Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich setze auch auf, aber du kannst mir nich erzählen, dass dich das stören würde, bzw aus dem konzept bringt.
zusätzlich fährst du doch in den richtigen bergen und vornehmlich sehr langsame und technische trails, so wie ich das mitgekriegt hab
 
Grundsätzlich: je mehr Bodenfreiheit, desto besser. Eh klar.

Dennoch überwiegen für mich die Nachteile die Vorteile: zu schwer, zu teuer.
 
Hi, weiss jemand wieviel der Unterschied in Gewicht ist zwischen dem Canyon Torque Fr 2008 Rahmen und dem Canyon Torque Fr Rahmen von 2010? beide mit Dämpfer.
würde mich sehr interessieren.
grüsse
 
Das FR 2008 wiegt wenn ich mich recht erinnere als Rahmen ca. 300gr mehr. Es ist jedenfalls deutlich spürbar schwerer (und stabiler) als das 2010er Torque, welches es ja auch nicht mehr als FR gab.
Wenn du an das Bike im Outlet denkst, das hat auch noch die schweren DT-Swiss Laufräder und die schwere (wenn auch gute) Holzfeller OCT Kurbel. Und die alte Geometrie!
 
Das FR 2008 wiegt wenn ich mich recht erinnere als Rahmen ca. 300gr mehr. Es ist jedenfalls deutlich spürbar schwerer (und stabiler) als das 2010er Torque, welches es ja auch nicht mehr als FR gab.
Wenn du an das Bike im Outlet denkst, das hat auch noch die schweren DT-Swiss Laufräder und die schwere (wenn auch gute) Holzfeller OCT Kurbel. Und die alte Geometrie!

Hey danke für die schnelle Antwort ,ich habe das 2008er Fr ,hab jemand getroffen mit nem 10er Modell ähnlich aufgebaut und fand den Gewichtsunterschied auch relativ stark spürbar und er hatte ne schwerere Gabel eingebaut.Fand meins trotzdem um einiges schwerer.
Obwohkl 300 gr nicht viel sind .hab auch mal was von 500gr Unterschied gelesen.
Würde eventuell meinen 08 er rahmen verkaufen da ich doch relativ viel Touren fahr aber nicht auf den Federweg verzichten will. ma sehn
 
Naja meins hätte auch noch ordentlich Gewichtssparpotential, eine SLX-Kurbel zB und ein leichterer Laufradsatz für Touren, leichtere Plattformpedale, das Remote der Durolux entfernen, XT statt Saintschaltwerk usw. - da ist locker 1 Kilo drin (und kostet natürlich entsprechend).

Aber bei den Touren, die ich damit fahre, brauche ich was Stabiles, sonst kann ich auch das Nerve nehmen, damit komme ich zur Not auch überall runter.
 
ok! hallo leute u speziell @ cxfahrer.
ich habe entlich mein torque u eine totem solo drinn. jetzt habe ich so viel über die gabel gelesen, dass ich hirnblutung hab. also, was soll ich tun vor der inbetriebnahme der gabel? sie sollen ja schlecht zusammengebaut sein (sprich, zu wenig öl u so). wo und was für ein öl soll ich hineinfüllen? soll ich die staubringe entfernen u drunter fett, öl geben? ich bin 90kg nackig schwer. danke schon mal für eure antworten.
 
Motoröl 20w-50 20ml je rechts und links unten ins Casting, also unten wo die Schrauben/Rädchen sind. Nichts oben.
Normal soll da welches drin sein, aber es gibt Leute bei denen war praktisch nichts drin.

Ich tät da bei Gelegenheit mal nachschauen, dazu muss man die Gabel ja nicht zerlegen, aber wie das bei der Totem geht musst du selbst rausfinden oder wen anders fragen (weil ich es nicht weiss).
 
ich dachte du weißt bescheid, da ich den eindruck hatte, du hast immer eine wissende antwort drauf. ok jetzt erst mal eine blockrunde und danke dir.
achso, habe jetzt NUR 50psi aufgepumpt u habe micht mal 20% sag. man, ich habe schon sowas befürchtet, als ich darüber gelesen habe. KOPPSCHMERZ!!
 
Zuletzt bearbeitet:
mal bisschen fahren, dann wird das ansprechverhalten bestimmt besser. bin heute schon mal herumgehöpft u gefahren(easy) ist schon besser geworden. hab jetzt auf 60psi hochgepumpt. stimmt auch mit der beschreibung überein(für 90kg). muß mich jetzt in die ganzen schräubchen einfuchsen.
 
@simplonstomp
genau! der reboundknopf ist ok, da passiert wirklich was, wenn man dreht. die anderen zugstufen sind mir auch ein rätsel
 
Ich bin jetzt die ersten KM und HM mit meinem Dropzone gefahren und muss sagen Geometrie für mich super, Gabel und Dämpfer einstellen (ich Promoviere noch:lol:) aber die Reifen auf dem Dropzone sind ne Katastrophe.
Die Maxxis Minion DH haben einen so krassen Rollwiderstand ich komme meinen Bike Freunden, mit denen ich sonst locker mithalten konnte, nicht mehr annähernd hinterher und das liegt bestimmt nicht an den 1.5KG mehr zu meinem alten Bike.

Könnte ihr mir vielleicht Alternativen empfehlen die leichter rollen und vielleicht auch leichter sind und unter Umständen auch mal einen Bikepark besuch aushalten würden. Das ganze am besten noch Tubeless.
Habe mir bisher die Conti Rubber Queen rausgeguckt, allerdings schockt da der der Preis etwas und nur Gutes hab ich da auch nicht gelesen.

Gruß

Andreas
 
Maxxis Ardent in 2,4 oder 2,6. Sollen sehr gut sein (öfter schon gelesen + bikebravo tests), sind ja zBsp auch auf dem Trailflow drauf.
 
Preis-Leistungsmässig sind die Onza DH 2.4 in Draht- oder Faltversion ok, aber für schnelle Waldböden eher ungeeignet (BMO); oder bei CRC die 2010er Dissent Race (der 2009 Dissent kommt bald zu mir, mal sehen ob der echt nur auf Schotter taugt).
Von Michelins ist abzuraten, was ich so gesehen hab (WildRockr: schneller Verschleiss, rutschig bzw. ich kenne nur den HOT S, der ist steinhart), ausser du bekommst sie für unter 15 Euro;
RQ und MM2.35GG und Ardent sind an sich am Besten und auch am teuersten; doch die Minions solltest du dir für heftigere Parkeinsätze aufheben - geht doch nichts über 2-ply wenn es kantig wird...

Generell kann der hintere Reifen ein mehr querstolliges Profil haben und härteres Gummi, während du vorn wenigstens 55a bzw besser 42a (Gooeygluey, Stick-E, usw.) nehmen solltest, sonst machen Wurzeln keinen Spass.
Bei Reifen ist vieles Geschmacksfrage, manche mögen lieber einen mit Kante wie den Minion, manche lieber ein gleichmässig grobes Profil wie beim Kenda Nevegal oder MuddyMary.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ins , ich hab grad die hs von einem bike abgebaut ,fahr jetzt slx 2fach mit dem kleinstmöglichen 32bash und eine stinger .leider vermiss ich die hs überhaupt nicht.......
kommt mir vorerst nicht mehr ans bike .

tim²
 
Hab meine jetzt auch mal zum Verkauf rein gesetzt, wenn sie jemand kauft ist gut, wenn nicht behalte ich sie.

Zum Thema Reifen, ich fahre 2.35 MM in GG vorne und TC hinten, sowohl auf Local Trails, als auch Alpen und Bikepark. Keinerlei Probleme, werde mir aber wahrscheinlich für heftigere Bikeparkstrecken und Downhillmarathons(Megavalanche etc.) einen Satz 2ply Reifen zulegen.

Würde an deiner Stelle die alten Reifen behalten und je nach Einsatz aufziehen und für die Touren daheim, mir MM, RQ, Ardent,... holen.
Welchen du dir jetzt genau holst ist Geschmacksache, am besten mal ausprobieren und dir die raussuchen, die am besten zu dir und deinem Fahrstil passen und die anderen verkaufen.
 
Biete Canyon Torque Steuersatz gravity sx pro zum Preis von 20€. Oben 1 1/8 unten 1/5 aus 2009er Torque ES.
Bei Interesse pn.
 

Anhänge

  • DSCF4066.jpg
    DSCF4066.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 38
zöllig = 2,54cm oder Teile davon,also 12,7mm zB, RockShox ab Monarch sowie Fox;
metrisch = immer ganze cm/mm (daher wundert mich die Angabe 12.5mm, weil Manitou immer schon metrisch war).

Bestell doch einfach beide und schick den falschen zurück. Das sind Normteile, in München findest du sicher einen Laden, der die auch säckeweise verkauft.
 
erledigt danke nehm mir jetzt einfach ne schieblehre und mess nach =D kann ihc nadellager einsetzen oder müsste dann ein anderer bolzen her?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück