Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist wohl so, dass 12.5mm der Durchmesser der Alu- bzw- Stahlbuchse ist und der Innendurchmesser des Lagers 12mm - sonst würde es ja von Anfang an klappern, wenn beides gleich wär (weil des is ja nur PTFE und ausserdem abgerundet).
Die einen nennen es dann halt "12mm" und die andern "für 12.5mm" oder so.

Aussendurchmesser / Innendurchmesser Dämpferauge waren glaub 15mm...
 
Da im Juli meine Bikes inklusive des 2010 Vertride geklaut wurden, hatte ich das
Vergnügen, ein Vertride nochmals zu bestellen (zum Glück vor dem schweizer
Ladenschluss). Dabei sind mir folgende Unterschide aufgefallen:
- Der Bremssattel ist anders lackiert (s/w anstelle w/s)
- Das Verbindungsteil zum Dämpfer hat jetzt mehr Platz zum Unterrohr
- Auf dem DHX 5.0 Dämpfer ist ein anderer Aufkleber
- Die Bremshebel haben eine andere Lackierung
- Der Umwerfer sitzt auf einem Adapter, der jetzt auch 3-fach zulässt.

Und der Canyon-Drehmoment-Schlüssel ist jetzt vorgespannt. Die Plastikanzeige
sitzt so stramm, dass sie sich nicht vom Inbus abziehen lässt:

 
@schappi: ich weiß nicht warum du monsterwade da jetzt doof anmachst. er hat lediglich beschrieben was canyon im laufe der saison verbessert hat und das finde ich nicht schlecht!!!
 
Lass ma, der hat im Deister bestimmt vom Förster wieder einen aufen Sack gekriegt. Die sind alle en bisschen komisch von da oben.
 
Mal eine Frage an die Torque Species.
Was für ein Steuerrohr ist in dem 2010 Playzone verbaut?
Passt in das Playzone von 2010 eine Totem 1.5?
Ich kann keine passenden Angaben auf der Canyon HP nicht finden.

Danke schon mal an euch.
 
hat die totem ein 1,5zoll rohr?
normalerweise doch 1 1/8 und da gibts bei canyon doch nen extra steuersatz so das normale 1 1/8 zoll gabeln gefahren werden können
 
Nachtrag: Auch der Vorbau vom Vertride ist um 35 Millimeter geschrumpft (Grösse L jetzt
75 mm) oder Canyon verbaut nur noch Teile um ihr Lager für 2011 zu lehren.

Totem Vertride: Getapert.
 
Eine Frage zu ein paar Felgen, welche ist denn besser zum Freeriden, muss mir ein neues Laufrad für hinten aufbauen, Nabe ist schon vorhanden:

Mavic EX 729
Atomlab Pimplite
oder
Sun Ringle Equilizer 31mm
Die EX729 ist halt schön breit und für diese Breite nicht extrem schwer. Gute Allround-Felge, WENN man es breit mag. Übermäßig stabil ist sie allerdings auch nicht, also wenn man damit recht rabiat über alles Mögliche drüberschrubbt, kriegen die u. U. schonmal Dellen. Die Pimplite kenn ich nicht. Die EQ31 sollte in etwa der Nachfolger der Sinlgetrack sein, welche ich seit vielen Jahren für alles von Tour bis Park benutze. Wenn man viel plumpes Kantenklatschen oder Steinfelder-shredden betreibt, kriegt man die auch schnell klein, aber ich versuche eigentlich immer recht sauber zu fahren, da halten die (fast) ewig. :) In der Kategorie könnte ich auch noch die Nope Track Mack empfehlen. Actionsports Hausmarke, Gewicht identisch mit Singletrack, ca. 2mm breiter, stabil und recht billig.


- Der Umwerfer sitzt auf einem Adapter, der jetzt auch 3-fach zulässt.
Ist das eine Info von Canyon, eine Vermutung oder hast du das ausprobiert? Hast du Fotos vom besagten Adapter?
 
Hat einer von euch schon ein 10Fach Ritzel + Schaltwerk an seinem Canyon verbaut?

Kann mir vielleicht einer sagen, ob das so ohne weiteres geht, oder ob ich dann auch ne neue Nabe bräuchte um das Ritzelpacket zu montieren?
Felge wäre ne Mavic Deemax.

Gruß

Andreas
 
Vertriden mit 75er Vorbau?
Wie geht denn sowas? Ist doch viel zu lang.

Der vom Frühlings-Vertride war sogar 110 mm lang und wird so noch auf
der Canyon-Homepage verzeichnet. Vielleicht haben Vertrider besonders
lange Arme ;) Wurde sofort getausch.


@ smubob: Aussage Canyon zum Umbau vom Frühlings-Vertride auf 3-fach:
"... der von Ihnen für den Umbau auf 3-fach Kurbeln benötigte E-Type Adapter
E59-10 (A1016707) kostet € 19,90 plus € 5,90 Versandkosten. Wenn eine
Lieferung per Nachnahme gewünscht wird, fallen dafür € 2,00 an Gebühren an."

Und genau der ist jetzt verbaut. Habs gerade geprüft: Steht E59-10 drauf. Zudem
ist der Abstand zum Bushguard viel grösser als vorher. Hab ein 36-Blatt und ein
Bushguard für 34 von Raceface montiert. Sieht stark aus und 44 Zähne an einem
MTB brauchen nur Flachländer.

Wieso Canyon Anfang 2010 zwei verschiedene Adapter verbaut hat ist mir absolut
rätselhaft. Zweimal Lagerhaltung, Produktion, Engineering, etc. War wohl wegen
der Optik, da optisch jetzt der Umwerfer keine Einheit mehr zur Kurbel bietet.


@ Sylver: 10-fach Umbau ist kein Problem. Nur musst Du neben Ritzelpacket, Schaltwerk,
Kette und Kettenblättern auch an den Schalthebel denken. Rechne mal aus, wieviel
jeder der drei zusätzlichen Gänge kostet. Würde mich wirklich interessieren.

Gruss
Monster
 
Zuletzt bearbeitet:
@`Smubob`

Danke für deine Antwort. Habe deinen Beitrag erst gelesen, nachdem ich die MAvic EX 729 bestellt hatte. Mal gucken was die Felge kann/verträgt. Danke nochmal!

Gruß
 
So nun ist es soweit. Mir ist bei dem letzten Ausritt 2 mal die Kette runter gesprungen. Hatte mich immer geweigert eine Führung zu Montieren.
Jetzt ist der Punkt gekommen wo ich eine bräuchte.
Habe Probiert den Thread zu durchsuchen. Habe aber nur schwer zusammen hänge lesen können.
Kann mir einer sagen welche Kettenführung OHNE großes Basteln an das Torque '09 passt. Am besten mit für 3 fach Kettenplatt, da ich das Bike auch für Touren nutzen möchte.
 
Hi,fr33styler85
Hab gerade die Bilder von Deinem Canyon ES gesehen(Einbau eines DHX 5.0 Coil)

Frage-um wieviel hat sich der Federweg verändert?Wie bist Du überhaupt mit dem Es zufrieden?

Vielen Dank für Deine Antwort!

Grüße, Robert

.....p.s.: bin auch neuer Besitzer eines Es:daumen:
 
@ smubob: Aussage Canyon zum Umbau vom Frühlings-Vertride auf 3-fach:
"... der von Ihnen für den Umbau auf 3-fach Kurbeln benötigte E-Type Adapter E59-10 (A1016707) kostet € 19,90 plus € 5,90 Versandkosten. Wenn eine Lieferung per Nachnahme gewünscht wird, fallen dafür € 2,00 an Gebühren an."

Und genau der ist jetzt verbaut. Habs gerade geprüft: Steht E59-10 drauf. Zudem ist der Abstand zum Bushguard viel grösser als vorher.
OK, das heisst, das ist einfach ein anderer Adapter für den Umwerfer? Sitzt der damit dann höher oder wie? Hast du zufällig ausprobiert, ob mit diesem Teil auch die Problematik mit dem ISCG-Adapter zu beheben wäre? Dass das was mit der Optik zu tun hat, kann ich mir übrigens nicht vorstellen. Das wäre, sogar nach dem ganzen Umwerfer-contra-ISCG-Adapter-Debakel, selbst für Canyon für ZU dämlich ;)

Nur so am Rande: Es heisst Bashguard! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück