Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
armes torque.

Ich hab seit Mittwoch mein Torque Alpinist. Jetzt hab ich an einem Lager ein Spiel drin. Ich bin mir nicht Sicher ob es relativ Normal ist.
Es ist das Lager:



Falls es nicht Normal sein sollte, fahr ich bald mal bei Canyon vorbei. Sollte ja schnell ausgetauscht sein (Schraube ist aufjedenfall Fest angezogen).

Bei Bedarf kann ich mal ein Foto von dem Lager mit Schraube machen.

Da sind glaube ich so Kunststoff Scheiben zwischen , schau doch mal nach ob da eventuell eine vergessen wurde.
Barney_1
 
Also die Plastikscheiben sind drin. Ich hab jetzt auch mal Fotos von den Schrauben/Lagern gemacht.



Solch ein Lager hab ich auch noch nie gesehen(hab da auch nicht die Ahnung von). Da ist wohl nach dem Schraubenkopf eine Art Kugel wo ein Metallring drauf bewegen kann. Theoretisch muss da ja ein gewisses Spiel vorhanden sein, sonst könnte sich das ja nicht bewegen. Ich schreib aber heute noch Canyon an. Mal schauen was die dazu sagen.

ps. Irgendwie hab ich kein Glück mit meinen Rädern. Jedesmal ist irgendwas dran. Naja, immerhin kann ich ja ohne Probleme nach Koblenz fahren.
 
Hi ich muss mich mal dazwischen schieben.

Mein Evolver ISX6 hat angefangen zu quietschen und ich denke es ist kaum noch Öl drinne. Hat jemand eine Service-Anleitung die er verlinken oder hochladen könnte ?
 
Also die Plastikscheiben sind drin. Ich hab jetzt auch mal Fotos von den Schrauben/Lagern gemacht.



Solch ein Lager hab ich auch noch nie gesehen(hab da auch nicht die Ahnung von). Da ist wohl nach dem Schraubenkopf eine Art Kugel wo ein Metallring drauf bewegen kann. Theoretisch muss da ja ein gewisses Spiel vorhanden sein, sonst könnte sich das ja nicht bewegen. Ich schreib aber heute noch Canyon an. Mal schauen was die dazu sagen.

ps. Irgendwie hab ich kein Glück mit meinen Rädern. Jedesmal ist irgendwas dran. Naja, immerhin kann ich ja ohne Probleme nach Koblenz fahren.


Scheint nicht wie ein herkömmliches Kugellager auszusehen sondern eher wie ein Kugelgelenk mhhh....
 
Hallo,
ich will mir ein neues Bike kaufen und bin danke des guten Preises bei Canyon gelandet.
Dort interessiere ich mich für das Torque 6.0 Playzone. Nun stellt sich mir die Frage, ob das Teil auch was aushält. Will in den Bikepark und springe auch mal gerne 5-10Meter.
Kann man das mit diesem Bike machen. Wäre keine Dauerbelastung aber wenn sich die Gelegenheit bietet greife ich zu und springe.
Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen Auskunft über die Bikepark bzw. Donwhillperformance geben könnte.
 
Also 3,xx meter runter und 6,xx meter weit hat meins gestern ausgehalten...
ist zwar en 2009er aber da sollte sich zu 2010 nich viel geändert haben.
 
Hallo,
ich will mir ein neues Bike kaufen und bin danke des guten Preises bei Canyon gelandet.
Dort interessiere ich mich für das Torque 6.0 Playzone. Nun stellt sich mir die Frage, ob das Teil auch was aushält. Will in den Bikepark und springe auch mal gerne 5-10Meter.
Kann man das mit diesem Bike machen. Wäre keine Dauerbelastung aber wenn sich die Gelegenheit bietet greife ich zu und springe.
Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen Auskunft über die Bikepark bzw. Donwhillperformance geben könnte.

hält alles aus:) kann ich aus eigener erfahrung sagen und ich springe auch größere sachen damit;)
 
@philipp7586: Wenn du nur Bikepark fahren willst und dir keine Sorgen um dein Bike machen willst schau dir doch mal das Torque FRX an. Das ist sogar was günstiger wie das Dropzone und sofort verfügbar.

