Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Was würdet Ihr mir empfehlen:confused:-Der Canyon-Service konnte mir auch nicht weiterhelfen:eek::confused::heul:
Fahr ein ES in Größe M und wiegen tu ich ca. 68kg!

ich wieg knapp 63 und hab ne 250er feder im FR 2007 (swinger x4)... denke mal ne 300er sollte bei dir dann hinkommen.... aber versuch den vivid mit passendem compression tune für die niedrige übersetzung des torques zu bekommen :daumen:
 
Hallo,

könnt Ihr mir mal weiterhelfen:confused:

Will mir auch nen "Coil-Dämpfer" in mein ES einbauen (Monarch is wirklich nich gut!).

Der "Vivid" wäre meine Wahl - bin mir nur noch unschlüssig wegen der Federhärte:confused:
Was würdet Ihr mir empfehlen:confused:-Der Canyon-Service konnte mir auch nicht weiterhelfen:eek::confused::heul:
Fahr ein ES in Größe M und wiegen tu ich ca. 68kg!

Scho mal vielen Dank...
Bis dann..

Stephan

Hi, würde dir den DHX4 oder DHX5 empfehlen: Mit dem zuschaltbaren Propedal wipps kaum noch. Für die Abfahrten Propdal einfach abschalten und abrocken :daumen:.

Ich selbst hab knapp 72 kg mit Ausrüstung und fahr einen DHX4 im Torque ES mit 300er Feder und das passt.
 
Gibts schon Bilder vom Torque Playzone?

Hab meins in graphit, Größe L gestern bekommen.

Bin grad am Umbauen, hab aber zuvor noch Bilder gemacht. Versuch ich heute Abend hier reinzustellen.

Eine Frage an die Leute, die bereits die Bremsen ausgetauscht haben:

Die Bremsleitung für hinten verläuft ja wechselunfreundlich durch die Umlenkwippe vom Hinterbau. Wenn ich das Bremssystem da irgendwie durchbekommen will, muss ich entweder die Bremsleitung abmachen oder den Hinterbau abmontieren oder?

Hab auf beides nicht wirklich Bock...bei meinem alten AM hab ich auch mal den Hinterbau abgenommen und dann ist ein Lagerspiel entstanden.
Die Bremsleitung will ich auch nicht entfernen, da die Bremse verkauft werden soll...Entlüftungskit usw. hab ich für Avid nicht.

Hat jemand einen Tipp?
 
ging mir genauso. hab dann den einen teil der wippe demontiert, anders gehts nicht.
bins seit dem noch nich gefahren, denke aber, wenn man sich an die drehmomente hält, sollte danach alles schick sein.
neue bremse dann jedenfalls anders verlegen, unter der wippe lang ist das echt nicht klug.

passt jedenfalls auf mit den dunkleren großen schrauben bei der dämpferaufnahme - sind anscheinend aus titan und drehen sehr gerne durch.
meine vordere ist im arsch - aber eher aus dem grund, weil die viiiieeeeel zu fest angezogen war. krieg von canyon jedenfalls eine neue kostenlos zugeschickt. sehr nett, danke
// edit sagt: grade per mail dazu eine rechnung gekriegt ... 15€ ... na ja, stressfreier und leichter als mir was drehen zu lassen ... von geld war am tel aber nicht die rede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torque-Gemeinde,
seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines Trailflow.
Ich wollte hier mal in die Runde fragen ob mir jemand Tips zum einstellen der unendlichen Möglichkeiten des Dämpfers und der Gabel geben kann.
Ich bin ca 73 kg schwer und bevorzugtes Gelände sind auf jeden Fall Trails, ab und zu Bikeparks, im mom aber keine größeren Drops. Was wäre denn eine gute Einstellung, dass das Pro pedalling auch für längere Auffahrten gut funktioniert?
Bin für alle Tips und Erfahrungen sehr dankbar.

Cheers :bier:
 
Stierkacke!

Ich schneid einfach die Leitung von der blöden Elixir durch, kein Bock dass da was an den Lagern kaputt geht :D
 
Hallo Torque-Gemeinde,
seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines Trailflow.
Ich wollte hier mal in die Runde fragen ob mir jemand Tips zum einstellen der unendlichen Möglichkeiten des Dämpfers und der Gabel geben kann.
Ich bin ca 73 kg schwer und bevorzugtes Gelände sind auf jeden Fall Trails, ab und zu Bikeparks, im mom aber keine größeren Drops. Was wäre denn eine gute Einstellung, dass das Pro pedalling auch für längere Auffahrten gut funktioniert?
Bin für alle Tips und Erfahrungen sehr dankbar.

Cheers :bier:

Versuche es mal mit ca. 175psi in der Hauptkammer und ca. 150psi im Piggy. Volumen vom Piggy ganz offen, also Buttom-Out ganz auf Minus, so dass drei weiße Ringe zu sehen sind.

Dies Einstellung habe ich bisher noch nicht testen können, werde es aber später machen. Den Tip habe ich mir aus dem LV Forum vom 901 abgeschaut:D
 
@whigger
Vielen dank. Habs jetz auch einfach mal nach Gefühl so eingestellt aber noch nich draußen getestet. Da hat man noch ne zeit dran zu spielen bis das mal passt.

Mal noch ne andere Frage: Ist das normal das die Gabel noch so ca 3 mm ruckartig ausfedert wenn man das Vorderrad hebt? Passiert natürlich nur wenn die Gabel sehr weit eingefedert war. Könnte das auch an einer Einstellung liegen?
Vielen Dank schon ma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

möchte meinem Torque ES ne Kindshock Sattelstütze verpassen!

Hat wer Erfahrungen mit der i900 / i950? Welche ist "besser"?

Lohn sich der Aufpreis fürs Remote? Kann mann das Kabel irgendwo "sauber" verlegen?

Gibt es Alternativen?
 
Servus zusammen,

möchte meinem Torque ES ne Kindshock Sattelstütze verpassen!

Hat wer Erfahrungen mit der i900 / i950? Welche ist "besser"?

Lohn sich der Aufpreis fürs Remote? Kann mann das Kabel irgendwo "sauber" verlegen?

Gibt es Alternativen?

Das frag ich mich auch die ganze Zeit. Ich seh aber keine andere Möglichkeit als entweder mit Kabelbinder am Oberrohr oder Kleine Gewinde bohren und mit Schellen befestigen. Beides eher suboptimal.

@wuaschthans: Hört sich meiner Meinung nach nach Rebound an.
 
@ohschda
ich glaub nich das es das sein kann weil:
ich feder ziemlich weit ein, dann nehm ich die komplette belastung weg, wenn ich dann das vorderrad hebe kommt die gabel nochmal so 3mm raus
 
Servus zusammen,

möchte meinem Torque ES ne Kindshock Sattelstütze verpassen!

Hat wer Erfahrungen mit der i900 / i950? Welche ist "besser"?

Lohn sich der Aufpreis fürs Remote? Kann mann das Kabel irgendwo "sauber" verlegen?

Gibt es Alternativen?

Alternativen gibt es von Crank Brothers, Speci und die Cobra. Ich denke aber, dass die Kindshock das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Die i950 ist halt ein Ticken leichter und bietet einen Klemmkopf ohne Offset.

Ich würde ohne Remote wählen, weil das mit dem Kable doch eher suboptimal ist, wie ohschda schon schreibt. Der Hebel unter dem Sitz ist doch auch super erreichbar, wenn man nicht grad ein motorischer Legastheniker ist....
Auf verblockten Trail, in denen man beide Hände am Lenker braucht, spielt an eh nicht an der Stütze rum:daumen:
 
ich hab auch die 950 am Tork ES, ohne Remote. Ich wollte keinen zusätlichen "Kabelsalat" am Bike. Bisher hab ich den Remote auch nicht vermisst, wenn ich die KS allerdings wieder abgeben müsste, die würd ich sofort vermissen >> geiles Teil :daumen:
 
hi...
wüsste gern mal aus welchem BJ dieser Torque Rahmen stamt!
evtl kann ja wer von euch weiter helfen wäre nett!
!BqDD6w!BWk~$(KGrHqUH-DEEuOurQR25BLuHQUeJ1g~~_12.JPG


danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht so aus, als ob ein fox dämpfer drin wär. könnte demnach eher ein 2008er sein. so weit ich mich erinnern kann, sind die farben gleich geblieben.
 
Blöde Frage, aber auch die 07er hatten doch schon die kleine Strebe am Sitzrohr (stimmt die Bezeichnung? Na ihr wißt glaub ich was ich meine..). Oder gibts die nur an den größeren Rahmen?
 
Nochmal zum Thema Kind Shock ....ich fahre eine i900 mit remote an meinem ES. Die zugverlegung ist nicht wirklich top, stört am oberrohr allerdings praktisch gar nicht. ich muss sagen, ich werde nie wieder ohne remote fahren. dachte anfangs ich brauche das nicht, aber jetzt will ich nicht mehr ohne diesen knopf am lenker ;)

hier sieht man auch die zugverlegung, allerdings noch mit weißen kabelbindern.
 
hi...
wüsste gern mal aus welchem BJ dieser Torque Rahmen stamt!
evtl kann ja wer von euch weiter helfen wäre nett!
!BqDD6w!BWk~$(KGrHqUH-DEEuOurQR25BLuHQUeJ1g~~_12.JPG


danke...

der verkäufer schreibt selbst in seinem ebay angebot, dass es ein 2007er is... wenn es ein 2008er wäre, wär er also blöd, da tut er sich selbst keinen gefallen... ein 06er hingegen kann es nicht sein, das rot gab es nur 2007 und 2008 :daumen:

bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube 2008 waren keine sun SOS mehr drauf, also sollte 2007 passen... das fahr ich auch selbst, einzige unterschiede zum ebay angebot sind die reifen, der vorbau, der dämpfer und die bremse, der rest is serie (lenker auch, zumindest bekam ich meins mit holzfeller)...



http://cgi.ebay.de/Canyon-Torque-FR...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item4ceebeed7a
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück