Canyon Torque Thread - Teil 3

dämpfer unten lösen und auf der unterseite der wippe zwei schauben lösen. danach solltest du sie teilen können ohne das 'hauptlager' zu öffnen

Hallo,

also ich habe den Dämpfer gelöst, die zwei Schrauben gelöst, kann die Wippe (zumindest leichtgängig) nicht teilen. Ist das dann eher nen kleiner Gewaltakt oder sollte das leichtgängig gehen ?

medium_ALIM1384.JPG


+ Welches Loctide nehmt ihr zum festziehen ?


Vielen Dank im Voraus !

Alex
 
Hallo,

also ich habe den Dämpfer gelöst, die zwei Schrauben gelöst, kann die Wippe (zumindest leichtgängig) nicht teilen. Ist das dann eher nen kleiner Gewaltakt oder sollte das leichtgängig gehen ?



+ Welches Loctide nehmt ihr zum festziehen ?


Vielen Dank im Voraus !

Alex

Servus,

also ich hab bei mir einach die Bremsleitung am Hebel abgeschraubt, durchgefädelt.. wieder angeschraubt .. entlüftet .. und das wars ..

Hab zwar n bissel zum Entlüften gebraucht, weil in der Code viele Ecken sind wo sich Luftblasen sammeln aber das is denk ich weniger stressig als Wippe zerlegen, wieder zamkleben etc .. Am ende hast noch ne Macke im Eloxat, dass is dann ärgerlich ..
 
Servus,

also ich hab bei mir einach die Bremsleitung am Hebel abgeschraubt, durchgefädelt.. wieder angeschraubt .. entlüftet .. und das wars ..

Hab zwar n bissel zum Entlüften gebraucht, weil in der Code viele Ecken sind wo sich Luftblasen sammeln aber das is denk ich weniger stressig als Wippe zerlegen, wieder zamkleben etc .. Am ende hast noch ne Macke im Eloxat, dass is dann ärgerlich ..


Die ist geklebt ?!?! Oben (bei Motoerhead) klang das so, als könne man sie durch lösen der Schrauben easy teilen ?!

Ich wollte gerne das Entlüften umgehen, da die Bremsen neu sind und ich kein Entlüftungskit (auch weder Dot noch Spritzen) habe.

Welches Loctide nimmst du bei den Schrauben der Wippe?

Vielen Dank !

P´s Wippe ist jetzt unten zumindest sowieso gelöst ^^
 
Ich habe jetzt nicht ganz mitbekommen, wieso ihr die wippe teilen wollt.
Für die bremsleitung zu verlegen muss man das ja nicht. Da reicht die demontage und dann einfach nur die leitung drunter setzen.
 
Sorry, ich weis nicht genau ob das Teil noch zusätzlich geklebt ist, aber es klingt fast danach, wenn du die Schraube schon raus hast, sich aber nix teilen lässt ..

Zum Loctite kann ich dir nix sagen, da ich das Teil noch nich zerlegt habe .. aber ich kann dir (auch für die Zukunft) ein gutes un bezahlbares bleeding-Kit empfehlen:

Link
Hab ich selber im Einsatz, hat perfekt passende Anschlüsse, denn gerade bei Code-Sätteln sitzt das Gewinde recht tief und duch die Rädel an den Achschlüssen lassen sich Diese recht einfach und dicht schließend am Bremssattel und Hebel anbringen. Spritzen sind auch sehr hochwertig, das Dot 5.1 bekommst im KfZ-Zubehörhandel um die 7€.
Und auch bei ner neuen Bremse macht mit Entlüften nix kaputt.
Mit einfachen "durchdrücken" und Bike in alle schräglagen bringen erzielst die besten Ergebnisse, das "anziehen" wie im Bleeding-Video von Avid bringt meiner Meinung nich sonderlich viel ..
 
Ich habe jetzt nicht ganz mitbekommen, wieso ihr die wippe teilen wollt.
Für die bremsleitung zu verlegen muss man das ja nicht. Da reicht die demontage und dann einfach nur die leitung drunter setzen.

Ich wollte mich anfangs nicht vorne an den SAG-Monitor wagen. Muss ich da etwas besonderes beachten ? (Anzugmoment etc.)
Bin nicht der geborene Mechaniker, daher wollte ich es nur hinten lösen und dann teilen, wie weiter oben vorgeschlagen.


aber ich kann dir (auch für die Zukunft) ein gutes un bezahlbares bleeding-Kit empfehlen:

Link
Hab ich selber im Einsatz, hat perfekt passende Anschlüsse, denn gerade bei Code-Sätteln sitzt das Gewinde recht tief und duch die Rädel an den Achschlüssen lassen sich Diese recht einfach und dicht schließend am Bremssattel und Hebel anbringen.

