Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe ich mich denn etwa so missverständlich ausgedrückt?
Ich habe einen Torx aufsatz, allerdings für die kleine Ratsche(ich glaub 1/4). da mein Drehmomentschlüssel allerdings eine 1/2 Zoll aufnahme hat, bracuhe ich entweder adapter oder einfacher einen kleinen Drehmomentschlüssel mit kleiner Torx aufsatz...
ist es jetzt halbwegs klar?
mfg aus dem Infounterricht^^
wildchild
 
danke!

war auch ordentlich vollgesifft wie es von canyon kam.
kann es sein das die undicht ist? woran würde ich das merken?

naja, dann muss ich mir erstmal so ein entlüftungsset bestellen...
 
Hallo Leute...

Brauch da mal Eure Hilfe:confused:

Nach einem Jahr "Monarch" muß er demnächst dran glauben:heul:

Ich schwanke zwischen dem "Vivid" Stahlfederdämpfer oder dem "DHX"...

Nun meine Frage(n):
Welche Federhärte braucht man für den VIVID bei einem Körpergewicht von ca. 68kg:confused:
Kann man den VIVID blockieren:confused:
Die Breite der Dämpferbuchsen beim Tourqe liegt bei 22.2 mm - die Fox-Buchsen gibt´s aber scheinbar nur in 21.8 mm - was habt Ihr da für Buchsen drin:confused:


Würde mich sehr über Eure Antworten freuen:daumen:

Bis dann
Stephan
 
Hallo Leute...

Brauch da mal Eure Hilfe:confused:

Nach einem Jahr "Monarch" muß er demnächst dran glauben:heul:

Ich schwanke zwischen dem "Vivid" Stahlfederdämpfer oder dem "DHX"...

Nun meine Frage(n):
Welche Federhärte braucht man für den VIVID bei einem Körpergewicht von ca. 68kg:confused:
Kann man den VIVID blockieren:confused:
Die Breite der Dämpferbuchsen beim Tourqe liegt bei 22.2 mm - die Fox-Buchsen gibt´s aber scheinbar nur in 21.8 mm - was habt Ihr da für Buchsen drin:confused:


Würde mich sehr über Eure Antworten freuen:daumen:

Bis dann
Stephan

Ich würde dir eine 250er bis 300er feder empfehlen, da musst du dann nach eigen Vorzügen abwägen, was für dich besser ist.
Prinzipiell würde ich bei der Wahl zwischen Fox und Rock Shox immer zuerst auf mein Bugdet schauen. Ein gut eingestellter vivid ist nicht wesentlich schlechter als ein DHX. Bei Fox bezahlt man(denke zumindestens ich) auch viel für den Namen.
Bei den Buchsen kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ich denke, da gibt es genug hier im Forum, die dir dabei helfen können.
mfg
wildchild
PS: Federhärte : http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f
 
Schon mal vielen Dank:anbet:

Da habt Ihr mir schon ganz gut weitergeholfen...:daumen:

Hab grad gesehen, daß demnächst eine 180er Talas rauskommt - würde ja ziemlich gut zum "DHX" passen:love:-nur der Preis stört (ein wenig!).

Das Leben meint es nicht gut mit uns (mir!):wut:

Bis später

Stephan
 
Schon mal vielen Dank:anbet:

Da habt Ihr mir schon ganz gut weitergeholfen...:daumen:

Hab grad gesehen, daß demnächst eine 180er Talas rauskommt - würde ja ziemlich gut zum "DHX" passen:love:-nur der Preis stört (ein wenig!).

Das Leben meint es nicht gut mit uns (mir!):wut:

Bis später

Stephan
ich würd dir auf jeden fall ne Härtere Feder empfehlen!!!! beim DHX.
Ich hab 72kg. Also mit gepäck was mehr (80kg). Also hab ich wie empfohlen ne 350er geholt. Viel zu schwach. Zu viel Sag und immer durchgeschlagen. Hab nun ne 400er und da passt der SAG und durchschlag naja.^^ damit ist es immernoch nicht so passent.
Ich hab bereits viel Druck im Piggy und den Durchschlagsschutz komplett drin!.
Also wenn dein Körpergewicht bei 68kg liegt würde ich dir ne 350er min. empfehlen. Besonders wenn de mal in nen Park komms.
 
Falls einer von euch in Kürze mal 'nen Vivid in 'nem Torque 2010 Rahmen benutzt, Feedback wie's Rad sich beim Strampeln verhält wäre nett. Wegen dem Propedal vom DHX Air Dämpfer im Vergleich zur Vivid Druckstufe.
 
ich hab's schonmal irgendwo geschrieben:

Die Buchsen vom Monarch passen auch für Fox-Dämpfer (zumindest beim DHX5 Coil)
Nur für Evolver (Manitou) braucht man andere!

***

Ich fahr den DHX5 Coil mit ner 350er Feder bei 70 kg Lehrgewicht
 
Hat einer Erfahrungen von Euch mit den Canyon Schraubgriffen am Torque Trailflow u. der Remote Bedienung von einer KS 950 Sattelstütze?

Harmoniert das?

Danke u. Gruß

Jobal
 
wie genau es mit den canyon griffen ist, weiß ich nicht, aber mit den 0815 schraubgriffen geht es nur suboptimal. ich kenne auch keinen schraubgriff mit klemmringen die so breit sind wie die klemmung der remote. abgesehen davon sitzt, meiner meinung nach, der hebel viel zu nahe am griff wenn er direkt geschraubt wird. ich habe zwischen griff und remote noch ca. einen cm platz.

mfg sirphillmo
 
Hey
Neues Problem: Ich habe mir heute noch einmal die Gewinde der Bremsscheibenaufnahme an der Nabe angeschaut und mit schrecken festgestellt, dass eins mehr oder weniger hinüber ist...
Welche Alternativen habe ich denn jetzt? Mit 5 schraubem fahren ist mir dann doch etwas zu heikel. Mein Vater meinte, dass er höchstens noch die Alternative sehe, die Aufnahme an der Nabe geringfügig aufzuboren und dann ein neues Gewinde reinzuschneiden. Ich habe dabei allerdings bedenken, dass a) eventuell zu wenig Material an der Nabe vorhanden ist und b) ich dann auch eventuell die Bremsscheibe "aufboren" muss, weil eine dickere Schraube unter Umständen da nicht durchpasst...
Was meint ihr dazu?
mfg
wildchild
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey
Neues Problem: Ich habe mir heute noch einmal die Gewinde der Bremsscheibenaufnahme an der Nabe angeschaut und mit schrecken festgestellt, dass eins mehr oder weniger hinüber ist...
Welche Alternativen habe ich denn jetzt? Mit 5 schraubem fahren ist mir dann doch etwas zu heikel. Mein Vater meinte, dass er höchstens noch die Alternative sehe, die Aufnahme an der Nabe geringfügig aufzuboren und dann ein neues Gewinde reinzuschneiden. Ich habe dabei allerdings bedenken, dass a) eventuell zu wenig Material an der Nabe vorhanden ist und b) ich dann auch eventuell die Bremsscheibe "aufboren" muss, weil eine dickere Schraube unter Umständen da nicht durchpasst...
Was meint ihr dazu?
mfg
wildchild

Helicoil
du musst das Gewinde aufbohren und mit speziellem Gewindebohrer neu schneiden. Dann kommt der Einsatz rein. Geh zu nem Werkzeugbau, für ein paar EUR in die Kaffekasse wird das Ergebnis sicher besser, wie selber rummurksen und die Nabe versauen.
 
Hey
Neues Problem: Ich habe mir heute noch einmal die Gewinde der Bremsscheibenaufnahme an der Nabe angeschaut und mit schrecken festgestellt, dass eins mehr oder weniger hinüber ist...
Welche Alternativen habe ich denn jetzt? Mit 5 schraubem fahren ist mir dann doch etwas zu heikel. Mein Vater meinte, dass er höchstens noch die Alternative sehe, die Aufnahme an der Nabe geringfügig aufzuboren und dann ein neues Gewinde reinzuschneiden. Ich habe dabei allerdings bedenken, dass a) eventuell zu wenig Material an der Nabe vorhanden ist und b) ich dann auch eventuell die Bremsscheibe "aufboren" muss, weil eine dickere Schraube unter Umständen da nicht durchpasst...
Was meint ihr dazu?
mfg
wildchild
fahr mit 5 schrauben weiter....

Steve peat fährt mit 3^^ un das im Worldcup Downhill:daumen:


ne ernsthaft. guck das de das ding rausbekomms un wenn es net geht. 1 schraube is keine schraube.
 
das wird dir zwar kein zweiradmechaniker offiziell empfehlen dürfen, aber ich würd auch mit 5 schrauben fahren. irgendwann wirst du eh neue laufräder brauchen, weil lager/freilauf/felgen kaputt sind. wegen einer fehlenden schraube wird da schon nix wegbrechen, wenn du regelmäßig kontrollierst, dass die verbleibenden 5 mit dem richtigen drehmoment angezogen sind.
 
Hat zufällig jemand einen Konusring für die Gabelkrone in 1,5" über?
Vielleicht hat ja jemand die tapered Gabel aus seinem Tork gegen eine mit 1 1/8" Schaft getauscht. Dann müsste ja genau der Ring über sein, den ich suche. Gerne per PM. Danke!
 
Habe schon wie blöde gesucht, aber ohne Erfolg. Wie heissen diese Teile und wo kann man die nachkaufen?
 

Anhänge

  • P1010003-1.JPG
    P1010003-1.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 41
Hey Leute,
hab gerade eben die SuFu benutzt, aber dazu nichts spezifisches für mein Torque FR 9.0 (Jahrgang 2009) gefunden.
Ich bin heute einige Male nen schönen Drop runter, ca. 0,5-0,7m (also keine bemerkenswerte Höhe). Dann fahre ich wieder mal nen Drop an, trete fleißig in die Pedale und plötzlich höre und spüre ich ein deutlich hörbares Knacken! Ich hab dann noch ein paar Male versucht das Knacken zu "provozieren" indem sehr stark in die Pedale trete, kam aber nichts. Und dann trat es ein zweites Mal bei der Anfahrt auf! Hab ihr ne Vermutung was das sein könnte? Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Hier nochmal die Ausstattung des Torque FR 9.0:

Rahmen New Torque FR, 7500 Series Aluminium, Opti-Size Alloy Tubeset
Dämpfer Answer Manitou Evolver ISX-6
Gabel FOX 36 VAN RC2, 1.5 Taper Steerer
Steuersatz FSA 55-3 Canyon internal headset 1 1/2 - 1 1/8
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Formula „The One“
Bremsen Formula „The One“ 200/200
Naben Mavic Deemax
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-34
Felgen Mavic Deemax
Reifen Schwalbe Muddy Mary 2,35" Gooey Gluey / Muddy Mary 2,35 Falt
Kurbeln Truvativ Hammerschmidt DH
Kettenblätter 22
Innenlager Truvativ Hammerschmidt
Vorbau Truvativ Hussefelt (31.8)
Lenker Truvativ Holzfeller World Cup 700mm, 20mm Rise
Griffe Canyon Bracelets Lock On
Sattel Selle Italia SLR T1
Sattelstütze Syntace P6 Aluminium

Beste Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon wie blöde gesucht, aber ohne Erfolg. Wie heissen diese Teile und wo kann man die nachkaufen?

Einfach mal bei Canyon anrufen,gibt es da für kleines Geld + (teuren) Versand.
Hab mir da vorgestern 4 Stück bestellt da ich unterm Oberrohr den Zug für eine versenkbare Sattelstütze montieren will.

Barney_1
 
@Barney

danke, hätte ich ja selbst drauf kommen können. Ich wollte die nämlich auch für eine Variostütze.
 
vllt die untere dämpferaufnahme schraube? ist bei nen paar von den prototypen gebrochen bevor sie durch eine stärke ersetzt wurde
 
@Mao2801


Tippe auf die Kurbel, aber kann mich auch irren. Kommt das knacken bei volllast im Overdrive? Teste das mal aus, war bei mir aufjedenfall die ursache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück