Canyon Torque FRX

Zur Rahmengrösse beim Torque FRX? Bin ca. 1,80m gross und hätt gern eine aufrechte Position bin mir noch nicht sicher ob ich mir einen Rahmen mit der Grösse M holl oder S-L! Wollt mal wissen ob da schon jemand was weiss. Welche grösse er fahren würde! MfG djfire
 
Zur Rahmengrösse beim Torque FRX? Bin ca. 1,80m gross und hätt gern eine aufrechte Position bin mir noch nicht sicher ob ich mir einen Rahmen mit der Grösse M holl oder S-L! Wollt mal wissen ob da schon jemand was weiss. Welche grösse er fahren würde! MfG djfire

Willst du mit dem Bike auch Bergauf fahren? Dann würde ich M nehmen. Wenns nur Bergab geht eher S

MfG
Tobi
 
Zur Rahmengrösse beim Torque FRX? Bin ca. 1,80m gross und hätt gern eine aufrechte Position bin mir noch nicht sicher ob ich mir einen Rahmen mit der Grösse M holl oder S-L! Wollt mal wissen ob da schon jemand was weiss. Welche grösse er fahren würde! MfG djfire[/QUOTE

aufrechte sitzposition? über das einsatzgebiet des bikes bist du aber informiert oder?
 
geht darum das es wohl was unvorteilhaft ist mit dem FRX en berg hoch zu treten. ein kettenblatt ist da evtl nicht so gut. und das gewicht kommt noch dazu.
also glaube darum gings
 
Nochmal was zur Gabelfreigabe. Das ist schon echt der Hammer; keine Doppelbrücke für dieses Rad! Wozu dann Bobby Root mit einer Fox 40?
Zitat Katalog: "Dieses Bike macht alles mit"; naja, wohl doch nicht alles!
Schade!
 
Ich seh hier ständig Bobby Root am oberen Bildrand mit ner Doppelbrücke im Torque rumfahren. Staabi hat hier an anderer Stelle gesagt, dass sie den Torque Rahmen auf ihrem Prüfstand nicht kaputt bekommen haben. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass die Aussage, es wären keine Doppelbrückengabeln zugelassen, stimmt.
 
OK, normalerweise beantworte ich ja keine Gegenfragen ohne vorher eine Antwort bekommen zu haben, aber egal. Es geht nicht nur ums hoch und runterfahren. Will er das Bike nur im Bikepark o.ä. einsetzen (wozu es ja auch ausgelegt ist) fährt er nur bergab. Dann würde ich bei 180cm ein S nehmen, weil es einfach kompakter und spielerischer ist. Will er aber auch so etwas wie Touren mit dem Bike fahren oder eben die Berge selbst fahrend erklimmen wird das mit einem S schon schwierig. Daher für diesen zweck ein M. Verstanden? So, jetzt bist du mir noch eine Erklärung schuldig. Hast es ja jetzt einfacher wenn du weißt um was es geht.

MfG
Tobi
 
Bei 180cm wirds ein Kinderrad draus, wenn er ein S holt. Selbst meine 1,74 waren auf S zu gross.
 
Hola!!!
Da hab ich aber was angefangen :-)!!! Ich hab eigentlich schon vor mit dem Bike denn Berg runterfahrn. Da ich leider sehr Weit weg vom Canyon Werk wohn kann ich keine Pobefahrt machen, aber au egal. Ich holl mir jetzt halt das Rad mit der Rahmengrösse M. Und dann schauma mal! Und wegen der Gabel frage: Im Katalog ist auch Bobby Root drin und hat an seinem Bike die FOX 40 dran, und denk damit ist die Frage beantwortet.Des was der kann, können wir auch!!!ODER??? Thx an alle MfG djfire
 
Hallo ....,

habe soeben mit Canyon telefoniert bezügl. der Liefertermine zum FRX 9.0.
Zur Zeit ist eine Montage noch nicht möglich, weil noch Komponente
fehlen, die aber in KW13 erwartet werden, sodass die FRX`s Anfang April
montiert und ausgeliefert werden können.
 
Oh danke:daumen: . Dann hoff ich mal das ich es spätestens Mai hab!Das ich endlich wieder fahren kann:hüpf: !!! Thx an alle MfG djfire
 
Oh danke:daumen: ! Dann hoff ich das ih es spätestens Mai hab, das ich endlich wieder Biken kann:hüpf:!!!Thx an alle Mfg djfire
 
hui,

irgentjemand in diesem Canyon bereich hat es auf mich abgesehen... nun ich habe soeben meinen post gelöscht und vertrete ab sofort die allgemein hier geltende meinung:

Canyon bikes sind die besten ! kaufen kaufen kaufen ! lasst deren auftragsbücher platzen !

- freiwillig [ahnungslos und unwissend ] aber auch die garantiebücher :)
 
Hallo zusammen,
ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir ein FRX zuzulegen. Was mich dabei in erster Linie interessiert, wäre ob der Hinterbau immernoch zum Durchschlagen neigt, wie bei den Vorjahresmodellen. Die Freeride hat glaub ich das Torque FR 8.0 getestet und festgestellt, dass es eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr gibt, d.h. mehr Progression vorhanden ist. Kann das jemand bestätigen der Erfahrung hat mit dem Bike in diesem Punkt bzw. es schonmal probe gefahren ist? Wär echt cool! Danke schonmal.
Des Weiteren überlege ich auch, falls ich mir es denn kaufen sollte, eine Doppelbrückengabel einzubauen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, weshalb dadurch die Garantie des Rahmens erlischen würde. Schließlich würde Canyon ja mit "schlechtem Beispiel" voran gehen, wenn sie Bobby Root mit einer Fox 40 rumballern lassen.
Zur Garantie kann ich folgendes sagen: Auf den Rahmen gibt es meines Wissens nach 5 Jahre Garantie. Auf die üblichen Teile denk ich mal 2 Jahre (außer bei Fox Federlementen, da die Garantie nach einem Jahr erlischt! Jedoch kann man einen Service durchführen, der einem wieder ein Jahr Garantie beschert, dieser ist jedoch kostenpflichtig!)

Gruß
Basti
 
Zurück