Canyon Torque Thread - Teil 3

Lyrik mit 180mm für Aftermarket, bestimmte Modelle (z. B. die Totem Solo Air DH mit tapered Schaft, über die ich eine Weile nachgedacht habe) nicht nur in diesem grauenhaften Weiß, Lyrik U-Turn DH... das fällt mir so spontan ein.
 
Hi kennt zufällig einer die korrekte Speichenlänge ?
Mir ist bei der letzten Tour am Torque ES 7.0 von 09 am HR auf der Antriebsseite eine Speiche gerissen. ( Nabe: Sun Ringlé Jumping Flea/Dirty Flea - Felgen: Sun Ringlé EQ 27 SVD )
 
naja, wenn du die fox 40 reinmachst und dann auf 160mm travelst, ändert sich an der geo gar nix ;)

aber generell hast du schon recht. (schaut halt geil aus ;))
 
Nur mal angenommen ich entscheide mich doch für das FRX 9.0 im Frühjahr statt einem Rockzone. Muss einige Berge hoch bis zu den Trails,wie verhält sich so ein Bike Bergauf mit einer einfach Kettenführung und Doppelbrücke ? Geht es relativ gut ?
 
dieses Doppelbrückenhirngespinst taucht etwa alle 2 Monate auf.:rolleyes:

Kann es so langsam auch nicht mehr hören... :lol:
Mit nem DH Bike schaffst du keine 2Km hochzufahren, dafür sind sie ja auch nicht konzipiert!

Mit nem Trailflow oder nem Alpinist kommt man überall hoch und vor allem auch überall runter, wobei beides Spass macht!!!
Immer dieser Federwegswahn...
 
Nein. Bergauf macht mit dem FRX auf Dauer nicht so richtig Spaß. Das ist kein Vergleich zum normalen Torque.

Dass man mit einem DH Bike keine 2km fahren könnte, möchte ich so aber nicht unterschreiben. Zum secret spot bin ich mit meinem Demo damals auch gut 10km pro Strecke! unterwegs gewesen. Geht alles. Obs aber soviel Sinn macht?

Ich möchte hier im Canyon Forum ja ungern Werbung für andere Marken machen, aber wie wäre statt des FRX ein YT Tues? Ich kann mit der "Marke" YT zwar nicht viel anfangen, das Bike ist aber klasse... (man kann mit der Kiste aber genau so schlecht bergauf fahren. Ist eher ein reines Parkbike.

Und warum in aller Welt wollen hier einige eine Doppelbrücken-Gabel in ihr Torque einbauen? Die Gabel schränkt unnötig die Variabilität des Rades ein. Und nur wegen der Optik...? Inspiriert durch Ragazzi Fullys? ;)

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man mit dem FRX nicht bergauf fahren kann ist so nicht richtig. Ich bin vom 2009er Torque FR auf das FRX umgestiegen. Mit dem Umbau auf zweifach vorn lässt es sich nicht merklich schlechter bergauf fahren. Sicher ist jedes Kilo mehr mit hochzutragen, was aber eher eine Frage der Fitness ist.
Zwei cm mehr Federweg machen da keinen so großen Unterschied. Von der Geometrie sind die Rahmen sehr ähnlich.
Ist halt alles eine Frage der persönlichen Prioritäten. Ausgerüstet mit einem Luftdämpfer und einer verstellbaren Gabel, möglicherweise noch einigen leichteren Teilen ist es sicher eine Alternative für einen erweiterten Einsatzbereich.

Nur meine Meinung :-)!

Gruß,

Markus
 
Vielleicht sollte man mal diesen Link:

http://www.canyon.com/supportcenter/

feststicken, denn da werden viele Fragen wie Tretlagerbreite, Umwerferkompatibilität, usw. geklärt!
Das wird glaube ich mittlerweile nach und nach ausgebaut und ist gar nicht mal so schlecht! Da steht sogar, was man beim Bike "einmotten" beachten sollte :D
 
Niemand muss hier seine Meinung rechtfertigen. Der Vergleich zielte aber auf Torque 2011 mit 2fach Kurbel vs. FRX mit Doppelbrückengabel und Einfachkurbel.

Da ist das Rockzone dem FRX in der Variabilität klar überlegen.

Man kann meiner Meinung nach das 2009er Torque Fr auch schlecht mit dem 2010er Modell vergleichen. Das 2009er Torque Fr fährt sich wie ein Panzer, das 2010er Torque dagegen wesentlich leichtfüßiger, so mein Eindruck.

Grüße
Kalle
 
Zum 2010/11er kann ich natürlich nichts sagen. Deswegen habe ich mich ja auch auf das 2009er FR und das 2010er FRX bezogen (Totem 180mm). Was eventuell nicht richtig rübergekommen ist, dass meiner Meinung nach der FRX Rahmen kein "echter" Downhillrahmen ist. Z. B. lässt sich die Sattelstütze komplett versenken, der Umbau auf Zweifach Kurbel inkl. aller Zugführungsmöglichkeiten ist vorgesehen und geht ohne größere Probleme von der Hand (mehrfach durch verschiedene Forumsmitglieder erfolgreich praktiziert), Geometrie des Rahmens sehr ähnlich der restlichen Torque Serie, einschließlich der 2010/11 Serie, etc..
Wenn sich das 2009er Torque wie ein Panzer fährt muss das 2010/11er eine echte Offenbarung sein ;-D. Ich bin mit dem Ding jedenfalls die Berge hochgekommen (wenn auch zugegebenermassen langsam).

Gruß,

Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar kommt man mit den Bikes auch den Berg hoch, nur wie lange macht das Spass...?!
Denke einfach das man mit einem Enduro/ Freeride- Bike besser bedient ist, wenn man ein "Allrounder" sucht!
Ist ja auch alles Geschmackssache! :)
Kurzer Bericht zu dem YT- kenne 2 YT Fahrer aus dem Bekanntenkreis. Beide haben es Geschafft in den ersten Abfahrten die hintere Kettenstrebe durchzubrechen... :lol:
Besten Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 2010/11er kann ich natürlich nichts sagen. Deswegen habe ich mich ja auch auf das 2009er FR und das 2010er FRX bezogen (Totem 180mm). Was eventuell nicht richtig rübergekommen ist, dass meiner Meinung nach der FRX Rahmen kein "echter" Downhillrahmen ist. Z. B. lässt sich die Sattelstütze komplett versenken, der Umbau auf Zweifach Kurbel inkl. aller Zugführungsmöglichkeiten ist vorgesehen und geht ohne größere Probleme von der Hand (mehrfach durch verschiedene Forumsmitglieder erfolgreich praktiziert), Geometrie des Rahmens sehr ähnlich der restlichen Torque Serie, einschließlich der 2010/11 Serie, etc..
Wenn sich das 2009er Torque wie ein Panzer fährt muss das 2010/11er eine echte Offenbarung sein ;-D. Ich bin mit dem Ding jedenfalls die Berge hochgekommen (wenn auch zugegebenermassen langsam).

Gruß,

Markus
So war mein Eindruck. Ich fuhr das Fr2009 eines Kumpels Probe, als ich noch mit einem Demo unterwegs war. Viel leichtfüßiger wirkte das Torque da nicht gerade :D

Klar kommt man mit den Bikes auch den Berg hoch, nur wie lange macht das Spass...?!
Denke einfach das man mit einem Enduro/ Freeride- Bike besser bedient ist, wenn man ein "Allrounder" sucht!
Ist ja auch alles Geschmackssache! :)
Kurzer Bericht zu dem YT- kenne 2 YT Fahrer aus dem Bekanntenkreis. Beide haben es Geschafft in den ersten Abfahrten die hintere Kettenstrebe durchzubrechen... :lol:
Besten Gruß
Hm das leidige Problem mit den Kettenstreben. Inzwischen wurde es ja anscheinend behoben. Mein Kumpel klagt zumindest über noch keine Probleme. Das Rad fährt sich auf jeden Fall sehr gut. Dagegen wirkt das Frx ein bisschen "altbacken".

Ich möchte hier aber kein Bike schlechtreden - lediglich vergleichen und Alternativen aufzeigen :)

Grüße
Kalle
 
Finde die DH- Maschine von YT auch sehr gut, vorallem Ausstattung und Geo gefällt! Für das Geld...:daumen:
Seitdem der überarbeitete Hinterbau in den Bikes steckt, hatten sie auch keine Probleme mehr!
So hat jeder Hersteller seine Problemchen, leider ...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
google translate is stupid ;)

Well, if you DID swap for a Vivid, you should know by yourself... IMHO the Evolver is one of the best rear shocks for a Torque, but I dont know if a Vivid is better.

If I would want a good coil shock, I would give the Revox ISX-6 a try (on sale at chainreactioncycles).

Sorry, cant help you with the Vivid.
 
Zuletzt bearbeitet:
I already bought it, now i must wait for it arrives. My main reason for swapping it, its because it is a coil shock. And everyone tells me coil is better than air. So i find the vivid a good shock for the price. And alot of people says its a very good shock.
 
Zurück