..deswegen will ich ja auch mehrere meinungen, kann mich nich so recht zwischen DS un SC entscheiden^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Immer diese Standartantworten... Tzzzz...Enge Kehren sind auch mit einer DC kein Problem, man muss halt nur Hinterrad versetzen können. In der Praxis schlägt man auch mit einer SC selten mehr ein als mit einer DC Gabel. D.h., wenn eine Kehre so eng ist, dass der Lenkeinschlag einer DC nicht mehr ausreicht, dann versetz ich eh schon längst das Hinterrad.
Krass! Bei mir (an 3 Bikes), meiner Freundin und zahllosen Kumpels hält das LX-/Hone Lager schon seit einigen Jahren. Ich fahre zwar nicht ständig im Matsch, hatte aber eigentlich alle meiner Lager schon mehrfach kräftig in die Soße getunkt. Vielleicht Glück/Pech!?Ne, Shimano XT hatte ich. Die waren zweimal im Jahr fällig. Ich fahre aber auch bei Mistwetter sehr oft.
Was haltet ihr von einer Boxxer im 11'er Torque ?
Immer diese Standartantworten... Tzzzz...
Ich kam mit meiner DC auch um jede Ecke. So ja nu nicht!
Allerdings ist mit sehr dicken Rahmen + Boxxer es schon arg knapp mit dem Lenkenschlag und manchmal denkt man eben nicht dran.... Und dann kenne ich das normale Bild... - Plumps...
Übrigens darfst du gern vorbei kommen, ich zeig dir mal hier im PW ein paar Kurven in denen du ohne 90° Lenkeinschlag einfach nicht rum kommst... Da kannst du versetzen wie du willst.![]()
Ok, wenn eine DC also i. d. R. beim Fahren nicht stört, meine Gegenfrage: wo liegt denn der Nutzen einer solchen Gabel? In einem Torque wohlgemerkt!! Nicht generell.
..deswegen will ich ja auch mehrere meinungen, kann mich nich so recht zwischen DS un SC entscheiden^^
Genau so sehe ich das auch. Gibt aber auch andere Meinungen zu dem Thema...Denn wenn ich ne Doppelbrücke und 200mm brauche (keine Frage der eigenen Bedürfnisse!) Dann hol ich mir direkt ein fetteres Bike oder?
also habe meinen 2010er rahmen heute bekommen...
Leider nur Evolver ISX 4 und ISX 6 beide gehen super in den Rahmen, den ISX 6 brauchts aber nicht, Progression ist bei dem Rahmen genug vorhanden.kennt jemand den manitou evolver isx-1 im canyon?
Ohne klugschei$$en zu wollen: Mich würden auf schnellen oder verblockten DHs weniger Federweg und Optik interessieren, als die größere Steifigkeit der DCWenn du aber mehr auf schnellen DHs unterwegs bist und halt etwas mehr Federweg vorne und eine eine fetter Optik willst, dann kanns ja durchaus Sinn machen.
also ic hhab mir jetz den evlver isx 1 bestellt bei CRC. bin gespannt wie der funktioniert.
der theoretische vorteil, gegen über dem dhx ist eigentlich, so denk ich, dass die negativfederfunktion von einem elastomer übernommen wird, und dieser hört nach ca 1,5 cm hub auf zu unterstützen, die kennlinie steigt in diesem abschnitt stärker an, und verhindert wirkungsvoll ein durchsacken.
der dhx hat mit dem float system ein zwar besser ansprechendes(weil für jeden druck immer passend befüllte negativkammer), aber im bereich von 2-3 cm hub halt das typische leichte durchsacken.
bin gespannt was der manitou wiegt und ob er sich gut ins bild einfügt