D
Deleted138492
Guest
Also, DAS nenne ich mal einen Witz!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HalliHallo,
ich hab grad den RC4 aus dem FRX vom Kolleg ausgebaut um ihn zu reinigen. Hab ihn dann mal ohne Feder eingebaut und siehe da: der Dämpfer schlägt auch mit nahezu neuen Buchsen und Lagern gegen die Schwinge wenn er durchschlägt.
-> Faulheit seitens Canyon die Dinger mal zu testen bevor ein neuer Dämpfer mit anderen Maßen eingebaut wird! Es wäre ja auch kein Beinbruch gewesen an der Schwinge vor dem lackieren ein Stückchen wegzufeilen. Es aber nun dem Kunden nahezulegen halte ich für einen schlechten Scherz! Bei anderen Herstellern hätte das einen Rückruf / Austausch gegeben.
Man merkt ja nun immer wieder wo Canyon spart... SCHADE!
Bezüglich des anschlagenden Dämpfer wurde mir von einem Techniker mitgeteilt, dass Canyon das ganze Rad zur Behebung des Problems benötigt. Auf nachfrage, was denn zur Behebung gemacht wird konnte mir leider noch keine Maßnahme genannt werden. Laut Canyon müssen sie sich erst selbst ein Bild von dem Schaden machen. Da mir eine Bearbeitungszeit von ca. 3 Wochen genannt wurde, habe ich mit Canyon abgesprochen das Rad erst einzuschicken, wenn die Bikeparksaison rum ist.
@Steppenwolf-FS: Das hört sich aber wirklich entweder nach einem plumpen Flatdrop an, oder du hast das Setup noch nicht da wo es eigentlich hin soll. Bei mir hat es auch bei größeren Sprüngen noch nicht merklich durchgeschlagen.
Die Kante hab ich soviel abgefeilt sodas man die Anschlagstelle nicht mehr sieht,ob der Fehler durch das wegfeilen behoben ist kann ich nicht sagen da man ja nicht weis wo die wirkliche Endposition des Dämpfers ist (den Durschlagschutz "bottom out" kann man nicht gans deaktivieren,oder?)
Ich hab die Kante abgefeilt und entschädigung bekommt man natürlich keine, einzig die Kosten für den Lack werden bis 25 Euro übernommen!
super sache oder!
Die Kante hab ich soviel abgefeilt sodas man die Anschlagstelle nicht mehr sieht,ob der Fehler durch das wegfeilen behoben ist kann ich nicht sagen da man ja nicht weis wo die wirkliche Endposition des Dämpfers ist (den Durschlagschutz "bottom out" kann man nicht gans deaktivieren,oder?)
Ja so ähnlich sehe ich das auch.Die Sache is sicher ned fein von Canyon und auch sehr ärgerlich.Zumal Canyon sehr unglücklich und bislang dumm mit der Sache umgeht!!Ich würde hier den kostenlosen Austausch der Schwinge auf eine Überarbeitete Version vorschlagen und den Fahrern des FRX bei der richtigen Dämpfer Einstellung unter die Arme greifen (oder besser gleich beim ganzen Setup des Bikes).
Meiner Meinung nach gehen viel Jungs (und Mädels natürlich) zu nachlässig mit der Setup Einstellung um und jammern dann über die Bikes (nicht nur bei Canyon,hier könnt ihr diverse Foren checken!!). Keine Frage, der volle Federweg sollte nutzbar sein von seiten des Bikes, aber einmal Fahrwerk einstellen und danach überall runterrocken kann ned funktionieren!!Wenn ich bei nem Drop vom 1,5Meter den ganzen Federweg (200mm) brauche würd ich zuerst an der Landetechnik feilen und nicht am Bike!!Danach am Setup des Bikes (speziell Dämpfer). Generell denke ich das bei jeder Strecke die eine oder andere Änderung des Setups notwendig ist um diese ordentlich runterheizen zu können, bei mir zumindest.
Dennoch erwarte ich von Canyon eine ordentliche und technisch saubere Lösung dieses Problems!! (Fahr ja auch so ein Teil)
Ps: Last euch die Freude an nem guten Ride nicht nehmen!!