ich ab gipfelstation noch weiter hoch oder eben in entgegengesetzter richtung radeln als alle anderen und dort dann meinen spaß haben.
Für alle home trails, zum guiden und zum touren habe ich ein potentes und leichteres trail-bike.
Ich hoffe das ich paar leuten helfen konnte.
Ich bin hier wieder raus.....
 
Kennen wir uns?
Ich habe extra für dich vorhin noch.mal geschaut. Alles gut steif. Allein schon durch die Querstrebe. War die auch bei dem testrad drin?
Anhang anzeigen 711644
Also, hab grad nochmal mit dem Kollegen gesprochen, der das Bike probegefahren ist, ich war nur mit bei Canyon, weder er noch ich können uns an den Quersteg erinnern:eek:
Das Bike ging auch nochmal wegen dem Flex/Spiel in die Werkstatt, das brachte aber keine Verbesserung. .
Wenn jetzt alles steif ist, is doch alles gut.:daumen:
Zum kennen: waren zweidreimal in de Vogesen mit A. aus S., ist aber schon n Weilchen her
 
Jetzt wird's mir echt schon wieder zu doof hier.
Also:
Es ist nach wie vor ein freerider mit dem man auch mal bergauf treten kann und das auch recht gut. Ich werde es artgerecht zum biken benutzen wo lifte oder shuttles sind. Da ich lieber auf natural trails bin als auf diesen neumodischen gebauten (flow) strecken werde ich ab gipfelstation noch weiter hoch oder eben in entgegengesetzter richtung radeln als alle anderen und dort dann meinen spaß haben.
Für alle home trails, zum guiden und zum touren habe ich ein potentes und leichteres trail-bike.
Ich hoffe das ich paar leuten helfen konnte.
Ich bin hier wieder raus.....

Danke für Deine Beiträge. Mir (und wahrscheinlich auch anderen) haben sie geholfen.

Mancher kniet sich eben mehr rein in so ein Thema...
 
kurze Wasserstandsmeldung:

Mein Bike soll gestern versendet worden sein (CF 8 in blau in M, bestellt 27.12.). Ich habe eine Trackingnummer, DHL kann noch keinen voraussichtlichen Liefertermin nennen...
 
Würde mich mal mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Weiß von einem Betroffenen, dass sie aktuell Probleme mit dem Rad haben. Seines war für Mitte April vorgesehen. Gestern auf Nachfrage wurde ihm mittgeteilt das der Liefertermin nicht eingehalten werden kann und Canyon konnte Ihm nicht mal ein neues Datum nennen.
Es geht um die AL Version.
 
Würde mich mal mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Weiß von einem Betroffenen, dass sie aktuell Probleme mit dem Rad haben. Seines war für Mitte April vorgesehen. Gestern auf Nachfrage wurde ihm mittgeteilt das der Liefertermin nicht eingehalten werden kann und Canyon konnte Ihm nicht mal ein neues Datum nennen.
Es geht um die AL Version.


Weißt du das genaue Modell, Farbe, Größe?

Wird ihm auf der Website auch kein Termin gezeigt?
 
Es ging um das AL 7.0.
Liefertermin war wohl noch immer der gleiche im Status. Erst auf Nachfrage wurde ihm dieses mitgeteilt.
Mehr kann ich auch nicht sagen. Er war nur sehr verärgert darüber.
 
CF 8.0, bestellt 16.02., Liefertermin ursprünglich 12.-16.03. Heutige Mail von Canyon:
“Laut unserem System kann ich dir mitteilen, dass wir die Komponenten für dein Bike Anfang April im Haus haben und dein Bike dann fertigstellen werden.

Sobald es in den Versand geht wirst du per E-Mail benachrichtigt.

Frohe Ostern!“

Ich bin ja nicht abergläubisch, aber wenn an Ostern das heilige Torque aufersteht, kann ich diesem Fest vielleicht auch mal was anderes als Eier und Schokohasen abgewinnen ;)
 
Ich verstehe ohnehin nicht warum viele Hersteller ihre Bikes zum Kauf anbieten, wenn die doch erst ein halbes Jahr später lieferbar sind.
Das Canyon das Geld vorzeitig braucht um die Bikes zu bezahlen kann ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß.
 
Geld haben sie ja noch keines, das landet erst bei Canyon, nachdem die Bikes versendet werden - nur so kommt entsprechend ihrer AGBs der Kaufvertrag zustande. Einerseits Vorteil für den Käufer, da die Kohle nicht für ein Rad weg ist, das monatelang ncht geliefert wird + Rücktritt jederzeit möglich, andererseits Vorteil für Canyon, da sie so nicht in Lieferverzug geraten können.
 
Zurück