Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke bubutz 2000!!
dacht ich mir doch, soetwas schon mal hier gelesen zu haben.
Halt, Stop!!! Das alte FRX hat doch ein 1.5 Steuerrohr mit außenliegenden Lagerschalen? Dann brauchst du unten auf jeden Fall eine passende Reduzier-Lösung zu deinem Steuersatz - falls es das gibt. Wenn nicht: neue Lagerschale für Reduziersteuersatz...Ah, danke, also ist es doch Latte ob ich einen Konus speziell für meinen Steuersatz kaufe?
Alles klar, das klingt ja mal perfekt.
Jetzt noch die Preisfrage: Wo krieg ich diese Reduzierhülsen? Bei BMO hab ich keine gefunden.
Edit: Das hier sollte passen, oder?
Edit 2: Nevermind. Ich hab's. Ich sollte vielleicht auch nach meinem Steuersatz suchen![]()
Die Aussage des Canyon Mitarbeiters ist etwas missverständlich formuliert... er meinte, dass beim Einfedern die Kette am Leitblech des Umwerfers schleifen wird - da hatte er wohl etwas vergessen zu tippen.will an mein canyon torque frx 2010 ein e-type umwerfet drann bauen
(will vorne 2 scheiblin haben) ... canyon sagt dazu :
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Torque FRX entschieden haben und dort nun einen Umwerfer montieren möchten. Technisch ist dieses mit einem E-Type Umwerfer möglich. Dies können wir allerdings nicht empfehlen, da der Umwerfer starr montiert wird und bei jedem einfedern am Umwerferblech schleift.
ich verstehe nicht... warum soll gerade der schleifen? sind nicht alle umwerfet starr mit dem Fahrrad verbunden?
gibt es auch eine andere Möglichkeit mein canyon kletterfähig zu machen? aufgrund der Übersetzung?
Nicht ganz richtig... mein 2009er FR hat diese Umwerfer-Aufnahme auch schon! Ich weiß allerdings nicht, ob man das auch aufs FRX übertragen hat - ich vermute aber eher nicht, da es das ja nie mit 2 Kettenblättern gab.bei den torque rahmen ab 2010 wurde der umwerfer am drehpunkt des hinterbaus befestigt und hat sich somit beim einfedern mitbewegt.
Nein! Bei der AUfnahme oben auf dem Foto hängt der Umwerfer an der Kettenstrebe und bewegt sich beim Einfedern des Hinterbaus mit. Das ist auch nur absolut logisch, da das Leitblech so immer im gleichen Winkel zur Kette steht. Viele Fullys mit fest am Hauptrahmen montiertem Umwerfer haben genau deshalb teilweise Probleme mit dem Umwerfer oder der Kette...ich meine der umwerfer ist ja immer mit dem Rahmen starr verbunden ...