Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

Ich hab bei 95-96kg fahrfertig mal ne 525lbs geholt, bin aber noch nicht fertig mit dem Aufbau...
Falls jemand das DH Cllctv mit der Boxxer fährt, was für ein Gabel-Offset hat die denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mein neues Torque Mullet CF9 gern auf runde Spacer und einen anderen Vorbau umbauen. Leider habe ich die in diesem Thread weiter vorn vorgestellte Abdeckung von FSA nirgends gefunden.
Hat jemand evtl einen link zu dieser / einer anderen Abdeckung ? Und evtl zu den Shims?
Ich klinke mich mal ein, da mein Link nicht mehr funktioniert:

https://www.bike24.de/p131155.html?...E2IdHjJQqhRYfnQmi2ffrgwa1f2Tw2l8aAgpoEALw_wcB

Es ist genau diese Kappe:

FSA Gravity 1 Steuersatz ZS49/28,6 | EC49/40​


Das Ding funktioniert immer noch hervorragend, manchmal versuch ich oben mal nach zu fetten aber selbst ein Jahr später kein Gramm Dreck unter der Kappe :)
 
Leider löst sich an meinem Torque CF regelmäßig der Steuersatz. Das obere Lager ist noch Original und läuft schön sauber.
Die Abdeckung sowie den Klemmring habe ich hiermit ersetzt: Klick

Der Gabelschaft und die Innenseite des Vorbaus sind fettfrei, trotzdem scheint der Vorbau immer minimal nach oben zu rutschen und damit Spiel entstehen zu lassen.

Würdet ihr es mit Klemmspacer oder etwas Anderem versuchen?
Bin langsam ratlos. Ständig nachziehen macht echt keinen Spaß.
 
Moin, ich hab bei meinen beiden Bikes die Erfahrung gemacht das diese Steuersatzkonstruktion besser hält wenn die Aheadcap satt angezogen ist.
Ich fahre übrigens recht dicke /stabile Spacer von SRAM um hier auch kein Spiel entstehen zu lassen.
Die Originalspacer waren doch ernüchternd dünn😅
 
Seitdem ich früher auch mal Probleme mit sich lösenden Steuersatzlagern hatte, schwöre ich ja auf den HeadDoctor von Hope und den Aimy Spacer von BikeYoke. Das ist in meinem Augen Bulletproof:
hope-head-doctor-blue.jpg

Amy%20top_1920x1920.png
 
Thema Steuersatz:
Bei mir war ja nach dem mehrfach erläuterten Umbau lange Ruhe.
In den letzten Wochen war immer mal wieder ein leichtes undefiniertes Knacken zu hören. Heut wurde das richtig nervig und laut.
Nach dem 2. Boxenstop in der Garage war der Fehler gefunden.
Der Original Gabelkonus von Acros ist, wie sollte es auch anders sein aus Plastik, also Plastikkonus runter und durch was gescheites ersetzt.
SILENCE!
 
Ich hab bei mir einfach die lager ersetzt und ordentlich gefettet. seit 2 ausfahrten ruhe. sowieso geil wie komplett lautlos das ding eigentlich ist.
 
Thema Steuersatz:
Bei mir war ja nach dem mehrfach erläuterten Umbau lange Ruhe.
In den letzten Wochen war immer mal wieder ein leichtes undefiniertes Knacken zu hören. Heut wurde das richtig nervig und laut.
Nach dem 2. Boxenstop in der Garage war der Fehler gefunden.
Der Original Gabelkonus von Acros ist, wie sollte es auch anders sein aus Plastik, also Plastikkonus runter und durch was gescheites ersetzt.
SILENCE!
Hi, welchen Konus hast du verbaut?
 
Ist der hier korrekt?

Es gab meines Wissens nach nur das AL5 in Türkis mit ZEB, das AL6 kam mit Fox 38. Aber darum soll’s auch nicht gehen.

Laut RockShox sind alle ZEB MY2021 aufwärts mit der DebonAir+ kompatibel.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich das Torque „aufgeblasen“ sehr gut fährt.
Mein CF8 fahre ich auch mit 180 mm vorne und ca. 180 mm hinten (im High Setting).
 
passt der Tune vom im Aftermarkt erhältlichen RS Vivid Air zur Kinematik vom Torque?
Ich glaube den gibt es nur in C34 / R25.
 
Zurück