Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mal eine Frage an die ganzen Spezialisten hier:

Ich habe ein 08er Torque ES und wollte mir eine Kettenführung montieren. Ich hab von nem Kumpel ne Freesolo-Führung mit Bashguard.
Soeben hörte ich, dass ich trotz fehlender ISCG Aufnahme am Rahmen, kein ISCG Adapter brauche. Muss ich noch irgendetwas beachten? (abflexen an der Führung oder so..)
Die vier Halterschrauben für das kleinste Ritzel der XT-Kurbel habe ich schon abgefeilt, da sie sonst mit den Schrauben der Führung für den ISCG Adapter (den ich jetzt ja nicht mehr brauche, wiel die Führung ja nur zwischengeklemmt wird (?!)) kollidieren würden

Vielen Dank schonmal...

Gruß Christopher
 
was genau willst du denn hören?? ;)

mit dem fr 7 machst du nix falsch, die parts sind für den preis erste sahne und der rahmen is auch bewährt...

hab im übrigen selbst das 2007er (sram x7, oro k18, swinger)... geo taugt mir gut und die parts verrichten unauffällig ihren dienst, ich hab nichts auszusetzen :)
 
hab mal eine frage an euch torque spezies! :lol: habe vor mir das TORQUE FR 7.0 zum freeriden kaufen und wollte fragen wer sich mit diesem bike auskennt.

Pro und Contra....

erfahrungsberichte....

einschätzung der verbauten teile....

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=766


vielen dank im vorraus

Für 250,- Euro mehr als nur für den Rahmen, bekommst Du ein Komplettrad – Kein Schrott verbaut, alles Teile, die so lange halten, bis Du weißt, was Du sinnvoll tauschen kannst oder musst. Lass den Fox-Dämpfer nicht bei canyon an dein Gewicht anpassen, ist einfach zu teuer. Bei der Gabel hingegen rufen sie einen recht guten Preis auf. Viel Spass damit! :daumen:
 
die feder für ne domain u-turn kostet im web 40 euro, canyon verlangt 50 fürs anpassen....

die feder is in 5 minuten gewechselt und wenn er sich nicht zutraut die zu wechseln, sollte er eh die finger von nem versenderbike lassen ;)
 
Hi scart08,

bin mit meinem FR7 zufrieden, hab halt das 08er mit den klingelnden Oro´s :D

Beim Dämpfer gabs ja 08 den Tausch nur auf speziellen Wunsch und war ja im Tuning-Paket/ PPS nicht enthalten. :mad:
Hat mich zwar unterm Strich weniger gekostet (hab die Feder beim Händler um die Ecke für 52€ bekommen), aber war nen Krampf die super eingeklebten Schrauben zu lösen und hätte es unter diesem Gesichtspunkt lieber von Canyon machen lassen, auch wenns bisgen mehr kostet.

Vorteil den ich sehe ist, nen super Bike mit guter Ausstattung für den Preis und wenns Spass macht und man sich besser auskennt, kann man langsam hochrüsten und sich ein Unikat schaffen.

Fang grad an mit "Pimp my Bike", Pedalen, LRS, Bremsen ..., hat ja Zeit, da es auch so schon nett ist.


Grüße
Andi
 
vielen dank für die schnellen antworten. dann kann ich ja eigentlich nix falsch machen mit dem kauf :)
 
hab auch schon positve berichte wegen der wartezeiten gelesen...von daher bin ich guter hoffnung :)
 
Moin moin.

Weiß einer ob Canyon beim Torque ES 9 für die "Formula The One" organische oder Sintermetall Bremsbeläge verbaut? Meine sind seit gestern im Bikepark ziemlich runter und ich bräuchte mal neue.

Was haltet ihr von Alternativ-Produkten wie Swiss-Stop etc? Ich meine dass dann die Garantie seitens Formula erlischt...
 
Die Sintermetallbeläge sind für höhere Temperaturen geeignet und haben kein Fading, neigen aber bei kalter Bremse zum quietschen
 
wie es bei der one ab werk ist weiß ich nicht aber vielleicht hilft ein anderer umstand weiter.
ich habe 2 paar formula oro. am hardtail mit organischen belägen, am fully mit gesinterten. die bremse am fully ist sowohl bissiger als auch standfester. zum verschleiß kann ich nicht viel sagen, halten nun beide schon ziemlich lange.
wenn die beläge am ht durch sind mach ich da auch gesinterte drauf :daumen:
 
Ich frag nur nach weil ich bei meinem alten Bike (Nerve XC) ziemlichen Stress hatte beim Wechsel von organischen auf Sinthermetall (Formula K24). Die Sinthermetall haben immer gequietscht und irgendwie war die Bremse nie wieder so gut wie vorher.
Können Sinthermetall Beläge auch versiegeln beim zu heißen einfahren?

Nochwas:
Mir ist gestern beim Bike putzen aufgefallen, dass am Schaltwerk hinten der Teil wo die kleinen Ritzel dran sind (wie heißt das Teil überhaupt?!?) leichtes Spiel hat. Wenn ich mit dem Fingern am untersten Teil von links nach rechts ruckele kann ich das Ding bestimmt ca. 2-4mm hin- und herbewegen. Ist das normal? Ich hab an dem Teil noch nie geruckelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Quietschen bei kalten oder noch mehr nassen Scheiben ist normal bei Sintermetall.
Bei bei heißen Scheiben ist das weg. Wenn deine schlechter bremsen fährstb du vieleicht zu langsam. Denn bei heißer Bremse sind die Sintermetallbeläge viel griffiger.

Meinst du die Leitrollen des Schaltwerks?
Ist normal insbesondere bei der Oberen das die etwas Spiel haben.
 
Hi.

Hmm wie beschreibe ich das :confused: Ich meine nicht die Leitrollen sondern quasi den Käfig in dem die Leitrollen drin sind. Das lange Ding halt :) bzw bei mir ist der Käfig halt was kürzer wegen der Hammerschmidt, normalerweise ist der Käfig länger. Heißt bei mir Shortcage glaube ich.

Das ganze Ding hat Spiel...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück