Canyon Torque Thread - Teil 3

Soweit ich weiß, ist das richtig so.
Es ist vielleicht nicht ungewöhnlich, dass sich die Kolben nicht ganz gleichmäßig bewegen, dass sich aber nur einer bewegt ist nicht "richtig". Idealerweise sollten sich beide schon halbwegs synchron bewegen.

hope naben gibt es mit x12 achse.
musst dir, falls es die noch nicht mit x12 zur auswahl gibt, die achse nachkaufen.
Wozu eine zweite Achse? Was du vermutlich meinst ist ein Umbaukit?
 
Hi,
Ich hätte mal eine andere Frage zwischendurch. Ich über lege mir das Trailflow zu holen. Allerdings
würd ich gern ein anderen Dämpfer einbauen wollen, den vom Rockzone DHX RC2. Leider hab ich keine Angaben zur
Einbaulänge. Sind das die 222mm und wisst ihr ob das auch funktioniert, was ich vorhabe?
Ansonsten würd ich auch noch die Gabel gegen die Talas vom Alpinisten tauschen wollen. Dastände kein Problem sein,
Aber meint ihr ich werd die Gabel hier auf dem Bikemarkt los, evtl. im Tausch?

Ansonsten halte ich das Bike für perfekt, wenn noch eine absenkbare Sattelstütze dran wäre.

Vielen Dank schon einmal für das Feedback!

Florian
 
Der Dämpfer braucht 240 mm Einbaulänge !
Ich wollte mein Talas 08 gegen ne Van tauschen un da Ham sich auch einige gemeldet .... Aber jetzt baue ich sie mir doch einfach um.
 
meine C-sattelklemme löst sich langsam aber sicher auf.
eigendlich würde ich mir gerne eine hope klemme kaufen, die habe ich früher schon gefahren und war sehr zufrieden.
gemessen habe ich am sitzrohr 34.7, die sattelklemmen gibt es mit 34.9
hat jemand schon eine andere sattelklemme? gibt es probleme wegen der maßabweichung, so dass ich dann doch wieder son dingen aus koblenz bestellen muss?

frohe ostern!!
 
Hi zusammen,

hab ein kleines Problem mit meinem Alpinisten von 2011.

Wenn ich die Hinterbremse gezogen halte und mit dem Bike vor- und zurückwippe, knarzt der Hinterbau ganz fürchterlich. Hat noch jemand von euch das Problem beim Torque Rahmen? Irgendwie vermute ich dass das von der Bremsaufnahme kommt.

Gruß

Raphael
 
hast du mal alle "gelenke" geölt / gefettet und alles mal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen??
macht es auch Geräusche wenn du die hinterbremse los lässt und wippst??
oder kommt das Geräusch von Bremsbelag auf Bremsscheibe??
wie viel Km bist du schon gefahren??
 
Also geölt und nachgezogen hab ich die Gelenke schon, auseinandergebaut und gefettet noch nicht. Hab das Bike jetzt erst seit 3 Wochen und bin ca 100-200km damit gefahren, da denke ich sollten die Gelenkt noch nicht neu gefettet werden müssen.
Wenn ich die Hinterbremse loslasse knarzt es nur beim wippen noch 2-3 mal und dann verschwindet das Ganze dann auch wieder. Deshalb hab ich mir eben gedacht dass es evtl. von der Bremsaufnahme kommt und der Rahmen dabei verzogen wird.
Bremssscheibe und Beläge schließe ich aus, das hört sich schon nach einem knarzen im Rahmen an.
 
Also geölt und nachgezogen hab ich die Gelenke schon, auseinandergebaut und gefettet noch nicht. Hab das Bike jetzt erst seit 3 Wochen und bin ca 100-200km damit gefahren, da denke ich sollten die Gelenkt noch nicht neu gefettet werden müssen.
Wenn ich die Hinterbremse loslasse knarzt es nur beim wippen noch 2-3 mal und dann verschwindet das Ganze dann auch wieder. Deshalb hab ich mir eben gedacht dass es evtl. von der Bremsaufnahme kommt und der Rahmen dabei verzogen wird.
Bremssscheibe und Beläge schließe ich aus, das hört sich schon nach einem knarzen im Rahmen an.

Ist bei mir ähnlich, habe ich auch schon öfter gehört, dass das vorkommt bei den Torques. Tipps kann ich dir leider keine geben, nur bestätigen, dass du mit der Sache nicht alleine bist. Sofern wir unter Knarzen das selbe verstehen, bei mir klackts dann eher. ;) Kannst du mal ein Sound-Sample machen?
 
Des Problem hab ich beim AM auch! Alles knarzt: Lenker (scheiss Carbon), Kurbel, Hinterbau. Und das obwohl es erst den Frühjahrscheck beim Händler meines Vertrauens hatte! Manchmal hab ich schon Angst das mir des Bike unterm Arsch wegbricht! Kam aber erst nach 1500km und AM-Einsatz!
 
Hi zusammen,

hab ein kleines Problem mit meinem Alpinisten von 2011.

Wenn ich die Hinterbremse gezogen halte und mit dem Bike vor- und zurückwippe, knarzt der Hinterbau ganz fürchterlich. Hat noch jemand von euch das Problem beim Torque Rahmen? Irgendwie vermute ich dass das von der Bremsaufnahme kommt.

Gruß

Raphael


Würde mal die Steckachse hinten ausbauen, nachfetten und mit dem richtigen Drehmoment wieder einsetzen. Wirkt Wunder :daumen:
 
Servus,

zum Knarzen: schonmal die Speichenspannung kontrolliert? Bei mir kam das Knarzen häufig von gelockerten Speichen. Kettenblattschrauben oder ein locker sitzender Sattel können auch schuld sein.

Gestern habe ich das Torque zum ersten Mal im Harz (Schierke, Brocken, Pfarrstieg) auf Touren- und Freeridetauglichkeit getestet und wurde nicht enttäuscht. Das Bike klettert sehr ordentlich und bergab ist es sowieso eine Macht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Radel - das ideale Freeride-Touren-Bike.


Obwohl ich die neue Wippe habe, wackelt allerdings die Verbindung Sitztrebe-Wippe leicht. Hat jemand von euch auch dass Problem, dass man beim Einfedern des Hinterbaus plötzlich den Eindruck hat, der Hinterbau würde sich verwinden? Gibt so einen unschönen Ruck im Fahrwerk.

Grüße
Kalle
 
Obwohl ich die neue Wippe habe, wackelt allerdings die Verbindung Sitztrebe-Wippe leicht. Hat jemand von euch auch dass Problem, dass man beim Einfedern des Hinterbaus plötzlich den Eindruck hat, der Hinterbau würde sich verwinden? Gibt so einen unschönen Ruck im Fahrwerk.


die neuen wippen sind leider auch nicht sooo toll :heul:
bei mir ist jetzt die 3. wippe drin.
als ich bei dem telefonmann anrief heiss es noch das sei ein einzelfall und bisher nicht weiter aufgetreten. aber im forum haben mitlerweile doch schon einige ihre neuen wippen durchgerockt.


ich habe am we auch die bergauftauglichkeit geprüft. auf einem asphaltstück der tour, das knackig hoch geht, hab gegen eine rennradlerin gewonnen :D
 
die neuen wippen sind leider auch nicht sooo toll :heul:
bei mir ist jetzt die 3. wippe drin.
als ich bei dem telefonmann anrief heiss es noch das sei ein einzelfall und bisher nicht weiter aufgetreten. aber im forum haben mitlerweile doch schon einige ihre neuen wippen durchgerockt.


ich habe am we auch die bergauftauglichkeit geprüft. auf einem asphaltstück der tour, das knackig hoch geht, hab gegen eine rennradlerin gewonnen :D
Das klingt ja nicht so toll :( Sobald ich das Radel entbehren kann, werde ich es einschicken.

Nimmst du beim Einfedern des Hinterbaus denn manchmal auch einen Ruck wahr?

Grüße
Kalle
 
momentan sollte hoffentlich alles in ordnung sein. hab nur etwas ärger mit meiner bremse. ich hoffe, dass das rad diese saison auch mal hält.

ich habe damals leichte schläge wahrnehmen können und es dann recht zeitnah weggeschickt.

sehen konnt man aber schon, das diese fragwürdigen schraublager an der wippe am wackeln waren. und auch wenn man das rad am sattel angehoben hat, war es sehr deutlich spürbar.

wenn du es wegschickst erkundige dich nach der zeit die C für die reperatur einplant ;)
bei mir haben die gesagt 3 - 4 wochen. sind dann glaube 9 geworden ;)
 
bevor du es einschickst würde ich mal die bushings vom dämpfer kontrollieren, ob die nicht durch sind. denn dann hast du auch einen spürbaren ruck beim einfedern.
 
Hi leuts,
ich besitze ein Canyon torque fr 9.0 von 2007. Jetzt wollte ich eigentlich mal ne 180 mm Gabel einbauen. Canyon meint aber: Das Torque FR meines Baujahres war für 160mm Gabeln mit einer Einbaulänge um ~ 547mm optimiert. Canyons Empehlung ist diesn Wert auf +- 5mm einzuhalten, ein Zentimeter ist allerdings auch unbedenklich.

Was nun ? Werde ich nie eine 180 mm oder gar Doppelbrücke in meinem Bike fahren können ? Was wären die Folgen, wenn ich doch eine solche Gabel einbauen würde ? Gibts nich 180 mm Gabeln mit so einer Einbaulänge ?

Danke schonmal
wink.gif
 
die geometrie wird verändert (Flachere winkel, höheres tretlager...), mehr nicht. Naja erhöhte hebelkräfte, aber das ist jetzt eher nicht so dramatisch wenn es um nur 20mm geht!
 
Zurück