LB Stefan
Sportastefan
Was wiegt denn dann der LRS? Meine Fät Albert hattten Normalgewicht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jeder weiß das die Gewichtsangaben nicht exakt stimmen, drunter liegt das reale Gewicht nie.
War in den letzten Jahren noch deutlich schlimmer. Und die Gewichte gelten soweit ich am Telefon raus finden konnte für Rahmengröße M.
hätte auch mal ne frage bezüglich dem DHX...
bei mir ist es komisch, sobald ich den piggy aufpumpe und die dämpferpumpe wieder abschraube sind beim nächsten anschrauben gleich mal so ca 30psi weg!!!!
bei der hauptkammer passt alles und dämpferpumpe ist auch ok (funktioniert ja bei der hauptkammer und bei der talas und bei meinem dirtbike)
hat jemand ne ahnung was das is?
bzw, werde morgen ölwechsel machen zumindest bei der talas, hat ja einfach zuwenig öl drinnen, sollt ich das evtl. hinten auch machen? funktioniert aber bis jetzt hinten ohne jede beanstantungen
Des ist recht einfach erklärt. Das Volumen im piggy ist relativ klein.
Sobald du die Pumpe aufschraubst strömt Luft vom piggy in die Pumpe. Durch des kleine Volumen des piggys Ist die Menge die in die Pumpe strömt relativ hoch. Also z.b. 20% was sich dann durch einen deutlich geringerem Druck im piggy bemerkbar macht.
Bei der Hauptkammer oder Gabel strömt zwar die gleiche Menge an Luft in die Pumpe. Sind aber durch das größere Volumen nur z.b. 4% was sich also nicht so deutlich bemerkbar macht.
Würdest die Pumpe an der Hauptkammer 5 mal auf und abschrauben würden dann auch 30 psi fehlen...
Also nix kaputtnur Physik
![]()
Guten Morgen an alle,
ich hätte nochmal eine Frage zum Fox DHX Air Dämpfer im Torque.
An meinem Nerve XC ist ein RP23 mit Propedal verbaut, wenn ich das benutze bzw. einschalte ist im großen und ganzen eigentlich Ruhe im Hinterbau beim Uphill. Der DHX Air im Torque hat doch auch Propedal? Auf den 2012er Bildern von Canyon ist es jedenfalls zu sehen. Wirkt das dann genauso gut aus wie bei meinem XC? Schwingt der Hinterbau dann immernoch mit beim Uphill?
Danke für die Antworten im voraus, Gruß rmfausi.
Ich finde der Hinterbau ist wesentlich antriebsneutraler als bei meinem Nerve AM. Da hatte ich bei Anstiegen schon den Hebel umlegen müssen, damit es nicht so doll wippt.
also ich finde wenn das torque bergauf nicht in "bewegung" ist,dann ist es falsch eingestellt.
Jup, das empfinde ich auch so, wenn mans so einstellt, dass es im Uphill steif bleibt, muss man noch größere Abstriche Bergab machen,
das Propedal nimmt etwas weg, aber im Wiegetritt gibts halt trotzdem nach, darum gemütlich hochradeln... oder wenns dann mal wirklich lange hoch geht eben die pumpe einpacken...
alles in allem empfinde ich die Kinematik des Torques trotzdem sehr Uphillfreundlich...![]()
Ich würde mich auch über ein Torque mit 160 mm Federweg freuen. Das wär dann wohl genau das richtige für mich und eine Alternative zum Strive. Aber ich glaube es gibt viele die gern ein 160er Torque hätten.
Ich denk je mehr Canyon an Varianten bringt, desto höher wird die Wartezeit/ schwieriger die Produktkalkulation was am Ende "Wir" tragen daher besser bleibts wie es ist..
OffTopic: was zur Hölle ist eigendlich ein/e Trail Waepon![]()
Das hab ich nicht bedacht! Produktkalkulation ja. Aber Wartezeit denke ich nicht. Dauert wohl nicht länger wenn die ne 160er statt ner 180er Gabel verbauen.
Was ein Trail ist weißt du und Waepon ist englisch für Waffe.![]()