Canyon Torque Thread - Teil 3

Welche Rahmengrößen fahrt ihr?

Also ich Fahre M.

Die Sache hat sich jetzt auch erledigt, der Kundenservice bestätigte meine Vermutung,
der Rahmen wurde an der Stelle überarbeitet und die Fotos auf der HP sind veraltet.

Die neue Lösung für den Umwerfer gefällt mir zwar absolut nicht (besonders ärgerlich für Hammerschmidt Fahrer)
aber das ist mir jetzt egal, wenigstens konnte ich heute bei Traumwetter die erste Testfahrt machen.

Was soll ich sagen? Die Fahreigenschaften wiegen alle optischen Nachteile auf.
Es fährt sich super, sogar die Federung arbeitet schon sehr gut obwohl ich sie nur nach Gefühl abgestimmt habe.
Endlich ist dieses nervöse Fahrferhalten weg, das Bike fährt wie auf Schienen wo ich vorher mit meinem Fuel Ex schon fast die Kontrolle verloren habe. Erster Eindruck: Genial :daumen:
 
Das freut, dass das Bike richtig gut geht :D
Die Endlösung find ich trozdem mehr als dürftig! Sieht einfach wie ne Delle im Rahmen aus... zum Glück gabs das bei den alten Torques noch nicht :P
 
Die haben ja die Delle nicht pauschal bei allen Torques reingetreten und den Rahmen verschandelt oder doch?!... die Torques ohne HS sind wohl hoffentlich nicht betroffen!

Lieferung Alpinist hoffentlich 27.KW...
 
Das freut, dass das Bike richtig gut geht :D
Die Endlösung find ich trozdem mehr als dürftig! Sieht einfach wie ne Delle im Rahmen aus... zum Glück gabs das bei den alten Torques noch nicht :P

Absolut! es sieht einfach beschissen aus! Aber was soll man machen...
Hauptsache es fährt sich gut, an den Anblick muss ich mich wohl gewöhnen. ;P




Die haben ja die Delle nicht pauschal bei allen Torques reingetreten und den Rahmen verschandelt oder doch?!... die Torques ohne HS sind wohl hoffentlich nicht betroffen!

Lieferung Alpinist hoffentlich 27.KW...


Das hat nichts mit der HS zu tun, anulu hat ja schon ein Bild vom Rockzone gepostet, das hat auch keine HS aber trozdem diese Delle!! :(

Wenn du dein Alpinist hast würde ich mich über ein Bild der Delle freuen,
dann füllt man sich nicht so allein mit dem Schmerz. :lol:
Außerdem sieht man es ja nur bei der HS extrem, wenn eine dreifach Kurbel davor ist fällt es ja kaum auf.
 
Du hast da echt nen nice Bike aber wenn man jetzt auf die Dellen da achtet ist das einfach nur zum heulen... warum wird der Rahmen nur so misshandelt und verschandelt... das sieht nicht professionell gemacht aus... ne Presse mit Endanschlag, Rahmen drunter gelegt, gepresst, fertig... da würden die Dellen bei jedem Bike wenigstens gleichmässig aussehen... nehmt die Auszubildenden vom Band und nehmt Ihnen die Kunststoffhämmer ab!!!
 
Sieht echt nicht fein aus, aber vermutlich war das einfacher als alle bislang gebauten Rahmen in die Tonne zu hauen.

Frage mich nur, ob die Stabilität nicht leidet. Schaut ja jetzt aus wie eine Soll-Knickstelle wenn richtig Belastung drauf kommt. Bin aber auch kein Techniker und hab davon keine Ahnung...

Was meint ihr dazu?
 
Mal eine Info zum Torque ab 2010 (und Strive) Schaltauge Nr. 21, da ich endlich eine Antwort von Canyon bekommen habe.

Das Canyon Schaltauge hat zwar die Masse eines Syntace X-12 Schaltauges, das Gewinde zur Befestigung am Rahmen hat aber eine andere Steigung als bei Syntace.

Mann kann also entweder das Canyon Schaltauge (Art.-Nr. A1017559) mit der passenden Canyon Schraube (Art.-Nr. A1024012) verbauen,
oder das Syntace Schaltauge mit der passenden Syntace Schraube.

Mixen geht nicht!

Beide Schrauben haben eine Sollbruchstelle.
Es macht also Sinn nicht nur ein Ersatzschaltauge, sondern auch die passende Schraube im Rucksack zu haben.
 
@ Nexic: Ich hab das Bild nich gepostet das kam von tomu glaub. Ich hab mich nur über die "Delle" gewundert... meins is von 09

Mit meinem technischen Verständniss glaub ich nicht, dasses an der Stelle große Stabilitätseinbußen durch den Knick geben sollte (Hauptsächlich Zugbeanspruchung oder?!) ... denke auch, dass dann
Canyon das zmd. mal verlautet gelassen hätte (omg wasn Satz :P ).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war heute im baumarkt weil meine bremsflüssigkeit leer war und hab mir gleich nen halben liter gekauft (war günstiger). jetzt ist die ja hygroskopisch also zieht wasser an und bindet es. kann ich um das zu verhindern feuerzeuggas reinfüllen? ist ja schwerer als luft und müsste ja dann auf der bremsflüssigkeit liegen und so kommt keine wasserhaltige luft mehr dran.

geht das oder ist das zu gefährlich (leicht entzündlich) / greift die bremsflüssigkeit an?
 
@anulu:

Oh ja da hab ich mich verguckt. :p Das Bild kamm natürlich von tomu.

Stabilitätsprobleme erwarte ich jetzt auch nicht, aber schön verarbeitet ist was anderes.
 
bin mal gespannt ob die überarbeiteten highend-umwerfer- platzbeschaffungsmaßnahmen bei mir auch so bescheiden ausschauen werden.
kann mir das nämlich irgendwie nicht vorstellen das sowas gezielt/gewollt ist.
aber wenn man sich aufregt argumentiert canyon bestimmt mit kunst und jeder rahmen ist somit ein unikat! :D
 
Welche Reifen sind denn genau auf dem Trailflow verbaut? Die faltbaren Ardents oder die mit Draht?
Überleg nämlich schwer die gegen FA front und rear zu ersetzen, allerdings würd ich sie erstmal runterrocken wenns die faltbaren und somit leichteren sind.
 
Welche Reifen sind denn genau auf dem Trailflow verbaut? Die faltbaren Ardents oder die mit Draht?
Überleg nämlich schwer die gegen FA front und rear zu ersetzen, allerdings würd ich sie erstmal runterrocken ich sie erstmal von der Felge abmachen. Ich glaube aber das es die wenns die faltbaren und somit leichteren sind.

Ich kanns dir nicht genau sagen dazu müsste ich den Reifen erstmal von der Felge hohlen.
(Ich kenne keine Möglichkeit das von außen zu bestimmen wenns einer weiß immer raus damit.)
Wobei das bei Maxxis absolut keine Rolle spielt weil die Drahtreifen ca 30g "schwerer" sind als die Faltreifen.
Da lohnt sich der Wechsel kaum.

Darf man fragen wieso du gerade Fat Albert aufziehen willst?
Welche Vorteile versprichst du dir davon?
 
Ich würd gern meine Maxxis Minion am Torque gegen Reifen mit besseren Rolleigenschaften tauschen, kann auch gerne ein paar Gramm weniger wiegen. ;) Was könnte da am besten in Frage kommen?

Maxxis Ardent? Oder doch etwas aus dem Schwalbe Regal? Was fahrt ihr?

Einsatzgebiet ist der heimische Wald mit all seinen Facetten, aber hin und wieder auch mal ein paar km Asphalt.

Ach und nochetwas, wo würdet ihr beim Torque Rockzone mit Gewichtstuning anfangen? Die 17kg schleppen sich schon arg schwer den Berg hoch :D

Mit fallen da als erstes die Kurbel und der LRS ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. bin ich FA Fanboy und fahr die jetzt schon seit fast 10 Jahren :D
2. sind sie nen ticken leichter
3. laut den Bikebravos rollen sie auf festen Untergründen besser

Ich bau das Trailflow ein wenig Tourentauglicher auf -> leichterer LRS + Tubeless und da dachte ich das die FA etwas besser passen da ich der Meinung bin das der Ardent noch ein wenig mehr fürs Gröbere ist.
 
1. bin ich FA Fanboy und fahr die jetzt schon seit fast 10 Jahren :D
2. sind sie nen ticken leichter
3. laut den Bikebravos rollen sie auf festen Untergründen besser

Ich bau das Trailflow ein wenig Tourentauglicher auf -> leichterer LRS + Tubeless und da dachte ich das die FA etwas besser passen da ich der Meinung bin das der Ardent noch ein wenig mehr fürs Gröbere ist.

Na dann weißt du ja bescheid wenn du schon 10 Jahre damit fährst. :cool:

Ich bin den FA auch gefahren aber er hat sehr schlechten Grip bei Nässe das hat mich immer sehr genervt.
Der Ardent rollt nicht so gut, bietet dafür ordentlich Grip auch bei Nässe.
Im Endeffekt kommts halt auf das eigene Streckenprofil an wenn du geringen Rollwiederstand und leichte Reifen willst liegst du beim FA jedenfalls richtig. :daumen:
 
Ich würd gern meine Maxxis Minion am Torque gegen Reifen mit besseren Rolleigenschaften tauschen, kann auch gerne ein paar Gramm weniger wiegen. ;) Was könnte da am besten in Frage kommen?

Maxxis Ardent? Oder doch etwas aus dem Schwalbe Regal? Was fahrt ihr?

Einsatzgebiet ist der heimische Wald mit all seinen Facetten, aber hin und wieder auch mal ein paar km Asphalt.

Ach und nochetwas, wo würdet ihr beim Torque Rockzone mit Gewichtstuning anfangen? Die 17kg schleppen sich schon arg schwer den Berg hoch :D

Mit fallen da als erstes die Kurbel und der LRS ein.

Laufradsatz und Reifen wäre bei mir das erste. Da spart man schnell grob 1-1,5 kg. Z.B. ZTR Flow mit 2,4er FA.
Was die Kurbel angeht bin ich nicht sicher, da ich die genauen Gewichte nicht kenne. Eventuell ne Saint oder Descendant-Kurbel als Alternative??
Anderer Lenker bringt nochmal leicht 100gr, aber dann wirds glaub ich mühsam. Auf jeden Fall, wenn man die Federelemente beibehalten möchte.
 
Laufradsatz und Reifen wäre bei mir das erste. Da spart man schnell grob 1-1,5 kg. Z.B. ZTR Flow mit 2,4er FA.
Was die Kurbel angeht bin ich nicht sicher, da ich die genauen Gewichte nicht kenne. Eventuell ne Saint oder Descendant-Kurbel als Alternative??
Anderer Lenker bringt nochmal leicht 100gr, aber dann wirds glaub ich mühsam. Auf jeden Fall, wenn man die Federelemente beibehalten möchte.

Gabel und Dämpfer möcht ich auf jeden Fall behalten. Stahlfeder fährt sich einfach super unkompliziert.

Kurbel müsste auf jeden fall ne 2-Fach sein, denke mal die SLX ist da ne ordentliche Alternative. Ist sie Frage ob man die Truvativ Kurbel überhaupt zu nem annehmbaren Preis loswird.

LRS würde mir spontan was von Hope einfallen, aber da wirds dann natürlich teuer :D
 
Stütze kürzen, leichteren Sattel und Hammerschmidt weg!! Das bringt viel. Aber ansonsten ist LRS schon die erste und beste Wahl, weil es schließlich auch rotierende Masse ist, die beschleunigt werden will...
 
hope 2 evo LRS mit ZTR Flow kosten beim Laufraudbauer ausm Bikemarkt mit Umbau auf X-12 361,-€..Kann zwar noch nix über die Qualität sagen aber zummindest das günstigste Angebot was ich gefunden hab.
 
Lieber etwas schwerer dafür unkaputtbar.
Hab an meinem Cannondale auch billigere, schwerere Komponenten. Die verzeihen mir dann aber auch den Bikepark...:D
 
Zurück