Canyon Torque Thread - Teil 3

Also um kurz zur Aluschraube zu kommen.
Ich war in Koblenz und habe mit einem Techniker aus der Werkstatt gesprochen!
Die Aluschrauben werden verbaut, um bei Überlastung einen defekt am Rahmen zu vermeiden! Wenn man diese mit ordentlichen Werkzeug, sprich Ratsche und sauberen Inbus schraubt, sollte es keine Probleme geben!
Die 2010er Modelle waren allerdings Teilweise mit Schrauben bestückt, die einen zu kurz ausgefrästen Inbusaufsatz hatten. Daher die Probleme!
Habe neue Schrauben Gratis bekommen.
Lob an die Mitarbeiter von Canyon! :daumen:

Wenn die üblichen verdächtigen Knackpunkte wie Schaltauge, Kettenblattschrauben und Co. nicht das knacken verusracht haben, kann es auch an einer verschlissenen Gleitbuchse im Dämpfer liegen.
Da man dafür spezielles Einpresswerkzeug braucht, habe ich in Koblenz eine neue Gleitbuchse im Dämpferauge einpressen lassen.
Auch das Spiel an der Wippe (z.B. Sattel anheben) kann eine verschlissene Gleitbuchse schuld sein! Ich konnte die Buchsen leicht drehen und auch rausnehmen, als ich den Dämpfer ausgebaut hab- die müssen aber fest sitzen!
Hoffe konnte ein wenig helfen!
Gruß Sebo
 
also beim 2009er waren es noch edelstahlschrauben.
Darauf hätte ich alleine schon wegen der Farbe (VIEL zu dunkel für reines Alu) auch getippt. Und ich kann ja auch nur fürs 2009er sprechen, hab ja nur das ;)


Fühlt sich gut an die Gabel.. viel fahren konnte ich nicht da die hintere Bremsleitung heute geplatzt ist bei der ersten Abfahrt:heul:
Geplatzt :eek: Das hab ich ja noch nie erlebt.

Haben jetzt funktionell quasi das gleiche Fahrwerk :) Nur du mit 5mm dickeren Rohren und 1/2kg schwerer :D
 
Hi Leute.
Seit kurzem hab ich ein Problemchen mit meiner XT Schaltung.
Wenn die Kette vorne auf dem 36er Blatt und hinten auf dem zweitkleinsten Ritzel liegt, rutscht die mir bei extremer Belastung im Wiegetritt immer durch.
Das gibt dann nen Schlag und die Kette springt über, und zwar immer bei der gleichen Position der Pedale. An der Kassette kann ich keinen Defekt erkennen. Hab ich vielleicht zu wenig Spannung auf der Kette? Hab aber eigentlich ne KeFü dran und denke die sitzt schön straff.

Danke im Voraus.

Rockt on...:i2:
 
hast du dir schon einmal die kette angeschaut?
evtl. ist die fertig oder ein kettenglied ist nicht mehr richtig gängig.
 
Da ist das Ritzelpaket Hin Verschließ.
Hast du vor kurzem die Kette gewechselt? Dieses Springen der Kette ist typisch für verschlissenes Ritzel mit neuer Kette.
Wenn die Kette auch schon älter, dann Ritzelpaket und Kette tauschen.
 
Entweder das kleine Ritzel ist verschlissen oder aber ein Kettenglied ist steif. Sollte das "gängig" machen nicht funktionieren, hilft häufig noch, die Kette umzudrehen.

Gleiches Problem hatte ich auch erst neulich bei meinem Torque.
 
Hi Leute,

Teil 2 meines Hinterbau Abenteuers.
Hab gestern nochmal alle schrauben der Lager mit angegebenen Drehmoment nachgezogen. Soweit alles schön. Aber das knacken war immer noch nicht weg. Hab wie beschrieben mal am Oberrohr gezogen und es ist definitiv ein gewisses Spiel zu fühlen.
Ich frag mich nun ob ich bei Canyon anrufe und nachbessern lasse?
Ach nervig ist das ja alles schon ganzschön...
 
Lang mal um die Wippe und heb das Bike am Sattel leicht an. Ich Tipp ja auf die Dämpferbuchsen, da hab ich bei meinem 09er auch leichtes Spiel. Aber erstens: Mir wurscht, irgendwas wackelt eh immer. Zweitens: Da kann denk ich Canyon nix dafür, die kriegen einfach irgendwann Spiel. Sollte ja auch nicht die Welt kosten da neue reinzumachen. Ansonsten noch ein Heimwerker-Trick der mir im Radlladen gesagt wurde: Raus damit, Alu-Folie drum und wieder rein. Kann wohl helfen, hab ich aber nicht probiert.
 
Ansonsten noch ein Heimwerker-Trick der mir im Radlladen gesagt wurde: Raus damit, Alu-Folie drum und wieder rein. Kann wohl helfen, hab ich aber nicht probiert.

Hört sich garnicht schlecht an als Notlösung. Das Problem mit den Dämpferbuchsen hatte ich auch schon an meinem Trek,
seitdem hab ich immer ein Ersatz Gleitlager und selbstgebautes Auspresswerkzeug bereitliegen.

Das Bike wegen der Dämpferbuchse nach Koblenz zu schicken ist ne möglichkeit die du in Betracht ziehen solltest
wenn du dir solche Reparaturen noch nicht selbst zutraust. Vorallem wenn du noch die 12Monate Gewährleistung hast.
 
Ich werd morgen mal bei Canyon anrufen.
Evtl dann je nach dem einschicken oder nochmal selbst machen, sobald ich Zeit hab.

Hab aber noch ne Frage zu dem "großen" Lager, da wo auch die SAG ablese dran ist. Wie funktioniert den da das System? Finde da nix bei Canyon oder im Handbuch. Daher hab die erstmal ausgelassen.

Lg Jonas
 
Da ist das Ritzelpaket Hin Verschließ.
Hast du vor kurzem die Kette gewechselt? Dieses Springen der Kette ist typisch für verschlissenes Ritzel mit neuer Kette.
Wenn die Kette auch schon älter, dann Ritzelpaket und Kette tauschen.

Japp, hast Recht! Hab seit kurzem ne neue Kette drauf.
Das kanns sein. Werd mir denn mal noch ein neues Ritzelpaket holen müssen.
Dachte eigentlich, da die Kette nur zu 75% verschlissen war, da käm ich drumrum, aber scheinbar doch nicht.

Danke euch schon mal, ich schreib ob es geklappt hat.

Rockt on...:i2:
 
Ich werd morgen mal bei Canyon anrufen.
Evtl dann je nach dem einschicken oder nochmal selbst machen, sobald ich Zeit hab.

Hab aber noch ne Frage zu dem "großen" Lager, da wo auch die SAG ablese dran ist. Wie funktioniert den da das System? Finde da nix bei Canyon oder im Handbuch. Daher hab die erstmal ausgelassen.

Lg Jonas

Hui, hab mir grade nochmal den Dropzone Thread durchgelesen. Da meinte einer er kann sein Dämpfer mit der hand hin und her Schieben(Schrauben sind aufjedenfall fest) Das is bei mir auch der Fall.
Hmmm na prima :(
 
Ich hab mal ne Frage da ich mir in der Sache sehr unsicher bin ..
ich hab ein Torque fr 9.0 von 2009 mit ner fox 36 van drin mit 160mm was ist der maximal federweg den ich fahren kann ? könnte ich mir auch eine Fox 40 kaufen oder passt das nicht von der geometrie her ?
gruß Lukas :D
 
Hi @ all

Ich interessiere mich sehr für ein Torque, bin schon eins in Gr. M gefahren und war soweit OK!
Nun meine Frage, gibt es Personen hier die ein S fahren und ca. 178 haben bei einer Schrittlänge von ca. 81?
Problem ist das ja fast nur die "S" zu bekommen sind und da bin ich mir nicht so sicher obwohl der Konfigurator auch Gr. S ausspuckt!

Grüße,
Mario

edit: es soll ein Alpinist oder Vertride werden!
 
Schreib doch mal was du so fährst... mehr langsam, technisch und steil, oder schnelle Trails ? Wie wichtig ist dir die Leistung beim Bergauftreten ? Das sind alles Faktoren ...
 
Wenns Alpinist oder Vertride werden soll wohl eher Tour. Ich kanns dir nicht sicher sagen aber ich denk S wird dir zu klein sein. Ich fahr den alten Rahmen mit 1,83m in L und hab die Stütze auf Anschlag ausgezogen. Aber vielleicht kann dir noch jemand mit neuem Rahmen besser helfen.
 
Zurück
Oben Unten