Hi,
an dieser Stelle mal ein Beispiel, wie die Firma Canyon mit Kunden umgeht:
Der Kunde (zufällig mein bester Freund) bestellt im Frühjahr für seine Frau bei Canyon ein WFX 2000 Damenfullly für knapp 1600. Nach 7 Wochen und etlichen Telefonaten (Zugesagt waren beim Kauf 4 Wochen) wurde das Bike dann endlich geliefert.
Als erstes mußte die bei Canyon beworbene individuelle Fahrwerkseinstellung mal grundlegend überarbeitet werden - das Damenfully war so für 30 KG (mit Durchschlag!) hinten abgestimmt und vorne war auch bei 90kg Null Reaktion.
300km später ein Defekt an der Gabel (2002er Judy XC mit AIR-Assist). Mein Freund nimmt Kontakt mit Canyon auf (mit der Service Hotline oder wie das heißt). 'Gabel ausbauen und nach Koblenz schicken und dann wieder Kontakt aufnehmen'.
Also, Disk abgeschraubt, Gabel ausgebaut und per Paket nach Koblenz. Am 27.6. nimmt mein Freund dann Kontakt mit Canyon auf. 'Ja, die Gabel ist defekt - Sie bekommen eine neue Gabel' Auf Nachfrage meines Freundes bezüglich Diskaufnahme fräsen etc. wird zugesagt 'machen wir sofort, dazu werden wir noch Ausgleichsringe beilegen, damit Sie die Disk genau anpassen können'.
Montag (01.07) kommt dann ein Paket von Canyon. Nach dem Auspacken stellt heraus, das es sich um eine 2001 Version der Judy mit deutlichen Gebrauchsspuren handelt. Die Discaufnahme war nicht gefräst, keine Ausgleichsringe etc. und es stellte sich zusätzlich heraus, daß die Gabel schon am 26.6. bei Canyon abgeschickt worden war (mein Freund kommt sich also nach dem Gespräch am 27.6 ziemlich vera..... vor). Also, sofort ans Telefon, aber wie immer in solchen Fällen ist dann der jeweils Verantwortliche nicht da 'können wir nichts zu sagen..'. Jetzt ist die Gabel wieder unterwegs nach Koblenz und wir warten mal gespannt, was zurückkommt - vielleicht diesmal das 2000er Modell!

an dieser Stelle mal ein Beispiel, wie die Firma Canyon mit Kunden umgeht:
Der Kunde (zufällig mein bester Freund) bestellt im Frühjahr für seine Frau bei Canyon ein WFX 2000 Damenfullly für knapp 1600. Nach 7 Wochen und etlichen Telefonaten (Zugesagt waren beim Kauf 4 Wochen) wurde das Bike dann endlich geliefert.
Als erstes mußte die bei Canyon beworbene individuelle Fahrwerkseinstellung mal grundlegend überarbeitet werden - das Damenfully war so für 30 KG (mit Durchschlag!) hinten abgestimmt und vorne war auch bei 90kg Null Reaktion.
300km später ein Defekt an der Gabel (2002er Judy XC mit AIR-Assist). Mein Freund nimmt Kontakt mit Canyon auf (mit der Service Hotline oder wie das heißt). 'Gabel ausbauen und nach Koblenz schicken und dann wieder Kontakt aufnehmen'.
Also, Disk abgeschraubt, Gabel ausgebaut und per Paket nach Koblenz. Am 27.6. nimmt mein Freund dann Kontakt mit Canyon auf. 'Ja, die Gabel ist defekt - Sie bekommen eine neue Gabel' Auf Nachfrage meines Freundes bezüglich Diskaufnahme fräsen etc. wird zugesagt 'machen wir sofort, dazu werden wir noch Ausgleichsringe beilegen, damit Sie die Disk genau anpassen können'.
Montag (01.07) kommt dann ein Paket von Canyon. Nach dem Auspacken stellt heraus, das es sich um eine 2001 Version der Judy mit deutlichen Gebrauchsspuren handelt. Die Discaufnahme war nicht gefräst, keine Ausgleichsringe etc. und es stellte sich zusätzlich heraus, daß die Gabel schon am 26.6. bei Canyon abgeschickt worden war (mein Freund kommt sich also nach dem Gespräch am 27.6 ziemlich vera..... vor). Also, sofort ans Telefon, aber wie immer in solchen Fällen ist dann der jeweils Verantwortliche nicht da 'können wir nichts zu sagen..'. Jetzt ist die Gabel wieder unterwegs nach Koblenz und wir warten mal gespannt, was zurückkommt - vielleicht diesmal das 2000er Modell!
