Canyon Torque Thread - Teil 3

Hier mal mein Bock... :love:
 

Anhänge

  • IMG_2493....jpg
    IMG_2493....jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja vor paar Wochen das Problem wegen der Feder Farben/Härte angesprochen.

Ich habe mir darauf hin einfach eine Blaue bestellt und habe festgestellt, dass die Serienmäßig verbaute Tatsächlich eine Medium in Rot ist.

Beim umbauen ist mir dieses mal aufgefallen, dass im Schraubdeckel bei mir einer dieser Kunststoff Spacer zur Erzeugung von Vorspannung drin war.
Den habe ich jetzt rausgenommen und siehe da Medium Feder ohne Spacer bei 90Kg ca 27% SAG und super feines Ansprechverhalten :daumen:

Nun frage ich mich allerdings, ob einer dieser Spacer immer verbaut sein muss, oder ob die Feder ruhig direkt gegen den Schraubdeckel drücken darf.

Also falls wer ne Blaue (Firm/Hart) Feder braucht einfach melden oder ich behalte sie für Bikepark Einsätze mal sehen.

Gruß

Andreas
 
Basis ist ein Torque Trailflow 2010
Geändert habe ich:

Sattelstütze: Reverb
Sattel: Selle Italia SLR XC
Vorbau: Pro Atherton 31,8x 35mm
Lenker: Race Face Atlas FR Stealth
Grips: ODI Rogue
Spacer: Rock Shox

Der Rest ist geblieben!
Laufradsatz wird eventuell noch getauscht, denke ich werde auf Tubeless umsteigen, ist mit den AlexRims wohl nicht möglich- mal sehen...

Gewicht weiß ich noch nicht, trau mich nicht es zu wiegen... :lol:

EDIT: 15,9Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch zufrieden mit dem Gewicht, so wie es momentan ist!
Welche 15,5Kg willst du unterbieten?!

Zur Reverb,- war anfangs echt skeptisch! Wie du sicher auch schon festgestellt hast hört man entweder nur gutes oder nur schlechtes.
Hab sie dann einfach gekauft! :D
Bis jetzt ohne jegliches Problem!
Würde sie wieder kaufen!
Im Lieferumfang war sogar ein komplettes Entlüftungskit dabei, welches du sonst bei Sram(Avid) für knapp 30€ käuflich erwerben kannst, um die Bremsleitungen zu entlüften.
Auch das restliche Zubehör übertrifft die Konkurrenz in allen belangen! Naja bis auf die Anleitung, aber dafür gibts ja diverse Foren... :D

Besten gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das klingt verlockend, mit der Reverb.

Ich hatte das Teil vor ein paar Tagen bei bike24 für 199 Taler bestellt. Dann bekam ich aber doch noch kalte Füße und bin abgesprungen :D Der Vorteil ist, dass ich die Stütze sowohl ans Torque, als auch Shova bauen könnte.

Die zu unterbietenden 15,5 kg bezogen sich auf das Ziel-Wunschgewicht meines Torques.

Servus
Kalle
 
Was fährst du denn nochmal für ein Torque?!- habs verplant... :D
In der neuen Mountainbike-Rider ist auch ein positiver Bericht über die Reverb gedruckt! Für 199??? besserer Preis geht ja mal garnicht...!
Ummontieren geht flott, wenn man die Vorrichtung hat! Wenn ich zB Liften werde im Sommerurlaub-:daumen:- kommt die raus!
 
Hallo,

heute habe ich mein neues Vertride bekommen, der erste Eindruck ist super, fahren war leider wegen des Wetters noch nicht wirklich ausgiebig möglich.

canyon_vertride.jpg


Meine Frage:
Um das Bike etwas tourentauglicher zu machen wollte ich vorne von 2 auf 3 Kettenblätter umbauen. Wenn ich die technische Zeichnung richtig verstehe, muss ich dazu nur den Bashguard und die Kettenführung entfernen und ein großes Kettenblatt montieren:
http://techdocs.shimano.com/media/t.../FC/EV-FC-M980-3086_v1_m56577569830723819.pdf

Den Schalthebel kann man ja von 2x auf 3x umstellen.

Sehe ich das richtig? Hat das hier schon mal jemand gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Micha: Siehst du richtig! Wirst nur sicher die Kettenblätter anpassen müssen...
@ Kalle: Nadann bin ich ja gespannt... :daumen:
 
Hallo,

heute habe ich mein neues Vertride bekommen, der erste Eindruck ist super, fahren war leider wegen des Wetters noch nicht wirklich ausgiebig möglich.

IMG] http://forum-fuer-fotofreunde.de/download/file.php?id=2070 [/IMG

das Foto ist leider für mich (und wahrscheinlich auch andere) nicht sichtbar. Der Link alleine funktioniert bei mir auch nicht, man braucht eine Berechtigung dazu :(

Meine Frage:
Um das Bike etwas tourentauglicher zu machen wollte ich vorne von 2 auf 3 Kettenblätter umbauen. Wenn ich die technische Zeichnung richtig verstehe, muss ich dazu nur den Bashguard und die Kettenführung entfernen und ein großes Kettenblatt montieren:
http://techdocs.shimano.com/media/t.../FC/EV-FC-M980-3086_v1_m56577569830723819.pdf

Den Schalthebel kann man ja von 2x auf 3x umstellen.

Sehe ich das richtig? Hat das hier schon mal jemand gemacht?

Sollte kein Problem sein. Du benötigst nur das entsprechende Kettenblatt.

Eventuell brauchst du andere Kettenblattschrauben (ist zB bei meinem FSA-Bash der Fall).

Auch wenn ich ebenfalls die Übersetzung des Vertride für flachere Asphalt- oder Schotteranfahrten nicht ideal finde, würde ich an deiner Stelle erst mal fahren und real testen vor dem Umbau.

Offensichtlich gibts weder ein 36er KB noch einen passenden Bash für die neue XTR:(. Bin aber letzten Sommer in Saalbach mit 32/22 gefahren und mich hat´s bei einer flotten Asphaltfahrt von Hinterglemm nach Saalbach (und wieder zurück) eigentlich nicht gestört.

Auf eine Kefü + Bash würde bei diesem Bike ich nicht verzichten wollen, v.a. nicht bei den teueren XTR-Kettenblättern ;)

LG :winken:

PS: Immer wieder die gleiche Frage: Könntest du bitte das Gewicht (und Rahmengröße) bekannt geben. Die Streuung wäre interessant :D. Ein Feedback über die "The One"-Bremse (Leerweg, Dosierbarkeit, Fading) würde mich auch interessieren.

PPS: Ach ja, welche Schläuche und Kette sind verbaut? Ist die Talas wirklich um 40mm absenkbar (man liest ja manchmal, dass sie nur um etwa 20mm verstellbar ist).
 
das Foto ist leider für mich (und wahrscheinlich auch andere) nicht sichtbar. Der Link alleine funktioniert bei mir auch nicht, man braucht eine Berechtigung dazu :(

Sorry ich habe das Bild an die falsche Stelle hochgeladen, sollte nun gehen.

canyon_vertride.jpg


Sollte kein Problem sein. Du benötigst nur das entsprechende Kettenblatt.

Eventuell brauchst du andere Kettenblattschrauben (ist zB bei meinem FSA-Bash der Fall).

Auch wenn ich ebenfalls die Übersetzung des Vertride für flachere Asphalt- oder Schotteranfahrten nicht ideal finde, würde ich an deiner Stelle erst mal fahren und real testen vor dem Umbau.

Offensichtlich gibts weder ein 36er KB noch einen passenden Bash für die neue XTR:(. Bin aber letzten Sommer in Saalbach mit 32/22 gefahren und mich hat´s bei einer flotten Asphaltfahrt von Hinterglemm nach Saalbach (und wieder zurück) eigentlich nicht gestört.

Auf eine Kefü + Bash würde bei diesem Bike ich nicht verzichten wollen, v.a. nicht bei den teueren XTR-Kettenblättern ;)

Danke für die Antwort, ich werde es auch erstmal in Ruhe testen bevor das große Umbauen beginnt.

PS: Immer wieder die gleiche Frage: Könntest du bitte das Gewicht (und Rahmengröße) bekannt geben. Die Streuung wäre interessant :D. Ein Feedback über die "The One"-Bremse (Leerweg, Dosierbarkeit, Fading) würde mich auch interessieren.

PPS: Ach ja, welche Schläuche und Kette sind verbaut? Ist die Talas wirklich um 40mm absenkbar (man liest ja manchmal, dass sie nur um etwa 20mm verstellbar ist).

Ich schau mal was ich heute Abend so alles rausfinden kann, das Bike ist Größe M.
 
Das Vertride ist einfach edel:D

Bis auf das Cockpit, bissle kürzerer Vorbau, anderer Lenker.

Auf 3Fach würde ich nicht umbauen.

1) du hast doch schon 10-fach, das sollte für alles reichen
2) die optik vom xtr bashguard :D
 
Auf 3Fach würde ich nicht umbauen.

1) du hast doch schon 10-fach, das sollte für alles reichen
2) die optik vom xtr bashguard :D

Nur bin ich mit der 10-fach 32/11 Übersetzung im Flachen auch nicht schneller als mit der 9-fach 32/11er Übersetzung :)
Naja, die Erfahrung wird zeigen ob mir die Übersetzung reicht, erstmal auf besseres Wetter hoffen.
 
Ein 32er würde mir vorne auch nicht reichen. In der Ebene vielleicht noch, aber spätestens bergab nicht mehr. Es gibt nix schlimmeres, als auf einem kurzen Tretstück etwas Geschwindigkeit aufbauen wollen (z. B., wenn man für einen Drop o. Ä. noch etwas zu langsam ist) und keinen Druck aufs Pedal zu kriegen, weil die Übersetzung nicht ausreicht. Probier's mal mit einem 36er Blatt, das reicht mir auch aufm Hardtail, wenn ich damit Touren fahre oder im Ebenen rumdüse. Zum Vergleich: das ist so, als würden dir mit einem 44er KB die größten 4 Gänge fehlen, ich finde, das ist ok.

EDIT: ich lese gerade "kein passendes 36er KB für die XTR... WTF?!? :eek: :spinner: Naja, der Lochkreis ist ja auch 104mm, oder? Dann müsste sich ja etwas basteln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück