Canyon Torque Thread - Teil 3

frag mich auch noch bei 1,82m ob ich noch M nehmen soll ? Aber fahr ja nur Freeride,sollte ja schon wendiger sein,hab eben nur ein Stück zu fahren bis zum Homespot. Was meint ihr ?
 
wenn du erst 14 bist musst du entscheiden, ob du quasi 2 räder kaufen willst. da du noch wächst, wird das S ziemlich schnell klein werden, vermutlich zu klein.

was heißt den das PPS sagt nix gescheites aus? S oder M? (vermutlich S)

falls du die möglichkeit hast, fahr nach koblenz und setz dich aufs rad. das wird dir die entscheidung um einiges erleichtern
 
hallo,
ich hab eine frage. ist die lyrik steifer(verwindungssteifer) als die 32ger fox? ist klar, lyrik 160mm, fox 150mm. ich habe auch die totem u die steifheit gefällt mir sehr gut a das gewicht! die 32ger sind mir zu weich. ich wiege im kampf ca.95kg.
danke für die antworten.
ich hatte die frage im lyrik-fred aber dort keine antwort erhalten. könnt ihr?
danke
 
Nicht der Federweg ist so sehr entscheidend, sondern der Durchmesser der Standrohre in Verbindung mit Krone und Schaftdurchmesser. Verwindungssteifigkeit ist ja nur ein Kriterium, es gibt ja auch noch die Bremssteifigkeit; oder zB was mich bei 1 1/8 Gabelschäften stört, wenn man viele Spacer unterbaut, verwindet der sich auch.

Du kannst dir auch eine 35er bzw 36er Gabel auf 140 oder 150 traveln, wenn dudas brauchst.
Für AM Einsatz an so einem Filigranbike halte ich aber bei 95kg Gesamtgewicht (das sind ja bloss so 85kg nackig) eine solche Gabel für übertrieben.
 
Moin,

bin am überlegen mir ein Torque trailflow zu holen. Bin allerdings mit 195cm nicht gerade klein. Würde das L noch gehen oder muss ich da wohl oder übel zu einem anderen Bike greifen?

Grüße
 
Moin,

bin am überlegen mir ein Torque trailflow zu holen. Bin allerdings mit 195cm nicht gerade klein. Würde das L noch gehen oder muss ich da wohl oder übel zu einem anderen Bike greifen?

Grüße

Ewige Diskussion.
Ich finde mit 2.02, es geht nicht. Andere mit 1.93 findens ok.

Das findest du nur mit einer Probefahrt heraus (wenn es nicht nur zum Parken sein soll).
 
Zumindestens ist der Verlust äußerst gering, sogar erstaunlich gering wenn man darüber nachdenkt wie oft man im "letzten" Gang fährt.
Ja, ich war von den Berechnungen (hatte ich gemacht, als ich überlegt habe, ob ich mein 3. KB nicht doch behaltne will) auch sehr überrascht - und die Praxis bestätigt das. Klar, die Sache mit der Abstufung der Gänge und die geringere Überschneidung sind (mehr theoretisch als praktisch) auch ein Thema, ist mir aber aufm Trail mit 36/22 nie negativ aufgefallen.


ist die lyrik steifer(verwindungssteifer) als die 32ger fox?
Wenn sich bei den 32er Fox Gabeln in den letzten 2-3 Jahren nichts extrem verändert hat: ja, die Lyrik ist steifer. Mit einer Totem ist sie allerdings nicht ganz vergleichbar, das sollte klar sein.


Ich glaube, wir sollten mal beantragen, dass ein Skript geschrieben wird, das alle Anfragen bzgl. Rahmengrößen blockiert :rolleyes: Wenn die Fragen danach hier überwiegen, fängts echt an zu nerven! Man kann doch auch einfach mal die Suche oder einschlägige Informationsquellen in Verbindung mit der eigenen Rübe benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir sollten mal beantragen, dass ein Skript geschrieben wird, das alle Anfragen bzgl. Rahmengrößen blockiert :rolleyes: Wenn die Fragen danach hier überwiegen, fängts echt an zu nerven! Man kann doch auch einfach mal die Suche oder einschlägige Informationsquellen in Verbindung mit der eigenen Rübe benutzen...

Dafür bin ich auch! :lol:
Wenn die Frage einmal aufkommt, wird sie im Anschluss von mindestens 5 weiteren auch gestellt!
Es gibt doch extra einen Fred für solche Fragen!
:daumen:
 
Na, da gäbs aber viele Fragen, die anscheinend so wichtig sind, dass sie jede Woche neu diskutiert werden: Stahlfederdämpfer, Reifen, Dämpferservice, welches Torque für welchen Zweck usw. - da müsste man den Fred ja komplett schliessen, wenn da keiner mehr nach fragen darf, da bleibt ja fast nicht mehr übrig :lol:

Ist doch eh bloss blabla weil man sich grad bei der Büroarbeit langweilt ;) .
 
Oder wenn man im langweiligen Büro auf seine Lieferung wartet und dann doch wieder anfängt an der bestellten Größe zu zweifeln... :lol:
:lol:

Ich kanns ja verstehen, wenn man sich bei der Größe unsicher ist. Es nervt ja nur, dass echt jeder nochmal nachfragen muss, weil er 3kg mehr wiegt als ein anderer, der schon gepostet hat, aber 3,5% mehr Bikepark fährt und einen 2cm breiteren Hintern hat :rolleyes: Man kann ja auch mal selbst aktiv werden und sich informieren. Eine Frage posten ist oft einfach der einfachste (faulste!) Weg.
Nur um ein Gegenbeispiel zu nennen: der Kollege, der die Tage wegen der Größe gefragt hat, weil er erst 14 (?) ist - solche Spezielfälle MUSS man irgendwie mal diskutiert haben. Weil wir grad dabei sind: Junge, nimm S!


Das mit den Stahlfedern kann ich auch irgendwo verstehen, hab die Diskussion nun schon fast ein Jahr beobachtet - bis ich mir dieses WE endlich den Vivid bestellt habe :D Ich wäre dafür, dass wir den Federhärten-Thread auch als Feder-Tauschbörse benutzen ;) Aber vielleicht hab ich ja Glück und meine passt.
 
Da hier das Thema vor einiger Zeit mal aufkam, poste ich mal meinen Lösungsansatz dafür...

Durch die Schlitze im Sitzrohr oben bei der Klemme kommt leider immer Schmutz nach innen und die Stütze sieht schnell aus wie mit der Schrotflinte beschossen, selbst wenn man den Dreck regelmäßig abwischt. Was von oben rein kommt hat man ja noch besser unter Kontrolle, da hilft abwischen vorm Versenken. Man kann nun natürlich ein Stück Klebeband drüber kleben oder so, das war mir aber irgendwie etwas zu billig und vermutlich auch nicht allzu haltbar. Daher habe ich mir überlegt, dass die größte Größe des Syntace Little Joe da ja eigentlich drüber passen könnte - und das tut sie auch.



Praxistest steht noch aus, aber die Schlitze sind dicht, ich gehe also davon aus, dass dieses Leck geschlossen ist. Ich bin schon gespannt, wann mir der erste erzählen will, dass ich das Teil falsch verwende :D
 
Bei mir hab ich das Syntaceschwämmchen aber oberhalb Sattelklemme :D und drunter ein stück Rennradschlauch , gefällt muir auch besser so ;)
(wenn ich das mal mit den fotohochladen schnall dann...)
 
Bei mir hab ich das Syntaceschwämmchen aber oberhalb Sattelklemme :D und drunter ein stück Rennradschlauch , gefällt muir auch besser so ;)
(wenn ich das mal mit den fotohochladen schnall dann...)

Rennrad-Schlauch ist mir jetzt auf Anhieb auch eingefallen. Ist billiger und trägt nicht so dick auf.

Die Sattelklemme hab ich gedreht, dass der Klemmhebel nach hinten schaut und der Schlitz nach vorne. Dann ist auch diese Öffnung vor Dreckbeschuss besser geschützt.
 
Bei mir hab ich das Syntaceschwämmchen aber oberhalb Sattelklemme :D und drunter ein stück Rennradschlauch , gefällt muir auch besser so ;)
(wenn ich das mal mit den fotohochladen schnall dann...)
Ich weiß, dass es dort hin gehört ;) Aber ich finde, an der Stelle bringts nicht wirklich viel.
Rennradschlauch, hmm... mit Kabelbindern fixiert? Ich hatte auch schon überlegt, von dem grauen RR-Lenkerband zu nehmen, welches ich zum Umwickeln der rechten Druckstrebe verwendet habe.
Das Hochladen ist ja eigentlich recht simpel... wo hakts denn?


Die Sattelklemme hab ich gedreht, dass der Klemmhebel nach hinten schaut und der Schlitz nach vorne. Dann ist auch diese Öffnung vor Dreckbeschuss besser geschützt.
An der Stelle hab ich jetzt ein Stück Isolierband, da hat das recht gut gepasst. Umdrehen ist aber auch keine schlechte Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beim FRX etwas besser, da dort das Rohr vorne geschlitzt ist. Dann macht das Drehen der Klemme sowieso Sinn. Der Dreck wird dann nicht mehr direkt in die Öffnung bzw in den Klemmmechanismus der Sattelklemme geschleudert. Bei meinem alten Torque hatte ich den Schlitz im Rohr auch abgeklebt. Hat was gebracht!

Gruß,

Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück