Canyon Torque Thread - Teil 3

Würde mich wundern, wenn das nicht funktioniert. Ging damit bisher bei allem, wo ich es drauf geschraubt habe... da war allerdings noch kein DHX dabei. Vielleicht sollte das mal jemand anders verifizieren ;)

Bei meiner Talas hat das auch schon nich richtig funktioniert. Entweder is das Teil im Sack oder Fox hat sehr komische Anschlüsse. Ich werde es später aber nocheinmal probieren! Das hat mich jetz gereizt das muss funktionieren! :D
Vllt. is meine original Canyon-Pumpe auch einfach Müll. *

Ich fahre ein torque ES in M mit meinen 190cm. :eek:

Whoot? Krass :D Wenn du mit zurecht kommst :daumen:

* Edit sagt: Ok meine Pumpe is Müll. Habe es jetz nocheinmal probieren wollen und dabei festgestellt, dass die Pumpe an einer Verbindungsstelle undicht ist. Scheint wohl von Anfang an ein klein wenig undicht gewesen zu sein und mit der Zeit immer mehr. Kein Wunder somit wird der Reset-Port doch funktionieren!

An der Stelle (da wird nix zu machen sein außer Tape:D ) :
 
Zuletzt bearbeitet:
will nicht unhöflich sein aber darf ich fragen wie groß du bei deinen 82kg bist, das du dir ein vertride in s bestellt hast?
ist ja eher ein tourenbike und ich bringe bei 176cm das selbe gewicht auf die wage und fahre ein m.
s wäre mir für touren zu klein.

Also erst mal danke für die Tipps (Fahrwerk + Pedale) :daumen: Das mit dem Öl ist ja der Hammer, werde da bei Abholung (besser vorher) nachfragen - wäre aber für genau Infos auch dankbar (Füllmenge etc.) :daumen:
@Xander: Bin 177cm, Schrittlänge ca. 81cm - laut PPS (von Canyon) wäre das M (bei Schrittlänge 80cm = S), also für mich klar S weil handlicher & spaßiger zu fahren (techn. Trials etc.), und in erster Linie ist es für mich ein "Spaßbike" - bei Touren muss man eh Abstriche machen ;) Mein jetziges Torque (von 2007 ein 9.0) ist ein M, zwar OK, aber selbst mit 50ger Vorbau könnte es noch einen Tick kürzer sein (Oberrohr). Außerdem ist das S noch ein paar Grämmchen leichter und ein kleiner Rahmen sieht einfach geil aus :)
 
Ok meine Pumpe is Müll. Habe es jetz nocheinmal probieren wollen und dabei festgestellt, dass die Pumpe an einer Verbindungsstelle undicht ist. Scheint wohl von Anfang an ein klein wenig undicht gewesen zu sein und mit der Zeit immer mehr. Kein Wunder somit wird der Reset-Port doch funktionieren!
Ah, kein Wunder! Ich hab übrigens die selbe Pumpe, an deren Bauart liegts also nicht generell ;)
 
Ja liegt nich an der Bauart. Da hat sich wohl irgendeine Dichtung verabschiedet. Hab bisher auch nich viele Dämpferpumpen gefunden die einen anderen Anschluss haben. Die Canyon-Pumpe von einem Kollegen funktioniert auch problemlos.

Muss ich mir wohl ma eine zulegen.
 
schraub die gabel doch einfach von unten auf und schütte das alte öl raus und füll anschließend neues rein wenn du das unbedingt wissen willst.
komplett abziehen musst du das casting nicht.

welches öl das genau ist weiß ich nicht aber das wird auf der fox webseite irgendwo stehen.
 
In die 170/180er Float gehören laut Fox je 40mm Fox Green 10wt rein, in die Talas 170/180 15mm/40mm:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/012/index.html -> Forks - Oil Volumes

Im TechForum gibts zum Thema zig Threads (SuFu hilft) und oft wird dort die Verwendung von ganz einfachem Motoröl (z.B. 10W40) empfohlen. Darüber gehen die Meinungen aber weit auseinander, weil das Motoröl wohl eher am Casting hängenbleibt als richtig zu schmieren. Aber ne günstige Möglichkeit und einen Versuch wert ist es allemal, und kaputtmachen wirst du dabei nichts.

Näher dran am Green Oil und vom selben Hersteller wie das Fox ist wohl das hier: http://www.bigmountaincycles.de/pro...--Gabel-Daempfer-Oel-Pro-RSF-10wt-1Liter.html

Zu guter Letzt noch ein Hinweis: Laut Fox soll mann den "Crush Washer" links unten wechseln (eine Beilagscheibe aus Plastik bei der Float, Alu bei Talas) wenn man die Gabel unten auseinanderbaut. Den hab ich bisher nicht einzeln gefunden, sondern nur als Teil des "Dust Wiper Kit". Aber das ist wohl auch nicht immer nötig, und hab ich bei meinen RS-Gabeln auch nie gemacht - gesifft hat trotzdem nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen an die Stylepolizei:

Ich habe seit geraumer Zeit ein Torque Dropzone von 2011 in RAW.
Die Gabel ist auch RAW.

Ich will das Bike optisch aufpeppen:
Folgendes ist schon Blau: Vorbau, Wippe, diverse Schrauben von den Drehpunkten.
Violett soll das werden: Pedale, Lenker und Sattelklemme.

Die Sattelstütze ist im Moment schwarz. Die werde ich aber glasperlenstrahlen, dann ist die zum Rahmen passend RAW.

Nun zu den Laufrädern, hätte da an folgendes gedacht:
Vr: Felge Blau, Speichen Silber, Nabe Violett
Hr: Felge Violett, Speichen Silber, Nabe Blau

Was meint Ihr, sieht das gut aus oder nur "zusammengewürfelt"?

Gruß
 
Man wird zwar das gedachte konzept erkennen können, aber für mich wäre das zu viel des guten.
Die kombi aus blau und violett kann ich mir gerade auch nicht so wirklich gut vorstellen.
Aber es muss dir gefallen.
Ich steh auf raw optik.
Daher habe ich auch das speedzone gewählt.
 
Also lieber das mit den Laufrädern lassen?
Dann bleibe ich bei den silbernen Deemax.
Schrauben sollen auch noch kommen, aber das hat noch Zeit.
Weißt du zufällig jemanden der gute Schrauben zu einem guten Preis hat?

Gruß
 
Weißt du zufällig jemanden der gute Schrauben zu einem guten Preis hat?

Gruß

chainreaction hat immer wieder sowas im angebot, oder eloxier es dir halt selber ;)

und finde ja schon die RAW farbe am torque echt geil würde da außer dem blau nicht mehr viel machen, kannst aber auch das blau wegnehmen und stattdessen eine komplett andere farbe machen, aber kombinieren auf RAW würde ich nicht...
 
Hab jetzt mal mit einem Bildbearbeitungsprogramm den Lenker, die Sattelklemme und das Pedal in Violett eingefärbt.
Die Farbe stimmt in etwa mit den Violetten Sixpackteilen überein.

Wie gefällts?
Die Position vom Rad ist nicht sonderlich Fotogen, aber so kann man alle Bauteile erkennen.

Was ich noch probiere, wenn ich Lust habe ist, dass ich die Felgen mal einfärbe und den Hintergrund zwischen den Laufrädern weiß einfärbe.

Oder habt Ihr andere Vorschläge zur Farbe?
Folgende Farben währen möglich: http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=797

Gruß
 

Anhänge

  • Torque web.jpg
    Torque web.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 104
Hallo mc83,
das lila/purple könnte mir gefallen aber die blaue Wippe passt dann nicht
mehr so richtig dazu. Wie siehts aus wenn man die blaue Wippe in lila/purple umeloxiert? Ich würde mich eher für einen Farbakzent entscheiden blau oder lila nicht und, bin da eher etwas konservativ eingestellt.

Gruß rmfausi
 
Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen wieviele Spacer unter den Vorbau müssen bei einem Torque, Modell 2010, Größe L, inkl. Matchmaker !?

gehe von 3x5mm aus, bin mir aber nicht sicher.

Gruß
 
@rmfausi

Wippe umeloxieren möchte ich eigentlich nicht.
Weiters hat der Vorbau ja auch das selbe Blau wie die Wippe sowie auch der Drehpunkt vor der Hr. Achse.

Wollte eigentlich eine zweite Farbe mitreinnehmen.
 
Zurück