Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Napoli94, greife mit der Hand auf untere Seite des Steuerrohrs und den Anfang der Gabel, zieh die Vorderbremse und schieb das Rad vor und zurück dann solltest du gleich spüren woher es kommt. Wenn beim Steuersatz spiel ist einfach die Imbusschraube am Lenkkopf etwas nachziehen.
 
Na, wo spürst du das Spiel denn?

Am Steuersatz? (oben u. unten am Übergang Steuerrohr<>Gabel mal mit den Fingern greifen, wie beschrieben)
Am Übergang Standrohre/Tauchrohre?
 
Bremsscheiben Formula The One.

Fährt jemand die "The One" mit anderen Bremsscheiben? Würde das gerne mal Testen mit XT/Saint-Scheiben. Weiß da jemand was?
 
Es gibt 200er und 203er Scheiben von Formula. Ich fahre jetzt teils Magura, die sind 203mm, sodaß ich 1.5mm Unterlegscheiben brauche, da bei mir alles auf 200mm ausgerichtet ist.
Shimano ist angeblich dicker!
Die Formulascheiben sind halt sehr leicht und verziehen sich schneller, finde ich.
 
Fahre 203er XT vorne und 180er XT hinten, die Scheiben sind viel verwindungssteifer und klimpern nicht mehr.
Bremsleitung ist ganz gut nur quitschen die Bremsen hin und wieder wenn sie richtig heiß werden (als ob sie nass wären) das führ ich aber auf die Billigbremsbelägen (30€ für 4Paar) von Superstar Components zurück.
 
Mal ein andere Frage, bin am überlegen, ob ich meine Hammerschmidt behalten soll oder verkaufen...

Pro Hammerschmidt sind natürlich die enorme Bodenfreiheit und schalten in jeder Lebenslage, dagegen steht aber auch das Gewicht.

Eine Kombi aus Shimano SLX Kurbel mit Bash, SLX 2-fach Umwerfer und Blackspire Stinger BB Mount(hab ich doch so richtig im Kopf beim 2009er Rahmen?!) wiegt fast 500g weniger.

Die Bodenfreiheit der Hammerschmidt brauche ich eigtl. nur sehr selten, bei uns gibts keine so schwierigen Trails und Probleme beim schalten habe ich ja beim Hardtail mit der normalen 2-fach Kombi auch nicht.

Schwere Entscheidung... sucht vllt. jemand eine relativ wenig gefahrene Hammerschmidt AM? :)
 
naja, also 500gr an nem carbonhardtail - jo da macht das für mich n bisschen sinn.
aber 500gr am torque?
also ich würds an deiner stelle nich machen. wenns ums gewicht geht, hol dir lieber leichtere schläuche/reifen/laufräder etc.
SLX ist zwar schön und gut, aber de kefü dann wieder am torque zu montieren is absoluter sch**ßdre**. schau dir dazu mal den kefü thread an.
 
Ich fahre ja schon nur normale MM und SV13 Schläuche, da geht nix mehr ohne ständig Platten zu haben.

Und am LRS könnte ich auch nur noch mit ZTR Flow Gewicht sparen und die kostet auch richtig Geld...

Und 500g an einem Teil sparen sind finde ich schon ne Menge, will endlich mal von den knapp 16kg runter kommen.
 
Hab mal ne Frage Leute:
kennt sich jemand mit Spiel im Lenkkopf beim Torque ES von 2009 aus weil des hab ich nähmlich. Weis jetzt net ob es vom Steuersatz, der Kralle, oder der Gabel kommt.
cheers Napoli

Bau die Gabel aus und schmier die Lagerschalen richtig dick mit Fett ein. Danach alles wieder zusammensetzen und die Kralle oben ruhig etwas fester anziehen. Bei mir war von anfang an auch zu wenig Fett dran, aber sowas ist ja leicht zu lösen...
Was hast du denn sonst für Probleme? Ich hab da schon das ein oder Andere bei meinem Torque selbst gelöst...
 
Ich fahre ja schon nur normale MM und SV13 Schläuche, da geht nix mehr ohne ständig Platten zu haben.

Und am LRS könnte ich auch nur noch mit ZTR Flow Gewicht sparen und die kostet auch richtig Geld...

Und 500g an einem Teil sparen sind finde ich schon ne Menge, will endlich mal von den knapp 16kg runter kommen.

Also auf die Hammerschmidt würd ich nie und nimmer verzichten wollen :daumen:
Wenn du es leichter willst kauf dir ne CC-Fliege ;)
....wenn Du ernsthaft nie die Bodenfreiheit der Hammerschmidt zu schätzen weißt hältst
Du dein Torque nicht artgerecht :D
(Mal von der praktischen Schaltperformance abgesehen, an einer unvorhergesehenen
Rampe mal eben "das kleine Kettenblatt" reinhauen ist :daumen:)
 
Hey, ich hab mal ne Frage bezüglich des FOX DHX Air hab jetzt schon ne Menge rum gelesen, aber habe widersprüchliche Werte bezüglich des Mindestdrucks im Ausgleichsbehälter gefunden. Einmal steht da was von 5,17Bar und zum anderen von 125PSI was ja ca. 8,xx Bar entspricht, wollte gern mit so weich wie möglich anfangen beim Abstimmen, was wäre denn jetzt der Wert den ich mindestens fahren muss, ohne das Kaputt zu machen.
 
will mal meins zeigen
4995552815_1710286db3_b.jpg
 
Du hast vorne drei KB wenn ichs richtig sehe oder? Würd ich mir nochmal überlegen, ich bin nur wenig im Bikepark unterwegs und trotzdem hat mein Bashguard schon ordentlich was abgekriegt...
 
ich würde gerne 2fach mit Kefü und bash fahrn hab aber keine iscg aufnahme also fahre ich mit e-type umwerfer
 
Also auf die Hammerschmidt würd ich nie und nimmer verzichten wollen :daumen:
Wenn du es leichter willst kauf dir ne CC-Fliege ;)
....wenn Du ernsthaft nie die Bodenfreiheit der Hammerschmidt zu schätzen weißt hältst
Du dein Torque nicht artgerecht :D
(Mal von der praktischen Schaltperformance abgesehen, an einer unvorhergesehenen
Rampe mal eben "das kleine Kettenblatt" reinhauen ist :daumen:)

CC Bike mit 8,4kg hab ich ja ;)

Selbst in den Alpen auf S5 Trails braucht man die Bodenfreiheit der Hammerschmidt nicht unbedingt, dann setzt man halt mal auf, dafür hat man ja einen Bashguard :D

Naja mal schauen...
 
....wenn Du ernsthaft nie die Bodenfreiheit der Hammerschmidt zu schätzen weißt hältst
Du dein Torque nicht artgerecht :D
(Mal von der praktischen Schaltperformance abgesehen, an einer unvorhergesehenen
Rampe mal eben "das kleine Kettenblatt" reinhauen ist :daumen:)
so ein schwachsinn ... deswegen fahren ja auch alle dh'ler mit ner hs rum. wer vernünftig fährt, setzt mit seinem bash wenig auf. egal ob auf langsamen oder schnellen trails, 32er oder 38er kb.
und ein kleines kettenblatt hat man mit ner normalen kurbel ja nich, ne

500g am einem teil sind enorm und 500g ist die hs es nicht wert. und der tip lieber an den laufrädern zu sparen ist natürlich gold wert. lieber am laufenden band flicken und richten als die hs runter zu hauen :rolleyes:
an beiden zu sparen schließt sich natürlich auch aus ...

immer diese tech-freaks .. immer das neueste, abgefahrenste, angesagteste und teuerste, aber nich fahren können. und dann immer diese top fundierten postings.
entschuldigt den genervten post, aber komm grad wieder mal von 3 bikeparktagen zurück (wb+willingen) und nicht nur in diesen parks fällt es auf. liteviller sind da auch gute beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage an alle Torque ES Besitzer, die es etwas umgebaut haben:
Wie viel wiegen euer kisten denn so
hab meine jetzt mal gewogen 16,8kg (Deemax 08, Vivid coil, Racefaceatlas Fr, NC-17 Sudpin s 3 pro) des waren so die Änderungen achso Rahmen größe L
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück