Canyon Torque Thread - Teil 3

Boxxer ist Nur ein Gedanke... ggf. komme ich günstig dran mein Augenmerk liegt auf eine Totem... will nur wissen ob sowas schon jemand gefahren hat.
Irgendwann war das schonmal Thema hier. Ich frage mich halt, was so eine Gabel in einem Enduro Rahmen für einen Sinn machen soll? Mit einer Totem wärst du deutlich besser beraten. Außer du willst das Rad eh ausschließlich für bergab benutzen - aber dann wären (neben dem Rahmen selbst) auch noch einige andere Teile fehl am Platz...


Ich habe noch ca.5mm zum Sattelrohr. Wenn ich eine neue Wippe fräse.. die untere Dämpferbefestigung geht richtung Rahmen.. die Wippe einige Millimeter länger und die Schwinge durch versetzen des lochs richtung Sattelrohr. Es braucht nicht viel um da eine erhöhung mit gleich langen Dämpfer zu bekommen. Es wird nötig sein PM Adapter an der Bremse noch anzupassen. Ich brauche dir sicher nicht zu erzählen das 2-4mm an der Wippe ca. 500mm weiter hinten aus machen.
Du willst den Hinterbau näher zum Sitzrohr bringen? Ok, das bestätigt meinen ersten Eindruck: du hast keinen blassen Schimmer, was du da tun willst ;) Das ist jetzt echt nicht böse gemeint! Für sowas ist ein Forum ja da...
Ich habe gerade mal nachgemessen, bei mir beträgt der Abstand nur 3-4mm und den kann man nicht einfach "wegrationalisieren"! Der Dämpfer hat einen Negativanschlag, bei einer Gabel ist das die Negativfeder, beim Dämpfer nur ein Gummiring, der drückt sich beim schlagartigen Ausfedern zusammen, d. h. wenn du diesen Abstand im unbelasteten Zustand misst, musst du davon ausgehen, dass sich der bei Benutzung zeitweise verkleinert. Wenn das bei dir wirklich 5mm sein sollten, kannst du da trotzdem keine 3-4mm näher dran gehen, weil dir dann beim Ausfedern der Hinterbau gegen das Sitzrohr schlägt. Glaub mir, dieser Sicherheitsabstand ist schon mit Bedacht gewählt worden und auch original schon nicht riesig. Ausserdem: Selbst wenn das auf dieser Seite der "Begrenzung" des Federwegs klappen sollte, würdest du nicht mehr als max. 7-10mm mehr Federweg realisieren können. Wenn der Hinterbau bis voll an den Anschlag einfedert, passt kein kleiner Finger mehr zwischen Reifen und Sitzrohr (bei manchen kommt so schon der Reifen an das Sitzrohr!), also kannst du auch auf der anderen Seite nicht nennenswert mehr rausholen. Also nix mit "einfach mal die Dämpferaufnahme um ein paar Millimeter versetzen und dann ganz lässig 5cm mehr Federweg haben" :rolleyes: Was du auch noch an der Bremse ändern willst, will sich mir auch nicht ganz erschließen... was ändert sich denn an der Bremsaufnahme, wenn man den Federweg verändert?


Auf dein sinnlos geh ich jetzt gerade gar nicht ein da manch Einer selten über den Tellerrand schaut bevor er was schreibt
Du gehst nicht drauf ein, schreibst aber trotzdem was dazu, sehr logisch! :lol:
So große Sprüche würde ich nur in den Mund nehmen, wenn ich genau wüsste, wovon und mit wem ich rede ;) Lass uns lieber irgendwann mal zusammen fahren gehen, dann kannst du dich davon überzeugen, wie gut das Rad mit einer gescheiten 180er Gabel geht, die mit dem Vivid mithalten kann und dir wird klar werden, dass der ganze andere Kram (Boxxer/Federweg aufblasen) völlig überflüssig ist :)
 
@smubob: also mir eschließt sich auch nicht ganz, was er vorhat. aber deswegn gleich in Grund und Boden stampfen?
Lass ihn ma machen, mich intressiert das Ergebnis, und wenn er ne Delle drin hat, dann weiß hier jeder, dass man sowas nicht tun sollte, wenns doch funktioniert,is doch schön :)
 
Eine neue Wippe zu fräsen macht doch nur Sinn, wenn man damit Übersetzung und Anlenkung so verändert, dass aus dem gleichen Hub mehr Anfangsprogression und mehr Federweg herausgeholt wird.
Das bedeutet unweigerlich ein höheres Tretlager, da bei 173mm Federweg und zB Rubberqueen serienmässig Ende ist.

Den Hub am Dämpfer kann man ja zB beim 222/70mm Evolver erhöhen, indem man das Negativelastomer auf die Hälfte zusammenschneidet (s. Fred im DH-Forum). Dann wird der Dämpfer voll ausgefedert nicht gegen das Sitzrohr schlagen, aber etwas härter ausfedern. Obs das bringt, k.A...
 
@otterauge: also dein vorhaben klingt ja schon irgendwie interessant. aber warum holst du dir nicht einfach nen FRX rahmen wenn du a) ne boxxer reinmachen möchtest und b) mehr federweg am hinterbau?
dein heimwerkertalent (wenn das mit dem fräsen klappt) in allen ehren, aber warum das torque neu erfinden, wenn es das eigentlich schon so gibt? :)
 
@smubob: also mir eschließt sich auch nicht ganz, was er vorhat. aber deswegn gleich in Grund und Boden stampfen?
Lass ihn ma machen, mich intressiert das Ergebnis, und wenn er ne Delle drin hat, dann weiß hier jeder, dass man sowas nicht tun sollte, wenns doch funktioniert,is doch schön :)
Ich wollte ihn eigentlich nur vor der Enttäuschung bewahren, wenn er am Ende feststellt, dass es nix bringt oder er den Rahmen geschrottet hat ;) Ich will keinem vorschreiben, was er zu tun hat. Mir kanns ja im Prinzip auch egal sein.

Dass ich gewissen Projekten im Bereich der Federwegsveränderung von Serienteilen nicht abgeneigt bin, sollte hier eigentlich bekannt sein :D Allerdings ist das in meinem Fall kein Schuss ins Blaue gewesen, sondern war vorher gut überlegt und durch Praxistests bestätigt.


Eine neue Wippe zu fräsen macht doch nur Sinn, wenn man damit Übersetzung und Anlenkung so verändert, dass aus dem gleichen Hub mehr Anfangsprogression und mehr Federweg herausgeholt wird.
...und ich glaube nicht, dass er die Veränderung der Hinterbaukinematik simuliert hat, bevor er diese Pläne geschmiedet hat. Womöglich wird die Anlenkung dann irgendwie ganz komisch degressiv oder sowas, vielleicht wie beim 2006er Torque, wer weiß?!? Klar, kann man einfach mal probieren, wenn man die Möglichkeit hat, eine neue Wippe zu fräsen. Aber man sollte sich eben in realistischen Grenzen bewegen.

Ab davon habe ich bei der Geschichte mein Problem damit, zu verstehen was der Zweck des Ganzen sein soll - gleiche Sache wie beim Thema Boxxer im Torque. Das Rad ist ein Enduro oder (besonders im Falle des FR) ein Leichtfreerider, der so wie er ist, mit "normalen" Modifikationen wie einem Vivid oder einer längeren Gabel, spitzenmäßig funktioniert. Die Kennlinie des Hinterbaus ist klasse und der Federweg ist selbst für stumpfes Kantenklatschen oder schnelles und rauhes Gerumpel (schau mal SamyRSJ4 zu, wenn er den DH in WiBe runter ballert :daumen:) lässig ausreichend. Für den EIGENTLICHEN Zweck eines solchen Rads, das im Falle des Urhebers der Idee mit Variostütze und Hammerschmidt eindeutig Tourenorientiert aufgebaut ist, macht diese Modifikation einfach keinen Sinn. Ganz im Gegenteil - zum Touren würde ich mir teilweise eher sogar etwas weniger Federweg und die damit einhergehenden Vorteile wünschen...
 
Schon mal jemand nee RS Boxxer im Torque ES 2010 gefahren...?

Überlege eine Totem zu holen aber von der Geometrie aus ist die Boxxer nicht anders also deshalb die Frage. Welches Lager müßte unten rein füe 1/8" taped gibs die ja wohl nicht...

Hinterbau würde ich Umbauen um ca. 190mm Federweg mit dem Vivid habe-...


@`Smubob´
Lies doch mal was ich geschrieben habe zu Anfang! Du hast anschließend rumgeprollt ohne mal genau zu lesen was ich geschrieben habe.. und wirfst mir unfähigkeit vor...

Ich habe mit einem Gedankenspiel angefangen... und probiere gerne was aus und du kackst hier Altklug rum.

Ja es ist mehr wie 4mm Luft zum Sitzrohr... die 190mm sind drin ohne dellen.

Ich weiß das ein FRX usw.. das richtigere wäre aber was spricht dagegen mal was auszuprobieren. Wenn dan würde ich mir ein Ion holen.. aber manchmal reicht das Geld nicht für alles!

Wenn ein Foren da ist um sich auszutauschen... dann wäre es schön wenn man das auf Augenhöhe macht und nicht so wie du...
Können uns ja in Stromberg drüber Unterhalten, viellecht habe ich da ja mal schnell ein Prototyp aud Pom gefräßt;)
 
Auf dein sinnlos geh ich jetzt gerade gar nicht ein da manch Einer selten über den Tellerrand schaut bevor er was schreibt

das war der fehler, da hat die profilneurose angefangen zu greifen :p

das is wieder so typisch forum.

sinnlos ? na und. sehe das wie otterauge VERSUCH macht KLUCH

und lass dir hier nix madig schwätzen, das alles hier sind Spezialisten die auch der NASA was vormachen können.

mann stelle sich nur mal vor die von dir gefertigte wippe funzt nicht so wie gedacht, dann bauste halt wieder die originale ein. ohhhhohhhhohhhooo weltuntergang ? jehova jehova

lg
dude
 
Zuletzt bearbeitet:
Otterauge, heute 12:33

Du sagst selbst, dass eine Forum für Diskussionen da ist, aber man kann nur dieskutieren,wenn der Tonfall angemessen bleibt, und man sich auf das wesentliche, nämlich den Umbau konzentriert.

Gilt für beide. ;)

Ich kenne Smubob jetzt nicht persönlich, aber was ich so von ihm gelesen habe, hat er ein ausgeprägtes technisches Verständnis und er weiß, was er macht (siehe Lyrik-Umbau)...

Weiß nicht wie das bei dir ist,aber wenn ihr beide ausschlagkrftige ARgumente pro und
contra Wippentausch gebt, dann haben wir hier doch eine nette und angeregte Diskussion :)
 
Naja, ich habe zunächst ordentlich eine Frage gestellt und nicht den ersten Stein geworfen.

Ich glaube ich habe auch genug Technisches Verständnis.. ;)
 
Wenn ein Foren da ist um sich auszutauschen... dann wäre es schön wenn man das auf Augenhöhe macht und nicht so wie du...
Von MIR aus gerne! Aber nicht so:
Du hast anschließend rumgeprollt ohne mal genau zu lesen was ich geschrieben habe.. und wirfst mir unfähigkeit vor...

Ich habe mit einem Gedankenspiel angefangen... und probiere gerne was aus und du kackst hier Altklug rum.
Ich bin zumindest sachlich geblieben und habe mich an die mir bekannten Fakten gehalten. Der Vorwurf, dass du dir noch keine ernsthaften Gedanken gemacht hast war weder herablassend noch ein persönlicher Angriff noch der Vorwurf von Unfähigkeit. Ich wollte damit lediglich sagen, dass die Idee mMn ein Hüftschuss ist und so wie du es denkst, nicht funktionieren wird - der Meinung bin ich auch immer noch, aber sieh es doch einfach als Herausforderung an :)
Und übrigens: du wirfst mir vor, dass ich deine Sichtweise nicht anerkenne, aber machst du es mit meiner anders...? Nur mal so als Denk-Ansatz... ;) (EDIT: das ist genau, was Hardtail94 meint)

NOCHMAL EDIT: Ja, die Boxxer hat die gleiche Einbaulänge wie die Totem. Der Rahmen ist von Canyon allerdings nicht für Doppelbrückengabeln freigegeben.

Bist du am Sonntag in Stromberg? Samstag zum bauen und die Woche drauf zur Eröffnung passt bei mir leider zeitlich nicht :heul:


das war der fehler, da hat die profilneurose angefangen zu greifen :p
Jetzt kommen auch noch die Heckenschützen und meinen, ihren unsachlichen Senf abgeben zu müssen. :o Ganz klipp und klar: sachlich bleiben oder Schnauze halten!
 
Der Rahmen ist von Canyon allerdings nicht für Doppelbrückengabeln freigegeben.
da hat smubob recht und ich denke das verhalten einer boxxer und einer totem dürfte sich schon unterscheiden, im sinne der steifigkeit.

noch was bzgl. der freigabe....der gute tibor simai hat im facebook vor kurzem ein bild gepostet, auf welchem er auch eine DB im "normalen" torque verbaut hat.
okay, er bekommt vermutlich gleich nen neuen rahmen wenn der brechen sollte, aber ganz ohne grund wird er das teil da drin auch nicht verbauen ;)
 

Anhänge

  • 207877_10150163363802867_633847866_6644882_4378385_n.jpg
    207877_10150163363802867_633847866_6644882_4378385_n.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 143
sorry, aber nur weil IRGENDJEMAND der zufällig von canyon gesponsort wird bzw. für sie "arbeitet" oder auch sonst irgendjemand anderes, der meint, nur weil´s geil bzw. potent aussieht oder einfach coool "rüberkommt" sich eine DB in ein torque einbauen zu müssen bedeutet es noch lange nicht, dass es:

A: funktioniert
oder
B: überhaupt sinnvoll ist.

Tut mir leid, aber das ist einfach nicht logisch.;)

Zum einen beeinträchtigt das die geo und somit auch logischerweise das fahrverhalten (stichwort lenkwinkel und tretlagerhöhe) und zum anderen verändert dieser "eingriff" auch die kinematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich würde mal sagen ein profi weiß was er tut ;)
er wird die gabel wohl nicht nur reinbaun weils geil aussieht, sondern weil er auch nen sinn dahinter sieht. er fährt ja schließlich auch damit und guckts nich nur an. oder würderst du aufgrund der optik auf ne entscheidende funktion verzichten?

bzgl einbauhöhe, lenkwinkel etc.:
die boxxer (wie es bei der MZ 888 ist weiß ich nicht) hat ja die gleiche einbauhöhe wie ne totem. warum wird dann ne totem in höchsten tönen im torque gelobt, die boxxer soll aber nix sein?!? gleiche einbauhöhe = gleicher lenkwinkel etc.... ist also auch nich so ganz logisch ;)
 
Von MIR aus gerne! Aber nicht so:
Ich bin zumindest sachlich geblieben und habe mich an die mir bekannten Fakten gehalten. Der Vorwurf, dass du dir noch keine ernsthaften Gedanken gemacht hast war weder herablassend noch ein persönlicher Angriff noch der Vorwurf von Unfähigkeit. Ich wollte damit lediglich sagen, dass die Idee mMn ein Hüftschuss ist und so wie du es denkst, nicht funktionieren wird - der Meinung bin ich auch immer noch, aber sieh es doch einfach als Herausforderung an :)
Und übrigens: du wirfst mir vor, dass ich deine Sichtweise nicht anerkenne, aber machst du es mit meiner anders...? Nur mal so als Denk-Ansatz... ;) (EDIT: das ist genau, was Hardtail94 meint)

NOCHMAL EDIT: Ja, die Boxxer hat die gleiche Einbaulänge wie die Totem. Der Rahmen ist von Canyon allerdings nicht für Doppelbrückengabeln freigegeben.

Bist du am Sonntag in Stromberg? Samstag zum bauen und die Woche drauf zur Eröffnung passt bei mir leider zeitlich nicht :heul:

Hättest du zb. geschreiben ... denkst du wirklich das das geht.. glaube nicht dran... dann wären wir in einem Gespräch gelandet. Wenn du aber schreibst das ich mir keine Gedanken mache dann werte ich das schon abwertend und ein Augenrollernder Smiley unterstreicht das für mich!

Aber schei..ß drauf!!!

Sag doch mal wo kommen wir hin wenn der Spieltrieb schon im Keim erstickt wird. Lass mich doch mal machen.. ich bin auch nicht derjenige der hinter her nicht zugeben würde das es eine Schnapsidee ist.

Ich gehe auch selten an etwas zu Blauäugig. Ich werde ein Stück Pom fräsen mit dem längst möglichen Maß Dämpfer u. Rahmenbefestigung.
Anschließend mache ich ein langloch mit der möglichen Bewegung des Dämpfers ohne das ich an ein Rohr komme. Dabei kann ich gucken wieviel sich beim Federweg tut.. klar ändert sich die Übersetzung, aber das heiß ja nicht das sich schlechter wird. Dann sehe ich auch ob sich das Projekt lohnt;)

Sa. muß ich erst morgens Arbeiten... hoffe das es nicht zu lange dauert das ich es nicht mehr nach Stromberg packe. So. haben wir Fotoshooting von den Grafitys... Woche drauf am 14ten bin ich da ;)
 
Habe mir heute ein Bashguard und die Kettenspannung von Canyon eingebaut. Hatte zufor schon ein leichtes "Knacken" was irgendwie von vorne kommt vernommen. Jetzt nach dem Aus und einbau der Kurbel ist das "Knacken" lauter geworden. Nur kommt es immer noch von vorn. Hat einer eine Idee?
 
Warst du neulich da? Dann sag doch mal was! :) Bin morgen übrigens wieder da :D
Ja, war an Ostern Fr./Sa. da. Habe dich dann erst im Nachhinein erkannt, als du das Bild gepostet hast und ich mich dran erinnert habe, dass ich dich das eine oder andere mal gesehen hatte, als du die DH runter geflogen bist ;) Falls du mich unbewussterweise auch gesehen haben solltest, ich war der hier.
Was würd ich dafür geben, morgen auch dort fahren zu können...


Zum einen beeinträchtigt das die geo und somit auch logischerweise das fahrverhalten (stichwort lenkwinkel und tretlagerhöhe) und zum anderen verändert dieser "eingriff" auch die kinematik.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass Tibor mit den Canyoneros drüber gesprochen hat, was er da tun will. Desweiteren werden bei ihm wohl kaum optische oder Coolness-Gründe den Ausschlag dafür gegeben haben. Dass sich die Geometrie durch eine solche Gabel nicht oder kaum verändert, hat kNiRpS ja schon geschrieben. Ich stehe dem Thema Doppelbrücke im Torque ja auch sehr kritisch gegenüber, aber deine Argumente kann ich jetzt auch nicht so ganz nachvollziehen. Was noch ein Punkt wäre, ist eben die Belastung fürs Steuerrohr. Wie genau sich das verändert weiß wohl hier keiner so genau...


Ich werde ein Stück Pom fräsen mit dem längst möglichen Maß Dämpfer u. Rahmenbefestigung.
Anschließend mache ich ein langloch mit der möglichen Bewegung des Dämpfers ohne das ich an ein Rohr komme. Dabei kann ich gucken wieviel sich beim Federweg tut.. klar ändert sich die Übersetzung, aber das heiß ja nicht das sich schlechter wird. Dann sehe ich auch ob sich das Projekt lohnt;)
Ok, klingt vernünftig. Ich bin mal gespannt, wie das Ergebnis ausfallen wird :) Denk an das mit dem Negativpuffer im Dämpfer! Versuch ihn wenn du am probieren bist mal mit Kraft auseinander zu ziehen, vielleicht kommt man dann grob in den Bereich, was er auch beim Ausfedern über die 222mm hinaus kommt. Ich weiß leider nicht, wie hart dieser Gummi ist...


Sa. muß ich erst morgens Arbeiten... hoffe das es nicht zu lange dauert das ich es nicht mehr nach Stromberg packe. So. haben wir Fotoshooting von den Grafitys... Woche drauf am 14ten bin ich da ;)
Sa. hab ich Seminar und muss danach noch ne Präsentation besprechen - da wirds für mich wohl nix mehr werden, zumal ich auch mit dem Zug anreisen müsste.
Ah, von eurem Fototermin hab ich schon gehört. Hab ich auch schon überlegt hin zu kommen, bissl kucken, labern und noch ne Runde fahren gehen. Aber ich glaube Stromberg wird da gewinnen, da krieg ich "mehr fürs Geld" :D Die Woche drauf fahr ich übers WE heim... :(
 
Hab jetz mal den Thread durchgelesen den CX erwähnt hat, von wegen Evolver umbauten. Aus Neugier, was würde sich denn am Rahmen verändern wenn mann das Elastomer kürzt? Dämpfer federt weiter aus, Tretlager kommt im unbelasteten Zustand höher, Lenkwinkel wird steiler? Beides ja nicht unbedingt erwünscht, oder wär sichs mit Sag wieder wurscht? Und kann wer voraussagen (Kristallkugeln raus!) wie sich der Evolver dann verhält? Grad nochmal nachgelesen, kürzeres Elastomer -> Größere positive Luftkammer -> Weniger Progression?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetz mal den Thread durchgelesen den CX erwähnt hat, von wegen Evolver umbauten. Aus Neugier, was würde sich denn am Rahmen verändern wenn mann das Elastomer kürzt? Dämpfer federt weiter aus, Tretlager kommt im unbelasteten Zustand höher, Lenkwinkel wird steiler? Beides ja nicht unbedingt erwünscht, oder wär sichs mit Sag wieder wurscht? Und kann wer voraussagen (Kristallkugeln raus!) wie sich der Evolver dann verhält? Grad nochmal nachgelesen, kürzeres Elastomer -> Größere positive Luftkammer -> Weniger Progression?

Ich denke auch dass das am Torque nicht sinnvoll ist.

PS: grad auf ebay.kleinanzeigen gesehen: 2008er FR8 XL (!!!) schwarz ano in super Original-Zustand für 900VB (in Mülheim Ruhr..) - wenn ich es nicht selbst schon hätte, ich täts mir holen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Als ich heute den Dämpfer ausbauen wollte, hatte ich das bekannte Problem mit der Aluschraube!
Hat jemand eine Ahnung, woher ich die Schraube und das Gegenstück aus Edelstahl bekomme?!
Ich nehme an, das Canyon nur Aluschrauben verkauft!?
Gruß Sebo
 
ja aber die neuen schrauben gehen besser, haken zwar immer noch etwas aber da der kopf dicker ist als bei den alten dreht sich die inbus aufnahme nicht mehr rund.
wenn du aber eine adresse findet wo man das ganze aus edelstahl bekommen kann wäre ich auch sehr interessiert.
 
Zurück
Oben Unten