Canyon Torque Thread - Teil 3

Wird ja ein richtiger Panzer, dein ES :daumen:

Was hast du für die Laufräder bezahlt? (gerne auch per PN).

Der 2011er Vivid Coil für mein Torque wurde nun auch endlich geordert. Ich hoffe, die 400er Feder ist mir mit 85kg nicht zu straff...

Grüße
Kalle
 
Tag zusammen,

weiß einer zufällig ob bei dem 2010er torque frx 9.0, die totem einen durchgehenden 1.5zoll schaft hat, oder ob da mit einer hülse gearbeitet wurde? Danke.
PS: ich besitze das Rad nicht, sonst würde ich logischerweise selber schauen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2011er Vivid Coil für mein Torque wurde nun auch endlich geordert. Ich hoffe, die 400er Feder ist mir mit 85kg nicht zu straff...

Hallo Kalle,
welches Tune hast du bestellt, und welchen Dämpfer? Also ich meine ob den 2011er R2C oder den 2010er die ja auch noch erhältlich sind.
Oder hat RS von 2010 zu 2011 nichts großartiges geändert?
 
Hallo Thomas,

ich habe einen neuen 2011er Vivid R2C bei Ebay erstanden.

Der Dämpfer hat eine Mid Druck- und Zugstufe (B Tune). Also perfekt für das 2010er Torque.

Der 2011er Vivid hat im Gegensatz zu dem 2010er Vivid eine (Elastomer) Zugstufennadel, die sich bei Erwärmung des Dämpfers um den Betrag x proportional dehnt, wodurch eine konstante Performance auch bei hohen Temperaturen gewährleistet werden soll. Sonst sind mir keine Unterschiede zum 2010er Modell bekannt.

Grüße
Kalle
Hallo Kalle,
welches Tune hast du bestellt, und welchen Dämpfer? Also ich meine ob den 2011er R2C oder den 2010er die ja auch noch erhältlich sind.
Oder hat RS von 2010 zu 2011 nichts großartiges geändert?
 
ich habe einen neuen 2011er Vivid R2C bei Ebay erstanden.

Der Dämpfer hat eine Mid Druck- und Zugstufe (B Tune). Also perfekt für das 2010er Torque.
Wie bist du auf den B Tune gekommen?
Ich kenne nur das Diagramm von RS z.B. auf der Bike-Mailorder Seite:

23852_3.JPG


http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/23852_3.JPG

In dem Diagramm wird aber A/B/C Tune gar nicht erwähnt. Der Hinterbau der 2010er Torque fällt für mich unter Flat, bzw. leicht Rising Rate (~2,4 bis ~2,3).
 
Wie bist du auf den B Tune gekommen?
Ich kenne nur das Diagramm von RS z.B. auf der Bike-Mailorder Seite:

23852_3.JPG


http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/23852_3.JPG

In dem Diagramm wird aber A/B/C Tune gar nicht erwähnt. Der Hinterbau der 2010er Torque fällt für mich unter Flat, bzw. leicht Rising Rate (~2,4 bis ~2,3).

Naja - das Übersetzungsverhältnis des Rahmens befindet sich genau zwischen A (L) und B (M) tune. Canyon teilte mir mit, dass das Torque Dropzone mit einem M compression und L rebound setup im Vivid Air ausgeliefert wird.

Ich werde berichten, wie es sich fährt :D
 
Naja - das Übersetzungsverhältnis des Rahmens befindet sich genau zwischen A (L) und B (M) tune. Canyon teilte mir mit, dass das Torque Dropzone mit einem M compression und L rebound setup im Vivid Air ausgeliefert wird.

Ich werde berichten, wie es sich fährt :D

Ich warte auf dich :) stehe mit der Bestellung quasi in den Startlöchern.
Zur Not sollte sich das Tuning doch auch später noch anpassen lassen. Ich denke da an Austausch von Shims o.Ä. Oder ist das sehr aufwändig?
 
Wird sicherlich noch die Woche dauern, bis der Dämpfer aus Irland da ist :D

Na klar: nachträglich ändern ist kein Problem. Du benötigst nur die passenden Shimstacks (gibt es bei Hibike) und das passende Werkzeug zum Öffnen.
 
Hi Leute,
Ich hab also vorgestern nun ENDLICH einen Alpinist von 2010 bestellt.
Und wie ich halt so bin mach ich mir jetzt wieder völlig Stress,
dass andere Modelle für mich vielleicht geeigneter wären(Alpinist in Graphit-Grey sieht aber auch sehr Hammer aus)..... besonders die von 2011, da die auch nochmal mehr Federweg haben, aber auch teilweise trotz meiner geliebten Hammerschmidt ******* aussehen (siehe Trailflow).
Da ich jetzt mehrer Berichte gelesen hab, in denen gesagt wird, das die talas mit 160 mm zu wenig Federweg hat und man die 2x Absenkvorichtung nicht braucht,
frage ich ob es sinnvoll ist die durch eine 180 Talas zu ersetzten?
Und macht die Hammerschmidt trotz des relativ hohen Gewichts in der Klasse was aus?
Is sie überhaupt sinnvoll und ist es brauchbar, eine Kettenführung nachzurüsten, ganz zu schweigen von einer Vario-Sattelstütze?
Ok.
Das waren erstmal meine ersten Fragen.
Viel Grüße,
Daniel


Hier noch ein kleines Foto vom 2010 Modell und vom HAMMER GEILEN Rockzone und vom Strive:
 

Anhänge

  • 191122_203894022971425_100000524878622_722951_7833848_o.jpg
    191122_203894022971425_100000524878622_722951_7833848_o.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 143
  • 192248_203894202971407_100000524878622_722952_2216050_o.jpg
    192248_203894202971407_100000524878622_722952_2216050_o.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 158
  • 193866_203893876304773_100000524878622_722950_5171693_o.jpg
    193866_203893876304773_100000524878622_722950_5171693_o.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 147
...
Und wie ich halt so bin mach ich mir jetzt wieder völlig Stress,...

Naja, das kommt halt immer drauf an was man mit dem Bike vorhat.
Dreifach Kettenblatt und absenkbare 160er Gabel ist halt - wie der Name schon sagen soll - mehr für das Überqueren der Alpen ausgelegt. Dass 160er Gabeln verkehrt wären, sagt doch keiner. Beim 2007-09er Torque war es etwas blöd, aber ging auch.


Grundsätzlich ist es unwirtschaftlich (sprich teuer), Gabel hinterher zu tauschen oder eine HS nachzukaufen (Verkauf TALAS bringt ~550, neue 180er kostet ~1200). KeFÜ kann man leicht nachkaufen. Umlackieren geht aber zB schlecht...
 
Aus welchem Grund ist die 160er Gabel in besagten Torque-Reihen etwas blöd? Reines Interesse
Es geht dabei rein um die Einbaulänge. Der Lenkwinkel ist damit einfach zu steil (meine Meinung und die von zahllosen anderen Betroffenen) und wird dadurch leicht nervös und lenkt sich kippelig. Die alten Rahmen gehen erst mit einer 180er Gabel richtig gut. Das alles bezieht sich aufs Bergabfahren - und darum gehts ja :D
 
Ich bin von einem Rahmen mit flacherem Lenkwinkel aufs Torque umgestiegen (Gabel (160mm Lyrik) habe ich dabei behalten) und habe mich anfangs mehrere Male in Kurven abgelegt, weil mir das Vorderrad regelrecht weggeklappt ist...! Hat natürlich auch was mit Gewohnheit zu tun, aber ich habe im Prinzip von 160-180 astufenlos alles durchgetestet in meinem Rahmen und für mich passt 180 definitiv am besten. Läuft auch über rumpeligen Untergrund deutlich ruhiger. Für langsameres technisches Fahren mag das weniger relevant sein, das ist klar.
 
@cxfahrer: 1. Ich liebe dein Profilbild:love:
2. Umlakieren hatte ich nie vor....
3. Stimmt, gabeln wechseln ist ziemlich teuer....
@smubob: kommt aber natürlich immer drauf an ob du eher harte Downhillstrecken oder teschniche anstiege und Abfahrten bewältigen willst.

Seid ihr schon mnal Alpencross gefahren und wenn ja, hats euch gefallen?

Gruß
 
@smubob: kommt aber natürlich immer drauf an ob du eher harte Downhillstrecken oder teschniche anstiege und Abfahrten bewältigen willst.
Das alles bezieht sich aufs Bergabfahren - und darum gehts ja :D
Danach sollte das klar sein ;) Für technische Anstiege braucht man kein Torque bzw. keine 170/180mm am Heck und dafür ist das Torque auch generell nicht so optimal, finde ich.


Seid ihr schon mnal Alpencross gefahren und wenn ja, hats euch gefallen?
Nö. Und auch dafür würde ich kein Torque nehmen. (ok, vielleicht ein Alpinist, aber nicht meins!)
 
Seid ihr schon mnal Alpencross gefahren und wenn ja, hats euch gefallen?

Gruß

:eek: Satan weiche!!!

Ne, ich bin viel mit dem Torque berghoch gefahren, aber für einen AX würde ich denke ich eher was ganz anderes nehmen, da braucht man hinten 180mm nicht so wirklich.

PS mein Profilbild ist ein Triumph Fips Bj. 1957, Foto ist 20 Jahre später.
 
:eek: Satan weiche!!!

Ne, ich bin viel mit dem Torque berghoch gefahren, aber für einen AX würde ich denke ich eher was ganz anderes nehmen, da braucht man hinten 180mm nicht so wirklich.

PS mein Profilbild ist ein Triumph Fips Bj. 1957, Foto ist 20 Jahre später.

Satan weiche von ihm!:p

@cxfahrer: Was hast du eigentlich für ein torque und bist du zufrieden damit?

Die Triumph ist einfach :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Gruß
 
Wo grad das Thema 160 180 besprochen wird: Was haltet ihr von der 170er Lösung beim 11er trailflow? Und kann man die gabel ohne weiteres auf die ursprünglichen 180 bringen? Ich hoffe mal meins kommt bald, dann kann ich selbst berichten!
 
Gestern noch ein 790er Lenker drauf geschnallt und kurzen Vorbau.. in schwarz sieht das schön Böse aus.

Ja nee 180er würde mir auch gefallen... Talas braucht man nicht nur wenn man das Rad ins Auto läd oder auf ganz steilen Stücken hoch... meine Frau jetzt noch damit zu kommen würde den Rahmen sprengen:lol:


aber nee Rock Shox Totem Coil würde mir schon gefallen.....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es gerade zum Thema passt: ich finde, auf dem Bild sieht man das Problem rech deutlich...

Was haltet ihr von der 170er Lösung beim 11er trailflow? Und kann man die gabel ohne weiteres auf die ursprünglichen 180 bringen?
Beim neuen Rahmen passt das hervorragend. Theoretisch sollten die 170er Fox Gabeln alle nur mittels Spacer runtergetravelt sein.


aber nee Rock Shox Totem Coil würde mir schon gefallen.....:rolleyes:
Zu schwer ;) Wenn man eh NUR bergab fährt, störts vielleicht nicht so, aber dennoch: meine 180mm Lyrik ist 1/2kg leichter...! ;) Klar ist sie nicht ganz so steif aber pfff... :rolleyes:
 
Zurück