Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der länger Hub stellt kein Problem dar das passt.

Canyon meint dazu per E-Mail:

Wir raten von so einer Kombination ab. Der Hinterradreifen kann beim Einfedern das Sattelrohr berühren und beschädigen. Durch die 7 mm mehr Hub federt das Hinterrad ca. 17mm weiter ein. Bei bestimmten Felgen/Reifenkombinationen wird es dann zu einer Berührung mit dem Sattelrohr kommen.
 
Die 160mm der Van funktionieren sicherlich besser wie die 180mm der Bomber 66RCV.
Wieso? Weil ein Fox Aufkleber drauf ist? :rolleyes: Ich wage zu bezweifeln, dass die Van deutlich besser geht als die 66, wenn überhaupt.


Ich persönlich würde das Trailsflow nehmen. Die 20mm weniger an der Front merkt man höchstens im Lenkverhalten durch den Lenkwinkel.
"höchstens"?? :eek: Ob 160 oder 180mm Federweg an der Front ist an dem Bike mMn auch auf verballerten Strecken und im Park völlig unerheblich. Auf die Einbaulänge und somit auf den Lenkwinkel kommt es an! Die 2cm ergeben immerhin ~1° Unterschied. Ganz umsonst hab ich die Gabel an meinem Torque nicht umgebaut ;) Mit 160 war mir das Lenkverhalten eindeutig zu nervös, jetzt ist es viel kontrollierbarer und ich komme deutlich schneller und sicherer durch die Kurven :) Mehr Federweg hätte ich absolut nicht gebraucht (und habe ich auch effektiv bei der Variante nicht).


nehm doch einfach nen isx-4 für 180 euro ;)
besser als dein monarch is der allemal
...zudem habe ich irgendwo im Forum (evtl. sogar hier) mal gelesen, dass der DHX Air im "alten" Torque nicht besonders gut funktuioniert, weil er zu linear ist.


Die unterschiedliche Oberrohrlänge ergibt sich aus der Einbaulänge der Gabel.
Bei einer 180er Gabel wandert gegenüber einer 160er Gabel durch das Anheben des Rahmens die Sattelstütze weiter nach hinten. Daher die erhöhte horizontale Oberrohrlänge.
Ergänzend könnte man noch hinzufügen, dass die Oberrohrlänge korrekt "effektive Oberrohrlänge" heißt und (horizontal) von der Mitte des Steuerrohr zur gedachten Verlängerung der Mitte des Sitzrohr gemessen wird.


Ist der Hub kritisch? Der hat wohl 70mm und Canyon verlangt 63mm.
Der Hub von 70mm ist nur kritisch, wenn du nicht willst, dass sich dein Federweg am Heck erhöht ;)
 
...zudem habe ich irgendwo im Forum (evtl. sogar hier) mal gelesen, dass der DHX Air im "alten" Torque nicht besonders gut funktuioniert, weil er zu linear ist.

das bezieht sich, soweit ich weiß, nur auf die modelle vor 2007... da war der torque hinterbau scheinbar recht linear oder schon degressiv und ist mit dem mitgelieferten dhx air immer durchgeschlagen. abhilfe hat hier ein RS pearl geschaffen.
ab 2007 sollte auch ein dhx air funktionieren
 
Hi kNiRpS,



Mach dir da keine Sorgen das ist "normal". Je nachdem wie deine Federvorspannung ist, schlägt die Feder gegen die Seitenwand des Tauchrohrs. Wenn du z.b. die Federvorspannung mal ganz reindrehst, sollten keine Geräusche mehr da sein. Das ist natürlich nicht zielführend.

Beseitigen kannst du dieses Geräusch z.b. indem du um die Feder eine Frischhaltefolie wickelst. Nicht zu viel, da sie sich sonst evtl. auf das Federverhalten auswirkt.

mfg Patrick

danke für deine hilfe. habs gerade ausprobiert mit 3 lagen frischhaltefolie, funktioniert einwandfrei :) auf die idee muss man erstmal kommen ;)
 
das bezieht sich, soweit ich weiß, nur auf die modelle vor 2007... da war der torque hinterbau scheinbar recht linear oder schon degressiv und ist mit dem mitgelieferten dhx air immer durchgeschlagen. abhilfe hat hier ein RS pearl geschaffen.
ab 2007 sollte auch ein dhx air funktionieren
Ja, das ist mir bekannt. Ich dachte, auch über die Modelle ab 2007 mal sowas gelesen zu haben - kann mich natürlich auch täuschen.
 
Welche Gabelschaftlänge brauche ich mindestens für das Torque?

Geht um Gebrauchtkauf...
 
Ich hab mir heute neue Beläge für die Elixier besorgt.
Hab auch versucht die Kolben wieder zurück zu drücken.
Hat aber irgendwie nicht ganz funktioniert.
Hab jetzt hinten ziemlich harten Druckpunkt, vorne nicht.
Und schleifen tut sie auch.

Kann mir da jemand helfen?
 
Rockz: Ist dein Tork fertig? Hast du mal ein Foto?
nein - ich warte seit dem ich das trailflow hier hab (kw 14..) auf eine schraube von canyon zur dämpferbefestigung ... soll wohl kw18 geliefert werden ... hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir einfach eine drehen lassen ...

alle teile sind verbaut, eingestellt, getauscht, gewogen etc - bis auf diese eine kack schraube :(
 
Hallo Canyon Freaks,

hab vor mir ein Canyon Playzone zuzulegen! :)

Nun hab ich an Euch Frgane und zwar:

Ich möchte das Bike ausschließlich für den Bikepark verwenden, jedoch keinen argen Downhill, ist dieses Bike dafür geeignet?

Soll ich noch eine Kettenführung montieren oder ist das hier nicht nötig?

Weiß von Euch zufällig wer wie lang Lieferzeit?

Danke schon mal Danke!
 
nein - ich warte seit dem ich das trailflow hier hab (kw 14..) auf eine schraube von canyon zur dämpferbefestigung ... soll wohl kw18 geliefert werden ... hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir einfach eine drehen lassen ...

alle teile sind verbaut, eingestellt, getauscht, gewogen etc - bis auf diese eine kack schraube :(

Das Teil will ich dannn auch mal sehen. Meine Lyrik ist grad noch im Service, aber werd dann auch das komplett umgebaute Torch hier reinstellen.
 
Hallo Canyon Freaks,

hab vor mir ein Canyon Playzone zuzulegen! :)

Nun hab ich an Euch Frgane und zwar:

Ich möchte das Bike ausschließlich für den Bikepark verwenden, jedoch keinen argen Downhill, ist dieses Bike dafür geeignet?

Soll ich noch eine Kettenführung montieren oder ist das hier nicht nötig?

Weiß von Euch zufällig wer wie lang Lieferzeit?

Danke schon mal Danke!

Alle deine Fragen, bis auf die Kefü, werden hier beantwortet...
Ne Kefü macht im Bikepark immer Sinn.
 
Hallo Canyon Freaks,

hab vor mir ein Canyon Playzone zuzulegen! :)

Nun hab ich an Euch Frgane und zwar:

Ich möchte das Bike ausschließlich für den Bikepark verwenden, jedoch keinen argen Downhill, ist dieses Bike dafür geeignet?

Soll ich noch eine Kettenführung montieren oder ist das hier nicht nötig?

Weiß von Euch zufällig wer wie lang Lieferzeit?

Danke schon mal Danke!

wenns ausschließlich für n bikepark ist, würde ich mir aber überlegen ne einfachkurbel dranzumachen und dazu die kefü.

1. brauchste im park ja eigentlich nur ein blatt, wenn du nicht hochstrampeln musst

2. musste dann nix am etype usw bearbeiten.

3. einfach-kefü funktioniert meiner meinung nach besser als ne 2-fach
 
wenns ausschließlich für n bikepark ist, würde ich mir aber überlegen ne einfachkurbel dranzumachen und dazu die kefü.

1. brauchste im park ja eigentlich nur ein blatt, wenn du nicht hochstrampeln musst

2. musste dann nix am etype usw bearbeiten.

3. einfach-kefü funktioniert meiner meinung nach besser als ne 2-fach
Wenns wirklich nicht bergauf gefahren werden soll, würde ich es auch genau so machen. Eine Kettenführung macht generell IMMER Sinn - ich würde nicht mal ein reines Tourenrad ohne fahren...! Falls du dir nicht sicher bist, ob du auf 1 Kettenblatt umbauen willst, solltest du mal hier reinschauen, denn 2 Kettenblätter mit Umwerfer und Kettenführung ist beim Torque nicht unproblematisch (das ist das, was kNiRpS mit seinem 2. Punkt meint)
 
Es sei denn du hast ordentlich Schmackes in den Beinen
dann kannste auch mit einem Kettenblatt hochfahren.
Hab auch auf ein Kettenblatt umgerüstet.
Klappt viel besser mit ner richtigen Kettenführung.
 
Druck Piggy-Bag, DHX 5.0 an Torque 2010.

Wieviel Druck fährt ihr im Piggy-Bag und wie weit habt Ihr das Bottom-Out reingedreht, um ein wippen zu verhindern und trotzallem ein gutes Fahrwerk beim pedalieren zu erreichen?
 
BTW: In der aktuellen Freeride wurde das Torque 8.0 Dropzone getestet.

Fazit: Im Bikepark hilft die Totem, ansonsten ist das Dropzone nicht besser, als das Enduro-Modell "Trailflow", aber viel schwerer. Das "FRX" hat besser ins Segment gepasst...
 
Mein DHX Air 5 verhält sich im Trailflow so:
fahre maximale Progression (Bottom out ganz zu) und >175 psi im Piggy
und schlage trotz geringem Sag von etwa 25% öffters mal leicht durch. Ich wiege 80kg
Vermisse Reserven - Hinterbau scheint degressiv oder rauscht zumindest durch den mittleren Federweg. Bei euch auch so???
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo so in die Art hab ich mir das schon gedacht.
Ich wieg aber zum glück mehr.
Aber halt auch nicht gerade 70 Kg (was ja glaub so standart is)

Wie fährt sich das Trailflow im Park?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück