Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zu schwer, zu teuer, zu laut = zu hoher mechanischer Widerstand im Overdrive, ranziges Lager - dem gegenüber stehen für mich keine in der Praxis nutzbaren Vorteile. Ich habe meine Hammershit (original am 2009er FR 9.0) sofort abgebaut und bin froh, sie nicht behalten zu haben. Meine jetztige Kombi (SLX-Umwerfer, Hone-Kurbel mit 2 KB, Stinger ISCG, Race Face Bash) ist komplett etwa ein halbes Kg leichter, hat neu zusammen ca. ein Fünftel (!!) des Verkaufspreises der HS gekostet, funktioniert bestens - ohne großartiges Geklapper oder Abspringen der Kette - und ich bin mit einem 36er KB noch NIE ernsthaft beim Fahren aufgesetzt. Das ist eh ein totales Pseudo-Argument. Würde das Sinn machen wären DH Bikes mit 20-25cm Federweg am Heck, softem Fahrwerk und Kettenblattgrößen im Bereich 38-40 Zähne ja völlig unfahrbarich fahre die hammerschmidt fr jetzt seit knapp 4 monaten und will nichts anderes mehr!
[...]
warum willst du die denn abbauen? ich würde es mir dreimal überlegen die ab zu bauen!
Naja, man kanns auch übertreiben!Wenn du den Hubtest OHNE Druck im Piggy gemacht hast, darfst du den Dämpfer jetzt servicen lassen, weil der IFP verrutscht ist und die Dämpfung wohl Luft gezogen hat (gurgelt er beim Federn?).
Im übrigen wirst du das Endanschlagelastomer kaum von Hand zusammendrücken können.
du würdest winterberg mit einem carbonlenker brettern?!
MUTIG!!!![]()
Bei den Sudpin würde ich lieber die 3er nehmen, die sind bei fast gleicher Fläche und selber Anzahl Pins deutlich flacher, leichter und haben bessere Lager. Habe die seit ca. 1 Jahr dran und bin sehr zufrieden. Die 50/50 sind Shit³... extrem ranzige Lager, schlechte Pins und ich persönlich finde sie auch noch recht hässlich. Ich kann dir auch noch die NS Bikes Aerial Pro empfehlen, die fahre ich seit Kurzem am Hardtail und finde sie auch sehr gut, eher sogar einen Tick besser als die Sudpin. Gibts bei CRC etwas billiger als hierzulande.welche pedale fahrt ihr so am torque?
überleg zwischen dsudpin 2 und die crankbrothers 50/50
jemand nen tipp?
Mein Torque ist bei Canyon, gibt eine neue Wippe damit Platz für Schaltzug und Bremsleitung ist. Ich bin mal gespannt! Ich gehe mal von 2 Wochen aus oder dauert das länger?
naja find das xl fr9 zu groß aufm trail.zu hohes sitzrohr..
wolle rahmen kaufe??
Ich dachte du wärst größer als 1,90 m? Hast du so kurze Beine?
@Dailyraider: es gibt da einen Fred zum NEUEN Torque bei 1.94m. Die Grenze der Fahrbarkeit des neuen Torque in L dürfte da irgendwo sein, sonst kommt man zusehr nach hinten und stößt mit den Knien an den Lenker.
Ich bin 191cm groß bei 91cm Schrittlänge. Large passt mir gut, sowohl bergauf als auch bergab.An die Torquefahrer jenseits der 1,90m wie ist es so? Wie kommt ihr mit der Grösse des Rahmens klar?
Höher würde ich den Lenker auf keinen Fall machen, dann fehlt Druck am Vorderrad beim schnellen Fahren, bergauf ist's auch negativ.Ich möchte auf dem vertride noch etwas aufrichter sitzen. An welcher Stellschraube kann ich drehen? Oder ist es überhaupt sinnvoll? Ich find das sehr angenehm. Also den Vorbau ändern oder am rise des Lenkers?
Da wohl noch niemand ein 2011er Modell hat, kann ich nur vom 2010er ausgehen - der Rahmen hat sich ja nicht geändert.
1. 240 mm!
2. keine Ahnung
3. Hammerschmidt passt weil wird ja auch so ausgeliefert, und ein 22er KB an ner 2fach Kurbel sollte auch kein Problem sein!
4. keine Ahnung, aber wohl eher nicht...
Ach geh, die 5050xx sind wirklich ultrastabil, haben eine gute große Aufstandsfläche für große Füsse und wenn man sie nach jeder Regenfahrt neu abschmiert und alle Schrauben in Loctite gebadet hat, sind sie ganz prima...sind halt sackschwer.
dito!Das mit dem Dämpfer komprimieren bezog sich auf "kein Druck im Piggy".
Also der Hinterbau des alten Torque bis 2009 war am Anfang leicht degressiv und wurde dann gaaaanz leicht progressiv, fast linear. Inwiefern sich das beim neuen geändert hat - keine Ahnung!ist der Hinterbau vom Torque progressiv? Oder degressiv bzw. linear?
Versuche gerade herauszufinden, welches Tune ich für den Vivid Air benötige.
Leverage Ratio ist 2.37, wenn ich die Grafik von SRAM richtig interpretiere müsste dann Tune B passen?
ist der Hinterbau vom Torque progressiv? Oder degressiv bzw. linear?
Versuche gerade herauszufinden, welches Tune ich für den Vivid Air benötige.
Leverage Ratio ist 2.37, wenn ich die Grafik von SRAM richtig interpretiere müsste dann Tune B passen?
Canyon wird diese Info leider erst im Laufe der nächsten zeit online stellen, wie mir heute auf nachfrage mitgeteilt wurde.