@wildchild: Danke ich dachte es gibt evtl. eine Anleitung nur für den Evolver ISX6 - die auf der Page beziehen sich ja auf alle Dämpfer. Aber dann werde ich mich da einlesen.
 
@philipp7586: Wenn du nur Bikepark fahren willst und dir keine Sorgen um dein Bike machen willst schau dir doch mal das Torque FRX an. Das ist sogar was günstiger wie das Dropzone und sofort verfügbar.

Es ginge ums Playzone, nicht ums Dropzone...da ist das frx schon etwas teurer.
 
die pros fahren auch (fast) alles damit
bei den prototypen war doch auch alles klar nur wurden die unteren dämpferaufnahmeschrauben ordentlich verstärkt
 
Also die Plastikscheiben sind drin. Ich hab jetzt auch mal Fotos von den Schrauben/Lagern gemacht.



Solch ein Lager hab ich auch noch nie gesehen(hab da auch nicht die Ahnung von). Da ist wohl nach dem Schraubenkopf eine Art Kugel wo ein Metallring drauf bewegen kann. Theoretisch muss da ja ein gewisses Spiel vorhanden sein, sonst könnte sich das ja nicht bewegen. Ich schreib aber heute noch Canyon an. Mal schauen was die dazu sagen.

ps. Irgendwie hab ich kein Glück mit meinen Rädern. Jedesmal ist irgendwas dran. Naja, immerhin kann ich ja ohne Probleme nach Koblenz fahren.

Hast du die Wippe abmontiert?

Ich hatte nämlich auch erst Probleme mit den beiden Schrauben, da ich zum Bremsleitung entfernen, die Wippe abmontieren musste.

Hast du drauf geachtet, dass auch die beiden kleinen Schrauben in der Mitte der Wippe (Die die Wippe prinzipiell zusammenhalten) fest sind?

Also allein wenn schon alle anderen Schrauben richtig angedreht sind, kann die Wippe eigentlich kein Spiel haben. Es sei denn, du hast das Gewinde der Schrauben irgendwie geschrottet.
 
Ich habe heute mal wieder ein paar weitere Erfahrungen mit Canyon gemacht:
Bereits seit etwas längerer Zeit habe ich, wenn ich im Stand die Bremse betätigt habe ein gewisses Spiel bemerkt, also der Reifen konnte noch ca. 2 cm nach vorne und hinten geschoben werden...
Anfangs dachte ich ok, kann ja nichts weiter sein, denn den Steuerstz und die Gabel habe ich deshalb schon überprüft/überprüfen lassen.
Dann heute Nachmittag der Befund: Die Bremsscheibenschrauben waren locker und und die Scheibe hatte Spiel.
Ich habe dann versucht die Scheibe abzuschrauben, um mir die Gewinde näher anzuschauen, ABER: Eine der Schrauben war so fest darin verankert(ich denke, dass dieses auch leicht verkantet war :-( ), dass ich den Schraubenkopf bereits halb rund gedreht habe. Ich dachte schon über allerei Möglichkeiten nach, die Schraube zu entfernen(aufboren, Torx oder Imbus kleben/Schweißen, ...) bis mein Vater es dann doch noch mit einem etwas größeren Torx rausbekommen hat.
Die Gewinde sehen glücklicherweise noch in Ordnung aus, allerdings brauche ich jetzt zwangläufig neue Schrauben (und zwar alle 6).
Ich habe bereits festgestellt, dass es orginal Formula Schrauben gibt, allerdings sind diese recht teuer...
Daher nun meine Frage: Gibt es alternative dazu(Titan/Stahl inbus/torx) und falls ja, welche Größe (M3, M4) also die DIN Bezeichnung?
mfg
wildchild
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke ür die schnellen Antworten
Nja, 3 Euro sind für 6 Schrauben nett grad wenig... Wenn ich die genaue Bezeichnung wüsste, könnte ich im Baummarkt/bei meinem Vater in der Heimwerkstatt nachschauen, ob ich was passendes habe....
mfg
 
Määdsche,
wenn du die Schrauben rausgedreht hast, werden die soch doch wohl nicht in Luft aufgelöst haben.:mad:
Nimm einen Messschieber und mess Gewinde und Länge. Im Zweifelsfall nimmst halt eine mit zum Eisenwarenhandel und kaufts dir für 3 EUR 20 neue.
 
