Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was würdet ihr denn bei einem Gewicht von ca 100kg empfehlen...Rockzone oder Playzone? Von der Optik her sehen die Däpfer des Rockzone eher unterdimensioniert aus.
Das Playzone wirkt da schon stabiler.

Hää? Du findest den Fox Stahlfederdämpfer optisch nicht so stabil wie den Roco? Also ich hab beide vorletztes WE in Natura gesehen und finde, es ist genau umgekehrt.
 
Wenn das auf die Gabel bezogen ist, würde ich mal denken dass sich die 66 und die Van nix tun, und normal ausreichend auch für 100kg sind; wenn nicht normal, dann Totem.
 
Wenn das auf die Gabel bezogen ist, würde ich mal denken dass sich die 66 und die Van nix tun, und normal ausreichend auch für 100kg sind; wenn nicht normal, dann Totem.

Das Dropzone gefällt mir am besten, allerdings kostet der Spass nochmal nen Lappen mehr und ob es das Wert ist...denke nicht.
 
Also ich meinte eher die Gabel. Die Fox sieht aus wie ne Stelze und die 66er baut deutlich breiter und dicker ist sie auch.

Ach so, ja die Fox ist ein wenig dünner. Laut einem Zeitungsartikel fehlt der Fox ein Quentchen Verwindungssteifigkeit. Dafür soll die Bomber nicht ganz so bremssteif sein. Wie cxfahrer schon sagt, ich glaub die beiden tuen sich da nicht viel und wenn du etwas stabiles willst, dann wäre die Totem eine Überlegung wert.
 
Ach so, ja die Fox ist ein wenig dünner. Laut einem Zeitungsartikel fehlt der Fox ein Quentchen Verwindungssteifigkeit. Dafür soll die Bomber nicht ganz so bremssteif sein. Wie cxfahrer schon sagt, ich glaub die beiden tuen sich da nicht viel und wenn du etwas stabiles willst, dann wäre die Totem eine Überlegung wert.

Wie sieht es mit der Sensibiltät auf steinigen Passagen aus?
Ein Canyon-Mitarbeiter sagte mir heute, dass die Bomber weicher ist.
Das sollte auf (verblockten, stufigen) Trails eigentlich besser sein, oder?
 
Also das Thema steifigkeit ist auch so ne Sache. Zu steif ist auch nicht gut. Ein wenig flex ist auf Wurzeln schon besser. Ansonsten rutscht es etwas mehr bei
Einer zu steifen Gabel. Teifigkeit ist aber messbar und somit ein gutes Marketinginstrument. Also ich würde mir die Gabel kaufen, welche am zuverlässigsten ist. Die marzoccis sind steif und sensibel im ansprechverhalten. Aber im Falle der 66er auch recht schwer. Die totem luftgabel finde ich ..... um es nett auszudrücken. Fox van geht echt unkompliziert und ich finde sie mit 95 kg steif und stabiel genug
 
Hallo,

könnt mir mal kurz jemand den benötigten Sattelstützendurchmesser bei nem Torque ES 7 von '09 sagen?
Is das der gleiche wie bei den '11ern Torques? Also 30,9?

Sry hab grad keine möglichkeit das auszumessen und habs nirgends gefunden.
 
Dacht ich mir doch, dass ichs noch richtig in Erinnerung hab :D

Merci dann werden die ja nichts dran geändert haben zu dem ES 7.0

Bekommt ne absenkbare Sattelstütze das klene Torque :D
 
Ich bin die solo Air in willingen an mehreren Räder probegefahren. Bei drei von Vieren gab es Probleme mit einer Dichtung. Die Gabel federte nicht mehr richtig oder verzögert aus.
 
ok, da hast du pech gehabt. die gabel gibt es schon lange auf dem markt (seit 2006?). sie ist die einzige einbrückengabel die so steif ist, dass ein 90+kg fahrer ohne rumgeeier richtig fahren kann. alles was ich bis jetzt gefahren habe (4x 32iger fox, 2x 36iger fox, lyric, bomber, domain) war nicht sehr steif. die 36iger fox sind super aber beim versetzen und bei technischen u verblockten passagen sind sie merkbar verwindungsweicher als die totem. meine totem hat bis jetzt 673km runter und läuft super auch wenn sie nicht so sensibel ist, wie die 36iger fox, dafür aber steif und 180mm. man kann nicht alles haben, noch nicht.
 
Laut Canyon Hotline hat das 2011er Torque keine Nadellager. Technische Begründung nachdem der Mitarbeiter gefragt hat ist, das die Anlenkung beim Torque direkter ist als beim Strive und deswegen nicht nötig.
 
Ich fand mit 95kg die Domain nicht schlecht. Nur war mir die härteste Feder zu weich. Die Lyrik dh sollte aber schon recht nah an die totem kommen.
 
kann mir mal bitte jemand helfen, ich bekomme mein FR von 2009 nicht zerlegt.
wollte gerade mal die dämpferwippe ausbauen, da es an einem der lager knirscht, aber ich bekomm die schrauben nicht auf, speziell die, an denen die wippe ans unterrohr geht.

jemand nen tipp wie ich diese hülse(?) in die die schrauben von außen eingedreht werden richtig fixieren kann? ich bekomm nur die eine schraube raus, bei der anderen dreht sich diese hülse mit und selbst mit ner zange kann ich sie nich festhalten. mach ich was falsch?
 
ich bekomm nur die eine schraube raus, bei der anderen dreht sich diese hülse mit und selbst mit ner zange kann ich sie nich festhalten. mach ich was falsch?

Zange ist die richtige Vorgehensweise. Bessere Zange besorgen oder fester zupacken, ohne Macken in die Hülse zu machen könnte es schwierig werden.

Wann genau hast du dein Torque bekommen? War es eins der ersten?
 
ok werds bei gelegenheit nochmal probieren. werkzeug is hier in meiner studentenbude leider mangelware.

das torque war eins der letzten aus dem outlet, anfang februar 2010 gekauft
 
ok, da hast du pech gehabt. die gabel gibt es schon lange auf dem markt (seit 2006?). sie ist die einzige einbrückengabel die so steif ist, dass ein 90+kg fahrer ohne rumgeeier richtig fahren kann. alles was ich bis jetzt gefahren habe (4x 32iger fox, 2x 36iger fox, lyric, bomber, domain) war nicht sehr steif. die 36iger fox sind super aber beim versetzen und bei technischen u verblockten passagen sind sie merkbar verwindungsweicher als die totem. meine totem hat bis jetzt 673km runter und läuft super auch wenn sie nicht so sensibel ist, wie die 36iger fox, dafür aber steif und 180mm. man kann nicht alles haben, noch nicht.

Arbeitest du für Rock Shox oder warum verteidigst du deine Gabel dermaßen vehement? :lol:
Michael hat ja lediglich gesagt ihm taugt die Totem nicht, wenn sie dir taugt is doch eh alles wunderbar. Nur eines kommt mir komisch vor: Die Domain hat das selbe Casting wie die Totem und Stahl-Standrohre, ich bezweifel stark das die merklich weniger steif ist.

@Flo: Danke fürs korrigieren!

Und noch eine Frage an alle: Mit den Nadellagern.. gäbs eine Möglichkeit passende für die Torques aufzutreiben und in die 10er und 09er Rahmen zu basteln? Wenn Kosten und Aufwand nicht zu hoch sind könnte man sich sowas ja überlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück