Canyon Ultimate CF Hardtail – Gibt´s das überhaupt?

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 57408

Guest
Hallo Zusammen!

Bin dieses Jahr vom Fully auf´s Hardtail umgestiegen und interessiere mich daher auch sehr für Informationen über das neue Canyon Ultimate CF Hardtail. Besuche auch regelmäßig das Canyon Forum, konnte jedoch außer den unmittelbar vor/nach der Messe erstellten Threads bisher keine weiteren aktuellen Neuigkeiten zu dem Modell finden. Gibt es denn schon jemanden, der das Hardtail sein eigen nennt und auch schon über dessen Fahreigenschaften berichten kann? Oder ist es eventuell noch gar nicht verfügbar? Wie sieht´s aus? Kann mich irgend jemand auf den neuesten Stand bringen?

Mit freundlichen Grüßen

P.
 
Zumindest waren hier im Forum schon Rahmenfotos zu sehen. Ich meine, es hätte auch schon jemand ein fertiges (selbst aufgebautes) Bike gepostet. Such mal in der Galerie..
 
Hallo Petejupp,
mein Ultimate CF6.0 soll nächste Woche (KW12) montiert werden. Habe Anfang Dezember bestellt.

Andi
 
Ja, in der KW 12/13 werden wohl die ersten Ultimates gebaut. Warte auch schon sehnsüchtig auf meinen neuen Rennhobel.

In Koblenz kannst Du Dir den Rahmen ansehen und auch eine Probefahrt mit der Fumic LTD Version machen, falls das Rad mal im Geschäft ist.

Ich finde das Teil auf jeden Fall Klasse! Habe mir lange hin und herüberlegt Scale 10 oder Ultimate CF und mich für das Ultimate entschieden.

Wenn ich die ersten Kilometer damit abgespult habe werde ich Euch davon berichten.

Grüße
 
Ja, in der KW 12/13 werden wohl die ersten Ultimates gebaut. Warte auch schon sehnsüchtig auf meinen neuen Rennhobel.

In Koblenz kannst Du Dir den Rahmen ansehen und auch eine Probefahrt mit der Fumic LTD Version machen, falls das Rad mal im Geschäft ist.

Ich finde das Teil auf jeden Fall Klasse! Habe mir lange hin und herüberlegt Scale 10 oder Ultimate CF und mich für das Ultimate entschieden.

Wenn ich die ersten Kilometer damit abgespult habe werde ich Euch davon berichten.

Grüße

Den Rahmen bzw. das Komplettbike habe ich bereits auf der Eurobike gesehen, muss also nicht extra nach Koblenz dafür fahren. Da kann man ja nur für dich hoffen, dass der von dir angegebene Termin auch tatsächlich eingehalten wird. Ich finde das Teil auch klasse, habe mich jedoch für ein Scale 10 Modell 2007 entschieden, mit dem ich schon seit Januar unterwegs bin. Das war wenigstens gleich lieferbar! Probefahrt schreibst Du? Wo? Etwa auf dem Parkplatz hinter dem Canyon-Gebäude?;)
 
Tja, das Leben ist manchmal eben hart. Eine wirkliche Probefahrt mit dem Teil kann man auf dem Parkplatz nicht machen, aber zumindest kann man mal draufsitzen. Aber es "fühlt" sich schon ganz gut an... ;)

Aber für die 1000€ die ich mir beim Canyon spare gehe ich gerne Kompromisse ein, ich sage nur Rückgaberecht… :daumen:
 
Tja, bei Canyon musst Du nun mal eben den Listenpreis zahlen. Wer sagt denn, dass Du beim Kauf eines Scale 10 einen Tausender mehr hättest investieren müssen ..... ?

Habe mir bei mehreren Händlern ein Angebot über ein Custom Scale 10 machen lassen und alle waren mindestens 1000€ teurer. Wenn ich mal unhöflich fragen dürfte, was hast Du denn für Dein Scale bezahlt?
 
Habe mir bei mehreren Händlern ein Angebot über ein Custom Scale 10 machen lassen und alle waren mindestens 1000€ teurer. Wenn ich mal unhöflich fragen dürfte, was hast Du denn für Dein Scale bezahlt?

Du darfst fragen, bekommst darauf jedoch keine Antwort von mir. Sorry, aber ich werde den zwischen meinem Händler und mir vertraulich ausgehandelten Preis nicht in einem öffentlichen Forum breittreten.
 
Ist schon aufgebaut. ;)

und wird sogar bereits seit wochen ausgiebig gefahren...



inzwischen mit kürzerem + leichterem vorbau und lenker ...fährt sich vor allem bergab genial...und lang nicht so unkomfortabel weil angeblich hart wie in den einschlägigen tests behauptet wird...carbon halt...

demnächst teste ich das ganze noch mit fox terralogic und german answer als gabel...mit der schwarzen ga sieht es bestimmt am besten aus und die fox ist wahrscheinlich die beste lösung... dafür ist die rock shox leichter ???

joe
 
und wird sogar bereits seit wochen ausgiebig gefahren...



inzwischen mit kürzerem + leichterem vorbau und lenker ...fährt sich vor allem bergab genial...und lang nicht so unkomfortabel weil angeblich hart wie in den einschlägigen tests behauptet wird...carbon halt...

demnächst teste ich das ganze noch mit fox terralogic und german answer als gabel...mit der schwarzen ga sieht es bestimmt am besten aus und die fox ist wahrscheinlich die beste lösung... dafür ist die rock shox leichter ???

joe


Sag mal welche Rahmengröße fährst Du denn und wie lang ist denn Deine Schrittlänge/Körpergröße?
 
@petejupp: warum bist du auf das Scott Scale umgestiegen? Hauptsächlich wegen dem Gewicht?

Umgestiegen bin ich ja gar nicht. Ich habe mich für das Scale 10 entschieden, da ich überzeugter Fan der Marke Scott bin und großen Wert auf die Nähe zu meinem Händler lege. Außerdem ist das Scale fraglos ein ausgereiftes Hardtail der absoluten Spitzenklasse. Trotzdem finde ich das Ultimate CF Hardtail von Canyon einfach nur rattenscharf! Ausstattungsmäßig finde ich die Fumic-Varianten wirklich toll. Allerdings würde mich der Fumic-Schriftzug auf dem Rahmen schon erheblich stören und ich finde es schade, dass dieses Modell nicht als neutrale Variante erhältlich ist. Käme also vergleichbar zum Scale 10 das Modell Ultimate CF 9.0 SL in Frage. Ist gegenüber dem Listenpreis eines Scale 10 zwar knapp 900 Euro billiger. Aber das gute Verhältnis zu meinem Händler mit den damit verbundenen unstrittigen Vorteilen gegenüber einem Versender machen diesen angeblichen Preisnachteil meiner Ansicht nach mehr als wett. Trotzdem sehe ich als Scott-Biker keinen Widerspruch darin, dass Canyon-Hardtail einfach richtig geil zu finden!
 
Hallo petejupp, mit dem Umstieg meinte ich den Wechsel vom Race-Fully (war doch ein Canyon, oder?), wie du am Anfang geschrieben hast, oder fährst du noch beides? Dein Eindruck zu den Fahreigenschaften im Vergleich zum Race-Fully fände ich interessant, falls das der Grund für den Wechsel war.

Ansonsten finde ich das Canyon Carbon HT sehr schön, allerdings hätte ich mich wie du auch für das Scott entschieden, zumal die Carbon Rahmen von Scott schon etwas länger auf dem Markt sind.
 
Hallo Zusammen,

ich wollte euch an dieser Stelle mal ein kurzes Update zum Thema Ultimate CF Hardtail geben.

Bisher sind schon einige Rahmensets an Kunden raus gegenagen. Die Produktion der Komplettbikes beginnt in KW 12. Zunächst werden dann die bereits bestellten Räder ausgeliefert. Die darüber hinaus produzierte Menge geht in die Expressbikes. Da die Vorbestellungen recht zahlreich sind, werden es in der ersten Runde wohl nicht so viele werden. In der nächsten "Produktionsrunde" Anfang April kommen dann wieder welche dazu.

Beste Grüße

Daniel
 
Hallo petejupp, mit dem Umstieg meinte ich den Wechsel vom Race-Fully (war doch ein Canyon, oder?), wie du am Anfang geschrieben hast, oder fährst du noch beides? Dein Eindruck zu den Fahreigenschaften im Vergleich zum Race-Fully fände ich interessant, falls das der Grund für den Wechsel war.

Ansonsten finde ich das Canyon Carbon HT sehr schön, allerdings hätte ich mich wie du auch für das Scott entschieden, zumal die Carbon Rahmen von Scott schon etwas länger auf dem Markt sind.

