Hallo,
Kann mir einer mal sagen von welchem ringen hier beim dhx die Rede ist? Nur mal so aus Neugierde
Von denen hier glaube ich !!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
Kann mir einer mal sagen von welchem ringen hier beim dhx die Rede ist? Nur mal so aus Neugierde
würde auch ehr die 66 fahrn als eine domain
ich fahre den ardent in 26x2,4 mit 60a mischung in der faltversion.
der reifen hat ordentlich grip bei regen und trockenem untergrund.
aber vor allem verliert er kaum stollen bei blockierendem reifen.
abnutzung ist natürlich sehbar aber im gegensatz zu schwalbe verliert er keine kompletten stollen.
jemand meinte mal das schwalbe probleme mit deren gummimischung hat und deshalb die stollen abreisen würden.
dazu kann ich nix sagen aber momentan würde ich bei maxxis und conti bleiben.
bin beide gabeln noch nicht gefahrn, nur hab ich jetzt schon oft gelesen dass die 2011er mz's gut gehen sollen.
du möchtest also deine supersteife Marzocchi 66 die,richtige Einstellung vorrausgesetzt,das beste Ansprechverhalten in diesem Sektor überhaupt hat,gegen eine billige Domain tauschen?
Muss ich nicht verstehen oder ?
Sodele, hab mir mal die Zeit genommen und die Decals überklebt.
Ist zwar nicht das Gold wie der Lenker, aber zu den KB 5050 Pedalen passts!
Rockt on...![]()
Hallo zusammen,
fährt jemand eine Domain 318 oder 302 im Torque und kann berichten ?
Bin am überlegen ob ich bei meinem Playzone 2011 die 66Rcv gegen eine Domain tauschen soll, da die RCV ja nicht so toll sein soll. Würde im momentanen Neuzustand finanziell auch noch nicht so weh tun.
mfg Harry303
2009er Torque FR, original mit Manitou Evolver ISX-6. War auch gut und hat schön alles geschluckt, war aber einfach zu weich im mittleren Bereich. Hat man bergauf stark gemerkt (Sag im Sitzen bergauf 40-50%) und daran, dass er in Kompressionen wie Anliegern unheimlich in die Knie ging und man sich auch nur ziemlich schwer aktiv übers Heck abdrücken konnte.Mal an alle mit vivid im torque? Was hattet ihr vorher für einen Dämpfer und welches Bj ist euer torque?
Also ich hatte ja (wie gerade ein Stück weiter oben steht) keinen DHX, aber für deine Frage ist es wohl etwa das Gleiche. Ja, ich fahre damit auch Touren, im Moment sogar saisonbedingt ausschließlich. Auch bergauf fährt sich der Vivid besser, weil er nicht so weit eintaucht und auch bei Unebenheiten nicht so wegsackt, so tritt man einfach viel effektiver und angenehmer.Mal ne doofe Frage? Wo genau merkt man den Wechsel von Dhx auf vivid? Und Fahrt ihr dann damit auch noch berghoch? Nur aus Interesse, bekomm jetzt bald mein trailflow aber werde es erstmal so fahren, da eher höherer tourenanteil im mom noch...
Also die Domain 302 geht schonmal gar nicht! Die hat keine Druckstufendämpfung, das macht auf Dauer keinen Spaß. Die 318er ist ganz ok, aber die Motion Control Dämpfung kann, vor allem wenn es schnell und hart hergeht, nicht mit der Mission Control (bestenfals in der DH Version) der Lyrik oder Totem mithalten. Das etwas übertriebene Lob-Gehuddel auf die 66 RCV kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die neueren Baujahre funktionieren wohl angeblich wieder besser, aber "das beste Ansprechverhalten in diesem Sektor überhaupt" ist schlicht und einfach Quatsch. Sowas schreibt niemand, der schon mal eine andere vernünftige Gabel in der Hand hatte...! Ich würde die 66 auf jeden Fall auch entweder rausschmeissen oder zumindest auf die RC3 Dämpfung umbauen (damit kommst du etwa auf das Gewicht einer vergleichbaren Totem), denn eine Gabel mit 3,2kg ist einfach vorsintflutlich. Eine Domain mit tapered Schaft wiegt ein halbes kg weniger, eine Lyrik locker nochmal gut 200g mehr. In Sachen Funktion der Dämpfung dürfte die Domain wohl ein wenig hinterher hinken, die Lyrik aber mit Sicherheit nicht. Und wenn es unbedingt brutal steif sein soll, dann wäre man mit einer Totem (Coil knapp 300g und Solo Air gut 500g leichter als die RCV) sicher gut beraten.fährt jemand eine Domain 318 oder 302 im Torque und kann berichten ?
Bin am überlegen ob ich bei meinem Playzone 2011 die 66Rcv gegen eine Domain tauschen soll, da die RCV ja nicht so toll sein soll. Würde im momentanen Neuzustand finanziell auch noch nicht so weh tun.
Das ist wohl ein typisches DHX-Problem, das hört man von sehr vielen Leuten. Ich bin auch mal ein SX Trail probegefahren, das sich genau so angefühlt hat. Ich kann nur sagen, dass das bei meinem Vivid nicht so ist, allerdings fahre ich auch deutlich weniger als 40% Sag. Mit weicherer Feder wäre das sicher auch problematisch, gerade weil man die Progression nicht verändern kann (außer über die Härte des Anschlaggummis).Mit dem DHX 5.0 bin ich nicht so zufrieden,ich fahre gerne etwas weicher also mit ca. 40% Sag, aber da rauscht er bei meinen 95kg durch die mitte.
Hat jemand ev. ne Empfehlung.
2009er Torque FR, original mit Manitou Evolver ISX-6. War auch gut und hat schön alles geschluckt, war aber einfach zu weich im mittleren Bereich. Hat man bergauf stark gemerkt (Sag im Sitzen bergauf 40-50%) und daran, dass er in Kompressionen wie Anliegern unheimlich in die Knie ging und man sich auch nur ziemlich schwer aktiv übers Heck abdrücken konnte.
Also ich hatte ja (wie gerade ein Stück weiter oben steht) keinen DHX, aber für deine Frage ist es wohl etwa das Gleiche. Ja, ich fahre damit auch Touren, im Moment sogar saisonbedingt ausschließlich. Auch bergauf fährt sich der Vivid besser, weil er nicht so weit eintaucht und auch bei Unebenheiten nicht so wegsackt, so tritt man einfach viel effektiver und angenehmer.
Also die Domain 302 geht schonmal gar nicht! Die hat keine Druckstufendämpfung, das macht auf Dauer keinen Spaß. Die 318er ist ganz ok, aber die Motion Control Dämpfung kann, vor allem wenn es schnell und hart hergeht, nicht mit der Mission Control (bestenfals in der DH Version) der Lyrik oder Totem mithalten. Das etwas übertriebene Lob-Gehuddel auf die 66 RCV kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die neueren Baujahre funktionieren wohl angeblich wieder besser, aber "das beste Ansprechverhalten in diesem Sektor überhaupt" ist schlicht und einfach Quatsch. Sowas schreibt niemand, der schon mal eine andere vernünftige Gabel in der Hand hatte...! Ich würde die 66 auf jeden Fall auch entweder rausschmeissen oder zumindest auf die RC3 Dämpfung umbauen (damit kommst du etwa auf das Gewicht einer vergleichbaren Totem), denn eine Gabel mit 3,2kg ist einfach vorsintflutlich. Eine Domain mit tapered Schaft wiegt ein halbes kg weniger, eine Lyrik locker nochmal gut 200g mehr. In Sachen Funktion der Dämpfung dürfte die Domain wohl ein wenig hinterher hinken, die Lyrik aber mit Sicherheit nicht. Und wenn es unbedingt brutal steif sein soll, dann wäre man mit einer Totem (Coil knapp 300g und Solo Air gut 500g leichter als die RCV) sicher gut beraten.
Das ist wohl ein typisches DHX-Problem, das hört man von sehr vielen Leuten. Ich bin auch mal ein SX Trail probegefahren, das sich genau so angefühlt hat. Ich kann nur sagen, dass das bei meinem Vivid nicht so ist, allerdings fahre ich auch deutlich weniger als 40% Sag. Mit weicherer Feder wäre das sicher auch problematisch, gerade weil man die Progression nicht verändern kann (außer über die Härte des Anschlaggummis).