Canyon Torque Thread - Teil 3

Hi Jungs,

ich hab da eine kurze Frage zu einem Torque.
Da ich relativ neu in der Materie bin und mich technisch absichern möchte frag ich kurz mal hier an.

Ich hab ein 2008er FRX 9.0 mit ner Totem, die ja tapered von 1.5 auf 1 1/8 ist. Wie sieht das jetzt aus, wenn ich die gegen eine Boxxer tausche, welche ja nur 1 1/8 hat?

Auf was muss ich da achten?
Brauch ich einen neuen Steuersatz um die Gabel zu verbauen?
Brauch ich irgendein Umbaukit von 1.5 auf 1 1/8?
Sind die Adapter für die Scheibe portierbar von der Totem auf die Boxxer?


Danke im Voraus,
Chris
 
Alles klar, das klingt ja mal perfekt.

Jetzt noch die Preisfrage: Wo krieg ich diese Reduzierhülsen? Bei BMO hab ich keine gefunden.

Edit: Das hier sollte passen, oder?

Edit 2: Nevermind. Ich hab's. Ich sollte vielleicht auch nach meinem Steuersatz suchen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke bubutz 2000!!
dacht ich mir doch, soetwas schon mal hier gelesen zu haben.

Gerne.
Anbei zwei Fotos des eingebauten Steuersatzes. Vorbau und Lenker sind nur provisorisch. Habe auch eine alte Manitou Sherman ergattert.

DSC_0281.JPG


DSC_0282_1329169066.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke, also ist es doch Latte ob ich einen Konus speziell für meinen Steuersatz kaufe?
Halt, Stop!!! Das alte FRX hat doch ein 1.5 Steuerrohr mit außenliegenden Lagerschalen? Dann brauchst du unten auf jeden Fall eine passende Reduzier-Lösung zu deinem Steuersatz - falls es das gibt. Wenn nicht: neue Lagerschale für Reduziersteuersatz...
 
Alles klar, das klingt ja mal perfekt.

Jetzt noch die Preisfrage: Wo krieg ich diese Reduzierhülsen? Bei BMO hab ich keine gefunden.

Edit: Das hier sollte passen, oder?

Edit 2: Nevermind. Ich hab's. Ich sollte vielleicht auch nach meinem Steuersatz suchen :D

Gibt es auch direkt bei Canyon, fuer 5,90 Euro plus Versand... Einfach anrufen...
 
Moin,

kann mir jemand verraten, wie ich den Sattel bei der Cobalt Stütze vom Winkel her verstelle? Der muss hinten weiter hoch!
Da is ja nur diese eine Schraube dran. Wenn ich die los drehe kann ich zwar logischerweise den Sattel abnehmen und hab das eine Teil der "Klemme" (dieses blau eloxierte) los, aber die andere Seite dieser Klemme sitzt Bombe an der Sattelstange fest. Muss man da Gewalt anwenden, bin ich zu zaghaft oder gibts nen Trick das Ding loszubekommen? :confused:

Danke und Gruß :i2:
Kristofer
 
hey ihr :)


will an mein canyon torque frx 2010 ein e-type umwerfet drann bauen

(will vorne 2 scheiblin haben) ... canyon sagt dazu :

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Torque FRX entschieden haben und dort nun einen Umwerfer montieren möchten. Technisch ist dieses mit einem E-Type Umwerfer möglich. Dies können wir allerdings nicht empfehlen, da der Umwerfer starr montiert wird und bei jedem einfedern am Umwerferblech schleift.


ich verstehe nicht... warum soll gerade der schleifen? sind nicht alle umwerfet starr mit dem Fahrrad verbunden?


gibt es auch eine andere Möglichkeit mein canyon kletterfähig zu machen? aufgrund der Übersetzung?
 
der etype umwerfer wird doch am tretlager geklemmt, oder?

damit bewegt er sich beim einfedern nicht mit, bei den torque rahmen ab 2010 wurde der umwerfer am drehpunkt des hinterbaus befestigt und hat sich somit beim einfedern mitbewegt.

obwohl ich auf der homepage gesehen habe das es beim neuen frx auch die löcher zur befestigung gibt.
dann bräuchtest du nur die montageplatte.

ist es denn ein neues oder altes frx?
 
Zuletzt bearbeitet:
will an mein canyon torque frx 2010 ein e-type umwerfet drann bauen

(will vorne 2 scheiblin haben) ... canyon sagt dazu :

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Torque FRX entschieden haben und dort nun einen Umwerfer montieren möchten. Technisch ist dieses mit einem E-Type Umwerfer möglich. Dies können wir allerdings nicht empfehlen, da der Umwerfer starr montiert wird und bei jedem einfedern am Umwerferblech schleift.


ich verstehe nicht... warum soll gerade der schleifen? sind nicht alle umwerfet starr mit dem Fahrrad verbunden?

gibt es auch eine andere Möglichkeit mein canyon kletterfähig zu machen? aufgrund der Übersetzung?
Die Aussage des Canyon Mitarbeiters ist etwas missverständlich formuliert... er meinte, dass beim Einfedern die Kette am Leitblech des Umwerfers schleifen wird - da hatte er wohl etwas vergessen zu tippen.

Was xander_v meint, ist Folgendes: du müsstest an der Kettenstrebe so eine Aufnahme haben:



um so eine Umwerfer-Aufnahme montieren zu können:



Da wird ein E-Type Umwerfer einfach direkt ohne den Tretlager-Arm angeschraubt. Du hättest in dem Fall dann aber u. U. auch das Problem, welches ich damals hatte: der Umwerfer-Adapter schlägt auf dem ISCG-Adapter auf, da man nur die Verwendeung des einen ODER des anderen vorgesehen hat. Lösen kann man das durch die Verwendung des Canyon Chainguides, der anstelle das ISCG-Adapters direkt an dessen Aufnahme verschraubt wird.

Wenn du diese Aufnahme nicht hast, kannst du probieren, ob es entgegen der Aussage des Canyon Mitarbeiters mit einem E-Type Umwerfer funktioniert. Dazu verwendest du am besten einen Blackspire Stinger E, dort wird der Umwerfer direkt an der Grundplatte des Arms der Führungsrolle montiert, du hast also alles mit einem Teil gelöst, und du kannst dort auch den Umwerfer etwas hin und her schieben, um eventuellem Schleifen der Kette entgegenzuwirken (für solche Fälle kann man den Umwerfer ohne Montageblech nehmen). Die andere Möglichkeit wäre eine Hammerschmidt Kurbel - da hatten aber Leute, die es probiert haben, schon Probleme während es bei anderen funktioniert hat (dazu findest du einen eigenen Thread im Canyon Forum).


bei den torque rahmen ab 2010 wurde der umwerfer am drehpunkt des hinterbaus befestigt und hat sich somit beim einfedern mitbewegt.
Nicht ganz richtig... mein 2009er FR hat diese Umwerfer-Aufnahme auch schon! Ich weiß allerdings nicht, ob man das auch aufs FRX übertragen hat - ich vermute aber eher nicht, da es das ja nie mit 2 Kettenblättern gab.


ich meine der umwerfer ist ja immer mit dem Rahmen starr verbunden ...
Nein! Bei der AUfnahme oben auf dem Foto hängt der Umwerfer an der Kettenstrebe und bewegt sich beim Einfedern des Hinterbaus mit. Das ist auch nur absolut logisch, da das Leitblech so immer im gleichen Winkel zur Kette steht. Viele Fullys mit fest am Hauptrahmen montiertem Umwerfer haben genau deshalb teilweise Probleme mit dem Umwerfer oder der Kette...
 
mit den 2009er torques kenne ich mich nicht aus daher wollte ich nix falsches sagen.
aber genau die aufnahme meine ich, canyon hat aber eigentlich diese montageplatten.
ich habe schon öfter hier mitbekommen das wer eine nachgekauft hat, irgendwo standen sogar mal artikelnummern.
 
Die Lösung mit der umwerfet Aufnahme gefällt mir am besten !!! wo bekomme ich so eine Aufnahme her?

und als chain guide nehme ich den dann von canyon

Hier nochmal das Foto: was brauche ich also alles?
 

Anhänge

  • SDIM8870.jpg
    SDIM8870.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 106
Was sind das denn alles für Anschraublöcher? :confused: Ist mir ja völlig neu...

Der Canyon Chainguide passt bei dir auf jeden Fall nicht dran - dazu brauchst du die passende Aufnahme am Rahmen für den mit 3 Schrauben befestigten ISCG-Adapter.

Den Stinger mit E-Type Aufnahme bekommst du "überall"...! Nur drauf achten, dass es die Variante "E" ist und auch für die richtige ISCG-Version, dürfte ISCG05 sein, so wie ich das sehe.
 
ahh ... langsam versteh ich es auch :D
jap ist iscg05 !

also dann hol ich mir den stinger dann noch den xt umwerfet als e-type und ich bin glücklich ?!

erkaufe ich mir Nachteile ?
 
Zurück