Canyon Torque Thread - Teil 3

krass ... oO .. dabei passt die doch locker in nen gepolsterten Umschlag für 1,55€ oder so ..

Bashguardschrauben für meine HS hatten se mir sogar nach lieben Nachfragen einfach so geschickt ..
 
bei mir kam der bolzen in einem solchen brief, hat aber trotzdem versand gekostet.
viele kleine teile die mit dem laufe der zeit mal verloren gehen wie bilndstopfen oder die abstandshalter für die kabelklemmen habe ich aber umsonst bekommen.

von daher hat es ich bei mir relativiert:)
finde es aber trotzdem zu teuer für den versand eines 15 gr. schweren bolzen.
 
Hallo,
ich hab gerade mein neues canyon Torque ausgepackt und da ist hinter dem Zahnkranz so eine schwarze plastikscheibe. Soll die da dranbleiben? Oder wie muss ich die abbauen??? vielen dank schonmal:)
 
Hallo,
ich hab gerade mein neues canyon Torque ausgepackt und da ist hinter dem Zahnkranz so eine schwarze plastikscheibe. Soll die da dranbleiben? Oder wie muss ich die abbauen??? vielen dank schonmal:)

Ist ein Schutz damit sich die Kette nicht zwischen Zahnkranz und Speichen verklemmen kann, sollte sie doch mal übers große Blatt wandern. Passiert eigentlich nur wenn Schaltung verstellt oder Schaltwerk/Schaltauge verbogen.

Bei gestandenen Bikern verursacht sowas Augenkrebs - also ab damit.

Entweder Zahnkranz abziehen und dann einfach runterziehen oder mit ner Schere/Zange hinten rausschneiden (Vorsicht: Gefriemel)
 
Hallo,
ich hab gerade mein neues canyon Torque ausgepackt und da ist hinter dem Zahnkranz so eine schwarze plastikscheibe. Soll die da dranbleiben? Oder wie muss ich die abbauen??? vielen dank schonmal:)

Sieht immer dämlich aus, diese Kappe. Viel Spaß bei der Demontage. Das geht verdammt schwer runter, wenn man die Kassette nicht abbauen möchte.

Ich habe meine Scheibe damals "durchgeschweißt". Mit einem Schlitzschraubenzieher und einer Kerze. Ein Lötkolben täte aber das gleiche.. :D

Grüße

Christopher
 
Hallo,
ich hab gerade mein neues canyon Torque ausgepackt und da ist hinter dem Zahnkranz so eine schwarze plastikscheibe. Soll die da dranbleiben? Oder wie muss ich die abbauen??? vielen dank schonmal:)
Zwischen Speichen und größtem Ritzel?
die dient zum Schutz der Speichen vor der Kette wenn das Schaltwerk nicht richtig eingestellt ist.
Wenn man die Scheibe nicht schön findet kann man die auch abbauen...(Zerstörungsfrei: Ritzelpaket runter nehmen, Einfacher aber zerstörerischer Weg: Kneifzange und durch die Scheibe knabbern.....nicht die Speichen dabei erwischen ;))

Tante Edith: da war ich wohl zu langsam ;)
 
Ist ein Schutz damit sich die Kette nicht zwischen Zahnkranz und Speichen verklemmen kann, sollte sie doch mal übers große Blatt wandern. Passiert eigentlich nur wenn Schaltung verstellt oder Schaltwerk/Schaltauge verbogen.

Bei gestandenen Bikern verursacht sowas Augenkrebs - also ab damit.

Entweder Zahnkranz abziehen und dann einfach runterziehen oder mit ner Schere/Zange hinten rausschneiden (Vorsicht: Gefriemel)

rausschneiden? ist das dein Ernst? :confused:
so etwas bekommst du niemals geschnitten, so dick und zäh, wie das ist....

Edit: wow, drei Antworten innerhalb von 2min....
 
rausschneiden? ist das dein Ernst? :confused:
so etwas bekommst du niemals geschnitten, so dick und zäh, wie das ist....

Edit: wow, drei Antworten innerhalb von 2min....
Quatsch, hab so schon 3 stück mim seitenschneider durchgesäbelt!!!
musst halt immer V kerben reinschneiden.
wenns mal nicht durchgeht kurz checken ob man nicht das ritzel mit durschneiden will:lol:
 
Moin,

nach meiner ersten richtigen Testfahrt mit dem neuen Torque Bj.2011 habe ich ein Problem mit dem eingebauten DHX Air Dämpfer.
Wenn ich den richtigen SAG einstelle ist die kiste zu weich und wenn ich sagen wir mal auf 17bar gehe ist die karre anfangs zu hart und nach dem einfedern würde ich sagen rauscht der Dämpfer durch den mittleren Federweg, Pro pedal funktioniert so gut wie garnicht...
Dämpfer macht leicht schlürfende geräusche.
Also vom dämpfungsverhalten könnte ich kotzen.
Der Rahmen und der Dämpfer waren gebraucht.....

Wie sind denn so die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Dämpfern im Torque, ich bin jetzt mit meinen 100kg nicht gerade ein Leichtgewicht und überlege schon was anderes zu kaufen, FOX RC4 oder CC DB z.B.

...eventuell habt ihr ja ein paar Tips für mich

Gruß Legi
 
Sind 17 bar nicht schon über der max. freigabe von fox?
ich war mit dem teil auch ni richtig zufrieden.
es gibt aber schon viele beiträge zu dem thema.
einfach mal im forum suchen.
ein bishen schlürfen ist abet normal, das liegt an der zugstufe.
 
Hmm bei mir läuft der DHX mit Kampfgewicht um die 88KG um die 10 Bar sauber, hängt im Stand bei 30% SAG.

Im Piggy hab ich um die 170PSI, Bottom Out zu 95% reingedreht ..
ist sensibel genug für den Trail, im Park schlägt auch nix durch oder sackt weg.
 
Aus eigener Erfahrung sollten 12-13bar reichen. Da rauscht nix durch,
der arbeitet ganz gut. Meine Erfahrung mit dem DHX 5.0 Air. Hab auch
ne Coil Version, ist natürlich besser bergab dafür ist das ProPedal am
Air sehr schnell aktiviert. Funktioniert bei mir ausgezeichnet.

Moin,

nach meiner ersten richtigen Testfahrt mit dem neuen Torque Bj.2011 habe ich ein Problem mit dem eingebauten DHX Air Dämpfer.
Wenn ich den richtigen SAG einstelle ist die kiste zu weich und wenn ich sagen wir mal auf 17bar gehe ist die karre anfangs zu hart und nach dem einfedern würde ich sagen rauscht der Dämpfer durch den mittleren Federweg, Pro pedal funktioniert so gut wie garnicht...
Dämpfer macht leicht schlürfende geräusche.
Also vom dämpfungsverhalten könnte ich kotzen.
Der Rahmen und der Dämpfer waren gebraucht.....

Wie sind denn so die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Dämpfern im Torque, ich bin jetzt mit meinen 100kg nicht gerade ein Leichtgewicht und überlege schon was anderes zu kaufen, FOX RC4 oder CC DB z.B.

...eventuell habt ihr ja ein paar Tips für mich

Gruß Legi
 
Hi,

das Thema mit dem Versand von Kleinteilen hatte ich auch. Auf Nachfrage kam:

"Aus Logistischen Gründen können wir Ihnen leider keine andere Versandmöglichkeit anbieten."

Kam dann in einem gepolsterten Brief als Päckchen :lol:


Speichenschutzring:
Wie schon erwähnt wurde, mitm Lötkolben gehts sehr fix, ohne nerviges gepopel per Zange.
Zur Not tuts auch nen Messer und Feuerzeug. Von 2 Seiten sauber wie durch Butter geschnitten (Messer paar mal heiß machen) und der Ring fällt ab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich ja mal gespannt.. hab son gepolsterten brief angefragt... ginge nicht weil dann einer händisch das aus dem lager nehmen müsste ;) bla...

bei C ist der kunde noch könig! das merkt man an den royalen preisen für kleinscheiss, der sonst als kulanz durch geht :spinner:
 
Naja bei der Größe die Canyon mittlerweile erreicht hat geht das eben nicht mehr dass einer mal schnell ins Kellerlager geht und guckt ob wo so was rum liegt und es dann in einen Briefumschlag stckt und los schickt.

Die haben mit sicherheit einen organisierten Ersatzteiledienst.
Dass heißt irgendwo in der Dispo / Kundendienst drückt einer ein Knöpfchen und am anderen Ende der Werks kommt dann ein Zettel raus mit Ersatzteilnummer xyz an adresse abc schicken. Fertig ist der Kelch.
Da Sonderwünsche zu realisieren ist halt vom System her bestimmt schwierig und der nächste will aber ne Schleife rum weils ein Geschenk sein soll etc.

Das ist halt nunmal so. Kann das eigentlich schon nachvollziehen dass nicht jeder Wunsch realisiert werden kann.
Zudem kostet Kundenservice richtig Geld, welches auch einen Teil in den Preis der Räder mit einfließen muss. Also umso umfangreicher der Service den man anbieten will, umso mehr kosten entstehen auch. Und die müssen in den Preis der Bikes einfließen.

Will damit aber nicht sagen dass der Service bei Canyon schlecht ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei der Größe die Canyon mittlerweile erreicht hat geht das eben nicht mehr dass einer mal schnell ins Kellerlager geht und guckt ob wo so was rum liegt und es dann in einen Briefumschlag stckt und los schickt.

Die haben mit sicherheit einen organisierten Ersatzteiledienst.
Dass heißt irgendwo in der Dispo / Kundendienst drückt einer ein Knöpfchen und am anderen Ende der Werks kommt dann ein Zettel raus mit Ersatzteilnummer xyz an adresse abc schicken. Fertig ist der Kelch.
Da Sonderwünsche zu realisieren ist halt vom System her bestimmt schwierig und der nächste will aber ne Schleife rum weils ein Geschenk sein soll etc.

Das ist halt nunmal so. Kann das eigentlich schon nachvollziehen dass nicht jeder Wunsch realisiert werden kann.
:daumen::bier:

logistik hin oder her.. kundenbindung ist auch 'nen faktor, der nicht vernachlässigt werden sollte. die erreicht man trotz der immer höflicher werdenden telefonisten mit solchen preisen aber nicht zwangsläufig ;)
 
Manitou hat mir zweimal einen Schaft für den Evolver aus USA für LAU geschickt - DAS nenne ich Service (war nur leider jedesmal fürn Revox...aber hey, man kann ja nicht alles haben).
Liteville haben mich SOFORT zurückgerufen auf Handy als ich ein Problem mit meinem Gebrauchtrahmen zu haben glaubte.
Bei Ventana konnte ich auch direkt in USA anrufen und sie haben mir alles für kleines Geld geschickt.

Radsport Arnold halten sich an das alte Radsport Bornmann Prinzip: geht nicht - gibts nicht - haben wir noch nie gemacht.

Naja ich liebe mein Torque :love: ...
 
Manitou hat mir zweimal einen Schaft für den Evolver aus USA für LAU geschickt - DAS nenne ich Service (war nur leider jedesmal fürn Revox...aber hey, man kann ja nicht alles haben).
Liteville haben mich SOFORT zurückgerufen auf Handy als ich ein Problem mit meinem Gebrauchtrahmen zu haben glaubte.
Bei Ventana konnte ich auch direkt in USA anrufen und sie haben mir alles für kleines Geld geschickt.

Radsport Arnold halten sich an das alte Radsport Bornmann Prinzip: geht nicht - gibts nicht - haben wir noch nie gemacht.

Naja ich liebe mein Torque :love: ...

:daumen:
so muss das sein! :)
 
Zurück