Canyon Torque 2018, 2019

Mein XL CF von 2018 wiegt 14.1kg und flext trotz altem Hinterbau nicht.
Geändert wurde:
Lenker
Vorbau
Sram x01 12fach
Code rsc
Maxxis minion dhf an der Front
Sattel von ergon
Griffe
Kurbel 170mm Sram gx dub
Pedale Shimano xtr Trail

Bin Top zufrieden mit dem Bike. Trotzdem hat Canyon mir den neuen yoke mit schrauben gesendet. Umbauen werde ich es aktuell jedoch nicht.
 
Mein XL CF von 2018 wiegt 14.1kg und flext trotz altem Hinterbau nicht.
Geändert wurde:
Lenker
Vorbau
Sram x01 12fach
Code rsc
Maxxis minion dhf an der Front
Sattel von ergon
Griffe
Kurbel 170mm Sram gx dub
Pedale Shimano xtr Trail

Bin Top zufrieden mit dem Bike. Trotzdem hat Canyon mir den neuen yoke mit schrauben gesendet. Umbauen werde ich es aktuell jedoch nicht.


Tubeless auch? Falls nicht kommst du ja unter 14kg...Das wäre schon sportlich:daumen:

Aber schön zur Abwechslung auch mal sowas zu lesen :bier:

Ich bin auch super zufrieden. Gut halt jetzt bisschen Ärger mit der weg geballerten Schraube aber ich hoffe mal, dass es am falschen Drehmoment von Canyon lag.
Aktuell warte ich noch auf das neue Schraubenset:hüpf:
 
Tubeless auch? Falls nicht kommst du ja unter 14kg...Das wäre schon sportlich:daumen:

Aber schön zur Abwechslung auch mal sowas zu lesen :bier:

Ich bin auch super zufrieden. Gut halt jetzt bisschen Ärger mit der weg geballerten Schraube aber ich hoffe mal, dass es am falschen Drehmoment von Canyon lag.
Aktuell warte ich noch auf das neue Schraubenset:hüpf:
Jo, schon mit tubeless . Hier und da könnte man noch was Gewicht sparen aber das ist es mir nicht wert . Das Bike geht super bergauf. Eigentlich genau wie mein strive(shapeshifter ist raus).
Ich hoffe auch noch auf lange freude
 
Mein XL CF von 2018 wiegt 14.1kg und flext trotz altem Hinterbau nicht.
Geändert wurde:
Lenker
Vorbau
Sram x01 12fach
Code rsc
Maxxis minion dhf an der Front
Sattel von ergon
Griffe
Kurbel 170mm Sram gx dub
Pedale Shimano xtr Trail

Bin Top zufrieden mit dem Bike. Trotzdem hat Canyon mir den neuen yoke mit schrauben gesendet. Umbauen werde ich es aktuell jedoch nicht.

Kommst du mit ner Carbonkurbel auf unter 14kg!

Generell bieten die Gewichtsangaben auf der Canyon HP inzwischen sehr viel "Tuningpotenzial".
 
Wie kommt es denn, das man einen neunen Yoke zugesendet bekommt? Ich habe auch ein 18ner Model, habe aber keinen zugesendet bekommen.

Canyon schickt das nicht prophylaktisch raus. Wenn du Probleme mit dem Joke hast, Canyon anschreiben und dann solltest du im optimal Fall auch den neuen Joke mit den Kontorschrauben zu geschickt bekommen.
Bei mir wurde es bei der Reklamation gewechselt und nach dem mir eine Schraube weg geknallt ist, hab ich auch ein neues Set Schrauben bekommen. Lief alles ohne Probleme :daumen:
 
Ursache für den nicht mittig sitzenden Joke. Problem kommt also vom Hauptrahmen.
(Zeichnung fix mit dem Handy gemacht)

Prinzipiell stört mich der Versatzvon ca 2mm nicht solange es keine Probleme damit gibt. Die Frage ist ob der Dämpfer auf dauer darunter leidet o_O
 

Anhänge

  • 20190207_145145.jpg
    20190207_145145.jpg
    4,9 MB · Aufrufe: 61
Ursache für den nicht mittig sitzenden Joke. Problem kommt also vom Hauptrahmen.
(Zeichnung fix mit dem Handy gemacht)

Prinzipiell stört mich der Versatzvon ca 2mm nicht solange es keine Probleme damit gibt. Die Frage ist ob der Dämpfer auf dauer darunter leidet o_O

Als ich die Kiste das erste mal zerlegt hatte, dachte ich genau wegen der Stelle auch, dass das asymmetrisch ist. Der "Versatz" ist aber richtig und muss da sein, weil es gerade ohne den Versatz asymmetrisch wäre. Ich hatte das extra auch mit der "Fadenmethode" geprüft, um sicher zu stellen, dass da alles gerade ist (Faden ums Steuerrohr und dann links und rechts an die Ausfallenden, dann jeweils die Abstände vom Faden zum Rahmen messen - so haben wir früher in der Werkstatt grob bei Unfallbikes geprüft, ob was verzogen ist). Wenn man sich die Gesamtkontruktion von oben nach unten anschaut, gleicht sich das alles wieder aus - zumindest bei mir, wo das Yoke 100% mittig sitzt und kein merkwürdiger Flex vorhanden ist.
 
Ich habe noch eine 170er Lyrik (angeblich auch mit Debonair) in meinem Strive. Hier verhält sich diese normal.
Halt uns mal auf dem Laufenden ob du es wegbekommst.

Ok ich habe heute mal die Methodik von @Agent500 ausprobiert siehe hier.

@SCM



Hi, super vielen Dank. Genau daran lag es. :daumen: Jetzt hab ich 180mm auch nach dem Einfedern.

Hab einfach nochmal den Luftdruck abgelassen, die Gabel um 180° gedreht, damit das Öl nicht auslaufen kann, die beiden unteren Schrauben gelöst, zwei Gewindegänge wieder reingeschraubt und mit dem Gummihammer leicht auf die Schrauben gehauen, um die Pressfassung von den Führungsstangen zu lösen. Auf der Luft-Seite war der Unterdruck deutlich zu hören. Alles wieder zusammengebaut, Luft rein. Läuft. :daumen:

Nun bin ich aber irgendwie verwirrt.
Ich habe eine 170mm Lyric mit dem Debon Air Upgrade.
Vorher ist die immer auf 160mm zusammen gesackt.
Nach der Methodik mit dem auf dem Kopf stellen + Schrauben lösen +Gummihammer + Alles wieder zusamen und Luft drauf steht sie auf einmal bei 182mm :confused: Häh wie geht das den?
Wenn ich die Gabel bei 90 psi einfeder flutscht sie sofort auf 182mm zurück.
Optsich ist der Unterschied schon krass, aber wie kommts?

Edit 1:
Ok hier ist definitiv was faul.
Hab noch mal stärker eingefedert. Ich konnte innerhalb der Gabel ca. 3 mal ein Zischen hören. Jetzt ist sie wieder auf 160mm runter gesackt.
Der Unterdruck ist wieder da.

Edit 2:
Hab im Federwerks Forum noch eine andere Methodik gefunden bei der man die Luft ablässt, das Rad auf dem Kopf stellt, dann die Füße auf die Griffe und an den Tauchrohren zieht.
Man hat ein deutliches Zischen gehört.
Jetzt federt sie zwischen 175mm bis 180mm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt federt sie zwischen 175mm bis 180mm aus.

So hat sich das bei mir auch eingependelt.
Wenn das Bike ne Minute steht kommt die Gabel auf 179-180mm, wenn ich ein paar mal einfedere sind es nur noch 175-176mm.
Scheint bei der Lyric eben normal zu sein. Stört mich aber nicht.
(Nach dem Zusammenbau hatte ich die Gabel, vor dem ersten Zusammenfedern, sogar bei 190mm, das sah aus.:D)
 
So hat sich das bei mir auch eingependelt.
Wenn das Bike ne Minute steht kommt die Gabel auf 179-180mm, wenn ich ein paar mal einfedere sind es nur noch 175-176mm.
Scheint bei der Lyric eben normal zu sein. Stört mich aber nicht.
(Nach dem Zusammenbau hatte ich die Gabel, vor dem ersten Zusammenfedern, sogar bei 190mm, das sah aus.:D)
Nah ich muss auf jeden Fall mal reinschauen (50h Service ) Es zischt immer wieder im Casting.
Da kann ich auch gleich auf 180mm umbauen.
Wenn Sie dann auf 175mm hängt reicht mir das aus :p
 
An die Torque Fahrer von etwa 180cm Körpergröße mit Rahmengröße L: Konnte leider die tiefe Sattelposition für Drops und technische, sehr steile Stücke natürlich auf dem Parkplatz bei Canyon nicht ausprobieren. Ist euch das Sattelrohr in der tiefen Position nicht ein Stück zu lang? Also bei versenkter Sattelstütze beim runter Knattern? o_O 455mm sind jetzt nicht besonders viel mehr als bei anderen Rädern: Ein Patrol hat 10mm weniger Sattelrohrlänge, ein Nomad in L hat 5mm weniger, ein Mega 8mm mehr, ein Stumpjumper die selbe Länge.

Hat jemand im Raum Baden-Württemberg, Ecke Schwarzwald / Freiburg ein Torque in L auf dem ich nochmal rollen könnte? :rolleyes:

Danke!:daumen:
 
An die Torque Fahrer von etwa 180cm Körpergröße mit Rahmengröße L: Konnte leider die tiefe Sattelposition für Drops und technische, sehr steile Stücke natürlich auf dem Parkplatz bei Canyon nicht ausprobieren. Ist euch das Sattelrohr in der tiefen Position nicht ein Stück zu lang? Also bei versenkter Sattelstütze beim runter Knattern? o_O 455mm sind jetzt nicht besonders viel mehr als bei anderen Rädern: Ein Patrol hat 10mm weniger Sattelrohrlänge, ein Nomad in L hat 5mm weniger, ein Mega 8mm mehr, ein Stumpjumper die selbe Länge.

Hat jemand im Raum Baden-Württemberg, Ecke Schwarzwald / Freiburg ein Torque in L auf dem ich nochmal rollen könnte? :rolleyes:

Danke!:daumen:

Du willst das noch kürzer haben? o_O Ich finde das schon krass kurz und brauche eigentlich ne 170er Stütze. 180 und L ist absolut perfekt.
 
Du willst das noch kürzer haben? o_O Ich finde das schon krass kurz und brauche eigentlich ne 170er Stütze. 180 und L ist absolut perfekt.
Danke für die Rückmeldung! :daumen: Ich hatte jetzt halt nur den direkten Vergleich mit meiner aktuellen Sattelrohrlänge. Also nein, nicht unbedingt kürzer aber ich wollte doch normal sichergehen wenn ich meine Kröten in ein neues Rad stecke
 
Zurück