Ja, hatte mal für sehr kurze Zeit ein RC9, mit dem ich große Pläne hatte (wollte ein paar Marathons fahren und so weiter). Leider hat mir mein Arbeitgeber durch sehr viel Arbeit einen Strich durch die Rechnung gemacht. Habe es daher recht schnell wieder zu einem hervorragenden Preis verkauft und mich mit meinem Genius von Scott begnügt. Du fragst nach den Eindrücken hinsichtlich der Fahreigenschaften? Nun ja, das RC9 war (ist) schon ´ne ganz schöne Rakete. Sehr schnell und jeder Tritt in die Pedale wurde umgehend in Vortrieb umgesetzt. Also sehr gut vergleichbar mit einem Hardtail. Allerdings empfand ich den "Komfort" der 80 mm Federweg vorne und hinten als nicht so überragend. Wenn ich wieder zwischen einem RC 9 und meinem Scale (oder einem anderen Hardtail) wählen müsste würde ich mich klar für die hinten ungefederte Variante entscheiden. Anders sähe es beim Spark von Scott aus. Dies hatte ich ursprünglich bestellt, wollte jedoch nicht bis irgendwann im April drauf warten und habe mich daher für ein Scale 10 entschieden (habe ich bisher auch nicht bereut). Im direkten optischen und qualitativen Vergleich erschien mir das RC9 weniger wertig zu sein als mein Scott-Bike. Keine Ahnung, wie ich es anders ausdrücken soll, aber die Qualitätsanmutung des RC9 war weniger hoch als die meines Genius und meines Scale. Versuche mich da möglichst objektiv und ohne die Scott-Brille aufzuhaben auszudrücken. Beim Ultimate CF allerdings sehe ich diesen Unterschied nicht mehr, kann hier aber nur auf meine Eindrücke von der Messe zurückgreifen, wo ich es zum ersten (und bisher letzen) Mal gesehen habe.
 
so wie es jetzt ist knapp unter 9kilo inkl. pedale, ist ein m und ich bin 178cm mit 85cm schrittlänge...bin vorher ein bike mit kürzerem oberrohr gefahren,ich könnte mir vorstellen im rennen auch mit einem s zurechtzukommen, aber das m passt schon...



joe
 
Super, danke für deine Antwort :-)! Also spricht deiner Meinung nach mehr für ein Race-HT, als für ein Race-Fully (Gewinn an Komfort und Traktion versus Gewicht und Steifigkeit).

Ich denke, die Scott Carbon-Rahmen sind noch etwas besser verarbeit, als die von Canyon. Beim Spectral im Laden sah die Oberfläche teilweise etwas wellig aus (optisch), wobei ich allerdings auch schon bei Scott gesehen habe, dass nicht alle Carbon-Matten gleichmäßig aufgetragen wurden. Na ja, tut der Funktion aber keinen Abbruch.

@bikehumanumest: welche Vorbaulänge hast fährst du jetzt?
 
Super, danke für deine Antwort :-)! Also spricht deiner Meinung nach mehr für ein Race-HT, als für ein Race-Fully (Gewinn an Komfort und Traktion versus Gewicht und Steifigkeit).

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn die Entwicklung bei den Race-Fullys so weitergeht gibt es meiner Ansicht nach bald keine Argumente mehr gegen deren Einsatz beim Rennen. Ob Hardtail oder Fully wird dann wahrscheinlich noch mehr zu einer reinen Glaubensfrage. Frag´ mal den Christoph Sauser. Der wurde 2004 und 2005 Worldcup-Gesamtsieger im Cross Country auf einem Cannondale Racefully und war auch gegen Ende der letzten Saison der stärkste Fahrer auf seinem Specialized Fully. Und Scott hat mit dem Spark ja scheinbar eine richtige Waffe dahergezaubert. Bin beim ersten Weltcup im April als Besucher in Houffalize und werde genau hinsehen, ob die Jungs vom Swisspower-Team auf dem Hardtail oder dem Fully unterwegs sínd .....
 
Mein neuer Rahmen (Ultimate CF 9.0 FBI LTD) liegt in Kirchheim / Teck und wartet darauf, dass ich ihn endlich aufbaue. Das Teil ist pervers steif. Habe ein bereits aufgebautes in der Rennversion gefahren. Wahnsinn, was für ein Vortrieb, aber knochenhart.
Bis Münsingen muss es endlich fertig sein. Wenn zeitlich alles schief geht, was schon fast abzusehen ist, wirds dort eben eingefahren. Auch mal lustig, ein brandneues Bike beim ersten Marathon zu testen.

Gruss
Ralph
 
Zusammenfassend: Absoluter Sauladen!

Meine 'Geschichte' zu diesem Thema geht so:
- Anfang Januar tel. nach der Lieferzeit gefragt - Antwort: KW6
- Eine Woche später ein Ultimate CF 8.0 telefonisch bei super unfreundlichem MA bestellt.
- KW5 ein Paket von Canyon bekommen mit einem GrandCanyon 8.0!!! Paket nicht angenommen.
- Angerufen, 'umbestellt', neuer Liefertermin KW8.
- In KW9 mal nachgefragt wo es bleibt - Antwort: KW10, spätestens KW11
- Heute(Ende KW12) Post bekommen mit dem nächsten Liefertermin: KW17. Jungs, das ist Anfang Mai!!!

Neben meinem persönlichen Frust, stelle ich mir die Frage, wie lange ein Unternehmen überleben kann, egal in welcher Branche, wenn die Kunden so offensichtlich verarscht werden.

Oliver
 
Zurück