Das ist wirklich ein bezahlbares Bleeding-Kit, danke ! Mmmhh, jetzt muss ich mich zwischen BKit und Demontage entscheiden :(
 
Der drehmoment für die schrauben am hauptlager sollten entweder auf einer der schrauben oder im handbuch stehen.
Ansonsten kurz bei canyon anrufen!
Ich werde die wippe auch demontieren, da die original verbaute bremse vom speedzone direkt ab kommt und ich meine hope tech m4 verbauen werde.
 
man muss zuerst den dämpfer ausbauen, dann die wippe von der sitzstrebe lösen und danach die schrauben am hauptlager entfernen.
beim hauptlager die kappe vom sag monitor entfernen, dadrunter sitzt eine schraube schraube die auf der anderen seite in eine hülse oder achse verschraubt wird.
ich glaube da ist auch noch ein sprengring bin mir aber nichtmehr sicher ob man den auch lösen muss.

danach die zwei schrauben auf der unterseite entfernen und nun müsste sich die wippe teilen lassen.
als sicherung würde ich mitelfeste schraubensicherung nehmen, wenn überhaupt.
verklebt ist da nix.

die drehmomente befinden sich alle auf den bauteilen, auch für das hauptlager, hier sind es glaube 6nm.
wirst du aber sehen wenn du den sagmonitor abschraubst.

wenn es immernoch nicht klappt kann ich morgen bei bedarf ein paar bilder einstellen.
 
man muss zuerst den dämpfer ausbauen, dann die wippe von der sitzstrebe lösen und danach die schrauben am hauptlager entfernen.
beim hauptlager die kappe vom sag monitor entfernen, dadrunter sitzt eine schraube schraube die auf der anderen seite in eine hülse oder achse verschraubt wird.
ich glaube da ist auch noch ein sprengring bin mir aber nichtmehr sicher ob man den auch lösen muss.

danach die zwei schrauben auf der unterseite entfernen und nun müsste sich die wippe teilen lassen.
als sicherung würde ich mitelfeste schraubensicherung nehmen, wenn überhaupt.
verklebt ist da nix.

die drehmomente befinden sich alle auf den bauteilen, auch für das hauptlager, hier sind es glaube 6nm.
wirst du aber sehen wenn du den sagmonitor abschraubst.

wenn es immernoch nicht klappt kann ich morgen bei bedarf ein paar bilder einstellen.

Schade, ich hatte gehofft ich komme irgendwie um das Hauptlager herum (habe ja alles bis auf das schon gelöst).
Werde mich heute Nachmittag mal dran ausprobieren ...

Vielen Dank !
 
nein das geht nicht, die beiden wippenteile sind eingepasst.
dort wo man die beiden kleinen schrauben unter der wippe löst ist auf der einen seite ein sockel und auf der anderen seite eine einsparung.
deshalb muss auch das hauptlager gelöst werden.

aber keine angst die lager sind auch am hauptlager verpresst, da fällt dir also nix entgegen bis auf die plastik distanzscheibe:)
 
nein das geht nicht, die beiden wippenteile sind eingepasst.
aber keine angst die lager sind auch am hauptlager verpresst, da fällt dir also nix entgegen bis auf die plastik distanzscheibe:)
Das ist ja nix schlimmes das zu lösen.
Kann nix passieren.
Sollte nur nicht zu fest angezogen werden!!

Danke euch für die schnelle Hilfe :) ! Bei weiteren Fragen belästige ich euch einfach nochmal :lol:
 
Bestell dir das genannte Bleeding-Kit. Habe ich auch und kann ich nur empfehlen. Ist m.M.n. eh die bessere Variante, da eine AVID Bremse, auch eine neue, eh immer ordentlich von Hand entlüftet werden muß.
 
Mal ne andere Frage...

ich würd gern mal wissen, welcher Shimano Umwerfer ans 2011 er Torque passt, bei Umrüstung auf 2x9...

Die Shimano Adapterplatte hab ich da .. dass das ding n E-Type sein muss weis ich auch, aber muss das n direct mount sein? denn die finde ich nur für 2x10 .. oder einfach einen mit Tretlagermontage von seinem Tretlagerblech schrauben?

Denn die HS.. so toll wie se is .. der Wartungsaufwand und das Mehrgewicht gehen mir auf die Dauer auf den Geist .. und das ich nich im Stand schalten kann und etwas weniger Bodenfreiheit habe .. damit kann ich leben .. :) ..

Plan is ne XT / x9 Kurbel mit Bashguard und ner Bionicon V2 Kefü.. , hinten ein medium Cage x9 ..x9 Umwerfertrigger liegt auch schon im Keller ..
 
.. oder einfach einen mit Tretlagermontage von seinem Tretlagerblech schrauben?
Genau das ist die Lösung!


hat Jemand schonmal den blauen Streifen am Rahmen entfernt ( 2012 ) ?

Wenn ja, wie ?
Nitro-Verdünnung wurde ja schon genannt, es geht wohl auch mit diesen harten Putz-Schwämmen. Im Prinzip müsste auch die harte Seite eines Radiergummi gehen, sofern diese nicht so rauh ist. Ich habe mal das Dekor auf einem Lenker mit einem Oxid-Radierer für Leiterplatten entfernt, der ist ähnlich wie diese harten Radierer, nur etwas feinkörniger.

Einfach mal den Thread (und ggf. die älteren Teile) durchsuchen, wurde schon zig mal beschrieben...
 
Merci ;)

Und nu noch ne Meinung zu ner sinnvollen Kurbelkombi ...

tendiere ja zu ner SRAM x7-2fach Kurbel mit 24/36 Blättern.. aber welcher bashring druff?... Race-Face könnte passen ..

Hat jemand Erfahrungen wie kompatibel die neueren 10-fach x-glide/ Xchain Kurbeln mit 9 fach Kette sind? (hab nämlich keine Lust noch Trigger und Kassetten zu tauschen ..
 
Ich habe den Teil gelesen, wo erwähnt wurde, dass die Garantie dadurch nicht erlischt:D

Mich würde mal interessieren, ob es Rückstände, bzw, Beschädigungen an der Beschichtung gibt.
 
Zurück