Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein der Grund das es keine XL Rahmen mehr gibt liegt einfach darin, das es nur wenige Leute gibt die diese Rahmengröße kaufen.
 
Nein der Grund das es keine XL Rahmen mehr gibt liegt einfach darin, das es nur wenige Leute gibt die diese Rahmengröße kaufen.

Ich glaube nicht, dass es weniger Leute gibt, die ein XL kaufen, als welche die ein S kaufen.

So gibts jetzt halt nur noch drei statt vier Rahmengrössen, das spart dem Hersteller Geld und dumme Fragen von Leuten, die über 1.90 gross sind.

Und ich spare Geld, weil ich mir kein Dropzone kaufen kann ;) ...
 
Ich glaube nicht, dass es weniger Leute gibt, die ein XL kaufen, als welche die ein S kaufen.

So gibts jetzt halt nur noch drei statt vier Rahmengrössen, das spart dem Hersteller Geld und dumme Fragen von Leuten, die über 1.90 gross sind.

Und ich spare Geld, weil ich mir kein Dropzone kaufen kann ;) ...
von wegen du sparst geld; jetzt musste dir n 901 kaufen :lol:

also ich denke, dass L mitm 70/80er vorbau bis 195 noch gut klargeht
 
weil ein 70/80er auch so endlooooooos lang ist :rolleyes:
wie machst dus? du würdest den vorbau am liebsten weg lassen und den lenker überhalb vom schaft haben, ne?

n 610/615er oberrohr ist nun echt nicht kurz. man findet bei so einigen schmieden diese länge als maximum bei ihren rahmen.
 
weil ein 70/80er auch so endlooooooos lang ist :rolleyes:
wie machst dus? du würdest den vorbau am liebsten weg lassen und den lenker überhalb vom schaft haben, ne?

n 610/615er oberrohr ist nun echt nicht kurz. man findet bei so einigen schmieden diese länge als maximum bei ihren rahmen.

Fakt ist, ein 40mm (z.B. Truvativ) Vorbau bietet ein besseres Fahrgefühl.
Backsweep Sattelstütze und einen breiten Lenker, 740-760mm.
 
Ich fahre selbe einen 50er im DH, wenn ich Endurotouren gehe, n 75er. (bin 190cm groß)
A) will man mitm Torque noch den Berg hoch und B) reden wir hier nicht von 120mm Vorbauten. 70/80 ist für den Einsatzzweck vom Torque nicht zu lang, nicht mal annähernd.
Mal sehen wann für dich der erste 1/125" / 2mm + 31.8mm / 2mm lange Vorbau rauskommt.
Viel Spaß damit.

Aber darum gehts ja auch nicht, sondern dass sich nich nur Gnome n Torque kaufen können. Backsweep und Lenker sind aber wenigstens konstruktiv von dir.

(und 760mm ist vieeeeeel zu kurz :rolleyes: da hat man ja ein total doofes Fahrgefühl :rolleyes:)

Dazu kommt ja auch noch, dass jeder andere Sitzpositionen kennen gelernt hat und sich an diese gewöhnt hat. Je nachdem, in welcher Fahrradecke er vorher saß.

Ach wie konnten die einschlägig bekannten Legenden "damals" (vor 5 Jahren?) noch MTB fahren? Keine Variostütze, keine Hammerschmidt, endlose Kilos, keine Supertacky-Mischungen, keine Stummelvorbauten, keine Scheibenbremsen etc.
Ich erwisch mich teilweise selber dabei, grade beim Traileinstieg, wenn man noch nicht warm ist, dass "man das Fahrwerk schon machen lassen kann". Geht schnell in die Hose. Hab ich auch bei vielen Freunden beobachten können. Die Erstabfahrt im Park oder im Bikeurlaub ist meist die kritischste. Und um beim Thema zu bleiben: der Vorbau ist da sicherlich nicht der Sturzauslöser ...

//kleiner Nachtrag: Warum gewinnt bei der Megavalanche ein light-AM-Rad? Und die ersten 50 Plätze von diesen dominiert?
Im Grunde ist das Torque genau für diesen Einsatzzweck gemacht, Freeridestrecke mit Uphillmöglichkeit. Entscheidend ist der Fahrer, nicht das Fahrwerk.
Klar, im DH-Rennen ist besagtes AM-Rad fehl am Platze. Ein Torque aber auch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre selbe einen 50er im DH, wenn ich Endurotouren gehe, n 75er. (bin 190cm groß)
A) will man mitm Torque noch den Berg hoch und B) reden wir hier nicht von 120mm Vorbauten. 70/80 ist für den Einsatzzweck vom Torque nicht zu lang, nicht mal annähernd.
Inwiefern wirkt sich die Vorbaulänge auf Uphill aus? Die Frage ist ernst gemeint.
Mal sehen wann für dich der erste 1/125" / 2mm + 31.8mm / 2mm lange Vorbau rauskommt.
Viel Spaß damit.

Aber darum gehts ja auch nicht, sondern dass sich nich nur Gnome n Torque kaufen können. Backsweep und Lenker sind aber wenigstens konstruktiv von dir.

(und 760mm ist vieeeeeel zu kurz :rolleyes: da hat man ja ein total doofes Fahrgefühl :rolleyes:)

Ein breiterer Lenker bietet mehr Kontrolle, mehr Druck auf dem Vorderrad etc.
10zeichen
 
Schwerpunkt weiter vorne, mehr Druck auf dem Vorderrad, besseres Lenkverhalten, geringere Tendenz zum nach hinten Absteigen. Je steiler es wird, desto eher merkt man es.

Wenn die Vorbaulänge die Uphilleigenschaften nicht beeinflussen würde, würden doch alle CCler auch mit 50ern rumfahren. Grade die, da ihr Fahrwerk bergab nun nich wirklich was rausreißt.

Verschiedene Vorbaulängen haben nun mal ihre Existenzberechtigung. Wär zwar schön, wenn man pauschal sagen könnte, 50mm sind super, ist so aber nicht möglich. Einsatzzweck, Gewöhnung und Fahrervorlieben entscheiden dann doch ne Menge, dass jeder für sich seine Länge(n) finden muss. Nicht ohne Grund sind Systeme wie VRO sehr beliebt.
Denke, dass der grobe Durchschnitt am Rad bei 100mm liegt.

Interessant finde ich es immer im Trial-Sport, wo man bei den Aktionen, die die Jungs starten, eigentlich denken müsste, wenn einer Stummelvorbauten brauch, dann die. Das Gegenteil ist der Fall.

Das mit dem Lenker in meinem Post war Ironie.
Ein breiter Lenker hat aber auch Schattenseiten ... (Hab aber auch einen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
madenschrauben lösen, ring draufschieben, madenschrauben handfest anziehen, fertig!!!
 
Hi kann mir einer die genaue Bezeichnung der Felge,Speichen und Speichennippel der verbauten Deetrax im FRX nennen ?

Leider hats mir heute in Winterberg eine Speiche rausgehauen und die Felge ist zu sehr verbogen. Materialfehler oder eigenes verschulden ?
 
Strecke schuld :lol: Ne schon klar. Hab halt pech gehabt. Aber wo bekomme ich genau die silberne Deemax Felge her und die passenden Speichen + Nippel ?
 
meine sattel bleibt nie in der richtigen höhe....wenn ich ein paar meter fahre sinkt
der immer tiefer. denke mal das es an der klemme liegt aber die canyon klemmen haben
ja nen andere größe oder?
 
Hi - ist das der Korrekte Felgenring der beim 2010ner Torque FRX verbaut ist ? http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...-Felge--silber--32-Loch-Art-Nr--99691013.html

Ich frage deshalb, da ich die Deemax nur als 2009ner in silber finde aber das FRX ja von 2010 ist.


Habe heute auch mal das die Kurbel abgezogen an der Antriebsseite. Dann hab ich an der anderen Kurbel seitlich gezogen und gedrückt und Spiel gespürt.
Ist das in dem halb ausgebauten Zustand normal oder sind die Lager hier ausgeschlagen ? Wie ich schonmal geschrieben hatten klackt es bei mir immer wenn ich die Pedale z. B. im Wiegetritt stark belaste.
 
Lagerschale ausbauen, schauen ob eine der beiden seiten so aussieht, also überstand von diesem staubschutz.


falls das der fall ist, vorsichtig mit nem gummihammer oder ähnlichem das lager wieder in die schale zurücktreiben, bis es ungefähr so aussieht

dann dürfte deine krubelwelle eigentlich kein spiel mehr haben. aso ja, wenn du schon dabei bist, kontrollier auch gleich die anzahl der verbauten spacer(ging bei canyon schon ein paar mal in die hecke) :)
 
Ich habe die Kurbel an der Antriebsseite gelöst und abgezogen. Dann konnte ich die andere Kurbel mitsamt Lager, Staubring und Achse recht leicht herausziehen, obwohl die Lagerschalen beide noch fest waren. Ist das so normal ?

Wieviele Spacer sollten denn auf der ( Antriebsseite ? ) verbaut sein ? Ein 2.5mm ?
 
Ich habe die Kurbel an der Antriebsseite gelöst und abgezogen. Dann konnte ich die andere Kurbel mitsamt Lager, Staubring und Achse recht leicht herausziehen, obwohl die Lagerschalen beide noch fest waren. Ist das so normal ?

Wieviele Spacer sollten denn auf der ( Antriebsseite ? ) verbaut sein ? Ein 2.5mm ?

oh, okay. mitsamt lager? so sollte das eigentlich nicht sein *gg*
normalerweise sollten beide kurbelteile runtergemacht werden, dann bleibnt noch die achse mit den lagern und schalen drin. das ganze sollte dann eigentlich noch ziemlich fest sein, sprich die achse lässt sich nicht nach rechts links schieben (quasi nicht so wie hier ).
hört sich also so an, als ob dein lager bzw. die lagerschalen defekt wären. musste mal bei canyon reklamieren.

zum spacer...je nach gehäusebreite...also bei meinem torque FR gehört einer drunter...gehäusebreite müssten 73mm sein (beim FR)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück