Canyon Torque Thread - Teil 3

Kette nicht zu kurz machen. Ansonsten: kürzeres Schaltwerk und/oder Kettenführung! Gibt auch genügend schaltbare.
 
aber bevor du kürzt schalte auf den größten bzw. leichtesten Gang und check, wieviel Spielraum du zum Kette-kürzen hast. Du könntest sonst auch auf eine kleinere Kassette umsteigen. Dann kannst du nochmal mehr kürzen...
 
okay. Dachte es wäre ein 2010er Trailflow. Dann für alle 2010 Torque Fahrer: Canyon Chainguide nachrüsten ;)

Ich sehe es aber irgendwie nicht ein 40€ für die Kettenführung zu bezahlen.
Als ich mir vor nem Jahr mein Rad gekauft habe, gabs die KeFü noch nicht. Da hätte ich sie natürlich sofort mitgekauft.
Jetzt ein Jahr später bekomme ich nicht die Neuradvergünstigung (hab nachgefragt).
Man müsste eigentlich froh sein, dass die 2010er Torque Fahrer die Testfahrer-Funktion übernommen haben (Spiel in Wippe z.B.)...
 
es gibt doch auch noch andere kettenführungen die passen müssten. shaman racing hat nen paar ganz schlanke modelle die dem hinterbau nicht im wege seien sollten. hab aber leider nicht mehr im kopf wie teuer die waren.
 
die shaman hatte ich auch mal gehabt, die passt aber auch nicht ohne weiteres, jedenfalls nicht bei mir.
und kostet um die 45€
 
Ich hab seit einem Jahr eine Blackspire Stinger in der BB-Version montiert und hatte keine Probleme damit, allerdings hat sich das Howitzer-Innenlager nach 3 Monaten verabschiedet, aber das ist eine andere Sache.
 
Manchmal vorne, manchmal hinten aber beides gleichzeitig passiert nie.:D
Also wie dir vorne die Kette abspringt kann ich nicht nachvolziehen. :ka: Extrem zu lang kann die Kette mit short cage Schaltwerk ja auch nicht sein...


es gibt doch auch noch andere kettenführungen die passen müssten.
Ich hab an meinem 2009er ne Stinger ISCG dran - das passt aber nur nach Bearbeitung des Umwerfer-Adapters. Ich habe das Ganze mal dokumentiert -> SuFu.
Die BB-mount Version passt auch so, aber das finde ich an einem Rahmen mit ISCG-Aufnahme irgendwie kagge ;)


...allerdings hat sich das Howitzer-Innenlager nach 3 Monaten verabschiedet, aber das ist eine andere Sache.
Wen wundert das...? Ich sage nur: HoWITZer :D
 
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/888201
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/888201http://fotos.mtb-news.de/photos/view/888206
888206


ich habe auch noch mal eine Frage. Bei wir verklemmt sich immer die Kette wenn ich unter Last vorne runterschalte. Das Problem haben bestimmt einige. Nur leider ist die SuFu mit meinem Handy kein vergnügen. Kann eine Lösung darin bestehen, dass die Kette zu dicht unter der Strebe geführt wird. Ich könnte die Kettenführung etwas nach unten versetzen... PS: Das Rad gefälllt mir immer Besser!!! Ist einer von euch vielleicht bei einer der Trailtrophys oder beim Grischa Trailride dabei?
 
Schon mal jemand nee RS Boxxer im Torque ES 2010 gefahren...?

Überlege eine Totem zu holen aber von der Geometrie aus ist die Boxxer nicht anders also deshalb die Frage. Welches Lager müßte unten rein füe 1/8" taped gibs die ja wohl nicht...

Hinterbau würde ich Umbauen um ca. 190mm Federweg mit dem Vivid habe
 
Schon mal jemand nee RS Boxxer im Torque ES 2010 gefahren...?
Gegenfrage: wieso ne Boxxer? ;)


Hinterbau würde ich Umbauen um ca. 190mm Federweg mit dem Vivid habe
Das glaubst du doch selbst nicht...!? :rolleyes: Der Satz in deiner Signatur ist in diesem Kontext nicht mehr als ein paar sinnlos aneinandergereihte Buchstaben ;) Im Ernst: Du hast dir noch keine wirklichen Gedanken gemacht, ob das überhaupt machbar ist, oder?
 
Boxxer ist Nur ein Gedanke... ggf. komme ich günstig dran mein Augenmerk liegt auf eine Totem... will nur wissen ob sowas schon jemand gefahren hat.

Natürlich habe ich mir gedanken gemacht zum Hinterbau.

Ich habe noch ca.5mm zum Sattelrohr. Wenn ich eine neue Wippe fräse.. die untere Dämpferbefestigung geht richtung Rahmen.. die Wippe einige Millimeter länger und die Schwinge durch versetzen des lochs richtung Sattelrohr. Es braucht nicht viel um da eine erhöhung mit gleich langen Dämpfer zu bekommen. Es wird nötig sein PM Adapter an der Bremse noch anzupassen. Ich brauche dir sicher nicht zu erzählen das 2-4mm an der Wippe ca. 500mm weiter hinten aus machen.

Heute oder Morgen fahre ich noch zu hibike und kauf mir einen Neue Feder... da ich den Dämpfer dann in der Hand habe werde ich die Positionen der Löcher und Maße einer neuen Wippe dann mal festlegen und sehen wieviel Federweg es dann werden können.

Ein Bild schnell aus dem Netz nur um zu zeigen was ich meine!
 
(...) hätte mich (...) fürs M entschieden.
also ich hab das m (daten hast ja raus gesucht) und ich würd dir auf jeden fall zum m raten. das l ist dann doch schon eher zu lang.
Ich würde dir auch M empfehlen. Habe fast die gleichen Masse und stehe immer zwischen M und L bei pps. Bestell dir M, fahr es auf der Strasse einige km bergauf und du wirst merken, es passt. Wenn nicht, dann hast du ja 30 tage Rückgaberecht. Und einige km auf der Strasse führen laut Canyon nicht zur wertminderung. Erst recht nicht, wenn du gegen L tauschen würdest. Jedenfalls hat man mir das mal in Koblenz gesagt.
jungs, vielen dank für eure hilfe. hab mich jetzt nach monatelangem ringen mit mir und meiner besseren hälfte (des hausfriedens wegen) durchgerungen, das ding zu bestellen: canyon torque 9.0 vertride in M.

die vorfreude ist groß ... und wird wohl auch noch ein weilchen andauern bei den lieferzeiten! :heul: tja, da hab ich wohl zu lange überlegt... egal, ich begeb mich jetzt ins "wartezimmer"! :D
 
Bei wir verklemmt sich immer die Kette wenn ich unter Last vorne runterschalte. Das Problem haben bestimmt einige. Nur leider ist die SuFu mit meinem Handy kein vergnügen. Kann eine Lösung darin bestehen, dass die Kette zu dicht unter der Strebe geführt wird. Ich könnte die Kettenführung etwas nach unten versetzen...

Bei mir hat sich die Kette ebenfalls zwischen Kurbel bzw kleinem Kettenblatt und Kettenstrebe derart fest verklemmt, dass ich das Problem nur lösen konnte, wenn ich die Kette (am Trail) ausbaue.

Jedoch tritt das Problem bei mir nicht auf, wenn ich runterschalte, sondern im technischen Gelände mit 24/24 (Gang) runterrolle und dabei kurz antrete um den Fuß für das HR-Versetzen zu wechseln:confused:.

Ich habe aber eine andere Kurbel (SIXC 24/36). Schaltung ist gut eingestellt, Kettenlänge und Position der Kefü passt.

Das einzige, was mir noch einfällt wäre die Zähne des kleine Kettenblatts auf einen Grat zu untersuchen bzw ob ein Kettenglied unbeweglich ist.

Würde mich aber eigentlich doch sehr wundern, wenn das der Grund sein sollte, da Antrieb neu ist und von mir gepflegt wird.
 
Gegenfrage: wieso ne Boxxer? ;)


Das glaubst du doch selbst nicht...!? :rolleyes: Der Satz in deiner Signatur ist in diesem Kontext nicht mehr als ein paar sinnlos aneinandergereihte Buchstaben ;) Im Ernst: Du hast dir noch keine wirklichen Gedanken gemacht, ob das überhaupt machbar ist, oder?


Ich habe gerade meine neue Feder eingebaut... was ich gemessen habe sind sogar 195mm drin ohne was an Bremse... mittlere Zugführung an Schwinge zu ändern... auch die Kette würde nicht stören bzw. genug Luft haben.

Ich brauch nur ein Block Alu von 40x70x135mm und ein Tag Zeit;)

Auf dein sinnlos geh ich jetzt gerade gar nicht ein da manch Einer selten über den Tellerrand schaut bevor er was schreibt
 
Zurück