Erstmal danke ür die schnellen Antworten
Nja, 3 Euro sind für 6 Schrauben nett grad wenig... Wenn ich die genaue Bezeichnung wüsste, könnte ich im Baummarkt/bei meinem Vater in der Heimwerkstatt nachschauen, ob ich was passendes habe....
mfg

Vielleicht mal im lokalen Bikeshop vorbeigehen und fragen ob die nicht paar übrig haben.

Ansonsten lieber den Euro mehr ausgeben und wissen, dass man das richtige Teil hat. Geiz ist geil und so aber bei einem Rad was soviel Geld wert ist, da sollte man doch wenigstens in sicherheitsrelevante Teile das nötige Geld investieren, vorallem wenn wir hier von <10€ reden. Falsche Schrauben, Kopf ab, Scheibe ab dein Kopf aufm Stein....gut das die meisten Rollstühle keine Scheibenbremsen haben, sonst müsste man wieder 3€ investieren :)
 
Määdsche,
wenn du die Schrauben rausgedreht hast, werden die soch doch wohl nicht in Luft aufgelöst haben.:mad:
Nimm einen Messschieber und mess Gewinde und Länge. Im Zweifelsfall nimmst halt eine mit zum Eisenwarenhandel und kaufts dir für 3 EUR 20 neue.

Dann aber Schraubensicherung nicht vergessen, sonst sind sie bald wieder locker. Und mit Drehmoment andrehen!
 
Määdsche,
wenn du die Schrauben rausgedreht hast, werden die soch doch wohl nicht in Luft aufgelöst haben.:mad:
Nimm einen Messschieber und mess Gewinde und Länge. Im Zweifelsfall nimmst halt eine mit zum Eisenwarenhandel und kaufts dir für 3 EUR 20 neue.

Nenn mich noch einer Määdsche hier... :aufreg::dope:
Mal im Ernst, erstens hab ich in dem Moment nett so weit gedacht und zweitens ist mein Werkstatt Wissen noch nett so groß, dass ich auswendig bestimmten Schraubendurchmessern Bezeichnungen zuordenen kann....
Egal, ich wollte es halt nur noch heute abend wissen, weil ich morgen nochmal zum Bikeshop, bzw. in die Stadt komme.

Vielleicht mal im lokalen Bikeshop vorbeigehen und fragen ob die nicht paar übrig haben.

Ansonsten lieber den Euro mehr ausgeben und wissen, dass man das richtige Teil hat. Geiz ist geil und so aber bei einem Rad was soviel Geld wert ist, da sollte man doch wenigstens in sicherheitsrelevante Teile das nötige Geld investieren, vorallem wenn wir hier von <10€ reden. Falsche Schrauben, Kopf ab, Scheibe ab dein Kopf aufm Stein....gut das die meisten Rollstühle keine Scheibenbremsen haben, sonst müsste man wieder 3€ investieren
Ja, das haste schon irgendwo recht, aber ich meine Schraube ist Schraube...
Ich frag morgen mal beim Bikeladen nach.

Dann aber Schraubensicherung nicht vergessen, sonst sind sie bald wieder locker. Und mit Drehmoment andrehen!
Danke, so weit habe ich schon gedacht. Drehmoment ist zwar bei Torx nett so einfach, weil mir da der Aufsatz fehlt... Da muss ich mal noch meinen Vater oder meine Sis fragen, aber trotzdem Danke für alle Antworten.:daumen:
mfg
wildchild
 
moin,
mein alpinist ist nun auch da. aufgefallen ist mir das der bremshebel der hinterradbremse beim ersten kleinen teil des hebelweges schmatzt, dann ein kleiner wiederstand kommt, und erst dann die beläge anfangen sich zu bewegen.
weiss da jemand rat? ist alles ok mit der bremse bzw. was kann ich zur abhilfe tun wenn nicht?

fahren konnte ich leider noch nicht, da ich noch 2-3 wochen krankgeschrieben bin... also k.a. wie sich das beim fahren bemerkbar macht.

schönen gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück