Canyon Torque Thread - Teil 3

Meiner steht auf MM aber ich habe noch nicht genug getestet um zu sagen ob das passt oder was besser wäre. Davon ab ist mein Popometer nicht sooo sensibel. Was ich sagen kann ist das der Hinterbau mit der Durolux nicht mithalten kann, was die Feinfühligkeit angeht. Das finde ich aber ganz angenehm. Bin schließlich sonst Hardtailfahrer. Mich stört ein bisschen Feedback am Heck nicht - im Gegenteil. Hauptsache die groben Klopper werden ein entschärft.
 
bedeutet low compression oder?

wiege ca das gleiche und hätte auch eine 350er feder probiert

magst mir einen erfahrungsbericht zukommen lassen: andreasweiland ?

mfg Stefan

Job, is Low Comp.

Einen Erfahrungsbericht werde ich gerne verfassen, sobald ich Erfahrungen gesammelt habe. Ich warte noch auf ein Buchsenset von Huber, sobald dieses angekommen ist, können die Testfahrten beginnen.

mfg Andi
 
Hallo Leute, ich bin dabei mir ein Torque FR von 2007 aufzubauen und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Bei dem Modell wird der Schaltzug des E-Type Umwerfers von unten angeklemmt. Nun schleift bei mir der Schaltzug aber zwischen der Schaltzugumlenkung unter dem Tretlager und dem Umwerfer am Rahmen. Gibts da nen besonderen Trick beim Verlegen oder benötige ich noch irgend ein spezialteil von Canyon für die Zugverlegung.
Ich hänge mal ein Bild an damit das Problem sichtbar wird.

 
soweit ich mich erinnern kann, gabs da bei meinem 2007er FR keinerlei probleme.

möglichkeit 1:
du hast das falsch verlegt

möglichkeit 2:
bei deinem rahmen oder dem plaste teil stimmt was nicht.

lösung im fall von 2:
schaltzug mit liner. den liner dann einfach länger als die außenhülle lassen und bis zur umwerferschraube führen. dürfte dem rahmen dann deutlich weniger zusetzen als ein stahlzug
 
ich weiß jetzt nicht, ob da ein unterschied zwischen 2007er und 2009er Torque ist. beim 2009er is zu zughülle mit einem verlängerten liner in den rahmen eingesteckt und kommt kurz unter dem umwerfer wieder "raus". vielleicht was übersehen?
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich wünsche euch ein gesundes neues Jahr!
Ich werde die Version mit dem Liner versuchen umzusetzen. Bei dem Plastikteil kann man glaube ich nicht so viel falsch machen. Aber wer weis vielleicht bin ich auch einfach zu doof ;). Hier noch mal ein Bild von unten.

 
Beim 2007 laufen alle Züge außen am Rahmen.
Ok, also ich habs mit ner gedichteten Endkappe für die Schalthülle und einem stück Liner behoben (1,50 € beim FRH). Danke für den Tipp!



Jetzt klemmt der Umwerfer nur noch am 36T Rizel der Kurbel :hüpf: und ich wollte doch nur fahren! Ist die Holzfeller Kurbel überhaupt mit 3 Blättern Fahrbar? Laut shimano sollte es der Umwerfer hinbekommen. Über ein 32T rizel scheint er rüber zu kommen leider passt das shimano Rizel, dass ich rumliegen habe nicht auf die Kurbel :mad: und auf dem kleinsten Rizel steht "24/36 only" :ka:. Ich ignoriere das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
I have a Torque FR 8 2009 size S, and some years ago I bought a Rockshox Vivid R2C to replace the Manitou ISX-6 but I never managed to use all the travel, because I never used the bike for what it was made (if you know what I mean), until the last ride, when I noticed that the edge of the piggyback was scratched and had chips of paint and when I looked underneath the top tube there was a very small chip where the shock hits the frame. I was worried about it because I never noticed that and it even hits the frame before bottoming out, I removed the coil to see when it hits the frame and I saw that it hits with 2mm before touching the Drop Stop so if I actually bottomed out I would have a bad crash or something like that and a real mess in the frame and shock itself.

What I did to try remedy the situation was sand a bit of the piggyback so the sharp edge disappears and creates a more perpendicular line so when the shock compresses, the piggyback rubs the frame instead of hitting it directly.
I know this is dangerous, ride the bike like that but what can I do now? I don't have the Manitou anymore, am I going to buy a new shock? What if that one hits the frame too?

I guess I will leave like that. What do you think?
 
Actually I think that you should have tested this immediately after you replaced the other rear shock. Continuing riding with a shock that hits/scratches the frame from time to time is for sure not an ideal solution and might result in serious damage to the frame. If I were you, I would replace the shock by one that fits to the frame.
 
Actually I think that you should have tested this immediately after you replaced the other rear shock. Continuing riding with a shock that hits/scratches the frame from time to time is for sure not an ideal solution and might result in serious damage to the frame. If I were you, I would replace the shock by one that fits to the frame.

I know but a few years ago I didn't think about that. And I dont have the money to spend on a new shock and nobody will buy my Vivid r2c with the piggyback edge flat.
 
Hallo,
eine Frage: weiß jemand, ob die ausgefräßte Wippe (Rocker Arm) vom aktuellen Torque ES (2013/2014) kompatibel ist zum Torque 2011? Habe gesehen der Sag monitor ist etwas verändert... aber den brauch ich eh nicht. Würde sie evtl. austauschen...
Gruß Freddy
 
hey,

habe das dropzone aus 2013 mit dem cane creek barrel air....habe diesen mit hilfe der homepage als basiseinstellung eingestellt...allerdings schießt dieser mich bei jedem sprung hinaus....wer hat erfahrung mit dem dämpfer in sachen "springerei"....wiege 79 kg....

dankeeeeee

ride on
 
hey,

habe das dropzone aus 2013 mit dem cane creek barrel air....habe diesen mit hilfe der homepage als basiseinstellung eingestellt...allerdings schießt dieser mich bei jedem sprung hinaus....wer hat erfahrung mit dem dämpfer in sachen "springerei"....wiege 79 kg....

dankeeeeee

ride on

Welche Basiseinstellung haste denn genommen? Hab die "alten" drin und hab damit keine Probleme beim springen.
25mm SAG, HSC 1.25, LSC 7, HSR 2, LSR 8
 
Bin am überlegen mir ein Tourque Vertride zu holen. Ok ich bin mir sicher Berg ab ist es spitze. Wie sieht's aber mit Touren (40 -70km) aus? Wie schlägt es sich länger Berg auf? Wie fährt es sich bei längere Strecken auf den Asphalt ( 30 km zur Arbeit)?
 
Bin am überlegen mir ein Tourque Vertride zu holen. Ok ich bin mir sicher Berg ab ist es spitze. Wie sieht's aber mit Touren (40 -70km) aus? Wie schlägt es sich länger Berg auf? Wie fährt es sich bei längere Strecken auf den Asphalt ( 30 km zur Arbeit)?


Hey,

hatte den Vorgänger das Torque ES und bin damit Alpencrosse gefahren...die Geometrie hatte sich kaum verändert...kannst es beruhigt kaufen und deine 50km fahren....aber bissl Dampf brauchst immer in den Waden.....ganz beschissen ist die neue Canyon DHX variante für Uphill :-)...da brauchste Waden aus Stahl :-)
Mein Dropzone ist von der Geo noch ein bissl anstrengender als dein Vertride und geht auch ganz gut Bergauf!

Ride On
 
Bin am überlegen mir ein Tourque Vertride zu holen. Ok ich bin mir sicher Berg ab ist es spitze. Wie sieht's aber mit Touren (40 -70km) aus? Wie schlägt es sich länger Berg auf? Wie fährt es sich bei längere Strecken auf den Asphalt ( 30 km zur Arbeit)?

Das Torque EX ist sowas wie die eierlegende Wollmilchsau, es kann nix speziell sehr gut, aber du kannst so gut wie alles damit machen.
Das muß Dir bewußt sein. Letzlich hängt alles von Deinem Schmalz im Oberschenkel ab.
Ich fahre solche Geschichten in nem 16kg-FRX, ich bin nie der Erste am Berg oben, aber dafür runterwärts.
 
Welche Basiseinstellung haste denn genommen? Hab die "alten" drin und hab damit keine Probleme beim springen.
25mm SAG, HSC 1.25, LSC 7, HSR 2, LSR 8

Hey,
für das FRX Dropzone gab es keine Basiseinstellung mehr....hatte dann alles bissl mittig getsellt und probiert...leider ohne Erfolg...nach 4 Abfahrten spuckte der Dämpfer noch Öl....dieser geht gerade auf Reise....anschließend bekomme ich eine komplett Einweisung bei Canyon :-). Bin gespannt....ansonsten ziehe ich auf Dauer den DHX 5.0 vor :-)))
 
Hey,
für das FRX Dropzone gab es keine Basiseinstellung mehr....hatte dann alles bissl mittig getsellt und probiert...leider ohne Erfolg...nach 4 Abfahrten spuckte der Dämpfer noch Öl....dieser geht gerade auf Reise....anschließend bekomme ich eine komplett Einweisung bei Canyon :). Bin gespannt....ansonsten ziehe ich auf Dauer den DHX 5.0 vor :)))

Ohje... (Also das mit dem Öl)
Für den DB Coil gibt´s nen Base Tune im FRX, welcher sich nicht von meinen Air Einstellungen im EX unterscheidet.
Dreh sie dir einfach mal so rein wenn du den Dämpfer wieder hast - Wirst zufrieden sein und dann kann man immer noch 1-2 Klicks rumprobieren.
 
hey,

habe das dropzone aus 2013 mit dem cane creek barrel air....habe diesen mit hilfe der homepage als basiseinstellung eingestellt...allerdings schießt dieser mich bei jedem sprung hinaus....wer hat erfahrung mit dem dämpfer in sachen "springerei"....wiege 79 kg....

dankeeeeee

ride on

Dreh die HS Zugstufe etwas weiter zu und der kickt dich nicht mehr aus den Sprüngen. Einfach mal probieren, aber nur 1-2 Clicks und dann testen.
Die Zugstufe wird von vielen unterschätzt bzw. vernachlässigt, wirkt sich aber stark auf das Fahrverhalten aus.
Gruß,
Barney_1
 
Dreh die HS Zugstufe etwas weiter zu und der kickt dich nicht mehr aus den Sprüngen. Einfach mal probieren, aber nur 1-2 Clicks und dann testen.
Die Zugstufe wird von vielen unterschätzt bzw. vernachlässigt, wirkt sich aber stark auf das Fahrverhalten aus.
Gruß,
Barney_1


Dankeeeee...sobald dieser wieder da ist gehts ans probieren....habe aber keine lust jedesmal daran rumzufummeln bei verschiedenen abfahrten....vielleicht wirds dann doch wieder ein DHX 5.0 :-)

grüßle
 
Zurück